CA1363751027 - Canadian National Railway
Seite 1 von 2 Neuester Beitrag: 30.06.25 23:29 | ||||
Eröffnet am: | 12.06.21 23:57 | von: MrTrillion | Anzahl Beiträge: | 44 |
Neuester Beitrag: | 30.06.25 23:29 | von: MrTrillion3 | Leser gesamt: | 22.029 |
Forum: | Börse | Leser heute: | 22 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | 2 > |
Ich eröffne mal einen neuen Thread zu dieser Eisenbahnaktie, die ich nun schon länger auf meiner Watchlist habe, ohne bislang investiert zu sein. Eisenbahngesellschaften können (u.a.) laut dem kanadischen Investor Daniel Pronk eine von mehreren Möglichkeiten sein, sein Depot für die Inflation zu rüsten, denn sie verfügen ja offenkundig über erhebliche Sachwerte und sowohl Personen als auch Güter müssen auch in schlechten Zeiten weiter transportiert werden.
Ab Mitte August werde ich mit einem vierteljährlich zu bedienenden Aktiensparplan sowohl bei der US-amerikanischen Union Pacific (s. separaten Thread), als auch hier einsteigen, also ganz bescheiden und Schritt für Schritt.
Melde mich wieder, wenn es soweit ist und wünsche bis dahin allen viel Erfolg, die hier bereits voll hier investiert sind.
09.01.2023 06:21:33 |
Erste Schätzungen: Canadian National Railway präsentiert Quartalsergebnisse
Finanzen.ch
Lytton, B.C., sues CN, CP rail and Transport Canada over 2021 fire that razed village
Jun 22, 2023 | 11:13 AM
Sie wirft zwar momentan relativ niedrige Dividenden für mein Depot ab, aber ich sehe die Eisenbahn a) als nachhaltig und insofern zukunftsträchtig und b) als Sachwert, der das Zeug hat, auch Rezessionszeiten solide zu überdauern.
Better Buy: CNR Stock or Canadian Pacific Railway?
Both CN Rail and CP Rail are good long-term investments. CP Rail could deliver higher total returns, though.
Kay Ng Published July 24, 12:15 pm EDT
Canadian National Railway: Bereinigter Gewinn und Umsatzrückgang
Gestern um 22:48
(MT Newswires) -- Canadian National Railway (CNI) meldete am späten Dienstag für das 2. Quartal einen bereinigten verwässerten Gewinn von CA$1,76 ($1,33) pro Aktie, gegenüber CA$1,93 ein Jahr zuvor.
Die von Capital IQ befragten Analysten hatten CA$1,79 erwartet.
Der Umsatz für das Quartal, das am 30. Juni endete, lag bei 4,06 Mrd. CA$, verglichen mit 4,34 Mrd. CA$ ein Jahr zuvor.
Die von Capital IQ befragten Analysten hatten CA$4,13 Milliarden erwartet.
Das Unternehmen sagte, es erwarte nun für das Gesamtjahr 2023 ein bereinigtes, verwässertes EPS in Höhe eines flachen bis leicht negativen Ergebnisses im Vergleich zum Vorjahr, während es am 24. April noch von einem Wachstum im mittleren einstelligen Bereich ausgegangen war.
Das Unternehmen sagte, dass es weiterhin ein durchschnittliches jährliches Wachstum des verwässerten Gewinns pro Aktie in der Spanne von 10% bis 15% für den Zeitraum 2024-26 anstrebt.
Canadian National Railway Q1-Gewinn, Umsatzrückgang; bekräftigt EPS-Ausblick für 2024
Am 23. April 2024 um 22:53 Uhr
(MT Newswires) -- Canadian National Railway (CNI) meldete am späten Dienstag einen Q1-Gewinn von CA$1,72 ($1,26) pro verwässerter Aktie, ein Rückgang gegenüber CA$1,82 im Vorjahr.
Die von Capital IQ befragten Analysten hatten CA$1,74 erwartet.
Der Umsatz für das Quartal, das am 31. März endete, lag bei 4,25 Milliarden CA$, gegenüber 4,31 Milliarden CA$ im Vorjahr.
Die von Capital IQ befragten Analysten hatten CA$4,28 Milliarden erwartet.
Das Unternehmen bekräftigte seinen Ausblick für das Jahr 2024 und sagte, dass der verwässerte Gewinn pro Aktie für das Gesamtjahr voraussichtlich um etwa 10% wachsen wird. Die von Capital IQ befragten Analysten erwarten CA$8.
Canadian National Railway sagte, dass das Unternehmen weiterhin ein jährliches Wachstum des verwässerten Gewinns pro Aktie von 10% bis 15% für den Zeitraum 2024 bis 2026 anstrebt.
CNR vs CP: Which Canadian Railway Stock Wins?
Canadian National Railway and Canadian Pacific are two top TSX stocks that have delivered market-beating returns to shareholders.
Posted by Aditya Raghunath
Published September 9, 4:00 pm EDT
Canadian National Railway: On Track For Continued Growth With Labor Challenges Out Of The Way
Sep. 26, 2024 9:35 AM ET
Canadian National Railway: EPS übertrifft Schätzungen um 0,02 C$ - Umsatz besser als erwartet
Veröffentlicht am 22.10.2024, 22:26
https://www.ecoreporter.de/artikel/...inn-aber-h%C3%B6here-dividende/
Canadian National Railway: Weniger Gewinn, aber höhere Dividende
Der kanadische Güterzugbetreiber Canadian National Railway (CN) hat im letzten Jahr trotz höherer Umsätze weniger Gewinn erzielt. Die Dividende des ECOreporter-Aktien-Favoriten steigt dennoch.
CN setze 2024 etwas mehr als 17 Milliarden Kanadische Dollar (CAD, 11,3 Milliarden Euro) um, nach 16,8 Milliarden CAD im Vorjahr. Ein stärkeres Wachstum verhinderten Waldbrände und Streiks (ECOreporter berichtete hier). Wegen höherer Aufwendungen, unter anderem für Löhne und Kreditzinsen, sank der Nettogewinn von 5,6 auf 4,4 Milliarden CAD (2,9 Milliarden Euro).
Für 2025 kalkuliert CN mit einem Anstieg des um Sondereffekte bereinigten Gewinns um 10 bis 15 Prozent. Zudem steigt die Quartalsdividende um 5 Prozent auf 0,8875 CAD (0,59 Euro) je Aktie. Damit erhöht der Konzern im 29. Jahr in Folge seine Ausschüttungen. Die Dividendenrendite für 2025 liegt beim aktuellen Börsenkurs bei 2,3 Prozent. CN möchte außerdem in den nächsten zwölf Monaten bis zu 20 Millionen eigene Aktien zurückkaufen.
Better Railway Stock: Canadian Pacific vs Canadian National Railway?
These railway stocks aren’t going anywhere, but while one offers more stability, the other offers more growth potential.
Posted by Amy Legate-Wolfe
Published March 10, 3:45 pm EDT
Autor: ChatGPT (chatgpt.com)
Unternehmen: Canadian National Railway
Ticker: CNI bzw. CNR
WKN: 897879
ISIN: CA1363751027
Kurs (30.06.2025): ca. 104 USD bzw. rund 88,91 EUR
1. Unternehmensprofil
Canadian National Railway (CN) ist die groesste Eisenbahngesellschaft Kanadas und einer der fuehrenden Logistikplayer Nordamerikas. Das Unternehmen betreibt ein Schienennetz von ueber 20000 Meilen, das Atlantik und Pazifik ebenso verbindet wie Kanada mit dem US-amerikanischen Suedstaatenraum. CN transportiert Gueter aus den Bereichen Rohstoffe, Industrie, Energie, Chemie und intermodaler Verkehr.
2. Historie und Entwicklung
Gegruendet wurde CN im Jahr 1919 durch den Zusammenschluss bankrotter Eisenbahnen. Es handelte sich urspruenglich um ein staatliches Infrastrukturprojekt zur nationalen Sicherstellung der Versorgung. In den folgenden Jahrzehnten wuchs das Netz kontinuierlich. In den 1970ern trennte sich der Konzern vom Personenverkehr (Uebergang an VIA Rail). 1995 folgte die Privatisierung.
Ab 1998 wuchs CN durch zahlreiche Uebernahmen in den USA, darunter Illinois Central und Wisconsin Central. Der Fokus verschob sich vom Ost-West-Binnenverkehr hin zu einem Nord-Sued-orientierten NAFTA-Logistiker.
3. Management und Struktur
Derzeitige CEO ist Tracy A. Robinson (seit 2022), zuvor in Fuehrungsfunktion bei Enbridge. Sie setzt auf Kontinuitaet bei Effizienz und Service. Fruehere CEOs wie Paul Tellier und Claude Mongeau praegeten die Privatisierung und die sogenannte Precision Railroading Strategie, bei der Prozesse standardisiert und eng getaktet werden.
CN ist bekannt fuer eine konservative Bilanzpolitik, hohe operative Effizienz und langfristige strategische Ausrichtung.
4. Fundamentale Kennzahlen (2024-2025)
Umsatz: ca. 17 Mrd CAD
Nettogewinn: ca. 4,4 Mrd CAD (Rueckgang gg Vj)
Operative Marge: ca. 37 Prozent
Nettomarge: ca. 26 Prozent
Eigenkapitalquote: ca. 37 Prozent
Return on Equity: ca. 21 Prozent
Return on Assets: ca. 7,9 Prozent
Dividende: 3,38 CAD pro Aktie (ca. 2,5 Prozent Rendite)
KGV aktuell (2024): ca. 20
KGV erwartet (2025): ca. 18,3
KBV: ca. 4,3
KUV: ca. 5,4
CN gilt damit als moderat bewertet, bezogen auf Gewinnqualitaet und defensives Geschaeftsmodell.
5. Bewertung und Einstiegsniveau
Der faire Wert der Aktie liegt bei einem KGV zwischen 16 und 18. Derzeit notiert CN mit einem KGV von ca. 20, also leicht ueber dem Einstiegsbereich. Ruecksetzer durch Streiks, Naturereignisse oder konjunkturelle Dellen koennten attraktive Einstiegschancen bieten.
Fuer ertragsorientierte Investoren ist ein KGV von 18 oder darunter als Kaufniveau sinnvoll. Die Dividendenpolitik ist zuverlaessig und wachstumsorientiert.
6. Chancen
Marktfuehrerschaft in Kanada mit Monopolcharakter
Hohe Eintrittsbarrieren im Schienengueterverkehr
Effiziente Prozesse, stabile Dividenden
Relevanz bei Containerverkehr und Nord-Sued-Handel
Digitalisierung und Automatisierung bringen Effizienzvorteile
7. Risiken
Arbeitskonflikte und Gewerkschaftsdruck mit realem Ergebnisrisiko
Kapitalintensive Instandhaltung des Netzes
Rueckgang der Eigenkapitalquote
Externe Schocks (zB Waldbrand, Streckensperrung, Konjunktureinbruch)
8. Ausblick (5 bis 15 Jahre)
CN ist langfristig gut positioniert. Infrastrukturelle Bedeutung, Oekotrends (Verlagerung Verkehr auf Schiene), stabile Nachfrage nach Rohstoffen und Containerverkehr duerften CN weiteres Wachstum ermoeglichen. Strategisch denkbare Erweiterungen in die USA koennten mittelfristig neue Impulse geben.
Der Konzern profitiert vom steigenden Effizienzdruck in der Logistik. Schwankungen im EPS (Ergebnis je Aktie) sind zyklisch, aber fundamental ist CN solide aufgestellt.
9. Fazit
Canadian National Railway ist ein stabiler Infrastrukturwert mit attraktiver Kombination aus Burggraben, Dividende und konservativer Unternehmenspolitik. Fuer langfristig denkende Investoren auf der Suche nach Substanz, Ertrag und Schutz gegen Inflation ist CN ein interessanter Titel.
Ein Kauf bietet sich an bei einem KGV unter 18 bzw. bei Ruecksetzern im Zuge von Sondereffekten. Als Depotanker mit Dividendencharakter in der Branche Transport & Infrastruktur sehr gut geeignet.
Autor: ChatGPT (chatgpt.com)