IVU - sachlich und konstruktiv
Und das obwohl dort in etlichen Projekten sicher auch einige Tausend Chinesen arbeiten.
Sollte das nur auf die in Afrika vielleicht fehelenden Diagnoseverfahren zurück zu führen sein, so könnten wir dort direkt vor Europas Haustür noch eine böse Überraschung erleben.
Ich hoffe, dass meine Befürchtungen nicht zutreffen.
Das mit den Türklinken halte ich für Quatsch. Wo hast du das denn her @95ole?
Dann gäbe es viel mehr Infektionen auch schon weltweit.
Haben Wissenschaftler doch auch schon ausgeschlossen.
Auf diese neuen Corona Viren bezogen hat das ein Bochumer Labor ermiitelt.
https://www.waz.de/region/rhein-und-ruhr/...eun-tage-id228363657.html
Afrika ist ein interessanter Punkt, auf ausreichende Tests und Maßnahmen würde ich da nicht wetten.
In der Regel findet eine Mensch zu Mensch Übertragung über Husten und Tröpfcheninfektion statt, die man sich in einem Abstand von 1m oder näher einfängt.
Genauso wie der Klassiker einer jeden Influenzaübertragung...in die Hände Husten und dann den Nächsten mit derselben Hand begrüßen....u.s.w.
Valide Daten haben wir aber noch nicht.
So und jetzt wieder zu IVU, bevor ich hier die rote Karte bekomme.
Denke, das Thema zu erörtern ist in anderen Threads sinnvoller. Hier dann doch lieber wieder auf IVU konzentrieren.
Bitte alle mal Ohhmmmm sagen und sich vor dem geistigen Auge die 16 herholen ...
Nach meine Schätzungen wäre IVU dann auch nicht teuer. Bei 15% Steuern könnte es 2020 auf ein EPS von 0,7 und 2021 von ca 1,0 EUR hinauslaufen. bei normaler Steuerquote würde IVU bei 0,6 in 2020 und 0,80 EUR in 2021 liegen. Vielleicht ist IVU gerade Deutschlands günstigster Softwarewert, bloß niemand merkt es:-)
IVU gelingt der Markteintritt in Slowenien !
https://ted.europa.eu/...TED:NOTICE:75110-2020:TEXT:EN:HTML&src=0
Es wäre also interessant zu erfahren,was da noch solgen könnte/wird, hab ja schon gesagt,ich freu mich wie Hulle auf die kommende Kundenzeitung und hoffe die machen die schön bunt.