IBM buy
Seite 26 von 30 Neuester Beitrag: 24.04.25 12:51 | ||||
Eröffnet am: | 18.08.11 11:45 | von: Finance123 | Anzahl Beiträge: | 743 |
Neuester Beitrag: | 24.04.25 12:51 | von: Highländer49 | Leser gesamt: | 532.871 |
Forum: | Börse | Leser heute: | 125 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 23 | 24 | 25 | | 27 | 28 | 29 | ... 30 > |
Soweit ich überblicke ist der Quantencomputer noch in IBM.
Hat jemand eine übersichtliche Grafik/Blatt in dem die Aufteilung genau erläutert wird?
Soweit ich es bis jetzt sah sind die Mainframes ja in Kyndryl?
Hat jemand eine übersichtliche Grafik/Blatt in dem die Aufteilung genau erläutert wird?
Soweit ich es bis jetzt sah sind die Mainframes ja in Kyndryl?
gehört meines Erachtens zu IBM Infrastructure und ist wesentlicher Bestandteil der Cloud Architektur. Auf Seite 49 findet man hier einen Forecast der Z Series Umsätze für IBM (IBM Z is essential to hybrid cloud infrastructure and the digital economy). Kyndryl fungiert hier wohl lediglich als Service Integrator. Quantum, Watson etc. ist nachwievor IBM.
hatte meine IBM kurz vor dem SpinOff verkauft, weil ich (nach ähnlichen Erfahrungen beim kürzlich erfolgten IAC SpinOff mit Vimeo) mit einem rasanten Kursverfall gerechnet hatte.
Heute bin ich nun bei Kyndryl rein. Und Stefan Waldhauser auch ... ;-)
Heute bin ich nun bei Kyndryl rein. Und Stefan Waldhauser auch ... ;-)
Kannst du grob deine Kaufentscheidung begründen? Rein aus Interesse natürlich von meinerseits und wohl von weiteren hier im Forum.
Ich würde nämlich das Gegenteil tun: IBM kaufen (und Kyndryl verkaufen)
Ich würde nämlich das Gegenteil tun: IBM kaufen (und Kyndryl verkaufen)
Aber selbst der sollte doch mal einen Grund oder eine "Phantasie" nennen können.
Ich persönlich habe immer noch nicht so recht verstanden was Kyndryl genaustens macht. Ich habe nur gesehen, dass alle Wachstumsprodukte bei IBM liegen und der IT-Betrieb bei Kyndryl nun liegt.
Wikipedia: Der Fokus des Unternehmens Kyndryl liegt auf dem Betrieb, dem Ausbau und Einrichtung der Infrastruktur sowie der Hardware von Kunden. IBM als Kernkonzern wird sich der Cloud widmen und der Software des Konzerns.[4]
Der IT-Betrieb ist nach meiner Erfahrung etwas was immer mehr Outsourcing betrifft (sowohl der Betrieb, falls es nicht in die Cloud geht....).
Ich sehe da kein gute Aussichten, wenn das Angebotsmonopol "gebrochen" wird. Also Angebote von diversen Leistungen in "einem" zu verhandeln hat immer für den Anbieter viele Vorteile (bei solchen Monopolen/Oligopolen) -> Redhat + IBM = teurere Preise (soweit ich es mitbekam)
Ich persönlich habe immer noch nicht so recht verstanden was Kyndryl genaustens macht. Ich habe nur gesehen, dass alle Wachstumsprodukte bei IBM liegen und der IT-Betrieb bei Kyndryl nun liegt.
Wikipedia: Der Fokus des Unternehmens Kyndryl liegt auf dem Betrieb, dem Ausbau und Einrichtung der Infrastruktur sowie der Hardware von Kunden. IBM als Kernkonzern wird sich der Cloud widmen und der Software des Konzerns.[4]
Der IT-Betrieb ist nach meiner Erfahrung etwas was immer mehr Outsourcing betrifft (sowohl der Betrieb, falls es nicht in die Cloud geht....).
Ich sehe da kein gute Aussichten, wenn das Angebotsmonopol "gebrochen" wird. Also Angebote von diversen Leistungen in "einem" zu verhandeln hat immer für den Anbieter viele Vorteile (bei solchen Monopolen/Oligopolen) -> Redhat + IBM = teurere Preise (soweit ich es mitbekam)
Neueste Entwicklungen zu User Panda
Herr Waldhauser hat gesagt , er soll aus den Fenster springen, Panda sprang sofort …..leider war es der achte Stock
Zurück zu Kyndryl
Gefühlt waren die noch nie im Plus, die werden es sehr schwer haben, die Konkurrenz ist enorm, allerdings auch bei IBM, aber da sehe ich zumindest Chancen
Herr Waldhauser hat gesagt , er soll aus den Fenster springen, Panda sprang sofort …..leider war es der achte Stock
Zurück zu Kyndryl
Gefühlt waren die noch nie im Plus, die werden es sehr schwer haben, die Konkurrenz ist enorm, allerdings auch bei IBM, aber da sehe ich zumindest Chancen
sehe ich z.b. in den Kooperationen, die direkt nach der Abspaltung mit Microsoft geschlossen eingegangen wurden. Ich sehe hier das Potenzial, das sich Kyndryl nun, "ohne die Fesseln" durch den Überbau im IBM-Konzern, nunmehr eigenständig entfalten und eigenen Partnern (wie eben z.B. Microsoft) zuwenden kann. Genau das war eben, eingebettet in den "Riesen-Konzern" so bisher nicht möglich.
Ist sicher insgesamt eine Turnaround-Spekulation. Aber mit einem, wie ich mich für mich bewerte, angesichts der momentan noch äußerst geringe Marktkapitalisierung (= gerade mal 4 Mrd USD), mittelfristig sehr aussichtsreichen Risiko-Chancen-Verhältnis.
Aber in der Tat: Stefan Waldhauser kann es wahrscheinlich noch viel überzeugender darlegen. ;-)
Hier seine Analyse: www.high-tech-investing.de/post/kyndryl-aktie-ibm-spin-off
Ist sicher insgesamt eine Turnaround-Spekulation. Aber mit einem, wie ich mich für mich bewerte, angesichts der momentan noch äußerst geringe Marktkapitalisierung (= gerade mal 4 Mrd USD), mittelfristig sehr aussichtsreichen Risiko-Chancen-Verhältnis.
Aber in der Tat: Stefan Waldhauser kann es wahrscheinlich noch viel überzeugender darlegen. ;-)
Hier seine Analyse: www.high-tech-investing.de/post/kyndryl-aktie-ibm-spin-off
Sehr spekulativ, die Analyse seitens Waldhauser finde ich sehr seriös und auch profund
IBM hat es in die Jahre nicht geschafft, ob jetzt allein der Spin off dafür sorgen wird, steht in den Sternen, ich hätte einmal gewartet mit den Einstieg, wenn es Tendenzen gibt, die zeigen das es in die richtige Richtung geht und dann einen Einstieg getätigt
IBM hat es in die Jahre nicht geschafft, ob jetzt allein der Spin off dafür sorgen wird, steht in den Sternen, ich hätte einmal gewartet mit den Einstieg, wenn es Tendenzen gibt, die zeigen das es in die richtige Richtung geht und dann einen Einstieg getätigt
Die "Argumente" klingen immer schön, aber wie stark sind diese Effekte denn?
Kein Wort
Die Statistiken trüben. So hat DXC 19,5 MRD USD Umsatz 2020. Wohl aus dem Text kann auch entnommen werden, dass diese eine Cloud anbieten (also DXC), wobei dies Kyndryl ja eben nicht tut. IBM hat die cloud "behalten". Trotzdem mit 9 MRD USD Umsatz gelistet, weil der Rest eine andere Geschäftssparte ist? hm Warum vergleicht man das dann bitte
Die Vergleiche mit Accenture (auch Consulting -> fett Kohle u.a.) mit reinen IT-Services wiederum trügen ebenso.
Zusätzlich noch mal als Anmerkung: inwiefern Bankenverfahren über Kyndryl laufen, davon wüsste ich (von einem größeren Teil Kernsysteme) nichts. Ich weiß von OpenShift + Mainframes (aber nur für extrem sensible Daten, weil Teuer). Zusätzlich soll auch einiges via SAP laufen wohl, was soll den Kyndryl bitte dort profitables arbeiten?
Ich sagte ebenso bereits zuvor: wenn viele Verträge "zusammen" verhandelt werden, können da "Monopole" ausgenutzt werden. Das fällt nun komplett weg und die stehen in einer erhöhten Konkurrenzsituation. Aber die "Fesseln" in einem schrumpfenden Markt sind jetzt frei? hm
Zu den positiven Dingen:
kann ich nichts sagen, weil ich mich damit (leider) zu wenig auskenne.
Die "Allianz" mit VMware und MS ist ja schön, jedoch was für einen konkreten Impact hat das? Bringt das viel Wachstum? Es wurden wohl keine hohen Wachstumsprognosen von der Firma veröffentlich ;)
Ich würde tatsächlich erst mal abwarten und Informationen sammeln über dieses Unternehmen. Diese würde ich dann nach Impact auswerten und schauen ob man deren "Aussagen" Vertrauen schenken kann. Die CEOs reden immer gerne von X Milliarden USD Markt wird geschaffen, ein Umsatz von ansatzweise X sehe ich danach aber meistens leider nicht :(
Normal sollten die "geringeren" Gehälter bei Kyndryl doch die Profitabilität sowieso steigern (in Relation zur Stichtagaufstellung), oder doch etwa nicht?
Bitte nicht falsch verstehen: ich bin da noch sehr skeptisch und der Artikel hat mich nicht gerade überzeugt, da werden (zum Teil) Äpfel mit Birnen (meiner Meinung nach) verglichen.
Vielleicht werde ich in der Zukunft bei stabiler Dividende und stabilen Marktausblick kaufen
Kein Wort
Die Statistiken trüben. So hat DXC 19,5 MRD USD Umsatz 2020. Wohl aus dem Text kann auch entnommen werden, dass diese eine Cloud anbieten (also DXC), wobei dies Kyndryl ja eben nicht tut. IBM hat die cloud "behalten". Trotzdem mit 9 MRD USD Umsatz gelistet, weil der Rest eine andere Geschäftssparte ist? hm Warum vergleicht man das dann bitte
Die Vergleiche mit Accenture (auch Consulting -> fett Kohle u.a.) mit reinen IT-Services wiederum trügen ebenso.
Zusätzlich noch mal als Anmerkung: inwiefern Bankenverfahren über Kyndryl laufen, davon wüsste ich (von einem größeren Teil Kernsysteme) nichts. Ich weiß von OpenShift + Mainframes (aber nur für extrem sensible Daten, weil Teuer). Zusätzlich soll auch einiges via SAP laufen wohl, was soll den Kyndryl bitte dort profitables arbeiten?
Ich sagte ebenso bereits zuvor: wenn viele Verträge "zusammen" verhandelt werden, können da "Monopole" ausgenutzt werden. Das fällt nun komplett weg und die stehen in einer erhöhten Konkurrenzsituation. Aber die "Fesseln" in einem schrumpfenden Markt sind jetzt frei? hm
Zu den positiven Dingen:
kann ich nichts sagen, weil ich mich damit (leider) zu wenig auskenne.
Die "Allianz" mit VMware und MS ist ja schön, jedoch was für einen konkreten Impact hat das? Bringt das viel Wachstum? Es wurden wohl keine hohen Wachstumsprognosen von der Firma veröffentlich ;)
Ich würde tatsächlich erst mal abwarten und Informationen sammeln über dieses Unternehmen. Diese würde ich dann nach Impact auswerten und schauen ob man deren "Aussagen" Vertrauen schenken kann. Die CEOs reden immer gerne von X Milliarden USD Markt wird geschaffen, ein Umsatz von ansatzweise X sehe ich danach aber meistens leider nicht :(
Normal sollten die "geringeren" Gehälter bei Kyndryl doch die Profitabilität sowieso steigern (in Relation zur Stichtagaufstellung), oder doch etwa nicht?
Bitte nicht falsch verstehen: ich bin da noch sehr skeptisch und der Artikel hat mich nicht gerade überzeugt, da werden (zum Teil) Äpfel mit Birnen (meiner Meinung nach) verglichen.
Vielleicht werde ich in der Zukunft bei stabiler Dividende und stabilen Marktausblick kaufen
Habe gestern kleine Position gekauft.
Die Entwicklung & Entscheidung des CEO macht Sinn.
Umbau läuft & dieser birgt immer Risiken.
Trotzdem darf man nicht vergessen das IBM Funktionierendes Geschäftsmodell & hat positiven CF.
Gewinne werden nach Abschreibungen auf RedHaed Folgen.
Auch Microsoft wurde vor Jahren als langweilig betrachtet.
Not Market Timing, Time in Market.
Die Entwicklung & Entscheidung des CEO macht Sinn.
Umbau läuft & dieser birgt immer Risiken.
Trotzdem darf man nicht vergessen das IBM Funktionierendes Geschäftsmodell & hat positiven CF.
Gewinne werden nach Abschreibungen auf RedHaed Folgen.
Auch Microsoft wurde vor Jahren als langweilig betrachtet.
Not Market Timing, Time in Market.
„“ Umbau läuft & dieser birgt immer Risiken.““
Der Umbau läuft schon gefühlt 20 Jahre, Rometty hat außer schöne Reden nichts zusammengebracht, jetzt probiert es das nächste IBM Urgestein
Das Problem ist, je länger der „“Umbau“ dauert, je größer wird das Gap zur Konkurrenz und irgendwann , oder vielleicht bereits passiert, verliert man den Anschluss
Microsoft, Amazon, Alphabet lassen Grüßen
Der Umbau läuft schon gefühlt 20 Jahre, Rometty hat außer schöne Reden nichts zusammengebracht, jetzt probiert es das nächste IBM Urgestein
Das Problem ist, je länger der „“Umbau“ dauert, je größer wird das Gap zur Konkurrenz und irgendwann , oder vielleicht bereits passiert, verliert man den Anschluss
Microsoft, Amazon, Alphabet lassen Grüßen
Sie haben grundsätzlich recht, trotzdem scheint mit der Abspaltung neuer Schwung in die Sache zu kommen.
Das Unternehmen nit den meisten Patenten und Vorreiter bei den Superrechner hat sich dermaßen abhängen lassen.
Bin fast vor 10 Jahre eingestiegen und eine Performens von -25% bin aber nur noch wegen den Dividenden investiert.
Ist echt traurig was bei denen ab geht.
Bin fast vor 10 Jahre eingestiegen und eine Performens von -25% bin aber nur noch wegen den Dividenden investiert.
Ist echt traurig was bei denen ab geht.
Kennt ihr das?
Ich sehe IBM eher weniger im operations, sondern als Innovator (ja, klingt komisch)
Openshift wird von vielen großen Firmen verwendet und soweit ich weiß gibt es "nur" Openshift von Red Hat (für sehr große Unternehmen).... Es gibt z.B. noch Docker, kubernetes, docker swarm, ... "kostenlos". Die Entwicklungskosten bei den krassen Änderungen die da zum Teil einfach reingehauen werden, kann aber niemand zahlen/mitmachen (+ Verzögerungen...)
Das macht natürlich nur einen "kleinen" Teil aus, beziehungsweise Red hat macht auch nicht gerade ein riesigen Teil aus (wobei einen sehr guten), soll aber lediglich zeigen: in IBM steckt mehr Innovation als man so denken würde. Red Hat wird auch weiter steigen im Umsatz in Kombination mit IBM, weil sie im BTB Bereich eine enorm starke Stellung haben
IBM wird aber immer "nur" auf die Cloud bewertet und mit Google, Amazon usw. verglichen. Wobei die Cloud von IBM eben *nicht* mit AWS preislich/gewinn verglichen werden kann.
Und naja, ob "Consulting" jetzt das wahre ist wo man Wachstum erzielt.....
Ein guter Quantencomputer wäre da zum Beispiel mal ein super Start. Aber man glaubt IBM nicht, dass sie echte Innovation vorantreiben können. Ich glaube die können eben die BTB Produkte/Services meistens nicht aus selber Erleben
Ich sehe IBM eher weniger im operations, sondern als Innovator (ja, klingt komisch)
Openshift wird von vielen großen Firmen verwendet und soweit ich weiß gibt es "nur" Openshift von Red Hat (für sehr große Unternehmen).... Es gibt z.B. noch Docker, kubernetes, docker swarm, ... "kostenlos". Die Entwicklungskosten bei den krassen Änderungen die da zum Teil einfach reingehauen werden, kann aber niemand zahlen/mitmachen (+ Verzögerungen...)
Das macht natürlich nur einen "kleinen" Teil aus, beziehungsweise Red hat macht auch nicht gerade ein riesigen Teil aus (wobei einen sehr guten), soll aber lediglich zeigen: in IBM steckt mehr Innovation als man so denken würde. Red Hat wird auch weiter steigen im Umsatz in Kombination mit IBM, weil sie im BTB Bereich eine enorm starke Stellung haben
IBM wird aber immer "nur" auf die Cloud bewertet und mit Google, Amazon usw. verglichen. Wobei die Cloud von IBM eben *nicht* mit AWS preislich/gewinn verglichen werden kann.
Und naja, ob "Consulting" jetzt das wahre ist wo man Wachstum erzielt.....
Ein guter Quantencomputer wäre da zum Beispiel mal ein super Start. Aber man glaubt IBM nicht, dass sie echte Innovation vorantreiben können. Ich glaube die können eben die BTB Produkte/Services meistens nicht aus selber Erleben
Und ob eine Beratungsfirma hilft? Ich hoffe das die etwas Wachstum in die Umsätze bekommen und natürlich in die Gewinne.
hatte ich und habe keine gescheit PPT von IBM gefunden. Lediglich typische "Marketing" Auftritte vom Unternehmen bei Investor Relations. Kyndryl hat z.B. eine PPT.
Ebenso wurden die Dokumente vom Spin Off nicht hinterlegt, somit kann man also "neuer" Aktionär keinen Überblick über die Abspaltung erlangen bzw. IBM ex. Kyndryl genauer definieren.
Gibt wohl ebenso wenig ein Quartalsbericht von IBM ex. Kyndryl.....
500 Millionen USD hat der Spin Off wohl gekostet und die können nicht mal das "einfachste" darstellen? Ich fühle mich echt wie bei einem Pennystock............
Habe mal ne Mail an Investor Relations geschrieben, vielleicht schicken sie mir ja eine PPT/Informationen, falls nicht würde ich da schon überlegen alle Positionen komplett zu liquideren.
Ebenso wurden die Dokumente vom Spin Off nicht hinterlegt, somit kann man also "neuer" Aktionär keinen Überblick über die Abspaltung erlangen bzw. IBM ex. Kyndryl genauer definieren.
Gibt wohl ebenso wenig ein Quartalsbericht von IBM ex. Kyndryl.....
500 Millionen USD hat der Spin Off wohl gekostet und die können nicht mal das "einfachste" darstellen? Ich fühle mich echt wie bei einem Pennystock............
Habe mal ne Mail an Investor Relations geschrieben, vielleicht schicken sie mir ja eine PPT/Informationen, falls nicht würde ich da schon überlegen alle Positionen komplett zu liquideren.
Mit der Abspaltung von "Kyndryl" ist IBM endlich zurück auf dem (organischen) Wachstumspfad!
Hinzu kommt das durch die Abspaltung von Kyndryl auch IBM´s operative Margen kräftig anziehen.
IBM´s Brutto-Marge (gross profit margin) dürfte jetzt - nach der Abspaltung - bei über 60% liegen!
Zudem stärkt die Abspaltung auch den Cash-Flow von IBM, der für die Ausschüttungen wichtig ist!
IBM dürfte 2022 einen Umsatz von ~ 60 Mrd. USD einfahren ...
Der Gewinn (non-GAAP) dürfte sich 2022 auf etwa 9 - 10 Mrd. USD belaufen ...
Die aktuelle Marktkapitalisierung beläuft sich immer noch (nur) auf 120 Mrd. USD ...
Unter der Berücksichtigung das IBM ab jetzt wieder "deutlich organisch wächst" (jetzt wo die Restrukturierung abgeschlossen ist) , sehe ich die "faire Bewertung" von IBM (unverändert) bei ...
160 USD - 180 USD ... (mittelfristig noch höher, wenn das weitere Wachstum stimmt!)
Zudem dürfte IBM im Jahresverlauf 2022 auch den eigenen Aktienrückkauf wieder aufnehmen !!
Ich bin für 2022 sehr optimistisch, was IBM betrifft. Die jahrelange Restrukturierung trägt endlich Früchte, und ist mit der Abspaltung von Kyndryl endlich abgeschlossen. IBM kehren damit in die Wachstumsspur zurück ... die op. Profitabilität wurde weiter gesteigert ... die Cash-Flows gestärkt!
Es ist also "alles angerichtet" ... 2022 kann ruhig kommen !! ;-)
Das Börsengeflüster
Hinzu kommt das durch die Abspaltung von Kyndryl auch IBM´s operative Margen kräftig anziehen.
IBM´s Brutto-Marge (gross profit margin) dürfte jetzt - nach der Abspaltung - bei über 60% liegen!
Zudem stärkt die Abspaltung auch den Cash-Flow von IBM, der für die Ausschüttungen wichtig ist!
IBM dürfte 2022 einen Umsatz von ~ 60 Mrd. USD einfahren ...
Der Gewinn (non-GAAP) dürfte sich 2022 auf etwa 9 - 10 Mrd. USD belaufen ...
Die aktuelle Marktkapitalisierung beläuft sich immer noch (nur) auf 120 Mrd. USD ...
Unter der Berücksichtigung das IBM ab jetzt wieder "deutlich organisch wächst" (jetzt wo die Restrukturierung abgeschlossen ist) , sehe ich die "faire Bewertung" von IBM (unverändert) bei ...
160 USD - 180 USD ... (mittelfristig noch höher, wenn das weitere Wachstum stimmt!)
Zudem dürfte IBM im Jahresverlauf 2022 auch den eigenen Aktienrückkauf wieder aufnehmen !!
Ich bin für 2022 sehr optimistisch, was IBM betrifft. Die jahrelange Restrukturierung trägt endlich Früchte, und ist mit der Abspaltung von Kyndryl endlich abgeschlossen. IBM kehren damit in die Wachstumsspur zurück ... die op. Profitabilität wurde weiter gesteigert ... die Cash-Flows gestärkt!
Es ist also "alles angerichtet" ... 2022 kann ruhig kommen !! ;-)
Das Börsengeflüster
Bin auch optimistisch für IBM.
Bei Kyndryl bin ich nicht so optimistisch, jedoch denke ich wird 2023/2024 interessant werden für Kyndryl.
Bei Kyndryl bin ich nicht so optimistisch, jedoch denke ich wird 2023/2024 interessant werden für Kyndryl.