Thyssen, gute Chancen, einige Risiken.
s
Das hat mit Thyssen gar nichts zu tun....und es gibt massig Fleißige die
nicht so begabt sind aber ihr Soll erfüllen.
Das ist so wie die Merkel....träumt von einer Elite Uni Nation....
sollen nur die Begabten und Profis leben dürfen......
pfui Deibel....
kannst ja die vielen "Nasenbohrer" in den Krematorien verbrennen.....
ist das Leben? Hat das mit Leben zu tun?
zum Teufel mit dem Raubtierkapitalismus Corona wird alles vernichten
weil die Zocker auch daran verdienen wollen und auch tun.....
zuletzt richten sich die Superreichen Anleger selber in ihrer Gier
weil die Kurzzeitzocker den Hals nicht voll genug kriegen können mit der
Rafferei.
Haben haben haben....dicke Schlitten fahren und zentnerschwere Weiber....
und Geld horten wenn man schon Millionen hat.....
das sind die Leute die den T...verdient haben...die BlackRocks und
Konsorten....die Dubai Zocker und die WallStreet Haie.....
und eine Menge kleiner Piranas die meinen mit Tageszocken reich
werden zu können.....
Banken die Leerverkäufe und Wetten machen.....und am Untergang verdienen
Was wurden gestern schon wieder für Kurse ausgelobt. Einfach ein zutiefst gruseliges Trauerspiel hier
In einigen Jahren werden sehr, sehr viele Arbeitsplätze wegfallen. Da beist die Maus keinen Faden ab und da kann sich die Gewerkschaft aufführen wie die Sau am Sofa. Es wird zu 100% so sein.
Umso schneller die Plakatträger und Streikwesten Träger kapieren umso besser für jeden einzelnen.
Dann wird man entweder die Tätigkeiten machen müssen die es noch gibt, auch im Interesse des Sozialstaates, oder das Grundeinkommen das der Staat dann bieten wird ( Ins Krematorium soll keiner und das verlangt auch keiner )
Aber Nasebohren und immer mehr Geld gibts dann nicht mehr, Grundeinkommen und fertig.
Wer mehr will muss Leistung zeigen.
Solltest du noch ein paar Jahre haben wirst du es erleben und dein ganzes lamentieren wird dir nix nützen . So wird es kommen und fertig
Es wird Autoindustrie im alten Sinne nicht mehr geben und auch andere Dinoindustrie nicht mehr.
Wir werden KI und Robotik haben und viele Arbeitsplätze die im Moment niemand will. Ob es jetzt dem einen oder anderen nicht passt. Die dürfen sich dann gerne wieder zusammen rotten und lamentieren das früher alles besser war
Wir können ja in den Pott fahren und eine gegen Demo machen ;-)
Der Kurs springt erst dann wenn es zum Verkauf bzw. zum Verschenken kommt. Bezahlt wird sicherlich nichts, das Beste was passieren kann ist eine komplette Übernahme der Verbindlichkeiten und des Personals.
Gerne auch für 1 Euro symbolischen Wert. Der gelbe kann dann wieder lamentieren das der Käufer dann in 10 Jahren mit Stahl viel Geld verdient. Allerdings liegts dann halt daran das einige tausend Stellen Personal weggefallen sind.
Könnte Thyssen auch selber, aber dürfen sie ja nicht. Gewerkschaften sind ja so wichtig
Klappts nicht kriegt Bürschen wieder orgiastische Zustände denn dann rauscht es endültig in den Süden.
Oder die Erpressung des Staates funktioniert noch, aber die Chancen minimieren sich rasend schnell
Bei TK bin ich mir sicher das der Verkauf der Aufszugsparte zwingend war. Ich denke da gab es einfach bilanziell keine andere Möglichkeit. Das EK ist geschmolzen die EK Quote war katastrophal. Cash war vermutlich überlebens notwendig. So gesehen hat sich vermutlich nicht die Frage gestellt ob sondern ein muss.
In der aktuellen Situation ist massig verschiedenen Verhandlungstaktiken geschuldet. Salzgitter will nicht mit TK ( eigentlich schon ) aber man pokert vorher um Staatszuschüsse. Auch dann hat man zuviel Personal, also müssen erstmal Stellen weg. Liberty will aber sicherlich nicht mit dem kompletten Gewerkschaftsverseuchten haufen. Exakt so ist die Situation bei den anderen Anbietern. Die Gewerkschaft muss schon alleine weil sie halt die Gewerkschaft ist die aktuelle Position einnehmen und um Staatshilfen pokern. Denn nur dann kann sie die größtmögliche Anzahl an Köpfen retten. Die gute Merz ist Cevian verpflichtet und der will wie wir die größmögliche Rendite für sein Investment. Allerdings hat Sie ja auch die Gewerkschaft als Personalvorstand im Unternehmen sitzen , die Stiftung und und und.
Ergo wird das noch ein fürchterliches Gerubbel mit Kursen die nach unten und nach oben sausen.
Wird falsch gepokert, ist irgendwann die Kohle weg, kommt der 2.Lockdown wird unser Bürschen ejakulierend um die Häuser ziehen.
Mir würde gefallen wenn sie beim pokern die Kurse noch ein wenig hinundherjagen. Unterm Strich dann unsere Politik sich breitschlagen lässt für den Green Deal 1-2 Milliarden/jährlich bei zusteuern, die gute Merz aber vorher mit dem Segen der Gewerkschaft zumindest die absolut hoffnungslosen Geschäftsteile mit Köpfen abgeben darf.
Dann haben wir vielleicht Ende nächsten Jahres wieder die 8 und in ein paar Jahren auch wieder irgendwas zwischen 10 und 18.
verzocken sich alle gehen wir den ArcandorWeg. hat auch niemand für möglich gehalten
ihr seid durch die Bank alle nur kleine Würstchen und Schwafler die absolut
nichts bringen mit ihren Hasspredigen
Bei Liberty soll ein ehemaliger Stahlvorstand von TK sein. Der wurde entsorgt weil er investieren wollte und nicht Personal abbauen. Bedeutet der kennt den Haufen eigentlich und die Freunde von der Gewerkschaft.
Jetzt werden die aktuellen Zahlen geprüft, also entspannt zurück lehnen und Tee trinken
euch das Genick ihr werdet sehen.....
Unrecht Gut gedeihet nicht!