IBM buy
Seite 1 von 29 Neuester Beitrag: 03.12.23 09:52 | ||||
Eröffnet am: | 18.08.11 11:45 | von: Finance123 | Anzahl Beiträge: | 707 |
Neuester Beitrag: | 03.12.23 09:52 | von: Tamakoschy | Leser gesamt: | 422.304 |
Forum: | Börse | Leser heute: | 223 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | 2 | 3 | 4 | 27 | 28 | 29 29 > |
IBM buy
New York (aktiencheck.de AG) - Bill Shope, Analyst von Goldman Sachs, stuft die Aktie von IBM (ISIN US4592001014/ WKN 851399) von "neutral" auf "buy" hoch.
Im Rahmen einer Branchenstudie zum IT-Hardwaresektor seien die Gewinnerwartungen nach unten korrigiert worden. Ein schwächeres makroökonomisches Wachstum, die jüngsten Finanzmarktturbulenzen und eine Verschlechterung der Arbeitslosenzahlen könnten die Investitionsfreudigkeit von Unternehmen und Verbrauchern negativ beeinflussen. Die IBM-Aktie dürfte in den unsicherer Zeiten von Investoren als sicherer Hafen angesehen werden. Die wiederkehrenden Gewinnströme, ein anhaltender Erfolg in Wachstumsmärkten und der diversifizierte Umsatzmix mit wichtigen antizyklischen Attributen für das Gewinnprofil würden für ein Investment sprechen. Das Kursziel werde von 170,00 auf 195,00 USD heraufgesetzt. Die Antizyklizität dürfte in den kommenden Monaten das Interesse weiterer Investoren wecken und IBM eine anhaltende Outperformance bescheren. Vor diesem Hintergrund sprechen die Analysten von Goldman Sachs für die Aktie von IBM nunmehr eine Kaufempfehlung aus. (Analyse vom 15.08.11) (17.08.2011/ac/a/a)
Offenlegung von möglichen Interessenskonflikten: Mögliche Interessenskonflikte können Sie auf der Site des Erstellers/ der Quelle der Analyse einsehen.
Zusammenfassung: IBM buy |
---|
*zum Zeitpunkt der Analyse
https://www.finanznachrichten.de/...eif-fuers-dividendendepot-486.htm
https://www.ibm.com/investor/att/pdf/...22-Earnings-Press-Release.pdf
Ich denke viele Aktionäre identifizieren das "alte" Geschäft eher mit IBM, das z.T. in Kyndryl übertragen wurde und bei dem breiten Angeboten "neuem" an Software und Services ist es schwer den Überblick zu behalten für eine normale Person die vielleicht nicht mit vielen Red Hat/IBM Produkten Arbeitet. Trotzdem ist die Aktie nicht "günstig", aber ich würde diese auch nicht als "teuer" bemessen.
Ich habe eine hohe Gewichtung von IBM und kaufe stetig weiter mit Sparplan.
Keine Anlageberatung
Aber: Kein Bärenmarkt endete mit KGVs über 15, auch die ohne Rezession. Solange bond yield + PE-R über 20 ist (und wir liegen bei diesem Kurs in 2023 bei 24 – 25), sind wir im Groben noch nicht beim fairen Wert. Guter Anhaltspunkt für Einstiege wären die tiefen price target abzgl. Puffer.
Daher steht der Wert bei den meisten aktuell auch nur als hold in der Liste.
https://www.finanznachrichten.de/...cher-ausblick-enttaeuscht-486.htm
https://www.manager-magazin.de/unternehmen/tech/...-a7f6-5719e3251133
- Cashflow - Netto-Cashflow aus laufender Geschäftstätigkeit von 3,8 Milliarden US-Dollar, ein Plus von 0,5 Milliarden US-Dollar; Freier Cashflow von 1,3 Milliarden US-Dollar, ein Plus von 0,1 Milliarden US-Dollar
https://www.finanznachrichten.de/...-langfrist-anleger-wissen-486.htm
https://www.finanznachrichten.de/...-aktie-ki-als-kurstreiber-486.htm
Der Computer-Konzern IBM (IBM Aktie) will sein Geschäft um IT-Automatisierung mit dem milliardenschweren Zukauf des Softwareanbieters Apptio stärken. Das US-Unternehmen solle für 4,6 Milliarden US-Dollar (4,2 Mrd Euro) in bar vom bisherigen Eigentümer Vista Equity Partners übernommen werden, teilte IBM am Montag in Armonk (US-Bundesstaat New York) mit. Vorbehaltlich behördlicher Genehmigungen solle der Deal in der zweiten Jahreshälfte abgeschlossen werden. IBM erhofft sich von der Übernahme, sein Angebot zu erweitern und "erhebliche Synergien" in mehreren Wachstumsfeldern des Konzerns zu schaffen.
Nach IBM-Angaben zählt bereits mehr als die Hälfte der Fortune-100-Unternehmen zu den Kunden von Apptio. Dazu zählten etwa die Cloud-Dienste Amazon (Amazon Aktie) Web Servies, Microsoft (Microsoft Aktie) Azure oder Google Cloud. Das 2007 gegründete Unternehmen bietet seinen Kunden unter anderem Software an, mit denen diese dann ihre IT-Budgets überwachen und Prozesse analysieren können.
Quelle: dpa-AFX
https://www.cnbc.com/video/2023/09/29/...nd-is-code-productivity.html