HydrogenPro der Player für Clean Energy, Norwegen


Seite 1 von 60
Neuester Beitrag: 31.03.23 22:41
Eröffnet am:11.10.20 19:50von: FjordAnzahl Beiträge:2.489
Neuester Beitrag:31.03.23 22:41von: VestlandLeser gesamt:571.868
Forum:Börse Leser heute:77
Bewertet mit:
3


 
Seite: < 1 | 2 | 3 | 4 |
58 | 59 | 60 60  >  

2415 Postings, 1963 Tage FjordHydrogenPro der Player für Clean Energy, Norwegen

 
  
    #1
3
11.10.20 19:50
HydrogenPro - High-performance clean energy for power thirsty industries

Der erste Handelstag im Merkur-Markt / Oslo Börse ist am 14. Oktober 2020.

Die Wasserstoffelektrolyse-Technologie von HydrogenPro liefert leistungsstarke, emissionsfreie Energie, mit der sie gleichzeitig Ihre Produktions- und Nachhaltigkeitsziele erreichen können.

HydrogenPro entwickelt und liefert kundenspezifische Wasserstoffanlagen in Zusammenarbeit mit globalen Partnern und Lieferanten, die alle nach ISO 9001 zertifiziert sind.

Oslo Stock Exchange / Merkur Market

https://hydrogen-pro.com/news/
 
Angehängte Grafik:
hydr-0.jpg (verkleinert auf 26%) vergrößern
hydr-0.jpg
1464 Postings ausgeblendet.
Seite: < 1 | 2 | 3 | 4 |
58 | 59 | 60 60  >  

2415 Postings, 1963 Tage FjordHypro

 
  
    #1466
1
15.02.23 18:28
zeigt keine klare Richtung.

Der operative Ausblick war eher verhalten und zeigte keine neuen Überraschungen, die Präsentation war ohne Leidenschaft und Herzblut, also vorerst keine Punktlandung seitens Hypro für den Markt.

Proof of concept ist gut aber eben nicht gut genug und ersetzt nicht das wichtige DNV-Zertifikat/FAT-Test.

KE ist nicht notwendig, die Kriegskasse ist nach wie vor gut gefüllt.




 

197 Postings, 709 Tage realistischerOptimisGeduld ihr Jünger des H2

 
  
    #1467
1
16.02.23 12:38
Der echte Hype um Wasserstoff ist für meine Begriffe an der Börse noch gar nicht richtig in Fahrt. Wie schon damals bei Tec Werten gesehen, sind wir aktuell noch im Tal zwischen erstem Hype für die Ideen und Teil 2 des Hypes mit der Umsetzung. Alles, was sich hier halbwegs etablieren kann, wird wohl in 10 Jahren deutlich höher notieren, sagt meine Kristallkugel jedenfalls. =)

Es sollte in den nächsten Jahren so massiv viel Bewegung hier reinkommen, dass Hypro ihren Teil vom Kuchen bekommen werden, wenn sie sich nicht allzu doof anstellen.


Hierzu passt die heutige Meldung von Airbus, die stark auf SAF (Thema für Hypro über potenzielle Orders von UND ggf. direkte Beteiligung an DG Fuels) und perspektivisch auch Wasserstoff fokussieren werden

https://www.tradegate.de/...-nachrichten-detail.php?id=20230216003196

SAF allein kann ein gewaltiger Markt werden. Insofern wäre es echt dufte, wenn das über DG tatsächlich was wird.

The proof of the pudding is in the eating! We will see and hope the best
*fingers crossed*  

118 Postings, 1158 Tage lauraviciInflation Reduction Act

 
  
    #1468
16.02.23 17:05
Ist es nicht so, dass für DG Fuels aufgrund des IRA in den Staaten produziert werden muss und Hypro daher bisherige Produktionsplanungen teilweise knicken kann. Es eröffnet sich ein weiteres Handlungsfeld, ist sicher aber nicht weiter schlimm, denn eine große Herausforderung ist die Sache ja ohnehin.  

197 Postings, 709 Tage realistischerOptimisLauravici

 
  
    #1469
1
16.02.23 17:09
Deswegen gibt es ja die Repräsentanz in USA und dort soll auch eine Produktionsstätte kommen...

Laut Q3 22 Präsentation (meine ich) wurde ja deshalb auch mitgeteilt, dass dies der vorrangige Fokus bei Hypro ist, eben wegen des IRA.  

1003 Postings, 5594 Tage noxxGut Ding will Weile haben

 
  
    #1470
3
16.02.23 17:47
Der Quartalsbericht scheint einige enttäuscht zu haben. Das ist nun mal so, wenn man im Projektgeschäft tätig ist. Da gibt es nicht immer quartalsweise große News zu berichten. Operativ muss man sich aber wohl kaum Sorgen machen. Wichtig war, dass die technischen Tests die avisierten Ergebnisse bestätigt haben. Damit hat man das Soll für das Quartal m.E. schon erfüllt. Mehr war nicht zu erwarten. Der Umsatz für FEED-Studien ist im 4. Quartal in etwa so hoch, wie in den 3 vorangegangenen Quartalen zusammen. Das zeigt, dass die Aktivitäten deutlich Schwung aufnehmen und Abschlüsse näher rücken, da man diese Studien wohl erst beauftragt, wenn man sich auf einen Lieferanten festgelegt hat. In der Präsentation des CEO konnte man raushören, dass einige Geschäftsabschlüsse ggf. schon kurzfristig zu erwarten sind. Termin sind zwar dazu da die zu reißen, aber dies könnte kurzfristig Auftrieb geben bis dann im 2 HJ. der Big Bang bzgl. DG Fuels kommt. Sicherlich wird man weiteres Kapital benötigen, aber auch der Gründer hat wohl kaum Interesse daran hier stark verwässert zu werden und die Kontrolle abzugeben. Daher rechne ich mit einem großen Anteil an Fremdfinanzierung und ggf. Vorschüssen mit denen die Projekte gestemmt werden. War ja mit MHI bereits ähnlich. Auch setzt man ja immer noch auf die Option der Partnerschaften mit der man ggf. weniger eigenes Kapital einsetzen müsste.
Schauen wir mal. Wer durchhält wird sehr wahrscheinlich reicht belohnt.    

197 Postings, 709 Tage realistischerOptimisNachkaufkurse / Global Data

 
  
    #1471
1
24.02.23 23:07
Nun wird mal wieder die große böse Zinsangst rausgeholt und diverses erstmal abverkauft. Hypro halt mit. Schon witzig, wenn man bedenkt, dass Hypro schuldenfrei ist...

Das KUV auf 2023e ist so ca 2,8 aktuell, das ist schon etwas niedlich... Nel hat KUV 2022 fast 30 und 2023e sind es jetzt etwa 17.
ITM 2023e sind es 29.
Green Hydrogen Systems 2023e hat immerhin 13,5.

Also das nochmal so paar Vergleichszahlen der Konkurrenz hier abgeladen als Kontext der Aussagen von Pareto...

Trotzdem wird es ordentliche News für nen echten Ausbruch benötigen oder wenigstens die erste massive Umsatzsteigerung in den Büchern.
Was solls, ich kaufe am liebsten billiger nach =)

Übrigens: kennt ihr schon die Analysen von Global Data, wo Hypro als einer der 7 wesentlichen Elektrolyseurhersteller mit aufgeführt wird? "Green Hydrogen Leaders" nennen sie die Auswahl der Firmen dort.

https://www.globaldata.com/media/oil-gas/...-economy-says-globaldata/

https://www.globaldata.com/data-insights/...hydrogen-leaders-q4-2022/  

2415 Postings, 1963 Tage FjordPareto-Energy Conference

 
  
    #1472
2
27.02.23 15:53
die Hypro Präsentation ist morgen vormittag (11.15-11.35 CET).

Der operative Ausblick sowie der weitere Ausbau der Produktionskapazität von 300 MW auf 1.3 GW stehen bis Ende 2023 Vordergrund.

Ich hoffe, dass Hypro-Team ist morgen frisch, bei der Sache und zeigt starke Dynamik.

Info Pareto:
https://paretosec.com/power-and-renewable-conference/

Info Hypro-Präsentation
https://invitepeople.com/public/companies/ef57aa9168

 

27 Postings, 275 Tage ApatchenlamasJemand

 
  
    #1473
28.02.23 12:11
die Präsentation gesehen?  

197 Postings, 709 Tage realistischerOptimisNeue Mitarbeiter und ceraweek

 
  
    #1474
1
08.03.23 14:25
Die letzten vier Stellenausschreibungen sind nicht mehr auf der Website von Hypro zu finden, scheinen also inzwischen besetzt zu sein.

Außerdem ist Hypro aktuell auf der Ceraweek in den USA in Sachen Netzwerken und Marketing unterwegs (siehe linkedin). Ob man da vielleicht - wenn man ja gerade sowieso in den USA ist - Fortschritte bei der geplanten Produktionsstätte erreichen kann?

2023 ist ultra spannend hier. Vielleicht geht's zeitweise nochmal unter 2 €, aber mein Gefühl (ich weiß, ist ein schlechter Berater...) sagt mir, hier stehen noch mindestens ein oder zwei deutliche Kurssprünge an dieses Jahr...  

1852 Postings, 1425 Tage VestlandMHI stellt H2 auf der CERA in den Mittelpunkt

 
  
    #1475
1
11.03.23 12:36

Mitsubishi Power stellt Wasserstoff auf der CERAWeek in den Mittelpunkt
Bill Newsom, CEO von Mitsubishi Power Americas, sprach mit Clarion Energy auf der CERAWeek, um über den Plan des Unternehmens zur Dekarbonisierung und seine neuesten Wasserstoffprojekte zu sprechen.

Kevin Clark
3.8.2022
   
Mitsubishi Power stellt Wasserstoff auf der CERAWeek in den Mittelpunkt
(Bill Newsom, CEO von Mitsubishi Power Americas (Mitte), spricht bei einem CERAWeek-Panel am 7. März 2022 (Foto/Kevin Clark).)

Anmerkung des Herausgebers: Kevin Clark von Clarion Energy ist für die CERAWeek vor Ort in Houston und berichtet über das Neueste von der Konferenz.

Es sollte nicht überraschen, dass Wasserstoff ein viel diskutiertes Thema war, als sich die weltweite Energiebranche zum Auftakt der 40. jährlichen CERAWeek-Konferenz in Houston versammelte.

Wasserstoff wird von vielen als sauberer Brennstoff in einer dekarbonisierten Zukunft angesehen, für dessen Finanzierung Milliarden von Bundesdollar bereitgestellt werden. Neu hinzugekommen bei der diesjährigen Veranstaltung war ein dedizierter Wasserstoff-Hub.

„Es ist unvermeidlich“, sagte Marco Alverà, CEO des Energieinfrastrukturunternehmens Snam. „Wir werden in einer vollständig dekarbonisierten Welt zwischen 15 und 25 Prozent Wasserstoff im globalen Primärenergiemix haben.“

Alverà, zusammen mit Samir Serhan, CEO von Air Products & Chemicals; und Bill Newsom, Präsident und CEO von Mitsubishi Power Americas, sprachen während der Sitzung „Will Hydrogen Deliver – and When?“

Newsom sprach nach dem Panel im Einzelgespräch mit Clarion Energy, um über Mitsubishis Plan zur Dekarbonisierung und die neuesten Wasserstoffprojekte des Unternehmens zu sprechen.

Intermountain Power-Projekt  (mit HydrogenPro)
Newsom wählte vier der Wasserstoffprojekte von Mitsubishi Power aus, beginnend mit dem 840 MW Intermountain Power Project (IPP) in Delta, Utah. Mitsubishi Power liefert zwei wasserstofffähige M501JAC-Gasturbinen und hilft dem bald stillgelegten Kohlekraftwerk bei der Umstellung auf eine Mischung aus Erdgas und Wasserstoff. Ab 2025 würde das Projekt 30 % Wasserstoff verbrennen. Das Unternehmen behauptet, IPP werde bis 2045 zu 100 % mit grünem Wasserstoff betrieben.

Die erneuerte Erzeugungsanlage wird der Intermountain Power Agency (IPA) gehören und vom Los Angeles Department of Water and Power (LADWP) betrieben werden, um Los Angeles und Gemeinden in anderen Teilen von Kalifornien und Utah mit Strom zu versorgen.

Neben IPP wäre das Projekt Advanced Clean Energy Storage (ACES) von Mitsubishi Power, das erneuerbare Energie zur Erzeugung von Wasserstoff durch Elektrolyse (Trennung von Wasser in seine Sauerstoff- und Wasserstoffkomponenten) nutzen würde. Der Wasserstoff wird dann in einem unterirdischen Salzstock am Standort gespeichert und schließlich als Energie für die IPP-Anlage genutzt. Der Salzstock hätte die Kapazität, umgerechnet 150 GWh Energie zu speichern.

„Wir werden in der Lage sein, begrenzte erneuerbare Energien einzubringen, diesen in grünen Wasserstoff umzuwandeln und ihn in die Salzstöcke zu pumpen, die sich direkt neben der Anlage befinden“, sagte Newsom. „Dann können wir das dann nutzen, wenn es gebraucht wird.“

Mitsubishi Power, Siemens und andere erforschen und testen wasserstoffbefeuerte Gasturbinen zur Stromerzeugung. Forscher haben gesagt, dass die Wasserstoffverbrennung zwar einen vielversprechenden Weg zur Energiespeicherung und -umwandlung bietet, aber kein „Drop-in“-Brennstoff für viele der heutigen erdgasbefeuerten Energieumwandlungsgeräte ist. Mit anderen Worten, es sind Änderungen in den Brennstoffhandhabungssystemen, Ventilen und Rohrleitungen und der Brennerhardware erforderlich. Diese Änderungen sind erforderlich, um verschiedene Probleme der Beteiligten anzugehen, darunter Schadstoffemissionen, Betriebsfähigkeit und Kosten.

Laut Mitsubishi Power erfordert seine Wasserstoff-Gasturbine nur minimale Änderungen an der bestehenden Infrastruktur in Kraftwerken. Im Jahr 2018 erreichte Mitsubishi Power erstmals 30 % Wasserstoffmitverbrennung und strebt an, bis 2025 100 % Wasserstoff zu erreichen.

https://www.power-eng.com/hydrogen/...ts-four-hydrogen-projects/#gref

 

1956 Postings, 4773 Tage logallnews

 
  
    #1476
1
14.03.23 13:19

197 Postings, 709 Tage realistischerOptimisNo news

 
  
    #1477
1
15.03.23 16:25
Einen Monat alte Quartalsberichte sind keine News...

Bitte nicht nur kommentarlos alte Links hier reinspammen, das bringt uns hier alle null weiter.  

2415 Postings, 1963 Tage FjordDOE bewilligt 750 mill. USD

 
  
    #1478
1
16.03.23 13:49
schöne Nachricht aus Washington und eine perfekte Gelegeheit für die Planung des zweiten Standortes in den USA.

DOE, 15. März:

Biden-Harris Administration kündigt 750 Millionen US-Dollar für die Förderung sauberer Wasserstofftechnologien an

Die Finanzierung aus dem überparteilichen Infrastrukturgesetz von Präsident Biden wird die Elektrolysetechnologie vorantreiben, die Kosten für sauberen Wasserstoff und Brennstoffzellen senken und Hydrogen Hubs langfristig unterstützen

Das Bewerbungsverfahren umfasst zwei Phasen: eine Konzeptpapierphase und eine vollständige Bewerbungsphase.
Konzeptpapiere sind am 19. April 2023 fällig und vollständige Bewerbungen sind am 19. Juli 2023 fällig.

https://www.energy.gov/articles/...dvance-clean-hydrogen-technologies

Info aus der Politik, Umweltminister Vestre ist aus Washington zurück, + Artikel 14. März:

-Industrieminister Jan Christian Vestre landete am Dienstagmorgen nach einem kurzen Besuch in Washington in Gardermoen. Die USA und Norwegen vereinbaren, noch mehr gemeinsam über das grüne Subventionspaket der Amerikaner zu sprechen. Noch vor dem Sommer hofft  Vestre, mehr über eine "grüne" Zusammenarbeit mit den Amerikarn sagen zu können.

https://www.dn.no/politikk/...ghet-om-nar-dialog-fremover/2-1-1418666  

197 Postings, 709 Tage realistischerOptimisNeue 500MW Produktion in Texas

 
  
    #1479
20.03.23 07:12
Eben kam eine News von Hypro per E-Mail, in Texas kommt eine 500 MW Produktionsstätte...
Es klingt so, als ob man das nun doch ohne Partner hochzieht.

30 bis 50 MioUSD soll sie kosten und brownfield sein.
Sonst fehlen noch diverse Daten, zB ob es selbst finanziert werden soll und wann es losgeht.

Auf der Website und bei der Börse ist es bisher noch nicht als Meldung zu sehen, kommt vermutlich noch vor Börsenbeginn.  

33 Postings, 645 Tage me-azePDF zur Meldung

 
  
    #1480
20.03.23 07:23

2415 Postings, 1963 Tage Fjord500 MW in Texas

 
  
    #1481
20.03.23 20:29
der Kurs schliesst heute sowie am Freitag Punktgenau bei 25.6 Kronen, das neue 500MW Texas-Baby braucht Futter, hier schreit es förmlich nach einer Privatplazierung..

Auf jeden Fall sind die heutigen news von Hypro mit oder ohne "brownfield" einfach klasse. !

news mit brownfield:
https://live.euronext.com/nb/product/equities/...ressRelease-12058195

news ohne brownfield:
https://hydrogen-pro.com/2023/03/20/...re-than-double-the-production/  

1852 Postings, 1425 Tage VestlandHydrogenPro Company Presentation

 
  
    #1482
1
20.03.23 21:16
heute neu mit TEXAS ....

HOWDY Hypro :-)  
Angehängte Grafik:
screenshot_.jpg (verkleinert auf 40%) vergrößern
screenshot_.jpg

115 Postings, 437 Tage gornik500MW Texas-baby

 
  
    #1483
28.03.23 16:13
Weiß jemand wann der erste Spatenstich
beginnt?.
Die Aktien geht runter.  

2415 Postings, 1963 Tage FjordHannover Messe

 
  
    #1484
1
28.03.23 19:05
vom 17. bis 21. April 2023, in diesem Jahr ist der Norwegische Pavillon der grösste Aussteller der Hydrogen und Fuel Cells Europe auf der Hannover Messe.

Folgende Unternehmen sind in dieser Zeit u.a. vertreten:

Nel ASA: OEM für 1MW-Module

HydrogenPro: OEM für 5-11 MW Module

ZEG Power: Produktion blauer Wasserstoff-Northern Lights JV (Equinor) nach Europa.

Für alle die Zeit und Lust haben :

https://norwegen.ahk.de/no/...lSUJJNBBAuHysi5aO-8CSyKxTgIucBOm7Z9HsSk

https://businessportal-norwegen.com/2023/03/27/...r-messe/#more-24590  

33 Postings, 645 Tage me-azeIntegrated Report 2022

 
  
    #1485
31.03.23 10:39
 

33 Postings, 645 Tage me-aze.

 
  
    #1486
31.03.23 10:41
HydrogenPro ASA: Integrated Report 2022
Oslo, 31 March 2023 - HydrogenPro has today published its Integrated Report 2022, including ESG reporting and complete 2022 annual accounts with notes. Please find a PDF version of the Integrated Report, as well as the report in European Single Electronic Format (ESEF), as attachments to this release. The report is also available at the company's website.  

“With our position as the technology leader in the green hydrogen space, we expect 2023 to be our best year ever as we celebrate our 10-year anniversary of working towards decarbonising the future. HydrogenPro’s scalability, life-cycle model and revolutionising technology, combined with our global presence, puts us in the pole position for the most exciting year in green hydrogen to date.”, Tarjei Johansen, CEO of HydrogenPro, writes in his letter to the shareholders.  

Highlights during 2022 include:  

Awarded purchase order for the world’s largest green hydrogen project, with a contract value of electrolyser systems in excess of USD 50 million plus a 10 years service and support agreement  

World’s largest electrolyser shipped and validated at Herøya – setting a new industry standard

300 MW Tianjin factory completed and in operation

HydrogenPro successfully listed on the main market on Oslo Børs on 3 October 2022

DG Fuels project in Louisiana has secured 100% offtake agreements

2022 key financials (2021 numbers in brackets)

Revenues: NOK 56.4 million (NOK 20.0 million)

EBITDA: NOK – 105.3 million (NOK -55.2 million)  

EBIT: NOK - 119.3 million (NOK -60.5 million)

Net profit (loss): NOK - 89.8 million (NOK -56.4 million)

Backlog of NOK 747 million at year-end (NOK 33 million)

The increased operating costs during the year reflects a continued build-up of the organisation and systems needed to execute the awarded purchase orders and position the Company for future expansions.  

Note the two following changes vs. the full year 2022 unaudited numbers presented in fourth quarter 2022 report on 14 February 2023:

NOK 0.9 million reduced costs due to change in deferred tax and leasing costs

NOK 12.9 million reduction in total assets and total equity & liabilities due to correction of calculation of right of use assets/liabilities, change in deferred tax liabilities and reduction in inventory/other short-term liabilities due to re-classification  

For further information, please contact:
Martin Thanem Holtet, CFO, +47 922 44 902
Ida Eilertsen Nygård, Head of Investor Relations and ESG, +47 986 11 952
ir@hydrogen-pro.com  

1852 Postings, 1425 Tage Vestlandaus HydrogenPro ASA INTEGRATED REPORT 2022

 
  
    #1487
31.03.23 16:52
HydrogenPro ASA  INTEGRATED REPORT 2022
Seite 52:

Key Events
Wichtige Ereignisse nach dem Bilanzstichtag Am 20. März 2023 gab HydrogenPro Pläne zur Errichtung einer 500-Megawatt-Fertigungsstätte in Texas, USA, bekannt. Damit wird HydrogenPro eine marktführende Position einnehmen und der einzige lebensfähige Großanbieter von alkalischer Hochdruckelektrolysetechnologie und -systemen in den USA werden.
Dieser Schritt wird die Produktionskapazität von HydrogenPro auf insgesamt 800 Megawatt erhöhen und ist ein großer Schritt beim Aufbau einer globalen Präsenz. Die geschätzte Gesamtinvestition beträgt bis zu 50 Millionen US-Dollar. Die Investitionskosten beinhalten eine separate Produktionsstätte für fortschrittliche Elektronik, die einen technologischen Wendepunkt im Lösungsangebot von HydrogenPro darstellt. Der neue Standort wird die Option haben, die Kapazität deutlich zu erhöhen
auf mehrere Gigawatt ausgebaut und die US-Organisation parallel zum Fertigungsausbau hochgefahren.

Ausblick
Mit dem deutlichen Anstieg der aktiven Verkaufspipeline und Auftragsvergaben sind die Aussichten für die Dienstleistungen des Unternehmens stark. Der am 4. April 2022 bekannt gegebene Kaufauftrag mit Mitsubishi Power Americas, Inc. ist einer der weltweit größten Verträge für Elektrolyseursysteme, die jemals vergeben wurden. Dies war ein wichtiger Meilenstein, und das Unternehmen sieht eine starke Nachfrage danach
seine Dienstleistungen mit einer aktiven Verkaufspipeline von 18,5 GW Ende 2022.
HydrogenPro sieht eine starke Nachfrage für seine frühe Phase und
Front-End-Ingenieurstudium. Kunden reifen weiter an Projekten und Finanzierungen und bewegen sich auf eine endgültige Investitionsentscheidung zu. Die Aussichten für die Dienstleistungen des Unternehmens verbessern sich weiter, wie ein deutlicher Anstieg der aktiven Verkaufspipeline und die jüngsten Vertragsabschlüsse zeigen.
Das Hauptziel des globalen Expansionsplans des Unternehmens ist es, ein weltweit führender Anbieter mit branchenführender Technologie zu werden.
Die neue Produktionsstätte in Texas wird ein Brückenkopf zum nordamerikanischen Markt und ein weiterer wichtiger Schritt zur Etablierung einer globalen Präsenz sein.
Eine der obersten strategischen Prioritäten des Unternehmens ist es, sich kontinuierlich auf Technologie und Innovation zu konzentrieren, um seine Position als Technologieführer zu stärken.
Dies wird durch die F&E-Pipeline des Unternehmens von ca. 150 Mio. NOK belegt.
Die Elektrolyseur-Technologie der dritten Generation mit den fortschrittlichen Elektroden wird im Laufe des Jahres 2023 einer weiteren Validierung unterzogen, und mehrere andere innovative Anstrengungen werden unternommen, um die Kostenführerschaft zu behaupten.
Mit der neuen Technologie wird das Unternehmen in der Lage sein, Levelised Cost of Hydrogen („LCOH“) von 1,20 USD pro kg (angenommener Strompreis von 20 USD/MWh) zu liefern.
HydrogenPro ist aufgrund seiner bewährten Hochdruck-Alkali-Technologie in Kombination mit energieeffizienter Elektrodentechnologie in diesem sich entwickelnden Markt attraktiv positioniert.  

1852 Postings, 1425 Tage VestlandINTEGRATED REPORT: 2022 zum DG Projekt

 
  
    #1488
31.03.23 17:34
:-)))))

HydrogenPro ASA  INTEGRATED REPORT 2022
Seite 7

Das Projekt von DG Fuel in Louisiana hat 100-prozentige Abnahmeverträge abgeschlossen
HydrogenPro wird als Lieferant für alkalische Hochdruckelektrolyseure für das Werk von DG Fuels in Louisiana, USA, ausgewählt.
Der Auftragswert übersteigt 500 Millionen US-Dollar, ohne Lifecycle-Services. Die endgültige Investitionsentscheidung (FID) wird im Jahr 2023 erwartet, und im Laufe des Jahres 2022 sicherte sich DG Fuels eine 100-prozentige Abnahme aus seiner geplanten Anlage in Louisiana.  
Angehängte Grafik:
screenshot_.jpg (verkleinert auf 87%) vergrößern
screenshot_.jpg

12 Postings, 866 Tage bluepexxVestland #1487

 
  
    #1489
31.03.23 21:46
ich habe mir das auch durchgelesen. Bei 20 USD/MWh bin ich aber stutzig geworden. Kann das sein? Wenn ich auf meine aktuelle Stromrechnung (2022) gucke, dann wird da ein Preis von 240 €/MWh aufgerufen. 2023 wird das noch mehr. Sicher, Deutschland ist nicht USA bzw. Norwegen, Privatkunde ist nicht gleich Industriekunde. Aber ein Faktor von etwa 10 regt dann schon zum Nachdenken an, ob die Angabe von 20 USD/MWh auch stimmen.  

1852 Postings, 1425 Tage Vestland#1489 bluepexx

 
  
    #1490
31.03.23 22:41
das ist richtig, wie du es siehst. Wenn ich auf die Stromrechnung sehe, kann ich kot...
An der Stromerzeugung in Süd-Norge, vorwiegend aus Wasserkraft hat sich nichts geändert. Aber hier sind die Preise  bis zu 2000% explodiert, alle sparen ...

Bei der von Hypro genannten 20 USD/MWh handelt es sich um eine Vergleichsangabe, um die Effizienz zu den Mitbewerbern darzustellen.
Nel hat immer bei der H2 Erzeugung mit den Elektrolyseur aus automatischer  Produktion die 20 USD/MWh für 1,5 USD kg angegeben. Bei der Basis 20 USD/MWh , hat Hypro mit der Oberflächenvergütung einen Produktionspreis von 1,2 USD kg  :-)

Übrigens: Aufgrund der sehr hohen Stromkosten, rechnet dich die Produktion in fast allen Bereichen  in Süd- Norwegen nicht mehr. Yara reduziert und Nels direkter Nachbar Elkem / Solar hat die Fabrik in Heroya  geschlossen....  

 

Seite: < 1 | 2 | 3 | 4 |
58 | 59 | 60 60  >  
   Antwort einfügen - nach oben