IVU - sachlich und konstruktiv
"Türkei-Aufträge"? Steh grad auf dem Schlauch.
Und Dividende? Also ich hab nicht den Eindruck als wäre man diesbezüglich hier im Thread in großer Erwartungshaltung. Inwiefern meinst du, man könnte da enttäuscht werden?
Überhaupt versuchen wir doch recht sachlich immer nach den Quartalszahlen die kommenden Zahlen zu prognostizieren. Die Ebit-Prognosen lagen hier zwischen 6,4 und 7,2 Mio €. Irgendwo in dem Bereich wird man sicherlich raus kommen.
Bezüglich Dividende hat man hier im Thread schon eine gewisse Erwartungshaltung. Ob die bei manchen groß ist und bei manchen enttäuscht werden könnte, wenn es wieder nur 0,10 sind, weiß ich nicht. Es ist doch bei einem Wachstumsunternehmen eh besser, die Gewinne für Wachstumsinvestitionen im Unternehmen zu halten.
Ich erinnere mich, dass IVU einen ungehedgetenTürkei-Auftrag hatte. Kann durch die Turbulenzen der Lira nicht eventuell eine Verlustsituation eintreten?
Sonst scheinen die Aussichten eher rosig.
Aber ich glaube nicht, dass es Leute gibt, die wegen 2 Cents Dividende mehr oder weniger ihr Investment überdenken würden. Wenn es zu Verkäufen kommt, dann wahrscheinlich eher wegen stinknormalen Gewinnmitnahmen.
https://www.ivu.de/aktuelles/neuigkeiten/artikel/...die-ivusuite.html
Den allerdings darf man ruhig als einen Referenz- und Vorzeigeauftrag bezeichnen mit dem man werben kann wenn es um Metropolen und Megacitys weltweit geht.
Zum Thema fehlendes Hedging finde ich nichts, auch nicht über Vertragsdetails in welcher Währung da abgeschlossen wurde, da würde ich dich gerne um mehr Infos bitten bzw. eine Quelle.
Ich kann mir eigentlich nicht vorstellen das man die vereinbarte Vertragssumme in türk. Lira festgeschrieben hat, sondern entweder in €uro oder in Dollar.
Laut mündlichen Berichten von der letztjährigen HV waren damals noch 1 Mio. € offen.
https://www.wallstreet-online.de/wikifolio/...lio-trades#DE0007448508
Allerdings musst du dazu wissen, dass die dort angegebenen Stückzahlen und Umsätze nicht die realen Umsätze auf Xetra sind, sondern die Stückzahlen in den fiktiven Depots der wikifolios. Du siehts also unter obigen Link nur erstmal, dass Wikifoliso gekauft bzw. verkauft haben, und musst dann noch in die Detailanalyse in den einzelnen Wikifolios gehen.
Ich hab mich beispielsweise gestern verrechnet. Es waren nicht 60% der Umsätze, sondern knapp 40% in den letzten zwei Tagen. Trotzdem beachtlich, dass sich der Kurs so gut gehalten hat, obwohl offensichtlich Privatinvestoren au masse verkauft haben.
Am 18. und 19. März 2019
Um 11 Uhr geht's los.....
Die Zeit ist doch der guten Aktie Freund..und nun auch wieder gut, sonst muss ich noch ins Phrasenschwein einzahlen.
Es juckt natürlich zu realisieren, aber andererseits weiss man ja zu welchen Übertreibungen die Börse oft fähig ist und die Übertreibungsphase liegt meines Erachtens erst im zweistelligen Bereich.
Ich habe 2 Positionen von IVU im Depot. Die eine ist aus dem März 2015, die andere aus dem Februar 2018.
Die beiden Positionen sind die einzigen grünen Werte in meinem Depot.
Ich hatte noch nie einen Wertverdoppler und außerdem wollte ich gerne meinen Freistellungsauftrag für 2019 ausschöpfen.
Daher habe ich heute bei meiner Bank angerufen und die Position aus 2015 zum Verkauf für 7,89 bei Xetra eintragen lassen wollen.
Kurz nach dem Anruf, rief die Sachbearbeiterin zurück und sagte mir, dass nur 7,88 oder 7,90 ginge. Sie würde auch nicht wissen warum.
Ich habe mich daraufhin für 7,88 entschieden.
Wenn ich mir jetzt das Orderbuch anschaue, so sehe ich tatsächlich nur gerade Werte (0,2,4,6,8) auf der Einer-Centstelle.
Wer kann mir erklären, warum das so ist?
Hier findest du mehr zum Grund und den Details der Ticksize.
https://wissen.consorsbank.de/t5/Risiko-managen/.../ta-p/66255?HOM-64
Ich habe in 2018 nur 2 Positionen verkauft und 2 gekauft (immer mit Anruf bei der Privatbank). Da ist mir das nicht aufgefallen.
Was mich jedoch nachdenklich macht, dass die Bearbeiterin, bei der ich heute den Anruf bezüglich des Verkaufs getätigt habe, sich scheinbar ebenso gewundert hat. Sie hätte vielleicht nicht die jeweiligen Schritte wissen müssen, aber zumindest warum sie die Order nicht gemäß meinem Wunsch eingeben kann.
Von Stadler hat IVU auch schon Züge ausgerüstet.
Mit 2 Milliarden Franken Umsatz nicht gerade klein.
Fand ich interessant, da ich Stadler bisher nicht weiter kannte.
Da könnte bei der Größe auch öfter mal ein Auftrag reinkommen.
https://www.stadlerrail.com/media/pdf/...ung_arriva_nl_service_de.pdf
Ob der Börsengang jetzt mehr Aufträge reinbringt glaube ich aber nicht, Stadler nimmt da seinerseits ja "nur" Kundenwünsche auf.
Da denke ich eher das der Vertrag mit der DB Fernverkehr als Referenz und Werbung etwas bei anderen bahnunternehmen auslösen kann, Stadler ist aber in jedem Fall ein sehr hochwertiger Produzent und da dürften einige IVU Kunden Besteller sein.
https://www.bernecker.info
Man wird jetzt doch verstärkt auf IVU aufmerksam.
Wegen Stadler Rail. Denke auch nicht das der Börsengang eine Auswirkung hat. Für mich war halt die Umsatzgröße der Firma überraschend groß und für mich ein Hinweis, daß da in Zukunft auch immer wieder Aufträge kommen könnten.
Kannst Du uns in groben Zügen dran teilhaben ;-)
Inzwischen lese ich nur noch sporadisch, wenn mich ein oder mehrere Werte besonders interessieren.
Zu IVU: auf den ersten Blick laangweeilig ...
Schreiben halt in einem Überblick was wir hier eh schon wissen.
Erstmal Anfangsinvestment ohne Kursziel und Stopp.
Vermute, falls zu den Zahlen genauere Aussagen zu DB und Daimler kommen, werden sie es konkretisieren. Das finde ich auf jeden Fall seriöser als nicht belastbare Fantasien.
Geht uns ja auch so. Bei Daimler wissen wir so gut wie nichts. Und den Auftrag DB kann man halt noch was größer als den Auftrag von DB Region einschätzen.
Zwischen den Zeilen lese ich, IVU wird aufgrund der EK-Stärke und den guten Zukunftsaussichten nicht als überteuert gesehen. Anfangs-Investment verstehe ich - nicht nur mitspielen - sondern mittel- bis langfristiges Engagement.