MOR: Pipelinefortschritte führen zu Neubewertungen
Allen Morphosys-Fans wünsche ich ein schönes neues Jahr, Gesundheit und natürlich weiterhin viel Spaß und Erfolg.
Mögen sich die Projekte der Pipeline entfalten, so wie aus Raupen die faszinierenden blue Morphos werden:
Ein kurzer Rückblick auf die Überschriften der Threadgeschichte:
2003/2004 Morphosys: Technologieführer mit break even in 2004 oder früher
2005/2006 Morphosys: Outperfomer im TecDax
2007/2008 Morphosys: Substanz beginnt sich durchzusetzen
2009/2010 Morphosys: Sichere Gewinne und Milliardenpotential in der Pipeline
2011/2012 Morphosys: Die breite Pipeline lässt sich nicht länger ignorieren
Seit nunmehr 10 Jahren habe ich mit immer wieder neuen Threads die Entwicklung Morphosys begleitet. Auch wenn manches länger dauert als früher erhofft, stimmte die Einschätzung der Chancen des Geschäftsmodells, basierend auf der finanziellen Solidität durch Auftragsforschung, seit einigen Jahren ergänzt auch um eine mit Augenmaß finanzierte eigene Pipeline.
Der neue Threadtitel
<b>Morphosys: Pipelinefortschritte führen zu Neubewertungen</b>
ist vielleicht etwas nüchtern, aber gigantische Umsätze und Zulassungen stehen halt die nächsten 2 Jahre noch nicht an. Aber die Pipeline bietet die Chance auf weitere Neubewertungen.
Was also ist die letzten 2 Jahre passiert, wo könnten die Schwerpunkte in den nächsten 2 Jahre liegen?
Wie der Threadtitel ausdrücken soll: Primär dürften die Pipelinefortschritte sein. Vor 2 Jahren bestand die Pipelinespitze noch vor allem aus einigen jungen P2-Projekten. Mittlerweile kamen einige dazu und auch die Bestandsprojekte wurden auf weitere Indikationen ausgeweitet und sind teilweise abgeschlossen und könnten in der nächsten Zeit in P3-Studien überführt werden. Weit über 3000 Patienten sind aktuell in MOR-Studien involviert, und laufend werden es mehr. Der Übergang von P2 zu P3-Studien ist für die Bewertung sehr entscheidend: Die Frist bis zu einer möglichen Markteinführung wird immer kürzer. Pharmas nehmen die hohen Kosten nur auf sich, wenn sie sich wenigstens im Bereich um 50% oder mehr eine Zulassungschance versprechen. Und für Fundamentalanalysten und ihre Bewertungsmodelle verschwindet spätestens mit dem P3-Start die Option ein Projekt „der Einfachheit halber“ pauschal mit 0 einzustufen, wie das bei Morphosys bis vor kurzem vielfach noch üblich war.
Was steht nun zu erwarten?
Ein führendes Partnerprojekt ist Gantenerumab von Roche gegen Alzheimer. Bei positiver Zwischenauswertung kann alleine dieses Programm weitere satte Kurssprünge auslösen. Weitere fortgeschrittene Projekte mit Chancen auf P3-Studien in den nächsten 2 Jahren sind vor allem BPS804, BYM338 und LFG316 von Novartis sowie CNTO1959 von Johnson&Johnson. Die Chancen hier einzeln zu besprechen würde den Rahmen bei weitem sprengen, aber klar ist eines: Aus diesen und vielen weiteren Programmen ist in den nächsten 2 Jahren eine Menge an klinischen Daten und Entscheidungen zu erwarten, mit entsprechendem Einfluss auf den Morphosys-Kurs.
Die Bewertung der eigenen Pipeline hängt aktuell natürlich extrem ab von MOR103, das nach einer abgeschlossenen P2a-Studie in rheumatoider Arthritis verpartnert werden soll. Weitere Indikationen werden vermutlich per Option mit verhandelt. Ein erfolgreicher und attraktiver Deal mit satt zweistelligem Millionen-Upfront und potentiell dreistelligen Meilensteinen würde auch die zweite Säule des aktuellen Geschäftsmodells validieren und wäre der Beweis der Qualität der eigenen Entwicklungsabteilung. Dies würde auch auf die anderen eigenen Pipelineprojekte ausstraheln, zu denen sich der Schwerpunkt zwangsläufig verschieben wird.
MOR202 ist in einer lang angelegten P2a-Studie bei multiplem Myelom mit mehreren Armen aktiv. Bei MOR208 werden aktuell gerade 2 P2-Studien gestartet, nachdem kürzlich in einer anderen Indikation eine P2a-Zwischenauswertung sehr interessante Daten lieferte.
Im Bereich eigener Pipeline dürfte es zusammen mit Absynth und Galapagos Meldungen zu frühen Programmen geben und Morphosys zeigte sich auch offen beim hohen cashbestand bei Gelegenheit auch wieder eine aussichtsreiche Einlizenzierung zu tätigen.
Für alles obige ist eine führende Technologie die Basis und Partner, denen diese Programme auch das entsprechende Geld wert ist. Mit HuCal und dem Hauptpartner Novartis ging es in den letzten 2 Jahren in der frühen Entwicklung anscheinend nicht mehr so reibungslos und enthusiastisch voran wie 2017 beim großen Deal erhofft. Die Neuentwicklung Ylanthia soll der Erfolgsgeschichte HuCAL nun nachfolgen. Dem Partner Novartis wurde der upgrade zu Ylanthia verkauft und im Gegenzug ist Morphosys nun wieder frei weitere Partnerschaften mit Dritten einzugehen. Auch in diesem Bereich soll es fortgschrittene Gespräche geben, so das Morphosys in Zukunft auch wieder ab und an einen neuen Partnerschaftsvertrag mit laufenden Grundumsätzen und neuen Projekten melden könnte. Dies wäre sehr wichtig, denn Tantiemen aus zugelassenen Medikamenten gibt es in den nächsten Jahren noch nicht, somit sind möglichst steigende Gewinne im operativen Partner-Geschäft die Voraussetzung um wieder mehr in die eigenen Pipelineprojekte zu investieren und gleichzeitig laufende Gewinne zu schreiben.
Rückblickend bemerkenswert und wichtig ist natürlich noch der Verkauf der Foschungs- und Diagnostikantikörpersparte ABD Serotec. Hier konnte in all den Jahren kein dynamisches Umsatzwachstum erzielt werden, wobei die Aussichten auf Tantiemen in der Diagnostiksparte offensichtlich doch ganz gut sind, denn sonst hätte sich der realisierte Verkaufspreis nicht erzielen lassen. Jedenfalls hat Morphosys den Cashbestand erhöht, seine unabhängigkeit von Kapitalspritzen untermauert und kann sich konzentriert ums Kerngeschäft kümmern: Eine technologische Führungsrolle bei Antikörpern und angrenzden Märkten, sowie eine breite und wachsende Pipeline. Hier ist noch enormes und dynamisches Wachstum für Morphosys drin.
Und jetzt noch zum Kurs und seiner Entwicklung:
Jahresendkurs 2004 war 12,70€, 2006 dann 18,1233, 2008 endete mit 18,75, 2010 dann 18,53, 2012 endlich wieder satt aufwärts mit Endkurs 29,30!
Was hat der Kurs aus dieser Fundamentalentwicklung gemacht?
Jahresendkurs 2008 war 18,75, Endkurs 2010 jetzt 18,53. Im Rückblick kann man also feststellen, das Morphosys heute extrem viel billiger zu haben ist als vor 2 Jahren, denn der komplette fundamentale Fortschritt wurde im Kurs ausgeblendet.
Nun noch eine kurze Nachbetrachtung im chart. Der chart von Anfang 2012 mit 2 optionalen Szenarien:
http://www.tradesignalonline.com/ext/edt.ashx/wo/...b054-0469ab84af76
Es ging im Juni herunter bis 16,05. Der blaue Trendkanal wurde damit nicht nach unten ausgereizt. Der Rückgang reichte nur bis knapp an die lila Aufwärtsline heran, die damit Bestätigung erfahren hat.
Im 2. Halbjahr und bis Jahresende ging es dafür bis an die Oberkante des blauen Kanals, ja sogar leicht darüber hinaus.
Und was könnte 2013 passieren?
Der komplette Überblick:
http://www.tradesignalonline.com/ext/edt.ashx/wo/...b054-0469ab84af76
Mit dem Blick auf die Details:
http://www.tradesignalonline.com/ext/edt.ashx/wo/...b054-0469ab84af76
Im negativen, roten Szenario schliesst sich an die hervorragenden Kursgewinne des letzten Halbjahres eine ausgedehnte Konsolidierung an, die durchaus das ganze Jahr dauern könnte.
Im positiven Fall kann die Neubewertungsrallye natürlich noch weitergehen. Damit ein Kurs bis 50 zum Jahresende erreicht wird, müssten aber sicher eine ganze Reihe von positiven News gemeldet werden.
Aus der Welt ist das aber sicher nicht. Erst letzte Woche meinte Chef Moroney im Unternehmenswert auf 2 bis 3 Milliarden wachsen zu können, was einem Kurs von 80 bis 120 Euro entsprechen würde.
Und wenn Moroney das sagt, dann stehen uns sicher spannende Jahre voraus. :-)
Die Aktien von Morphosys haben ihre tiefe Scharte im Kurschart am Donnerstag wettgemacht. Dabei ging es an der Spitze des Nebenwerte-Index SDax um gut sieben Prozent auf 21,44 Euro nach oben.
Aufgerissen war die Kurslücke Mitte November nach der Enttäuschung durch Studiendaten zum Hoffnungsträger Pelabresib. Das Krebsmittel hatte zwar das Primärziel bei Myelofibrose-Patienten erreicht, aber in ebenfalls wichtigen Sekundärzielen nicht überzeugt.
An der Börse war dies mit einem Kurseinbrauch um ein Drittel auf 14,52 Euro abgestraft worden. Es hatten sich seinerzeit jedoch bereits schnell Mutige gefunden, die dennoch auf eine US-Zulassung des möglichen Kassenschlagers setzten. Sie trieben die Aktien des Antikörperspezialisten bis zu diesem Donnerstag um fast die Hälfte nach oben.
Gespannt gewartet wird auf den Jahreskongress der US-Hämatologen vom 9. bis 12. Dezember, auf dem in San Diego weitere Details zur Pelabresib-Studie diskutiert werden. Citigriup-Analyst Vineet Agrawal hatte jedoch jüngst bereits vor zu hohen Erwartungen gewarnt.
Quelle: dpa-AFX
M. Nach künstlich aufgebauscht und so der Kurs zu Fall gebracht, mit dem Ziel eines billigen Einstiegs. Shame on them! Ich hoffe aber, dass nicht nur ich mit meinen 5K shares zu 16 sondern auch andere hier die Gunst der Stunde begriffen hatten.
pelabresib war der hoffnungsbringer und das wurde zum großen teil nicht erbracht.
man klammert sich an den primärziel und hofft,nichts anderes ist es,das die studie noch zur zulassung kommt.
9-12 dez. werden keine großen positive entladungen kommen,auf welche großartige hoffnung hier einige setzen, ist mir schleierhaft.
die geschichte ist gelaufen und je früher man von dannen zieht, um so besser für einen selbst.
der kursanstieg der letzten tage ist erfreulich, auch für mich, es ist nur aber ein "strohfeuerhoffnung" nmm.und man sollte die kurserholung zum abstossen nutzen.
man muß das doch nur sehr nüchtern und ohne große emotionen begreifen.
gruß
https://www.ariva.de/chart/images/...00~Slin~w940x420~VCandleStick~W1
Wir sind nun jedenfalls wieder in einer Region, die man nach den Daten auch erwarten konnte.
Ich kann mir kaum vorstellen, dass wir diese Woche wirklich wieder in den Aufwärtstrend laufen, aber derzeit scheint nichts unmöglich.
@philipo
Warum sollte die 32 Euro nicht auch noch übertroffen werden? Bei dem Wahnsinn, den wir hier gerade erleben halte ich nächste Woche sogar neue Jahreshochs für möglich. Nicht dass ich das rational noch begründen könnte.
Die die short waren, decken sich ein und die Phantasie der Zulassung besteht weiterhin und selbst ohne ist die AKtie nicht bei Null.
Die Umsätze steigen seit 5 Tagen, also steckt etwas dahinter.
Ich denke, der Wert läuft wieder hoch auf 30, korrigiert dann und danach wieder auf 40-50€
Also hätten wir nicht den extremen Absturz nach den Daten gehabt, dann hätten Kurse um 24-25 Euro nach den Daten wohl kaum jemanden wirklich überrascht. Die Daten waren halt so, dass Morphosys die Zulassungsantrag stellen wird und man hat aufgrund der Daten schon sehr gute Aussichten, diese auch zu erhalten - vielleicht mit Auflagen oder mit Konkurrenz. Insofern hatten die meisten (ich auf jeden Fall) damit gerechnet, dass der Kurs um die 24 Euro bis zur Präsentation herumdümpeln würde.
Der Wahnsinn, den wir jetzt hier diskutieren, existiert doch nur, weil der Kurs durch massiv verunsicherte Anleger bis unter 15 Euro gestürzt ist. Und das nur, weil man aufgrund der Kursbewegung die Daten bewertet hat - also der Kurs fällt somit müssen die Daten schlecht sein. Das ist natürlich eine fatale Verdrehung der Tatsachen bzw. ein falscher Ansatz, die Daten zu interpretieren. Genausowenig sind die Daten nun plötzlich super, weil der Kurs nach oben schießt.