Global Fashion Group AG - Thread!
verstehe. Es wird ja damit auch Wert „vernichtet“. Darf ich fragen was so eine Aktion soll? Erschließt sich mehr erstmal nicht.
könnte man es ja interpretieren, z.B. dahingehend, diese Reserve (sind ja immerhin knapp 40 mio €) nicht mehr als Cash Reserve zu benötigen. Könnte natürlich auch noch eine Vereinbarung vom IPO sein...
Tage noch ausgeführt wird.
Man scheint den Bereich 1,81-1,90 € testen zu wollen, den ich kürzlich mal erwähnt hatte.
Bisher eine gesunde Konsolidierung. Tiefer als 1,81 € sollte es aber möglichst nicht gehen, sonst könnte es noch bis 1,63 € gehen. Alles nur technisch betrachtet natürlich.
Ich werde wahrscheinlich Freitag den neuen Thread bei w:o eröffnen, aufbauend auf der Diskussion hier von letzter Woche.
@Szew, hast du dir schon mal Gedanken zu eigenen Prognose zu Umsatz, Ebitda etc für 2020-2022 gemacht? Vielleicht kriegen wir ja sowas wie unsere eigenen Konsensschätzungen hin.
Man scheint den Bereich 1,81-1,90 € testen zu wollen, den ich kürzlich mal erwähnt hatte.
Bisher eine gesunde Konsolidierung. Tiefer als 1,81 € sollte es aber möglichst nicht gehen, sonst könnte es noch bis 1,63 € gehen. Alles nur technisch betrachtet natürlich.
Ich werde wahrscheinlich Freitag den neuen Thread bei w:o eröffnen, aufbauend auf der Diskussion hier von letzter Woche.
@Szew, hast du dir schon mal Gedanken zu eigenen Prognose zu Umsatz, Ebitda etc für 2020-2022 gemacht? Vielleicht kriegen wir ja sowas wie unsere eigenen Konsensschätzungen hin.
Moin!
Eine komplette Schätzung habe ich für die nächsten Jahre noch nicht gemacht. Bei der GFG ist aktuell so viel Entwicklung, dass ich einige Posten schwer zu prognostizieren finde (z.B. Personalkostenquote, Marketing) und es hier zu größeren Abweichungen kommen könnte, die dann die ganze Schätzung kaputt machen.
Ich denke deine Schätzung ist schon mal eine gute Basis und diese lässt sich dann anhand der Entwicklung der nächsten Quartale besser verfeinern.
Ich kann mir vorstellen, dass die Personalkostenquote mit der Zeit aufgrund von Skalierung in manchen Bereichen (Verwaltung, IT) noch sinken wird.
Momentan gibt man auch Rabatte wenn man auf die App wechselt, hier entstehen erstmal kosten, die entweder die Rohmarge belasten oder die Marketingquote erhöhen, je nachdem wie es verbucht wird. Dieser negative Effekt wird sich auch mit der Zeit verbessern. Hier kauft man sich momentan generell noch einiges an Wachstum über Gutscheine/Rabatte, was sicher auch sinnvoll ist, denn die Wahrscheinlichkeit ist hoch, dass die zufriedenen Kunden wiederkommen. Bei Asos kann man z.B. sehen, wie es ist, wenn man diese Aktionen nicht bzw deutlich weniger stark ausgeprägt macht. Das Wachstum ist zwar langsamer aber man erreicht eine Bruttomarge von fast 50% und das ohne wirklichen Marketplaceanteil.
Eine komplette Schätzung habe ich für die nächsten Jahre noch nicht gemacht. Bei der GFG ist aktuell so viel Entwicklung, dass ich einige Posten schwer zu prognostizieren finde (z.B. Personalkostenquote, Marketing) und es hier zu größeren Abweichungen kommen könnte, die dann die ganze Schätzung kaputt machen.
Ich denke deine Schätzung ist schon mal eine gute Basis und diese lässt sich dann anhand der Entwicklung der nächsten Quartale besser verfeinern.
Ich kann mir vorstellen, dass die Personalkostenquote mit der Zeit aufgrund von Skalierung in manchen Bereichen (Verwaltung, IT) noch sinken wird.
Momentan gibt man auch Rabatte wenn man auf die App wechselt, hier entstehen erstmal kosten, die entweder die Rohmarge belasten oder die Marketingquote erhöhen, je nachdem wie es verbucht wird. Dieser negative Effekt wird sich auch mit der Zeit verbessern. Hier kauft man sich momentan generell noch einiges an Wachstum über Gutscheine/Rabatte, was sicher auch sinnvoll ist, denn die Wahrscheinlichkeit ist hoch, dass die zufriedenen Kunden wiederkommen. Bei Asos kann man z.B. sehen, wie es ist, wenn man diese Aktionen nicht bzw deutlich weniger stark ausgeprägt macht. Das Wachstum ist zwar langsamer aber man erreicht eine Bruttomarge von fast 50% und das ohne wirklichen Marketplaceanteil.
soll die Quote ja die nächsten 3 Jahre leicht fallen.
Bei der Personalquote gehe ich vorläufig von seitwärts aus, aber dürfte klar sein, dass die Quote mittelfristig fällt.
Unsicher bin ich mir immernoch eher wie sich hinsichtlich Marketplace-Entwicklung die Bruttomarge und fulfillment Quoten entwickeln.
Zumindest hab ich die Tabelle schon mal verfeinern können, weil die Marketingkosten extra berechenbar sind, und man so die fulfillment Kosten extra ausweisen und damit leichter prognostizieren kann.
Bei der Personalquote gehe ich vorläufig von seitwärts aus, aber dürfte klar sein, dass die Quote mittelfristig fällt.
Unsicher bin ich mir immernoch eher wie sich hinsichtlich Marketplace-Entwicklung die Bruttomarge und fulfillment Quoten entwickeln.
Zumindest hab ich die Tabelle schon mal verfeinern können, weil die Marketingkosten extra berechenbar sind, und man so die fulfillment Kosten extra ausweisen und damit leichter prognostizieren kann.
„Insgesamt hat die Global Fashion Group weitere Fortschritte zur dauerhaften Erreichung der Gewinnschwelle gemacht.“
Für Samwer Verhältnisse ist das fast schon Euphorie. ;)
Für Samwer Verhältnisse ist das fast schon Euphorie. ;)
wann kann man hier mit News rechnen. Meint ihr es gibt tatsächlich erst zu den Q2 Zahlen im Aug. ein Update oder wird sich der Vorstand schon vorher äußern? Die Analysten dürften sich in Corona Zeiten ja wohl auch erst einmal zurückhalten...
eine Art Zwischenfazit geben, aufgrund der besonderen Umstände mit Corona.
Ansonsten ab und zu mal googeln und recherchieren. Manchmal kriegt man ja selbst was raus, was News einzelner Töchter betrifft. Oder die App-Daten von Lamoda und Co abfragen. Da dürfte man nächste Woche ja schon die Mai-Downloads kennen.
Ansonsten ab und zu mal googeln und recherchieren. Manchmal kriegt man ja selbst was raus, was News einzelner Töchter betrifft. Oder die App-Daten von Lamoda und Co abfragen. Da dürfte man nächste Woche ja schon die Mai-Downloads kennen.
dass die Marketingkosten sehr effizient eingesetzt werden sollen. The TRade Desk ist seit 2 Jahre erfolgreichstes Unternehmen in Programmatic Advertising neben "wallet gardens" wie Facebook und Alphabet. Immer mehr Unternehmen wollen Ihre Gelder effizient einzusetzen. Für alle User ist es nervig, Du warst auf einer Internetseite, bist schon seit einigen Minuten weg und dennoch erscheint immer wieder Werbung von dieser vorherigen Seite auf Deinen aktuellen, angeklickten Seiten. Durch Deinen digitalen Fussabdruck hast Du dich als interessierter Werbepartner "ausgewiesen". Diese Form der Werbung wird in den nächsten Jahren noch intensiver werden, durch "connected TV" (z.B. Youtube auf dem Fernsehbildschirm).
Zusammenfassend: Sinnvolle Aktion mit The TRade Desk als Marktführer in diese zukunftsweisende Werbeform zu gehen.....
Zusammenfassend: Sinnvolle Aktion mit The TRade Desk als Marktführer in diese zukunftsweisende Werbeform zu gehen.....
Von Szew bei W:O:
"Zalando: 1.900.000 (+900.000)
Asos: 1.400.000 (+100.000)
Aboutyou: 500.000 (+100.000)
Dafiti: 2.200.000 (+1.300.000)
Lamoda: 700.000 (+0)
Zalora: 700.000 (+400.000)
The Iconic: 39.000 (+12.000)
=> GFG 3.639.000 (+1.712.000)
Auch die Google Trends Auswertungen zeigen, dass die Suchanfragen nun deutlich über dem normalen Niveau liegen."
Sind wirklich mega Zahlen, versteh nur nicht warum Lamoda so "schwach" ist..?
Wie bei China-Abzocken | wallstreet-online.de - Vollständige Diskussion unter:
https://www.wallstreet-online.de/diskussion/...zocken#neuster_beitrag
"Zalando: 1.900.000 (+900.000)
Asos: 1.400.000 (+100.000)
Aboutyou: 500.000 (+100.000)
Dafiti: 2.200.000 (+1.300.000)
Lamoda: 700.000 (+0)
Zalora: 700.000 (+400.000)
The Iconic: 39.000 (+12.000)
=> GFG 3.639.000 (+1.712.000)
Auch die Google Trends Auswertungen zeigen, dass die Suchanfragen nun deutlich über dem normalen Niveau liegen."
Sind wirklich mega Zahlen, versteh nur nicht warum Lamoda so "schwach" ist..?
Wie bei China-Abzocken | wallstreet-online.de - Vollständige Diskussion unter:
https://www.wallstreet-online.de/diskussion/...zocken#neuster_beitrag
habe ich nochmal nachgelegt. Letztlich darf man auch den künftigen strategischen Wert der GFG nicht vergessen. Wenn einer der europäischen Marktführer (Zalando, Asos) global expandieren will, geht es nur über GFG. Die würden am besten zu Zalando passen, weil die Kultur und Technik fast identisch sein dürfte.
oder lang auch der Block auf der 2,15 Euro auflösen, wird ja aktuell immer noch gut nachgeschoben. Also wer will kann ganz entspannt auch in hohen Stückzaheln kaufen, sonst ja eher schwieriger bei GFG.
wirklich außerordentlich gut. Immer noch witzig, wenn man bedenkt, dass GFG ursprünglich mit 6-8 EUR an der Börse platziert werden sollte. Kann mir auch gut vorstellen, dass es in 2 Jahren zu einer Sonderausschüttung des Nettocashbestandes kommen wird, wenn GFG einen positiven FCF generiert. Dann wäre die Kapitalstruktur total überkapitalisiert, zumal bei GFG M&A Transaktionen keinen Sinn machen (wüsste nicht was man zukaufen kann). Also braucht man sich nicht wundern, wenn in 2 Jahren bald 0,5 - 1,0 EUR zurückgezahlt wird. Wäre wohl auch im Sinne von Kinnevik und Rocket.
Hat ja eher DACH und Osteuropa Fokus, ist aber auch über 1 Mrd. wert.
https://de.wikipedia.org/wiki/About_You
https://de.wikipedia.org/wiki/About_You