Aston Martin (WKN A2QJD4)
Seite 381 von 381 Neuester Beitrag: 06.02.25 18:56 | ||||
Eröffnet am: | 21.12.20 16:41 | von: Rex65 | Anzahl Beiträge: | 10.518 |
Neuester Beitrag: | 06.02.25 18:56 | von: Daschauher | Leser gesamt: | 2.796.423 |
Forum: | Börse | Leser heute: | 4.901 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 377 | 378 | 379 | 380 | > |
zum Vergleich:
Bei mobile 31 neue DBX , fast alle von offiziellen Händlern. Bei Autoscout 12, gleiches Bild
Preise in den Portalen: 170.000 - 350.000 €
Fazit: Der DBX ist im Vergleich zu Purosangue, Urus und G kein Fahrzeug für die Luxus-Händler, wie Hollmann und Co. Das selbe Bild beim DB12.
Das Schönste ever
https://www.cars.com/vehicledetail/...49-a0a2-4729-a55e-655d4c1781e5/
aktuelle Finanzierungssätze:
https://cars.usnews.com/cars-trucks/advice/...uto-loan-interest-rates
Zu pessimistisch, ein core ASP der auf ca. GBP 165T sinkt in Q4 2024 (oder auch Q1 2025). Deutlich. Ich sage, er bleibt bei mindestens 180T in Q4 2024 und biete dir an darum zu wetten, um eine goldene Ananas. Aber lasse dich besser nicht auf die Wette ein, denn du verlierst sie. Garantiert. Du kannst jetzt noch zurückrudern... :-)
Ein core ASP von sogar über 190T halte ich sogar eher für wahrscheinlich als ein Sinken auf 165T. Übrigens, auch meine Kursvorhersagen stimmen IMMMER ! Ich habe nur das Problem hmm ähh, beim Zeitpunkt, da liege ich gelegentlich falsch und deshalb bin ich noch beim Üben...
7.000 units in 2025 klingt gut, das wird aber auch nicht reichen für ein Ebitda von GBP 500m das sie schon seit Jahren als Ziel nennen. Ich gehe davon aus, dieses Ziel wird nicht erreicht und wird sich anschliessend nach hinten verlagern, wie IMMER.
Begrüße ich sehr. Mit Plug in Hybriden hat man beide Welten und spart enorme Kosten. Der CEO scheinbar AML auf Rentabilität zu trimmen
https://www.autoweek.com/news/a63632330/...n-adrian-hallmark-dbx-suv/
Interessant hierbei: EV erst ab 2030, V12 soll beibehalten werden, manuelle Schaltung soll es wieder geben, noch sportlichere Modelle, keine Derivate vom DBX aber mehr Luxus und bessere Alltagstauglichkeit (da haben die Kundenbefragungen wohl was gebracht) . Ab 2030 von Lucid für EV nur Batterien, Elektronik und E-Motoren kein plugin Hybrid, nicht mal die Batterien hierfür. (dafür haben sie ein Höllengeld bezahlt? War wohl eine krasse Fehlinvestition) Und noch mehr Ausstattungsmöglichkeiten.
Positiv: Der DBX soll besser werden, ist auch überfällig, fehlt definitv zu vieles. V12 soll bleiben.
Neutral: manuelle Schaltung wird nur einen Bruchteil ausmachen und ob das mehr Verkäufe bringt?
Mehr Konfigurationsmöglichkeiten? Der jetzige Konfigurator ist schon üppig und es gibt auch noch Q. EV kommt später
Negativ: Hybrid nicht absehbar