MOR: Pipelinefortschritte führen zu Neubewertungen
Ich hoffe nur das man nicht alles auf Pelabresib setzt sondern auch noch andere Wirkstoffe erforscht .. sonst wird das wirklich eine Wette hier, und sonst nichts.
Noch dazu egal wie es mit Pelabresib ausgeht .. was würde dann kommen?
Es gab zwar schon mehrmals höhere Umsätze in Eurovolumen, aber das lag halt an den höheren Aktienkursen.
Jetzt haben wir schon 3,2 Mio Aktien auf Xetra+Tradegate gehandelt. Vermutlich werden es noch über 4 Mio am Ende des Tages werden. So viel Handel gabs noch nie.
Sonst ist MOR mehr gesprungen nach den Abstürzen. Jetzt liegt sie da.
Wir haben ja jetzt Mitte November, und das in einem Jahr, das eh sehr schwach/volatil am Gesamtmarkt war. Während die letzten Wochen nun viele Aktien wieder angesprungen sind, sitzen Morphosys-Aktionäre nun auf diesem Rohrkrepierer. Da werden sich manche Anleger sicherlich gesagt haben, ich realisiere die Verluste und mache sie (wenn möglich) steierlich geltend, und leg das Geld dann lieber in vermeintlich sicherere Aktien an. Nach dem Motto, lieber Ende mit Schrecken als Schrecken ohne Ende. Insofern schon eine Art Kapitulation. Sowas mit Rekordumsätzen sieht man In Charts ja häufiger bei Tiefs. Wobei das nicht heißen muss, dass wir heute das Tief gesehen haben, aber es könnte sein. Vielleicht zieht es sich auch volatil noch die ganze Woche hin zwischen 13 und 16 € bis der Boden endgültig gefunden wurde und der Markt letztlich (hoffentlich) zu dem Schluss kommt, dass die restliche Pipeline auf dem Kursniveau weit mehr Chancen als Risiken abbildet.
Verwundert ja niemanden der Kursverlauf.
So sieht das nunmal bei Biotecs aus, die vornehmlich 2-3 fortgeschrittene Projekte in der Eigenpipeline und nochmal 2-3 in der Partnerpipeline. Da macht man logischerweise hohe Verluste. Wobei gruseliger Geschäftsbericht hier eigentlich nicht zutrifft, da Morphosys ja durch eine sehr starke Bilanz besticht, eigentlich eher untypisch positiv für Biotecs.
Ich sehe daher keinen gruseligen sondern für Biotecs typischen Geschäftsbericht.
Die schwache Pipeline ist eher relativ, weil das darauf ankommt, welche Art von Biotec man gerne möchte. Eher Biotecs mit einer bestimmten, interessanten Technologie, oder eher was mit sehr breiter Partnerpipeline (was weniger Chancen und weniger Risiken birgt) oder eben sowas wie Morphosys jetzt mit eher wenigen, aber dafür weit fortgeschrittenen Projekten, was hohe Chancen und hohe Risiken birgt.
Witzigerweise ist ja jetzt alles gescheiter (inklusive Gante)t, was noch auf der alten Pipeline des alten Vorstands und Geschäftsmodells fußt. Der Markt und viele Forenuser machen trotzdem dem neuen Vorstand den Vorwurf, genau dieses alte Modell zugunsten der Constellation-Übernahme mit dem großen Hoffnungsträger Pelabresib geopfert zu haben. Die Zeit wird zeigen, wer am Ende recht behalten wird.
Und eben, in der Pipeline läuft noch so einiges!
Großer Dank an dich für deine Kommentare! Muss weder ich noch sonst jemand für bare Münze nehmen. Ich finde es aber tolle ne alternative Meinung zu sehen die man sich auch mal durchlesen mag. Nicht nur diese Pusher/Basher-1-Zeiler!
Moderation
Zeitpunkt: 15.11.22 11:08
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Unzureichende Quellenangabe
Zeitpunkt: 15.11.22 11:08
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Unzureichende Quellenangabe
Bin gespannt
Ich bleibe an der Seitenlinie - auch jetzt für mich (noch) kein Einstiegs-Niveau. Bei 10 Euro könnte sich das ändern
Natürlich schmilzt hier der cashbestand stark ab. Das ist bei einem Biotec mit Projektentwicklung im fortgeschrittenen Phase das Normalste der Welt.
Das ist doch völlig albern, was du von finanziell tragbar laberst. Ich dachte, deine Postings beim BVB sind schon undifferenziert, aber was du hier ablieferst, ist ja echt die Krönung.
Hier gehts es letztlich darum, ob Pelbresib die Zulassung erhält. Dieses Projekt wird entsprechend teuer finanziert, so dass bis Ende 2025 der Nettocash-Bestand auf Null stehen wird. Erfolgt die Marktzulassung, wird der Aktienkurs auf 70-100 € in kürzester Zeit ansteigen. Wenn nicht, ist Morphosys nahezu wertlos bzw. hat dann nur noch wenig in der Pipeline, wenn aus Monjuvi nichts mehr wird. Aber das ist das ganz normale Schicksal eines Biotec-Konzerns. Du argumentierst hier als ob es sich um einen Industriekonzern oder Softwarekonzern handeln würde.
Bleibt abzuwarten, ob der Umsatz in 2023 noch etwas stärker anzieht und man dann so langsam etwas damit anfangen kann.
Wie siehst du das?
Wenn ich die Verlautbarungen dazu so lese, selbst von MOR-Optimisten, dann würde ich mal vermuten, dass Monjuvi keine große Zukunft hat. Aber es scheint ja ein Bedürfnis/Nachfrage zu geben. Immerhin wächst man. Muss jetzt nur darum gehen, da leichte Gewinne abzuwerfen.
Kann dir da also nicht wirklich weiterhelfen. Da bleibt nur, jedes Quartal den Trend bei den Daten anzuschauen. In diesem Fall eines zugelassenen Medikaments funktioniert das ja. Im Gegensatz zu Mor im allgemeinen mit dem eigentlich wichtigen potenziellen Präparat Pelabresib. Da liegt die eigentliche Fantasie, und die muss man halt irgendwie anhand von Wahrscheinlichkeiten abschätzen und darauf folgende Cashflows abzinsen. Bei w:o gibt es dazu ja ab und zu ganz gute Berechnungen, wenn sie nicht unter dem Geschwätz von Streithähnen untergehen.
Eine weitere Hoffnung in Sachen Monjuvi®. Oder von mir aus auch die Letzte. Artikel ist aus Juni/2022.
Schon interessant, wenn man das jetzige Geschehen dazu sieht.
Die steht Morphosys aber ja an. Wenn das klappt, werden sicher die Umsätze mit dem Wirkstoff auch anziehen. Da laufen ja mehrere Phase 3 Studien mit dem Wirkstoff.
Die Erwartungen an das Alzheimer-Medikament Gantenerumab waren hoch. Im frühen Stadium eingesetzt sollte es den Krankheitsverlauf der Betroffenen verlangsamen. Doch die Studienergebnisse, die am heutigen Montagmorgen von Morphosys und dem Lizenzpartner und Schweizer Pharmakonzern Roche veröffentlicht wurden, sind ernüchternd: Zwar wurde das Medikament von den Studienteilnehmern gut vertragen.
Allerdings wurde deutlich weniger von dem Protein Beta-Amyloid, das sich zu schädlichen Plaques im Gehirn der Erkrankten ablagert, abgebaut, als erwartet. Das Therapieziel des Medikaments, Zeit für die Erkrankten zu gewinnen, bleibt damit unerreicht. Damit ist Gantenerumab als potenzielles Zukunftsmedikament höchstwahrscheinlich sogar ganz aus dem Rennen.
Quelle: wallstreet-online.de
Während andere Biotechs dieses Jahr nicht gut aussehen bzw. vor gut einem Jahr, aber zuvor eben schöne Steigerungen hatten, gehts bei Morphosys seit 3 Jahren (DREI JAHRE!) nur in eine Richtung:
Abwärts.
Wundert mich, das es noch nicht im Minus Bereich gelandet ist, bei der jahrelangen durchgängigen Talfahrt.