HydrogenPro der Player für Clean Energy, Norwegen


Seite 1 von 63
Neuester Beitrag: 25.09.23 16:43
Eröffnet am:11.10.20 19:50von: FjordAnzahl Beiträge:2.566
Neuester Beitrag:25.09.23 16:43von: VestlandLeser gesamt:675.747
Forum:Börse Leser heute:127
Bewertet mit:
4


 
Seite: < 1 | 2 | 3 | 4 |
61 | 62 | 63 63  >  

2474 Postings, 2142 Tage FjordHydrogenPro der Player für Clean Energy, Norwegen

 
  
    #1
4
11.10.20 19:50
HydrogenPro - High-performance clean energy for power thirsty industries

Der erste Handelstag im Merkur-Markt / Oslo Börse ist am 14. Oktober 2020.

Die Wasserstoffelektrolyse-Technologie von HydrogenPro liefert leistungsstarke, emissionsfreie Energie, mit der sie gleichzeitig Ihre Produktions- und Nachhaltigkeitsziele erreichen können.

HydrogenPro entwickelt und liefert kundenspezifische Wasserstoffanlagen in Zusammenarbeit mit globalen Partnern und Lieferanten, die alle nach ISO 9001 zertifiziert sind.

Oslo Stock Exchange / Merkur Market

https://hydrogen-pro.com/news/
 
Angehängte Grafik:
hydr-0.jpg (verkleinert auf 26%) vergrößern
hydr-0.jpg
1541 Postings ausgeblendet.
Seite: < 1 | 2 | 3 | 4 |
61 | 62 | 63 63  >  

78 Postings, 824 Tage me-azeInfos

 
  
    #1543
28.07.23 16:38
 

78 Postings, 824 Tage me-azeInfos

 
  
    #1544
1
28.07.23 16:44
DG Fuels on track to Final Investment Decision with HydrogenPro as pre-selected supplier
HydrogenPro's collaborative partner, DG Fuels, announced on Tuesday, 25 July, that their sustainable aviation fuel project (SAF) has been fully financed throughout FEL3, with two Japanese companies and an undisclosed investor securing the funding. HydrogenPro has been contracted as the supplier of electrolyzers for the project in a potential 500 million USD deal, excluding life cycle services.

The minimum investment-goal to cover the remaining FEED study expenses has now been secured, and the next step following the completion of the FEED study is a final investment decision, expected to be made early in 2024. The Louisiana facility is expected to serve as a blueprint for several other plants to be constructed across North America. The project has already secured one hundred percent capacity.

Compared to conventional fuel, the use of SAF can reduce emissions by an average of 80% and is considered more energy-efficient, providing airlines with operational advantages in addition to environmental benefits.

"SAF will play a crucial role in decarbonizing the aviation industry, especially as it can be blended with conventional fuel today without airlines needing to make significant investments in engines or fuel tanks. We look forward to delivering the green hydrogen technology that will drive the transformation in the aviation sector and to continuing our collaboration with DG Fuels," says Tarjei Johansen, CEO of HydrogenPro.  

2474 Postings, 2142 Tage FjordKernpunkte zum 200 MW-Projekt in Finland

 
  
    #1545
31.07.23 12:14
Die in Kristiinakaupunki zu errichtende Anlage ist ein führendes Projekt zur nachhaltigen Energiewende in Finnland. In der Produktionsanlage mit einer Kapazität von 200 MW wird grüner Strom mit völlig emissionsfreien erneuerbaren Energiequellen in Wasserstoff und nachhaltiges flüssiges synthetisches Methan umgewandelt.

Die FEED-Aufträge wurden nach einem sorgfältigen Auswahlverfahren an die folgenden Originalgerätehersteller (OEM) vergeben: ANDRITZ wird die gesamte Wasserstoffanlage entwerfen, zu der auch die von HydrogenPro gelieferte Elektrolyseausrüstung gehört; MAN plant eine Methanisierungsanlage auf Basis der DWE-Reaktortechnologie und Wärtsilä plant eine Anlage zur synthetischen Methanverflüssigung und -speicherung.

Informationen zum Projekt:

-200-MW-Anlage zur Produktion von grünem Wasserstoff und Methanisierungsanlage im Kristiinankupunki von Karhusaari geplant

-Die neue Produktionsanlage beginnt mit der Produktion von grünem Wasserstoff und nachhaltigem verflüssigtem synthetischem Methan, hauptsächlich für den Einsatz im Schwerlastverkehr

-Der benötigte Strom wird überwiegend durch eigene 500-MW-Windkraftanlagen und 100-MW-Solarkraftwerke erzeugt

- Die Produktion wird voraussichtlich im letzten Quartal 2025 beginnen
Stromnetzanschluss Fingrid KD Kristinestad

-Das Projekt wurde bei der Verleihung der Tamarindo Global Wind Investment Awards 2023 mit dem Power-to-X-Innovationspreis ausgezeichnet

news Koppö Energia / 25. Juli

https://www.epressi.com/tiedotteet/energia/...stiinankaupungissa.html

Auszeichung Tamarindo Global Wind Investment Awards 2023, Power-to-X-Innovationspreis:

https://www.windawards.com/2023/en/page/winners
 

2474 Postings, 2142 Tage FjordTianjin, volle Produktionskapazität von 500MW

 
  
    #1546
31.07.23 12:48
HydrogenPro hat seine Elektrolyseur-Produktionskapazität im Werk Tianjin in China erfolgreich modernisiert und deutlich erhöht. Durch die jüngste Erweiterung stieg die Kapazität um 66 % von zuvor 300 MW auf 500 MW.

Mit dieser zusätzlichen Produktionseinheit in China, die die geplanten Einheiten in den USA und Europa ergänzt und durch eine strategische Partnerschaft mit ANDRITZ gestärkt wird, ist HydrogenPro besser positioniert, um der steigenden internationalen Nachfrage nach Elektrolyseuren und grünem Wasserstoff gerecht zu werden.

Das Unternehmen hat sich bereits einen umfangreichen Auftrag zur Lieferung von 40 Elektrolyseuren an den weltweit größten Hub für grünen Wasserstoff in den USA gesichert. Diese Elektrolyseure werden nun im Werk Tianjin hergestellt.

Hydrogen Tech Word, Linkedln:

https://www.linkedin.com/posts/...n-activity-7090260137352826880-zNAD

Produktionsauslastung Tianjin, Hypro 25. Juli:

https://hydrogen-pro.com/2023/07/25/...uction-capacity-by-66-percent/

*Die Angabe zum weltgrössten Hydrogen Hub bezieht sich natürlich auf das 840 MW-Aces Delta Projekt in Utah:

https://aces-delta.com/hubs/
 

2474 Postings, 2142 Tage Fjord10-Jähriges Firmenjubiläum

 
  
    #1547
1
02.08.23 17:55
heute vor 10 Jahren wurde HydrogenPro gegründet.

Das Unternehmen hat inzwischen 300 Mitarbeiter, produzierte einen der weltgrössten Elektrolyseure (80t Masse) und hat den Autrag von 40 Elektrolyseuren zur Auslieferung an das Aces Delta Projekt.

https://no.linkedin.com/company/hydrogenpro

Mitsubishi Power, hat inzwischen die zwei Gasturben für das IPP Renewaded-Projekt in Delta ausgeliefert, der Wasserstoff wird aus dem nahegelegen Wassterstoffzentrum Aces-Storage bereitgestellt.

https://power.mhi.com/regions/amer/news/20230727

 

78 Postings, 824 Tage me-azeQ2 Ergebnisse

 
  
    #1548
08.08.23 18:00
HydrogenPro ASA – Invitation to Q2 2023 results presentation
Oslo, 8 August 2023 – HydrogenPro ASA (OSE: HYPRO) will publish the financial results for the second quarter of 2023 on Tuesday 15 August 2023 at 07:00 CET.

The company will host a webcast presentation of the results the same day at 10:00 CET, followed by a Q  

2474 Postings, 2142 Tage FjordNeuer CEO

 
  
    #1550
09.08.23 10:59
und Vorbereitung für eine mögliche Notierung an der Nasdaq-Börse in New York.

Der CEO von HydrogenPro, Tarjei Johansen, tritt nach neun Monaten zurück und Jarle Dragvik wird neuer Interims-CEO.

Gleichzeitig geben sie bekannt, dass sie ihre Bemühungen auf dem nordamerikanischen Markt und insbesondere auf eine mögliche Notierung an der Nasdaq-Börse in New York verstärken, um Zugang zu einer größeren Investorengemeinschaft zu erhalten.

Der Plan, Kapazitäten in den USA aufzubauen, wird beibehalten, aber angesichts der aktuellen Marktstimmung ist es aus Sicht der Aktionäre unattraktiv, auf dem Markt eine Finanzierung zu erhalten, und das Unternehmen arbeitet aktiv an alternativen Möglichkeiten zur Finanzierung der Expansion.

Aus der Börsenmitteilung geht die Konzentration für den Aufbau  einer kompetenten europäischen Organisation, um i) die Kunden vor Ort gut zu betreuen und die Zusammenarbeit mit ANDRITZ erfolgreich zu gestalten, ii) die aktuelle Produktionsstätte in China zu rationalisieren und iii) die Märkte im Nahen Osten gemeinsam mit lokalen Partnern zu entwickeln.

Neuer CEO, überarbeitete Prioritäten:

https://newsweb.oslobors.no/message/596256

Prioritäten für US-Markt:

https://newsweb.oslobors.no/message/596257  

78 Postings, 824 Tage me-azeErgebnisse Q2

 
  
    #1551
15.08.23 07:39
HydrogenPro ASA – Second quarter 2023 results

Delivering strong results in technology development, revenue, and manufacturing, creating a solid foundation for further global expansion.

15 August 2023 - HydrogenPro (OSE: HYPRO): Today, HydrogenPro published its Q2 2023 report and presentation that includes a detailed description of the revised priorities.

Highlights:

   Revenues of NOK 137 million, up 64% vs. Q1 2023 (NOK 83.4 million) and up >17x vs. Q2 2022 (NOK 7.8 million)
   Gross margin of 21.6%, stable development​ from Q1 2023
   Completed private placement of NOK 120 million for initial phase of US expansion
   Test of 3rd generation technology shows results in line with expectations​
   Manufacturing capacity increased from 300 to 500 MW
   FEED contract with ANDRITZ on 200 MW factory, expected FID first quarter of 2024​
   DG Fuels FEL 3 study for 839 MW Louisiana plant fully financed and initiated​
   Strategic shift of CEO due to revised priorities and full focus on the US

Financials (Q1 2023 numbers in brackets)

   Revenues of NOK 137 million (NOK 83.4 million)
   Adj. EBITDA of NOK -4.4 million (NOK -15.8 million)
   Net profit of NOK 6.5 million (NOK -9 million)
   Backlog of NOK 548 million (NOK 648 million) as of 30 June 2023. Engaged in FEED studies totaling >1250 MW​

“Stepping into the role as CEO during such an important time for HydrogenPro is both invigorating and inspiring”, says new CEO Jarle Dragvik. “The organization delivered an all-time high revenue of NOK 137 million in the second quarter with a gross margin of 21.6%. At the same time progress has been made on several fronts: We have increased our manufacturing capacity, the first FEED with our European partner ANDRITZ for a 200 MW factory is secured only four months after the partnership was announced and test of 3rd generation technology shows results in line with expectations.  Further we completed a NOK 120 million private placement for the initial phase of our planned US expansion. This comes at the same time as DG Fuels is reporting good momentum on their path to FID in early 2024. HydrogenPro is ready to leverage its leading technology and focus heavily on the rapidly growing green hydrogen market in the US”.

The Q2 2023 report and presentation are enclosed. A live streamed webcast presentation will be held at 10:00 CET, followed by a Q&A session with questions to be posted online during the presentation. Link to webcast: https://channel.royalcast.com/landingpage/hegnarmedia/20230815_4/

For further information, please contact:
Jarle Dragvik, CEO
+47 911 72 734
jarle.d@hydrogen-pro.com  

78 Postings, 824 Tage me-azenotification of trade by a primary insider

 
  
    #1552
18.08.23 08:40
HydrogenPro ASA - Exercise of options and mandatory notification of trade by a primary insider
Oslo, 18 August 2023: Option holders under HydrogenPro ASA's ("HydrogenPro" or the "Company", ticker code: HYPRO) share incentive program have yesterday exercised a total of 271,875 options with a strike price of NOK 7.00 per share. The exercised option value will be settled in cash.
Primary insider Karoline Aafos (CPO of the Company) has exercised 21,875 options in the Company under the share incentive program, corresponding to 21,875 shares at the strike price of NOK 7.00. Please see the attached form for further details about the transaction.
On 17 August 2023, the option holders, including the primary insider, transferred their rights to pay for and receive shares resulting from the exercise of options to DNB Bank ASA. The sales amount will be finally determined on the basis of the price subsequently obtained by DNB Bank ASA when selling the shares in the market. Still, the option holders cannot be held liable for losses incurred by DNB Bank ASA if the shares are later sold below the strike price. Final compensation for the transferred rights will be reported to Oslo Børs when known.
Further to the above, the Company's board of directors has in a board meeting held yesterday, on 17 August 2023, resolved to increase the Company's share capital by a total of NOK 5,437.5, by issuance of 271,875 new shares in the Company. The share capital increase was resolved pursuant to an authorization to increase the Company's share capital granted by the annual general meeting on 24 May 2023.
Following registration of the share capital increase pertaining to the issuance of new shares, the share capital of the Company will be NOK 1,266,000.92, divided into 63,300,046, each with a par value of NOK 0.02.
For further information, please contact:
Ida Eilertsen Nygård, Acting CFO & Head of Investor Relations and ESG
+47 986 11 952
ida@hydrogen-pro.com
 

29 Postings, 454 Tage ApatchenlamasFührungsproblem

 
  
    #1553
19.08.23 00:06
Produkt, F&E, Partner: sehr gut
Unternehmensführung: Katastrophe  

78 Postings, 824 Tage me-azeRegistration of share capital increase

 
  
    #1554
1
23.08.23 12:47
HydrogenPro ASA - Registration of share capital increase
Oslo, 23 August 2023: Reference is made to the stock exchange announcement published by HydrogenPro ASA ("HydrogenPro" or the "Company", ticker code: HYPRO) on 18 August 2023 regarding exercise of 271,875 options under the Company's share incentive program. Following the exercise of options, the Company's board of directors resolved on 17 August 2023 to increase the share capital by a total of NOK 5,437.5, by issuance of 271,875 new shares.
The share capital increase pertaining to the issuance of shares has today been registered with the Norwegian Register of Business Enterprises. Following such registration, the share capital of the Company is NOK 1,266,000.92, divided into 63,300,046, each with a par value of NOK 0.02.
For further information, please contact:
Ida Eilertsen Nygård, Acting CFO & Head of Investor Relations and ESG
+47 986 11 952
ida@hydrogen-pro.com
 

2474 Postings, 2142 Tage FjordMHi Power, Einblick in den Aces Delta Hub

 
  
    #1555
1
30.08.23 15:08
Das Wichtige in Kürze.

Derzeit arbeitet Mitsubishi Power mit Magnum Development an der Schaffung des Advanced Clean Energy Storage Hub in Delta, Utah (ACES Delta Hub). Der ACES Delta Hub, der voraussichtlich der größte Wasserstoffgas- und Speicherknotenpunkt des Landes sein wird, befindet sich im Bau und ist auf dem Weg, etwa 9 Millionen Barrel Kapazität in unterirdischen Salzkavernen zu schaffen. Jede Kaverne ist so hoch wie das Empire State Building und diese Kavernen haben anfängliche Speicherziele von 150 Gigawattstunden sauberer Energie. Die Wasserstoffproduktion erfolgt über 220 Megawatt alkalische Elektrolyse vor Ort. Es ist eines der größten Zentren für sauberen Wasserstoff weltweit, das den Finanzabschluss erreicht hat.  

Im April 2022 beauftragte Mitsubishi Power die Lieferung von 40 Wasserstoffelektrolyseuren für eine einzige Anlage. Als einer der bisher größten Verträge dieser Art könnte er die jährliche Produktion von sauberem Wasserstoff weltweit im Alleingang verdoppeln. In ähnlicher Weise hat Mitsubishi Heavy Industries, die Muttergesellschaft von Mitsubishi Power, in Wasserstoffpartner wie Electric Hydrogen und HydrogenPro investiert, um die effiziente, skalierbare Elektrolyse künftig zu beschleunigen.

https://power.mhi.com/regions/amer/products/...gen-revolution-reality  

78 Postings, 824 Tage me-azeNews

 
  
    #1556
1
30.08.23 16:13
HydrogenPro confirms FEED study with Fortum and SSAB at 700MW factory

Hydrogen Pro is participating as part of Fortum’s FEED study , launched earlier this year. Fortum, a Nordic energy company from Finland, and SSAB, a Swedish specialized steel producer, are to explore the possibilities of producing direct reduced iron with green hydrogen in Raahe, Finland. Fossil-free sponge iron is an important step on the road to decarbonize the steel industry. The launched FEED study includes exploring the possibility of a hydrogen production plant with a capacity of 700 MW. HydrogenPro’s part of the FEED study is at least 200 MW. The study is expected to be completed in the first quarter of 2024, with the following FID expected in the second half of 2024.

“We are pleased to announce that we are part of this FEED study, manifesting HydrogenPro’s strong position within the green hydrogen space in Europe. Supplying our leading large-scale electrolyser technology to an all-Nordic project is very exciting, and we hope that the Nordic region will be a leading player in the hydrogen world in the future,” says CEO of HydrogenPro, Jarle Dragvik. He continues: “The steel industry is considered one of the six hard-to-abate sectors on the road to a low-carbon society, and we are proud to partner up with Fortum and SSAB to further explore how green hydrogen can contribute to the decarbonization of steel production”.

Read more about the FEED study in Fortums’ web site: Fortum explores prerequisites for fossil-free hydrogen production at SSAB’s site in Raahe | Fortum

This is the second FEED study reported by HydrogenPro in the last month, and the company’s ongoing FEED studies constitutes now more than 1.2 GW.

https://hydrogen-pro.com/2023/08/30/...tum-and-ssab-at-700mw-factory/  

2474 Postings, 2142 Tage FjordDG-Fuels, SAF-Partnerschaft mit Airbus

 
  
    #1557
3
13.09.23 13:14
Airbus arbeitet mit DG Fuels zusammen, um eine nachhaltige Flugkraftstoffproduktion in den Vereinigten Staaten zu fördern

Der Kooperationspartner von HydrogenPro, DG Fuels, gab am Dienstag, den 12. September, bekannt, dass Airbus ein strategischer Partner und Investor von DG Fuels geworden ist, einem aufstrebenden Marktführer im Bereich nachhaltiger Flugkraftstoffe (SAF).

HydrogenPro ist der bevorzugte Lieferant von DG Fuels mit einer langjährigen, engagierten Partnerschaft für beide Parteien. Der alkalische Hochdruckelektrolyseur von HydrogenPro wird ein wichtiger und integraler Bestandteil der DGF-Anlage im Rahmen eines potenziellen 500-Millionen-USD-Deals sein, ausgenommen Lebenszyklusdienstleistungen.

Die Partnerschaft mit Airbus unterstützt das Ziel von DG Fuels, den Equity-Prozess einzuleiten und eine endgültige Investitionsentscheidung (FID) für den Bau der ersten SAF-Anlage von DG Fuels in den Vereinigten Staaten zu treffen. Die Entscheidung wird für Anfang 2024 erwartet. In diesem Zusammenhang haben Airbus und DGF vereinbart, einen Teil der Produktion des ersten Werks zugunsten der Airbus-Kunden zu übernehmen.

News Airbus:

https://www.airbus.com/en/newsroom/press-releases/...le-aviation-fuel

DG Fuels-839MW Projekt Louisiana, Oktober 2021:

https://dgfuels.com/2021/10/30/...viation-fuel-facility-in-louisiana/  

1913 Postings, 1604 Tage Vestland100MW Auftrag für HydrogenPro

 
  
    #1558
1
20.09.23 11:41
TDN Direct

Auftrag für Hydrogenpro
Das Wasserstoffunternehmen Hydrogenpro erhält von der Andritz-Gruppe einen Auftrag über alkalische Elektrolyseure mit einer Gesamtleistung von 100 Megawatt. Dies entspricht 18 Einheiten der 5,5-MW-Zellenstapel von Hydrogenpro.

Dies geht aus einer Mitteilung vom Mittwoch hervor.

„Dieser Auftrag stellt einen wichtigen Meilenstein für unsere Partnerschaft mit Andritz und den ersten Schritt unserer europäischen Expansion dar“, sagt Jarle Dragvik, CEO von Hydrogenpro.

Hydrogenpro werde den Markt informieren, wenn die Bestellung eingegangen sei, nachdem die endgültigen Geschäftsbedingungen abgeschlossen wurden, fügte sie hinzu.

Aus einer Mitteilung von Salzgitter vom Mittwoch geht hervor, dass Salzgitter die Andritz-Gruppe für die Lieferung einer 100-MW-Elektrolyseanlage ausgewählt hat. Ab 2026 soll die Anlage jährlich rund 9.000 Tonnen grünen Wasserstoff produzieren, der für die Stahlproduktion genutzt wird.

HYDROGENPRO ASA  

1913 Postings, 1604 Tage VestlandPM: Salzgitter AG zur 100MW Elektrolyseanlage

 
  
    #1559
1
20.09.23 12:00
Salzgitter AG ordert eine der größten Anlagen Europas zur Produktion von grünem Wasserstoff von ANDRITZ

20.09.2023 | Pressemeldung der Salzgitter AG

Salzgitter AG gab bei der ANDRITZ-GRUPPE eine 100-MW-Elektrolyseanlage zur Herstellung von grünem Wasserstoff für CO2-arme Stahlproduktion in Auftrag
Einsatz von Wasserstoff anstelle von Kohle im industriellen Maßstab
Alle Anlagen der ersten Stufe des Transformationsprogramms SALCOS® sind beauftragt
Der Salzgitter-Konzern hat im Rahmen seines Programms SALCOS® beim Technologiekonzern ANDRITZ eine der europaweit größten Produktionsanlagen für grünen Wasserstoff bestellt. SALCOS® zielt auf die Erreichung einer nahezu CO2-freien (grünen) Stahlproduktion ab. ANDRITZ wird auf dem Gelände der Salzgitter Flachstahl GmbH eine 100-MW-Elektrolyseanlage errichten. Die auf EPC-Basis gelieferte Anlage wird HydrogenPro-Technologie zur Druck-Alkali-Elektrolyse enthalten. Ab 2026 wird die Anlage rund 9.000 Tonnen grünen Wasserstoff pro Jahr erzeugen, welcher für die Produktion von grünem Stahl genutzt wird. Dies wird der Beginn der industriellen Nutzung von Wasserstoff im Rahmen von SALCOS® sein.


Ulrich Grethe, Vorsitzender der Geschäftsführung Salzgitter Flachstahl GmbH, erklärt hierzu: „Die Beauftragung der Elektrolyseanlage ist ein bedeutender Schritt im Programm SALCOS® und unterstreicht unsere führende Position bei der Transformation der Industrie. Damit wir unsere Stahlherstellung jedoch zukünftig weitergehend CO2-frei gestalten können, ist die schnellstmögliche Anbindung an die entstehende Wasserstoffinfrastruktur unabdingbar. Nur so können wir das Potenzial von SALCOS® komplett ausschöpfen. Hier ist jetzt auch die Politik gefordert, bürokratische Hürden abzubauen und den Aufbau einer Wasserstoffinfrastruktur zu beschleunigen.“

Domenico Iacovelli, Vorstand der ANDRITZ-GRUPPE, sagt: “Wir sind sehr stolz, dass Salzgitter uns als Partner ausgewählt hat und freuen uns darauf, an dem ehrgeizigen Programm zur Umstellung auf die Produktion von grünem Stahl mitzuwirken. Durch ihr kompaktes Design passt unsere Wasserstoffanlage perfekt in die vorhandene Infrastruktur. Unsere umfassende Erfahrung im Großanlagenbau gibt uns eine solide Basis für die Umsetzung dieses innovativen Projekts in Zusammenarbeit mit unserem Partner HydrogenPro, dessen Druck-Elektrolyse-Stacks für große industrielle Anwendungen sehr gut geeignet sind."

SALCOS® wird in drei Stufen realisiert. Die erste Stufe wird bereits 2026 in Betrieb gehen und besteht aus einer Direktreduktionsanlage, einem Elektrolichtbogenofen (beide bereits beauftragt) und der 100-MW-Elektrolyseanlage zur Wasserstoffherstellung. Bis Ende 2033 soll die Umstellung auf nahezu CO2-freie Stahlproduktion am Standort Salzgitter abgeschlossen sein, lange vor den gesetzlichen Anforderungen.

Die Finanzierung der Stufe 1 von SALCOS® ist durch Fördermittel der Bundesrepublik Deutschland und des Landes Niedersachsen sowie durch erhebliche Eigenmittel der Salzgitter AG sichergestellt.


https://www.salzgitter-flachstahl.de/de/news/...on-andritz-21046.html
 

2474 Postings, 2142 Tage FjordMHI, Hochlauf im Takasago Hydrogenpark

 
  
    #1560
1
20.09.23 16:20
Nach der hervorragenden Ankündigung von Hypro sind auch die heutigen Nachrichten von MHI Power aus Japan erwähnenswert.

Die Wasserstoffproduktion in der Validierungsanlage Takasago wird hochgefahren.

Mitsubishi Power, eine Marke für Energielösungen von Mitsubishi Heavy Industries, Ltd. (MHI), hat bekannt gegeben, dass der Takasago Hydrogen Park, die weltweit erste integrierte Wasserstoffvalidierungsanlage, den Vollbetrieb aufgenommen hat.

Der Takasago Hydrogen Park ist nach drei wasserstoffbezogenen Funktionen in Abschnitte unterteilt: Wasserstoffproduktion, -speicherung und -nutzung. Im Produktionsbereich wurde ein von HydrogenPro AS aus Norwegen hergestellter alkalischer Elektrolyseur mit einer Wasserstoffproduktionskapazität von 1.100 Nm3/h, der höchsten weltweit, in Betrieb genommen. Der erzeugte Wasserstoff wird in Speicheranlagen mit einer Gesamtkapazität von 39.000 Nm3 gespeichert.

https://power.mhi.com/news/230920.html

Hypro, Elektrolyseur-Auftrag für Takasago, April 2022:

https://hydrogen-pro.com/2022/04/19/...m-mitsubishi-heavy-industries/  

1913 Postings, 1604 Tage VestlandHydrogenPro erhält 100-MW-Auftrag von ANDRITZ

 
  
    #1561
20.09.23 18:26
HydrogenPro erhält 100-MW-Auftrag von ANDRITZ
„Dieser Auftrag stellt einen wichtigen Meilenstein für unsere Partnerschaft mit ANDRITZ und den ersten Schritt unserer europäischen Expansion dar“, kommentiert Jarle Dragvik, CEO von HydrogenPro.
#reine Energie #Wasserstoff #Elektrolyseure
https://lnkd.in/e9ER3APZ

Viser Organisationsseite für ANDRITZ
ANDRITZ

8t
Wir freuen uns sehr, dass der deutsche Stahlkonzern Salzgitter uns mit der Lieferung einer der größten grünen Wasserstoffanlagen Europas beauftragt hat.

Unsere 100-MW-Elektrolyseanlage wird jährlich 9.000 Tonnen grünen Wasserstoff produzieren und damit die Produktion von grünem Stahl im Rahmen des nachhaltigen Transformationsprogramms SALCOS® von Salzgitter unterstützen. In Zusammenarbeit mit unserem Partner HydrogenPro werden wir dessen hochmoderne alkalische Druckelektrolyseur-Technologie in den Prozess integrieren.

Lesen Sie mehr in unserer Pressemitteilung: https://lnkd.in/dBPqkfVs  

1913 Postings, 1604 Tage Vestland100MW Elektrolyse Anlage von Andritz für Salzgitte

 
  
    #1562
20.09.23 18:31
Unten die 100MW Elektrolyse Anlage von Andritz für Salzgitter

https://www.linkedin.com/posts/...t-activity-7110176007747198976-Peod  
Angehängte Grafik:
unbekannt.jpg (verkleinert auf 69%) vergrößern
unbekannt.jpg

263 Postings, 880 Tage BastinvestingPM 21.09.2023, 07:00 Uhr - Lieferung Elektrolyseur

 
  
    #1563
1
21.09.23 10:22
Pressemitteilung 21.09.2023, 07:00 Uhr.
Leider nur auf Norwegisch veröffentlicht und noch nicht in Englisch über die eigene Internetseite.

https://kommunikasjon.ntb.no/pressemelding/...Id=17848599&lang=no

HydrogenPro liefert Elektrolyseur an weltweit führendes Testzentrum

HydrogenPro hat die Lieferung eines 5,5-MW-Elektrolyseurs an den Takasago Hydrogen Park von Mitsubishi Heavy Industries (MHI) in Japan abgeschlossen. Dies ist das weltweit führende Testzentrum für die Zulassung der Wasserstofftechnologie.

Der japanische Markt hat ein großes Potenzial für die Produktion und Nutzung von grünem Wasserstoff. Jarle Dragvik, CEO von HydrogenPro, kommentiert:

"Dies ist das weltweit erste Zentrum für die Validierung von Wasserstofftechnologie, von der Wasserstoffproduktion bis zur Stromerzeugung. Wir sind stolz darauf, dass unsere wichtigsten Partner bei MHI sich für unsere einzigartige Technologie entscheiden, und wir beweisen damit einmal mehr, dass wir bei der Entwicklung von Wasserstofftechnologien an vorderster Front stehen."

HydrogenPro unterzeichnete im Jahr 2022 einen Vertrag über die Lieferung des Elektrolyseurs, technischer Dienstleistungen und des Projektmanagements an MHI. Der Elektrolyseur nahm im August dieses Jahres die Wasserstoffproduktion auf und wurde auf der neuen Produktionslinie von HydrogenPro in China hergestellt. MHI hat sich zum Ziel gesetzt, die Produktionssicherheit seiner Wasserstoff-Gasturbinen zu entwickeln und zu verbessern, so dass diese teilweise oder zu 100 % mit Wasserstoff betrieben werden können. Um Hochdruckelektrolyseure nach Japan zu importieren, ist eine Zertifizierung nach KHK (Japan Gas Safety Institute) erforderlich. HydrogenPro hat dies als weltweit erster Hersteller von Hochdruckelektrolyseuren erreicht.  

2474 Postings, 2142 Tage FjordTakasago Hydrogenpark

 
  
    #1564
21.09.23 16:16
@Bastinvesting, willkommen im Forum, auf guten informationsaustausch und weitere Highlights von Hypro. :-)

Die Homepage wurde inzwischen aktualisiert.

Für die diejenigen Mitleser, die lieber in Deutsch lesen, gibt es vom BPN eine sehr gute deutsche Version zum Salzgitter-Projekt und der Auslieferung an den Takasago Hydrogenpark.

https://businessportal-norwegen.com/2023/09/21/...europas/#more-26754  

263 Postings, 880 Tage Bastinvesting@Fjord

 
  
    #1565
21.09.23 21:26
@Fjord: Vielen Dank. Ich bin schon länger dabei. Habe mich in der Vergangenheit allerdings nur im Parallelforum beteiligt.

Halte HydrogenPro grundsätzlich für ein Unternehmen mit enormen Potenzial. Und vor allem, im Vergleich zur direkten Konkurrenz, für stark unterbewertet. Durch Aufträge wie dem jetzigen, wird das Unternehmen immer mehr ins Blickfeld des Kapitalmarktes rücken.  

263 Postings, 880 Tage BastinvestingZeitungsartikel Finansavisen

 
  
    #1566
21.09.23 21:28
Hier noch ein aktueller Zeitungsartikel von heute Abend aus "Finansavisen", in dem sich Pareto Analyst Gard Aarvik sehr zuversichtlich zu HydrogenPro äußert:

https://www.finansavisen.no/industri/2023/09/21/...l_source=sistenytt  

1913 Postings, 1604 Tage Vestland100MW Hydrogen in Niedersachsen ist die Messlatte

 
  
    #1567
25.09.23 16:43
Salzgitter bestellt eine der größten grünen Wasserstoffanlagen Europas

Steel Times International
Veröffentlicht am 25. September 2023 von Catherine Hill

Der Salzgitter-Konzern hat den Technologiekonzern ANDRITZ mit der Lieferung einer der größten grünen Wasserstoffanlagen Europas für das 2015 entwickelte SALCOS®-Programm zur Umsetzung einer nahezu CO2-freien Stahlproduktion beauftragt.

ANDRITZ wird am Standort der Salzgitter Flachstahl GmbH eine 100-MW-Elektrolyseanlage errichten, die die druckbeaufschlagte alkalische Elektrolyseurtechnologie von HydrogenPro nutzt. Ab 2026 wird die Anlage jährlich rund 9.000 Tonnen grünen Wasserstoff produzieren, der zur Herstellung von grünem Stahl verwendet wird.

„Die Inbetriebnahme der Elektrolyseanlage markiert einen bedeutenden Schritt im SALCOS®-Programm und unterstreicht unsere führende Position bei der Transformation der Branche.“
Ulrich Grethe, Vorsitzender der Geschäftsführung der Salzgitter Flachstahl GmbH
Ulrich Grethe, Vorsitzender der Geschäftsführung der Salzgitter Flachstahl GmbH, erklärte: „Die Inbetriebnahme der Elektrolyseanlage markiert einen bedeutenden Schritt im SALCOS®-Programm und unterstreicht unsere führende Position bei der Transformation der Branche.“ Damit wir in Zukunft den CO2-Fußabdruck unserer Stahlproduktion reduzieren können, ist es zwingend erforderlich, dass wir uns schnellstmöglich an die entstehende Wasserstoffinfrastruktur anschließen. Nur so können wir das Potenzial von SALCOS® voll ausschöpfen. Hier ist nun auch die Politik gefordert, bürokratische Hürden abzubauen und den Aufbau einer Wasserstoffinfrastruktur voranzutreiben.“

„Das kompakte Design unserer grünen Wasserstoffanlage passt perfekt in die bestehende Infrastruktur.“
Domenico Iacovelli, Vorstandsmitglied der ANDRITZ-GRUPPE
Domenico Iacovelli, Vorstandsmitglied der ANDRITZ-GRUPPE, sagte: „Wir sind stolz, dass Salzgitter uns als Partner ausgewählt hat und freuen uns darauf, zu ihrem ehrgeizigen Programm zur grünen Stahlproduktion beizutragen.“ Die kompakte Bauweise unserer grünen Wasserstoffanlage fügt sich perfekt in die bestehende Infrastruktur ein. Unsere langjährige Erfahrung in der Durchführung von Großprojekten bietet uns eine solide Grundlage für die Umsetzung dieses innovativen Projekts in Zusammenarbeit mit unserem Partner HydrogenPro, dessen Druckelektrolyseur-Stacks sich sehr gut für industrielle Großanwendungen eignen.“

Das SALCOS®-Programm soll bereits 2026 in Betrieb gehen und aus einer Direktreduktionsanlage, einem Elektrolichtbogenofen (beide bereits bestellt) und der 100-MW-Elektrolyseanlage zur Herstellung von grünem Wasserstoff bestehen.

Quelle: Hydrogen Central

https://www.steeltimesint.com/news/...s-largest-green-hydrogen-plants  

Seite: < 1 | 2 | 3 | 4 |
61 | 62 | 63 63  >  
   Antwort einfügen - nach oben