Porsche Forum
Active Sound könnte die Geräusche simulieren. Aber meiner Meinung nach exisitert die Denkeweise des mehr "Spass-Machens" beim Fahrens eines Verbrenners eher bei denen die damit aufgewachsen sind. Und diese Zahl wird eben kleiner werden. Denn tatsächliche Vorteile gibt es aus meiner Sicht nicht, zumal die Batterien ja auch besser werden und das "Betanken" dann über die Sonne funktioniert. Wer möchte da in 10 Jahren noch einen Verbrenner fahren ? Demzufolge überlege ich auch noch, ob ich meinen Youngtimer wirklich behalten möchte bzw. ob dies bspw. als Wertanlage sinnvoll ist. Man sieht es doch an den deutschen OEMs wie sie alle auf EV umgesattelt haben. Warum wohl ?
Also ich bin sehr skeptisch, auch mit dem was man in den Medien hört und liest.
Trotzdem möchte ich meine Porsche Aktien nicht mit 50% Verlust abstoßen.
Die 70 Euro sollten wenigstens noch drin sein und so hoffen wir eben weiter dass vielleicht doch noch was innovatives auf den Tisch gelegt werden kann, das Porsche tatsächlich von den Wettbewerbern abhebt. Ich jedenfalls wollte die "Autonomes Fahren" Features von Tesla nicht missen und da ist Porsche aus meiner Sicht noch meilenweit davon entfernt. So viele Porsche-Käufer die den Porsche nur zum Spass kaufen wird es in Zukunft auch nicht geben ..
Ich bin dennoch überzeugt, dass die Verbindung der Sinne mit dem Erlebnis Automobil verbunden bleiben werden, auch bei jüngeren Generationen. Bereits jedes kleine Kind imitiert, wenn es mit Modellautos spielt, den Motorsound. Und das ist wohl kein Surren. Ich kann mir gut vorstellen, dass alternative Kraftstoffe einen wichtigen Teil des Energiespektrums ausmachen werden. In der Aviation wird es, denke ich, keine kommerziellen Flieger mit E-Antrieb geben. Aber mit alternativen Kraftstoffen können diese betrieben werden. Für Enthusiasten wird es auch immer einen Markt für ICE-Sportwagen geben. Davon bin ich überzeugt. Ich meine, schaut euch den Milliardenmarkt für Pferde ich D an ;) :D
Aber Spaß beiseite, ich denke, dass gerade das aufoktroyierende Pushen der E-Mobilität dafür sorgen wird, dass es stets einen Markt für begeisternde Automobile geben wird. Weil es etwas besonderes haben kann, wenn die Masse emotionslos fährt.
Ganz generell bin ich skeptisch, dass die derzeitigen politischen Kampagnen auch in 10-15 Jahren noch so gefahren werden - besser gesagt, ich habe die Hoffnung, dass bereits früher wieder der missionarische Eifer abebben wird und man sich vom Pfad der Ideologie löst. Ich gehe davon aus, dass es auch in 20 Jahren noch einen Mix aus ICE, BEV und Plug-Ins auf den Straßen, auch der westlichen Welt, geben wird. Die meisten Menschen haben keine Lust auf moralische Pseudoüberlegenheit und Belehrungen und es wird die Erkenntnis einsetzen, dass der Klimawandel existiert, aber der Anteil des Menschen daran nicht evident ist, und der Anteil des Individualverkehrs am CO2-Ausstoß verschwindend gering.
Autonomes Fahren und weitere Technologien sind wichtig, auch für Porsche. Auch wenn ich mir vorstellen kann, dass die meisten ihre Fahrzeuge noch selbst steuern wollen, allein weil man sich einen Porsche auch gerade deshalb kauft, so gibt es eben auch das Klientel Cayenne und dort wird dies wichtig sein. Insofern ist Technologieführerschaft wichtig und dass VW hier seit Jahren mit Cariat nicht weiterkommt, ein arges Problem, weshalb nicht zuletzt auch Herbert Diess geschasst worden ist. Also aus meiner Sicht gleich 2 Herausforderungen für Porsche: Die Emotionen erhalten und gleichzeitig aber auch den Weg in die Moderne gehen und wenigstens die Assistenzsysteme anbieten, für den Fall, dass diese jedenfalls in den nicht-Sportwagen dringend erforderlich sind. Aber hier kann man gut die Skaleneffekte von VW nutzen, wenn diese endlich mal liefern würden.
Dass Menschen mit "Adleraugen" kein "Autonomes Fahren" brauchen oder mögen, das verstehe ich natürlich auch. Für Menschen die kein perfektes Sehen haben ist die Möglichkeit "Autonomes Fahren" (insbesondere in unbekannten Gegenden) hinzuzuschalten eine große Hilfe. Inwieweit sowas bei Porsche Beachtung findet ? Keine Ahnung. Zumindest beim Porsche 911 wird wohl eher davon ausgegangen werden, dass die Kunden perfekte Augen haben :-)
Wie war das nochmals mit XPeng ? Zumindest Volkswagen hat hierzu eine Partnerschaft ?
Andererseits, betrachte ich den Aktienkurs von XPeng, so scheint der Markt trotzdem mehr von Xiaomi und BYD zu halten.
Für mich nach wie vor die Frage was mit dem Deal aus Apple wurde bzw. ob dieser noch existiert.
Der Porsche CEO war ja zumindest bei Apple (so wie man lesen konnte) und inwieweit man Apple nun das Dashboard im Porsche programmieren / gestalten lässt, das bleibt eben auch noch so eine Frage .. aber moment, ich suche mal nochmals kurz ... Hier:
https://www.mobiflip.de/shortnews/...-hat-keine-unmittelbaren-plaene/
Vom 27.11.24, also noch nicht so lange her.
Zitat: " .. Porsche hat heute gegenüber MacRumors verraten, dass es „keine unmittelbaren Pläne“ mehr gibt .. " Da frage ich mich .. UND NUN ?? Das wäre noch meine Hoffnung, sowohl für die Porsche-Aktie als auch ein weiteres "BonBon" für die Apple-Aktie. Aber wie soll ich "keine unmittelbaren Pläne" verstehen ? Was Bitteschön dann ?
Und braucht Porsche Bugatti ? Wer kauft sich einen Bugatti und warum ? Das würde mir erstmal gar nicht einfallen .. da kämen viele viele andere Autos vorher, selbst unter den Top 20 würde ich mir bestimmt keinen Bugatti in die Garage stellen - warum auch ? Und das was ich mal über den Sprit-Verbrauch gelesen habe .. oje oje .. Ich hoffe die bei Porsche wissen was sie machen und hoffentlich war ihnen die Zusammenarbeit mit Apple nicht zu teuer :-)
Da gibt's keinen anderen Wettbewerber... Da geht's auch eher um die Marke wir reden hier nicht von tausenden sondern eher ein paar hundert abgesetzten Fahrzeugen.
Selbst ich merke doch wie sich die Gesellschaft gewandelt hat, dass ein Auto eben kein Status-Symbol mehr ist wie es früher der Fall war. Gibt es hier jemand wo etwas zur Zusammenarbeit von Porsche mit Apple erzählen kann ? Das würde mir nochmals etwas Hoffnung geben. Ansonsten frage ich eben mal im Bekanntenkreis herum, bei denen die für Porsche arbeiten. In den Medien liest man ja auch, dass Leute die mal auf EV umgestiegen sind i.d.R. auch bei EV bleiben.
Auf Facebook oder Instagram hat noch ein Porsche 911 Fahrer von Fahr-Sperre wegen möglichem Radverlust berichtet. Vermutlich meint er das was in folgendem Bericht steht:
https://www.kfz-rueckrufe.de/...rlust-bei-performance-modellen/13142/
Und sowas bei einem Auto in dieser Preisklasse ?
Wie kann man sich das erklären ? Gibt man den hohen Preis also nur für die Marke aus und nicht die Qualität ? Klar, bei anderen passiert sowas auch, aber nicht zu dem Preis ..
Ich bin am Hin- und Her-Überlegen, ob ich die Porsche AG zu 60 Euro oder 61 Euro in Verkauf setzen soll. Ich sehe in dem Chart noch keine wirkliche Besserung und das Frühjahr könnte die Situation mit den Zöllen noch verschlimmern. Alleine die neuen Modelle (mit welchen wirklichen Innovationen?) bringen mir auch nicht viel Vertrauen. Dass es durch die Bundestagswahl besser wird ? Ich glaub da haben Zölle die Oberhand um den Kurs weiter nach unten zu drücken. Und die Chinesen, Tesla etc etc entwickeln sich ja auch weiter. Porsche ist in der heutigen Zeit eben nicht mehr das was es mal war. Die Gesellschaft hat sich einfach gewandelt .. Und ich bin drauf reingefallen und habe in Porsche investiert um nicht nur auf Tesla zu setzen .. Ja, das ist das Ergebnis .. 50 % Verlust .. Wäre es der Fall bei Tesla, dann würde es mich nicht großartig jucken, da Tesla in allen möglichen Geschäftsfeldern ativ ist: Autonomes Fahren, Roboter Optimus, KI, 25.000 USD Fahrzeug, Robo-Taxis, .. und und und ..
Und was macht Porsche ? Ja, wir haben da mal ein paar neue EV Varianten entwickelt ? Was daran besonders ist ? Sie haben ein gutes Fahrwerk und es steht Porsche drauf. Ja danke! :-)
Tradition, China-Geschäfte, Vorzug technischer Features im chinesischen Markt, ..
https://www.it-times.de/news/...-sportwagenhersteller-166291/seite/2/
DA KANN BEISPIELSWEISE NUR NOCH APPLE DER FIRMA PORSCHE HELFEN !!
So sehe ich das.
Ganz einfach:
Weil ich noch hoffe, dass eine Kooperation mit Apple angekündigt werden könnte was den Kurs warscheinlich ziemlich schnell nach oben pushen würde. Mal überlegen, da kommen bei mir gerade Gedanken auf, dass ich die Stückzahl vielleicht zumindest mal halbieren könnte. Vielleicht mache ich es so. Das reisst die Ordergebühren dann auch nicht mehr heraus.
https://www.sharedeals.de/...gsaktie-26-jahresverlust-was-kommt-2025/
Der Kurs von Porsche dümpelt in den letzten Tagen auch nur vor sich hin obwohl es eine Einigung mit den Gewerkschaften gegeben hat.
Denke zu Ostern steht der Kurs aber wieder deutlich weiter oben. Hoffe alle haben den guten Rutsch verkraftet und können voll Tatendrang ins neue Jahr starten.
Ich für meinen Teil habe wie so oft mehr als vorgesehen von dem Zeug im Depot dafür aber nur mit einem leichten Minus von 5%.
https://www.finanznachrichten.de/...s-hoert-sich-nicht-gut-an-486.htm