Israelische Terroristen greifen Libanon an!
Hisbollah lehnt Waffenstillstand ab
Die radikal-islamische Hisbollah feuert weiter Raketen Richtung Israel und zeigt sich von den heftigen Gegenangriffen unbeeindruckt: Einen von internationalen Vermittlern vorgelegten Vorschlag für eine Waffenruhe lehnte die Miliz ab - man akzeptiere keine "israelischen Bedingungen".
Beirut - Die Gesandten hätten nur "israelische Bedingungen" weitergegeben, erklärte der Hisbollah-Abgeordnete Hussein Hadsch Hassan. "Wir unterstützen, was die Interessen unseres Landes, seinen Stolz und seine Würde sichert." Israelische Bedingungen der Unterwerfung würden nicht akzeptiert, sagte Hassan, nachdem Gesandte von EU und Uno mit der libanesischen Regierung gesprochen hatten.
Die Hisbollah warf den internationalen Gesandten vor, sie versuchten nur Israel mehr Zeit für seine Angriffe zu geben, um den Libanon in die Knie zu zwingen. Die Hisbollah forderte einen Waffenstillstand ohne Vorbedingungen. Israel hat verlangt, dass vor jedem Waffenstillstand die beiden verschleppten israelischen Soldaten freigelassen und die Raketenangriffe auf Israel eingestellt werden müssten.
Die Hisbollah setzte in der vergangenen Nacht Raketenangriffe auf Israel fort. Nach israelischen Angaben schlugen innerhalb weniger Minuten rund 40 Raketen im Norden Israels ein. Mindestens fünf Menschen wurden verletzt, als eine Rakete in der Nähe des Krankenhauses von Safed einschlug. Weitere Raketen trafen das Stadtgebiet von Haifa sowie die Grenzstadt Kirjat Schemona.
Im Gegenzug flogen israelische Kampfflugzeuge weitere Angriffe auf Ziele im Libanon. Israelischen Rundfunkberichten zufolge wurden nach Mitternacht erneut die südlichen Vororte der libanesischen Hauptstadt Beirut beschossen. Angaben über mögliche Opfer lagen zunächst nicht vor. Der erste Angriff auf Beirut löste eine starke Explosion aus, die ganz Beirut erschütterte. Aus den schon wiederholt angegriffenen südlichen Beiruter Stadtteilen stieg dunkler Rauch auf. Dem US-Sender CNN zufolge wurde auch ein Stützpunkt der libanesischen Armee rund 20 Kilometer nordöstlich der Hauptstadt angegriffen.
Bereits gestern Abend waren nach Berichten des libanesischen Hisbollah-Senders al-Manar bei einem israelischen Angriff auf eine Ortschaft im Süden Libanons 13 Menschen getötet worden. Zunächst war nur von sechs Getöteten berichtet worden.
Unterdessen fliehen immer mehr Ausländer vor der Gewalt im Nahen Osten. Heute soll in Düsseldorf ein Airbus mit mehreren hundert deutschen Flüchtlingen aus dem Nahen Osten landen. Sie waren gestern in einem von der deutschen Botschaft organisierten Bus-Konvoi von Beirut nach Damaskus gebracht worden und sollten von dort aus mit einer Maschine der Fluggesellschaft LTU in die Heimat geflogen werden.
Andere Regierungen brachten Bürger ihrer Staaten über den Seeweg von Beirut nach Zypern in Sicherheit. Großbritannien hat zwei Kriegsschiffe entsandt, Frankreich eine gecharterte Fähre, mit der Franzosen und andere Ausländer aus Libanon herausgeholt werden.
Der israelische Ministerpräsident Ehud Olmert hatte gestern Abend im Parlament in Jerusalem angekündigt, die Offensive im Libanon so lange fortzusetzen, bis die Hisbollah keine Bedrohung für das Land mehr darstellt. Die Militäroperation "Gerechter Preis" sei ein "Akt der Selbstverteidigung in seiner wesentlichsten Natur", sagte Olmert. Er betonte, Israel werde "niemals sein Einverständnis dazu geben, im Schatten der auf seine Bürger gerichteten Raketen zu leben". Hisbollah und die palästinensische Hamas seien "Vertragspartner der von Teheran nach Damaskus reichenden Achse des Bösen".
Angesichts der ausufernden Gewalt mahnte der Weltsicherheitsrat gestern die Respektierung der libanesischen Souveränität an. Die Umsetzung der 2004 verabschiedeten Uno-Resolution 1559 sei entscheidend, sagte der französische Uno-Botschafter Jean-Marc de La Sablière. Die Resolution sehe unter anderem die volle Autorität der libanesischen Regierung über ihr Territorium, die Entwaffnung der Hisbollah-Miliz und das Ende der Gewalt entlang der Grenze zu Israel vor, so Sablière.
"Im Sicherheitsrat besteht die Bereitschaft, an einer dauerhaften, zukunftsfähigen Lösung für den Nahen Osten zu arbeiten", betonte der französische Diplomat und derzeitige Vorsitzende des Sicherheitsrats. Zu der Bildung einer Uno-Friedenstruppe im Nahen Osten, wie sie am Wochenende von Uno-Generalsekretär Kofi Annan beim G8-Gipfel in St. Petersburg vorgeschlagen worden war, sagte Sablière, der Uno-Sicherheitsrat brauche dazu noch mehr Informationen. Bisher sei die Bildung einer internationalen Truppe nur eine Idee.
Quelle: hen/dpa/AP/AFP
Euch,
Einsamer Samariter
denn soweit ich weiß, haben die ca 3000 panzer modernster bauart und mindestens 350 jagdflugzeuge, hauptsächlich f16 und f15 e.
hizb und hamas zusammen: flugzeuge : 0 , panzer : 0 .
Ich will die Motive dieser bekannteren Kriege keinesfalls gleichsetzen:
Jugoslawien (Tito), Vietnam, Afghanistan (Russen), Kamboscha (hun Sen gegen Rote Khmer), Afghanistan (Amis), Westjordanland und Gaza, Irak usw. usf.
Ein Sieg ist hier noch nie herausgesprungen. Die Besatzer, die Hoheitlichen Herrscher, die militärisch Überlegenen haben durch ihre Aktionen nur immer wieder die andere Seite gestärkt. Echte Kontrolle war nicht durchzusetzen.
Im Gegenzug kann die Hisbollah natürlich auch nicht gewinnen, aber ohne Rücksicht auf eigene Verluste auch Israel einen Preis zahlen lassen.
Scheiß Kriegslogik. Und wieder für 10 bis 20 Jahre die Rekruten gesichert. :-(
wenn sie sich auf fremdes staatsgebiet begeben, werden sie den 1 oder anderen verlust erleiden, aber meist beschränken sie sich auf luftangriffe aus goßer höhe mit großen bomben (wodurch die dann mangelnde treffsicherheit wieder ausgeglichen wird, mit entsprechenden kollateralschäden)
oder auf angriffe mit schwerer artillerie.
die serben gingen auch nach der arbeit auf den hügel und schossen auf alles,was sich bewegt.in libanon ist es noch schlimmer,selbst beim weglaufen in ihern minibussen werden sie bombadiert.ich lege hiermit öffentlich protest ein.wer macht mit?
Seas
Hansi
Es geht um die Zerstörung Israels!
Seas
Hansi
Seas
Hansi
ps Meinte: Traurig, aber wahr
Moderation
Zeitpunkt: 18.07.06 16:53
Aktionen: Löschung des Beitrages, Nutzer-Sperre für immer
Kommentar: Regelverstoß - wiederholtes Einstellen von bereits Gelöschtem
Zeitpunkt: 18.07.06 16:53
Aktionen: Löschung des Beitrages, Nutzer-Sperre für immer
Kommentar: Regelverstoß - wiederholtes Einstellen von bereits Gelöschtem
Seas
Hansi
Aber ein natürliches Interesse? Ich weiß nicht. Der Mensch ist des menschen Wolf, vielleicht liegt darin eine Antwort. Eine endgültige Bewertung und eine abschließende Antwort maße ich mir nicht an.
Seas
Hansi
ps Vielleicht habe ich mich getäuscht, was ihren Beitrag - RAUBTIERKAPITALISMUS - betrifft. Sie sind kein kleiner Schwindler, oder? ;)
Seas
Hansi
- die Sponsoren der Terroristen, die durch den Anstieg des Ölpreises langfristig Millarden zufließen, mit denen sie die nächsten Terroraktione leicht finanzieren können und trotzdem noch genug überhaben um ihre Konten in der Schweiz weiter "anzufüttern" (für den Fall, dass es bei ihnen zuhause zu ungemütlich werden sollte)
- die Waffenproduzenten und -lieferanten, die wieder Argumente finden, noch mehr, noch modernere, noch wirksamere und noch teuerer Waffen zu verkaufen, wodurch ihnen weitere Millarden an Profit zufließen. Auch sie werden von ihren Profiten sicher gern ewtas abzeigen und als weiteres Öl in Feuer gießen.
- die Finanzkreise, die möglicherweise frühzeitig von den anstehenden Unruhen wußten, und aus den Kursentwicklungen der letzten Wochen sicher auch Milliarden an Profiten schöpfen konnten und, zur Beruhigung ihres Gewissen einen kleinen Teil davon als Dank an die ihnen nahestehende Seite in dem Konflikt weiterleiten werden.
Meines Erachtens sollte man bei jeder kriegerischen Auseinandersetzung bei Berichten Greultaten, Blutvergießen und Zerstörungen gleichzeit alle Profiteure mit erwähnen. Die dürfen keine Chance bekommen, sich zu verstecken.
Gruß
FredoTorpedo