QSC, kritisch betrachtet


Seite 158 von 215
Neuester Beitrag: 12.06.24 18:30
Eröffnet am:16.03.17 10:04von: Deichgraf Z.Anzahl Beiträge:6.352
Neuester Beitrag:12.06.24 18:30von: Deichgraf Z.Leser gesamt:1.922.926
Forum:Börse Leser heute:544
Bewertet mit:
9


 
Seite: < 1 | ... | 156 | 157 |
| 159 | 160 | ... 215  >  

2535 Postings, 2652 Tage Deichgraf ZZJ.Stoffels

 
  
    #3926
14.12.21 11:00
von 4Investors  bezieht sich ebenfalls  auf die neue Sachlage.

"Nach dem Erwerb rechnen die Experten für 2022 mit einem Umsatz von 205,2 Millionen Euro (alt: 183,2 Millionen Euro). Der Gewinn je Aktie soll bei 0,03 Euro (alt: 0,02 Euro) liegen."

https://www.4investors.de/nachrichten/...=stock&ID=158457#ref=rss

Danach würde man in 2022  die  letzte Dividende von 3 Cent wieder verdienen  in einer Größenordnung von ca. 3,7  Mio. Gewinn für 2022.

Mal schauen , ob Theorie und Praxis in 2022  zueinander finden.

 

2535 Postings, 2652 Tage Deichgraf ZZJonas Blum

 
  
    #3927
14.12.21 16:12
von Warburg erneut außer Rand und Band? :-)))

Recommendation/Target Price History
      DateRecommendation§Target Price Close Price Analyst
13.12.2021       Buy§3.50 EUR 1.91 EUR Jonas Blum
12.08.2021       Buy§3.10 EUR 1.86 EUR Jonas Blum
11.05.2021       Buy§3.00 EUR 1.90 EUR Jonas Blum
05.03.2021       Buy§2.90 EUR 2.05 EUR Jonas Blum
27.01.2021      Hold§1.70 EUR 1.67 EUR Jonas Blum

Der Kurs kann nicht ganz seinen Kurszielen folgen , aber es ist ja noch Zeit! :-))

https://www.mmwarburg.de/disclaimer/disclaimer_de/DE0005137004.htm  

2535 Postings, 2652 Tage Deichgraf ZZim letzten Sommer

 
  
    #3928
15.12.21 21:57
kam die Frage auf ,wer denn für Großkunde Tchibo  der Lieferant für das neue  Transportmanagementsystem  sein könnte?

Leider steht kein Datum dabei!  Referenz bei der Koerber Supply Chain : "Herausforderungen:

Tchibo musste die Logistik für sein weitreichendes Vertriebsnetz rationalisieren."

https://www.koerber-supplychain.com/de/referenzen/tchibo/

Dieser Bereich aus der Koerbergruppe wähnt sich ganz weit vorne.

"An der Spitze der Logistikbranche
Körber Supply Chain verfügt über Erfahrung in unterschiedlichsten Bereichen und Branchen und hat weltweit tausende von Installationen realisiert. "

https://www.koerber.com/supply-chain

Das ist wohl auch der Grund weshalb sich KKR dort neuerdings eingekauft hat.
"Körber, Hamburg, gibt bekannt, dass der New Yorker Investor Kohlberg Kravis Roberts & Co. (KKR) eine Minderheitsbeteiligung an Körbers Supply-Chain-Softwaregeschäft erworben hat."

https://www.mm-logistik.vogel.de/...erber-supply-chain-ein-a-1082746/

Nein , es gibt kein Eco-System mit Schlobohm und QBY! :-)))
 

2535 Postings, 2652 Tage Deichgraf ZZder

 
  
    #3929
1
16.12.21 16:15
Anfang Oktober plötzlich als Mitglied der Geschäftsleitung "verschwundene" (auf der QBY-Website) Waldemar Gerlach ,*Satire-Anfang* ist nicht etwa "abgetaucht" , um die zahlreichen Eco-Systeme und verborgenen Geschäftspartner im Hintergrund  zu betreuen :-)))))*Satire-Ende*, sondern man hat sich einvernehmlich getrennt ,laut IR.

Scanplus hat mittlerweile die Homepage aktualisiert  mit Verweis auf QBY und hat ebenfalls den letzten "News" - Artikel  mit Thema  "Neubau /Bezug neuer Büroflächen"  entfernt.
Auf twitter ist das Thema noch zu finden.

https://scanplus.de/

https://twitter.com/scanplus_gmbh?lang=de

Mit anderen Worten , es wird keinen Umzug in den Neubau  geben = QBY hat ein Auge auf die Kosten.

Die auf der Homepage erwähnten "eigenen RZ"  haben  nichts mit baulichem Eigentum zu tun, sondern sind angemietete Räumlichkeiten mit entsprechendem Inventar und  Dienstleistungs-/Leasingverträgen.
Das dort aktuell laufende operative Geschäft soll später dann mal nach und nach auf QBY-Kapazitäten umgeswitcht werden, so der vorläufige Plan laut IR.

Meine Frage ,ob der jetzt etwas belastete (Insolvenz) Name "Scanplus"  bestehen bleibt wurde dahingehend beantwortet, daß "Scanplus" im süddeutschen Raum durchaus ein starker "Brand" wäre .

Endgültige Anworten sind  eh noch nicht möglich, weil es ja auch noch kein closing gibt in der ganzen Angelegenheit.

Ich hoffe, daß ich  es so einigermaßen sinngemäß wiedergegeben habe.  

598 Postings, 1926 Tage Dale77seWettbewerber Fokusbranche Logistik

 
  
    #3930
17.12.21 09:27
Auszugsweise aus Handelsblatt Nr. 243 vom 15.12.2021, S.21


"... KKR steigt bei Körber Suppy Chain ein, ... Die zum Maschinenbauer Körber AG gehörende Firma wird bei dem Deal mit mehr als 1,5 Mrd. € einschließlich Schulden bewertet, ..."
"... gehört laut Marktanalysten von Gartner zu den TOP-DREI-HERSTELLERN von Software für Lagerhäuser und Logistikfirmen...."
"... Bei 300 Mio. € Jahresumsatz kommt die Firma mit 1.300 Mitarbeitern auf ein Betriebsergebnis (Ebitda) von rund 70 Mio. €. (Anmerkung: ca. 23%!!)
"... Dabei gehe es etwa um eine Erweiterung des auf Lagerhaltungssoftware fokussierten Angebots durch Übernahme im Bereich Transport, Logistik, E-Commerce und Planung. ... Der nächste große Schritt wird für uns sein, der globale Champion bei Lieferkettensoftware zu werden... "

Jetzt wichtig!
"Die Körber AG sitzt aktuell auf Barmitteln von 1,5 Mrd. € und hätte daher einen Investor wie KKR finanziell nicht unbedingt nötig. Doch Seifert (Anmerkung: Körber Chef) möchte die Expertise des Investors nutzen und dessen Denkweise ins Unternehmen bringen.... Der KKR-Deutschlandchef Christian Ollig sieht Körber bereits als Vorreiter bei der Innovationskraft: "Körber hat FRÜH  die Weichen gestellt für Digitalisierung im Bereich Supply Chain, ..."

------------------------------------
Herr Hermann - was plant QBY in seiner 4. Fokusbranche ? ... Auf jeden Fall ein interessantes Geschäftsfeld, aber was kann QBY liefern ?
- Umsatzwachstum auf € ...X... m , EBITDA von mind. 15-18%  ?
- Was soll mit Röhlig passieren ?? ... globaler Anspruch oder nur Deutschland ? ...
- Wie ist die Umsetzung und bis wann ... ?

- Nach der Ankündigung der Kooperation passiert fast ein halbes Jahr ... gar nix (Homepage basteln) ...

Bloß gut, die ganzen Jünger feiern ab, weil QBY die Worte: Logistik, Digitalisierung, Supply Chain in den eigenen Wortschatz aufgenommen hat ?
Warten auf die Ziele/Pläne 2025, die schon im Masterplan 2013 angekündigt wurden. :(
2025 bereitet KKR wahrscheinlich schon den EXIT bei Körber vor - mit üblicherweise großzügigem Profit !! :)

I love KKRasse Investoren :D ... ne tolle Firma, oft den richtigen Riecher, super kompetente Leute - Management und Netzwerk-Know How ... WOW ...
:D :P :D :P  

598 Postings, 1926 Tage Dale77seVerkaufschance SEH

 
  
    #3931
17.12.21 10:01
Auszugsweise aus HB Nr. 243 vom 15.12.2021, S. 26


"...strategische Neuausrichtung mit externen Partner beschleunigen... "
"... Brahmawar will dazu das Zukunftsgeschäft in der Sparte "Digital Business Platform"  ausbauen, etwa mit Technologie für die Analyse von Geschäftsprozessen und die Auswertung großer Datenmengen und die Integration verschiedener Programme in einer Organisation...."
"Die Software AG will das neue Kapital in das weitere Wachstum investieren, nicht zuletzt durch Übernahmen. In diesem Jahr habe das Management die Pipeline aufgebaut, sagte Brahmawar - "2022 wird ein Jahr für Übernahmen". Dabei sucht der Konzern schnell wachsende Cloud-Anbieter, die bereits über ein funktionierendes Geschäftsmodell verfügen.... "
"Bei der Partnerschaft gehe es nicht nur ums Kapital ... Silver Lake verfüge über große Expertise in der Technologiebranche. ... Der Name des Partners verschaffe dem Softwarekonzern auch mehr Sichtbarkeit,... "

--------------------------------------------------
und QBY ???
Hr. Hermann ... kann QBY alles allein oder ist da ein riesiger geheimer ECO-Verbund im Nebel oder im RZ-Keller, der den Mrd.-Wert von QBY noch geheim hält, weil ...  ??? :D
QBY ist :
a) ein Cloudanbieter ... Haken dran
b) ein bereits funktionierendes Geschäftsmodel verfügbar ... nya, noch Hausaufgaben - funktioniert NOCH nicht....
c) schnell wachsend ??? ... definitiv NEIN ... 10-12% sind nicht schnell...

Anpacken, dann könnten SEH endlich aussteigen  

2535 Postings, 2652 Tage Deichgraf ZZ@Dale

 
  
    #3932
17.12.21 10:56
Software AG  war etwas kurios, erst gingen Gerüchte um , daß Software komplett übernommen werden könnte und dann war die Börse enttäuscht , daß es "nur" 340 Mio. neues Kapital gibt aus einer Wanderschuldverschreibung mit " Silver Lake"  .

Wie bei Koerber war  auch bei der Software AG  schon Cash genug vorhanden (ca. 500 Mio. ) ,aber man möchte auch hier die Expertise von außen.

Geschäftsentwicklung durch Zukäufe / Expertenrat ist angesagt , auch EnBW hat kürzlich wieder zugelangt mit einer 25,1 Beteiligung an SMATRICS , mit der man schon vorher bzgl. Energie/E-Mobilität  geschäftlich verbandelt war.

https://www.enbw.com/unternehmen/presse/...bund-tochter-smatrics.html

 

2535 Postings, 2652 Tage Deichgraf ZZRoehlig

 
  
    #3933
18.12.21 10:58
@Dale:  "- Umsatzwachstum auf € ...X... m , EBITDA von mind. 15-18%  ?
- Was soll mit Röhlig passieren ?? ... globaler Anspruch oder nur Deutschland ? ...
- Wie ist die Umsetzung und bis wann ... ?

- Nach der Ankündigung der Kooperation passiert fast ein halbes Jahr ... gar nix (Homepage basteln) ...
--------------------------------------------------
Das ist jetzt  zu schwarzmalerisch!
Das Umsatzwachstum muß sich noch zeigen, bislang  gibt es bei logineer natürlich den großen Auftrag von Röhlig logistics , was da von beiden Partnern noch zugeführt werden kann , muß man abwarten. Hermann beantwortete im letzten Call die Frage eines Analysten bzgl.  Marge/Logistik mit  "gut" ,wenn ich mich richtig erinnere.

Globaler Anspruch ist natürlich selbstverständlich und da profitiert logineer von der großen Erfahrung von Röhlig. Weltweite Präsenz/Handlungsfähigkeit/digitale Arbeitsplätze   und 24/7 Helpdesk  über  alle Zeitzonen hinweg  ist dafür unabdingbar.

Die Umsetzung ist also erfolgt.
Das digitale Geschäft von Röhlig logistics wurde übernommen, das Leistungsportfolio bei logineer für Logistikkundschaft steht  und die Nerds können bei  Cargonerds  an neuen digitalen Innovationen arbeiten.

Also passiert ist in den letzten 6 Monaten schon sehr viel , das Publikum  wurde nur durch zu viele unnötige zeitliche Ankündigungen , die dann wiederholt nicht eingehalten werden konnten, etwas "genervt/verunsichert".  

2535 Postings, 2652 Tage Deichgraf ZZnoch eine

 
  
    #3934
18.12.21 14:45
Allianz  seit 2015 , von der ich bisher noch nichts gehört habe.
Zielgruppe für aiXbrain /Engels   bzw . QBY.

https://youtu.be/8qQXPbpPsH4  

2535 Postings, 2652 Tage Deichgraf ZZZukunftsallianz Maschinenbau e.V. meets AI

 
  
    #3935
18.12.21 15:01
In 5 Schritten zum intelligenten Produktionsmittel.

https://www.technology-academy.group/project/...te-produktionsmittel/



 

598 Postings, 1926 Tage Dale77seSchwarzmalerisch ?

 
  
    #3936
18.12.21 15:04
... an der Börse wird nun mal die Zukunft gehandelt ... :p

Die Botschaft aus dem KKR/Silver Lake Deal war eine andere:
Wenn eine KKR das 21-fache des aktuellen EBITDAs als Unternehmenswert für Körber Supply Chain ansetzt (entity value € 1500m, bei € 70m Ebitda, € 300m Sales und 1300 MA)  - gehen sie m.E. nicht von einer 21-jährigen payback-period aus. Üblicherweise ist der Exit in 5-7 Jahren avisiert. Wenn Finanzinvestoren mit einer hurdle rate von 15% p.a. n. St. rechnen, kann man ungefähr approximieren, wieviel Ebitda sie in 5-7 Jahren einsacken müssen, damit sich die € 1,5b am Ende auch rechnen. Wenn die Ebitda-Rendite wiederum bekannt ist, kann man davon auf das geplante bzw. angepeilte Umsatzwachstum schließen...
Das Gleiche auf den Silver Lake und noch andere deals der Branche angewendet, lässt Rückschlüsse darüber zu, wie Finanzinvestoren die Wachstumsaussichten einzelner Branchen/Sektoren für die nahe bis mittelfristige Zukunft einschätzen ...

Wenn Hermann nun mit dem Plan 2025 die CAGR von 12% auf 15% p.a. steigern möchte und das als großartiges skalierbares Wachstum und Erfolg des QBY-Geschäftsmodells verkaufen möchten, dann werden manche darüber lachen - andere werden das als Vollzug des Masterplanes 2013 feiern !  So, what?
Ich habe mit Veröffentlichung des Wachstumsplanes 2020plus mich sehr kritisch zu diesen Zielen geäußert (zu ambitionslos, zu klein von Minimaus-Ausgangswert, etc)... irgendwo steht von mir auch geschrieben, das sie bei 1200 Leuten (Stand nach Plusnet-Deal) mindestens auf >€ 350m Umsatz mit entsprechender Ebitda-Marge kommen müssen, um ein höheres Kursniveau zu erreichen. Die Einschätzung damals war nicht ganz verkehrt.

Wo stehen sie jetzt ???
€ 205m (e)Umsatz , (e)EBITDA 10% = € 20m für 2022 € ... bald wieder 1200 Leute ... quasi immer noch der Wachstumsplan 2020plus aber mit anderen Inhalten
a) sind die 10% Rendite 2022 unter den gegebenen Umständen (Verkauf von margenstarkem aber wachstumsschwachen Geschäft; Erwerb von Minderheitsanteilen an Techfirmen bisher verlustreich - siehe at-equity-Beteiligungsergebnisse, Kauf Geschäft aus Insolvenzmasse (Restrukturierungsfall), Kauf von Kleinunternehmen (datac - € 6m Umsatz etc.) noch realistisch?
b) Wenn in der Logistikbranche Ebitda-Renditen von > 20% drin sind, siehe z.B. Körber, ist der QBY-Vorstand dann mit 10% zufrieden ?
c)  wo sind die großartigen skalierten Digitalisierungserträge aus Corona-Pandemie? Hatte man die schon Mitte/Ende 2019 in den Wachstumsplan 2020plus eingearbeitet gehabt???  

2535 Postings, 2652 Tage Deichgraf ZZ@Dale

 
  
    #3937
19.12.21 10:31
Schwarzmalerisch bezog sich nur auf Logistik/Röhlig.

Ich verstehe Deine Skepsis , 10% EBITDA sind sicherlich auch keine übermäßige Heldentat und vollzogen ist es auch noch längst nicht.
Die nachfolgende Wachstumsstrategie"beyond 2022" , die im April veröffentlicht werden soll,  wird auch die Entwicklung in Q1 widerspiegeln. Sollte die in Q1  angepeilte Industriekooperation ; in der letzten Präsentation ist  gar von Ankerkunde für den Edgizer die Rede;  Realität werden, dann könnte das die Ziele befördern.

Was der Finanzmarkt am Ende daraus bzgl. Aktienkurs macht.......who knows?

Die angestrebten 2,80€ (Führungskräfte-Programm) für Ende 2022 sind jedenfalls kein "Selbstgänger" und müssen natürlich auch operativ/fundamental unterfüttert werden.
Die Führungskräfte (bei ca. 1,25 gekauft) würden auch bei 2,25/Ende 2022  noch einen guten Kursgewinn mitnehmen und die teilnehmenden "normalen"  MA bekommen ihre Gratisaktie Ende 2022 sowieso  völlig unabhängig vom Kurs. - Ich sehe da niemanden unter besonderem  "Erfolgs-/Zugzwang"
Sollte es nachhaltig klappen mit den 2,80 ,dann um so besser, meinetwegen auch bis zum "Cap" von 4€! :-))

Für mich ist es erstmal wichtig ,daß QBY wieder  operativ in die schwarzen Zahlen kommt im Jahresergebnis ,als vertrauensbildende Maßnahme am Finanzmarkt.
Natürlich sind qualitativ höhere Ziele bei Umsatz/Marge wünschenswert , aber noch ist QBY wohl  nicht das "wendige Schnellboot" von dem Gerd Eickers mal gesprochen hat, das haben die Probleme bei der organischen Zielerreichung mehr als deutlich gemacht.
 

598 Postings, 1926 Tage Dale77seZeit für Abschied ....

 
  
    #3938
1
22.12.21 11:47
2021 das Jahr der Abschiede ...

Angela Merkel hat sich als Bundeskanzlerin verabschiedet
Jogi Löw hat sich als Bundestrainer verabschiedet
Günther Jauch hat sich als Bundesmoderator verabschiedet
Guido Cantz hat sich als Bundesspassmacher verabschiedet ...

Wäre doch schon wenn sich auch ein Bundesunternehmer oder Vorstand verabschiedet.
SEH wären prädestiniert für einen Abschied - lange genug haben sie gearbeitet... ich würde für ihr Wirken danken!
Nach dem neuen Namen wäre auch der personelle Neuanfang vollzogen...

Ich verabschiede mich aus 2021 ... Allen eine schöne Weihnachtszeit ... Bleibt gesund!  

2535 Postings, 2652 Tage Deichgraf ZZDanke gleichfalls,

 
  
    #3939
1
24.12.21 10:22
ich schließe mich diesen  Wünschen an,  schöne gesunde Feiertage allerseits!  

2535 Postings, 2652 Tage Deichgraf ZZCybersecurity

 
  
    #3940
1
27.12.21 09:24
wird ein immer größeres Thema , je mehr Online-Geschäfte und je mehr Cloud/Multicloud basierte Transaktionen zukünftig stattfinden werden. Die Vorfälle bei der  Ceconomy AG haben wohl nochmal zusätzlich Handlungsbedarf deutlich gemacht.

https://www.heise.de/news/...f-auf-Mediamarkt-und-Saturn-6260388.html

--------
25.11.2021
Berliner Wohnungsunternehmen degewo beauftragt q.beyond mit umfassenden Cyber-Security-Services
--------
Gewährleistungspflichten/ gesetzliche Auflagen  und Fragen bzgl. "Versicherungen" werden dieses Thema sicherlich forcieren.
Die Schwarz-Gruppe ist im November mal gleich in die Vollen gegangen und hat die Mehrheit an einer Security-Firma übernommen. Die eigene Cloud , bzw. das Cloudprojekt mit Würth / EnBW  , mithin alle Cloud/Multicloud-Aktivitäten sollen damit zukünftig abgesichert werden.
Da darf es dann bei dieser "Wette" auf die fortschreitende umfassende Digitalisierung  auch schon mal vermutete 700 Mio. $  kosten.

https://www.golem.de/news/...700-millionen-us-dollar-2111-161290.html

 

2535 Postings, 2652 Tage Deichgraf ZZletzter Drücker/Rückblick

 
  
    #3941
2
31.12.21 13:04
Das Jahr 2021 begann sehr zäh und hat erst im Mai dann mit Vermeldung des Röhligauftrags inklusive umfassender Partnerschaft endlich merklich an Fahrt aufgenommen. - Die wichtigsten Meldungen:

- Ausgliederung Colocation
- Zukauf  Datac
- Beteiligung Snabble
-Zweigeteilter Verkauf von Colocation ( IP Colocation GmbH / IP Exchange GmbH )
- Auftrag  degewo AG
- Gründung logineer/cargonerds  als gegenseitige Beteiligungen mit Röhlig
- Zukauf des operativen Geschäfts aus der Insolvenzmasse ScanPlus

Wie 2019 (Plusnetverkauf) werden die Jahreszahlen erneut durch Verkäufe/Zukäufe überlagert/dominiert  werden und damit wird die Bewertung der operativen Entwicklung nicht erleichtert.
Das ist wohl letztendlich auch der Grund, warum der breite Finanzmarkt den ausgerufenen Kurszielen einiger Analysten noch nicht ohne weiteres folgen mag. Die zweifache Absenkung der organischen Ziele um jeweils 5 Mio.  ist sicherlich  auch nicht unbemerkt geblieben.
Der Kursabfall im August/September in Richtung 1,75/und evtl. tiefer  , wäre vermutlich ohne erneuten Zukauf von Paladin nicht gestoppt worden.

Wiederholt höhere Kursziele ausrufen ist leicht getan, es sieht aber etwas unglücklich aus , wenn gleichzeitig  der hauseigene Fond  sein Engagement in QBY im Jahresverlauf etwas reduziert!(Erläuterung: Ich hatte von der Morningstar-Ownerliste im Februar einen screenshot gemacht und der Vergleich mit der letzten Ownerliste zeigt etwas kleinere Stückzahlen an beim Warburg-Fond.  Kein großes Ding , aber ein stimmiges Bild ist es auch nicht gerade)

Mit über 5% ins Risiko zu gehen,  ist eine ganz andere Hausnummer und die Kleinanleger können sich glücklich schätzen, daß Paladin dem Kurs mit Käufen/zwei Schwellenmeldungen auf die Beine geholfen hat! Wenn ein erfolgreicher Fond sich einkauft, erhöht das zudem zweifellos auch die "Sichtbarkeit" am Markt  und das Vertrauen in QBY.

Bezüglich Vertrauen am Markt wäre es schön , wenn QBY in 2022  etwas zügiger mit substanziellen Meldungen aufwarten könnte, als es in 2021 der Fall war.  - Ein namhafter Industriepartner/Ankerkunde für den Edgizer wäre eine sehr gute Referenz und damit ein guter Start ins neue Jahr!
Die Wachstumstrategie 2020plus  war bisher etwas holprig , aber es gibt nichts anderes( plötzliches Übernahmeangebot mal beiseite) , da kann man fantasieren wie man möchte!


Guten Rutsch allerseits!
 

102 Postings, 3478 Tage HeideldocDank für Beiträge 2021 - Rückfragen

 
  
    #3942
02.01.22 10:40
Hallo Deichgraf,
mein Dank für die klar strukturierten inhaltlichen Beiträge im Forum 2021;
hoffentlich hast Du die Kraft das 2022 für alle Leser fortzuführen?
Der Glücksfall für den Kurs 2020/2021 war Paladins- Einstieg mit 5,39%- da hast Du komplett recht;
unklar sind mir folgende bisher enttäuschende Themengebiete; storebutler erster Referenzkunde Fressnapf hat bisher nicht abgeschlossen;
edgizer erster Referenzkunde aus der Industrie ist 2022 eventuell in Sicht;
die Vertäge mit den Wärmeablesern der Wohnungswirtschaft wurden seit 2 Jahren nicht mehr thematisiert;
das alte Q-loud hat 2021 keine neuen Aufträge entwickelt; das Erbe von Frau Dr. Jahn war vermutlich nur ein leerer Spint;
Seit der Pilotstudie am Flughafen München fehlen Anschlussaufträge oder gibt es neue Ansätze?
Die Technologie des Aachener KI- Start-ups hat bisher keinen einzigen Beitrag bei einem realen Kunden geleistet?
Man kann bei Q. viel - aber kaum ein Kunde benötigt diese Q. Angebote?
 

2535 Postings, 2652 Tage Deichgraf ZZFrohes neues gesundes Jahr 2022

 
  
    #3943
1
02.01.22 13:51
wünsche ich allerseits!
Was die Threadführung angeht  Heideldoc ,  da kann ich inhaltliche Kontinuität versprechen und der "Kraftaufwand" hällt sich auch in Grenzen, wenn man von vornherein Trollerei  und "Zwei-Zeilen-Fachleute"  aussperrt.
Dann kommt am Ende des Jahres auch niemand in die Verlegenheit , Trollerei als wertvolle Threadarbeit zu adeln ,oder gar jahrelange Diffamierungen/Beleidigungen als "Toleranz" umzudeuten. :-)
Hier wird es ganz normal thematisch realistisch, kritisch weitergehen und das wird natürlich auch positive Kritiken beinhalten, wenn es angebracht ist!
Zum Deinen restlichen  Punkten antworte ich in einem anderen Posting.  

2535 Postings, 2652 Tage Deichgraf ZZ@Heideldoc

 
  
    #3944
02.01.22 17:12
Zu Deinen Punkten

- bzgl. StoreButler hat Hermann im Call selbst eine mögliche Verwendung für alle Fressnapfläden thematisiert , aber es wäre noch nichts unterschrieben..... da muß man dann eben abwarten.

- Ankerkunde/Kooperation bzgl. Edgizer ist für Q1 geplant.
Vielleicht hat man im Rahmen einer Arbeitsgruppe in der "Open Industry4.0 Alliance" entsprechende Kontakte knüpfen können , oder eine passende gemeinsame Strategie entdecken können?  - 90 Mitglieder und zusätzliche 90 Mitglieder aus dem "Packaging Valley"  sollten doch auch mal für etwas gut sein ? Namhafte Firmen gibt es da viele ,es gibt ja auch Alternativen zum "Vorkaufsrecht"! :-))
Einen anderen namhaften Industriepartner nehme ich aber auch gerne zur Kenntnis!

https://www.packaging-valley.com/de/newsroom/news/...strie-4-0-2.html

- Was Techem angeht, da gibt es die IoT-Plattform und die ist für 50 Mio. Devices ausgelegt und da wird sukzessive aufgeschaltet ,da kann man wohl auch keine ständigen Meldungen erwarten.

- Q-loud ist samt Paukenschlag und Einzigartigkeit auf QSC verschmolzen worden. Begründung war , daß IoT & Cloud immer mehr zusammen wächst und es deshalb sinnvoll wäre. - Das ist übrigens kein absolutes "Unikum"! - Auch der Pilotpartner ( Münchner Flughafen) Telefonica ist diesen Weg gegangen und hat die eigene IoT-Tochter "assimiliert".

https://www.funkschau.de/office-kommunikation/...ter-next.168579.html

Trotzdem muß man wohl den Auftrag "Schütte" in diesen Bereich verorten und was an Kleinaufträgen/Projekten läuft ,kann man nicht beurteilen.

- bei aiXbrain sieht es nicht ganz trist aus , wie Du vermutest , mit Possehl electronics  und ZB Mohr+Friedrich GmbH gab es zwei neue Referenzen ,über Art und Umfang der Leistung ist leider nichts bekannt.

- bei Snabble lief zum Jahresende das Pilotprojekt mit 17 Aldi-Läden in der Schweiz aus. Wenn daraus kein Auftrag erwächst ,dann war es das erstmal , wie es nach dem Projekt mit dm  auch der Fall war.
Auch Ikea verwendet offensichtlich neuerdings eine weiterentwickelte eigene App für weitere Probeläufe , sonst gäbe es wohl eine News bei Snabble ,oder die Ikea-Läden wären aufgeführt in der Rubrik "Filialen".

https://www.watson.de/leben/ikea/...ge-grosse-aenderung-an-den-kassen

https://www.ikea.com/de/de/customer-service/mobile-apps/

Die Trauben hängen hoch im Wettbewerb. Auch die Wettbewerber bewerben ihre Kompetenz ,oder kaufen notfalls Expertise ein. Da muß man sich anstrengen, nur mit Gender-Klamauk und Charta der Vielfalt  gewinnt man hier keine Kunden.

 

2535 Postings, 2652 Tage Deichgraf ZZLöschung

 
  
    #3945
1
03.01.22 08:32

Moderation
Zeitpunkt: 05.01.22 13:37
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Regelverstoß - Beschäftigung mit Usern

 

 

2535 Postings, 2652 Tage Deichgraf ZZsieh an,

 
  
    #3946
03.01.22 15:05
sieht aus als wenn das ehemalige  Geschäftsleitungsmitglied  Waldemar Gerlach eine eigene Firma gegründet hat?
Gegenstand: Die Beratung von Unternehmen für Wachstum, Markterschließung und Restrukturierung.

https://www.online-handelsregister.de/...g/HRB/210124/alphaGRO42-GmbH

https://www.linkedin.com/in/waldemar-gerlach-2638501a6/

Wer möchte auch schon bei QBY   von virtuellen Geheimgeschäften profitieren, die keinen Pfifferling wert sind!? :-))  

2535 Postings, 2652 Tage Deichgraf ZZPenny Ungarn,

 
  
    #3947
03.01.22 17:40
da ist  als Referenz bei Snabble ein Laden ausgewiesen.

Bei Penny Deutschland sieht es so aus .........
"Mehr als 160 PENNY Deutschland Filialen gehen mit Scan & Go von shopreme live"

https://www.shopreme.com/de/blog/...en-mit-scan-go-von-shopreme-live/

Auch Drogeriekette Rossmann arbeitet mit shopreme zusammen :
"ROSSMANN integriert das shopreme SDK in die ROSSMANN-APP"

https://www.shopreme.com/de/blog/...shopreme-sdk-in-die-rossmann-app/

Wettbewerb allerorten ,wer meint Snabble wäre "der Nabel der Welt"  und die Handelsketten "fliegen uns nur so zu"  sollte den Ball lieber etwas flacher halten!

shopreme hat features ohne Ende !

https://www.shopreme.com/de/features/  

2535 Postings, 2652 Tage Deichgraf ZZLöschung

 
  
    #3948
04.01.22 08:18

Moderation
Zeitpunkt: 04.01.22 16:49
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Off-Topic

 

 

738 Postings, 3117 Tage 1bastlershopreme SDK - Rossmann & Penny

 
  
    #3949
04.01.22 14:31
Danke DG für deine Beiträge und Führung dieses Threads...

Auch wenn ich nicht immer mit allen Beiträgen einverstanden, finde ich die Informationen aussagekräftig und prüfbar.
Ist nicht in allen Foren oder Threads so.

Zu den Meldungen von shopreme SDK - Rossmann und Penny,
warum kommt sowas nicht von q-beyond?
IR _ Herr Thull begründet das immer mit der Aussage: "Die Kunden wollen das nicht"

Es wäre für den Kurs sicher nicht nachteilig wenn endlich mal eine "große" Meldung kommt.
Etwas aus der "Küche" von q-beyond..... Leider nix.... sieht so aus das hier noch immer "große Töne" ohne "große Taten" gespuckt werden.
 

2535 Postings, 2652 Tage Deichgraf ZZ@1bastler

 
  
    #3950
04.01.22 15:25
degewo-Auftrag wurde doch vermeldet!

Handelsketten kann QBY/Snabble nur vermelden , wenn es auch einen Auftrag gibt!

Bei Fressnapf warten wir ...........  und bei Snabble ist die Frage ,ob aus den Pilotprojekten/Testläden am Ende der Testphase sich möglicherweise ein Auftrag entwickelt.

Jeder Proof of Concept  mündet ja auch nicht in einen Auftrag.

Man kann nur etwas vermelden ,was man auch in der Hand hat ! (bzw. wenn man das OK vom Kunden dazu hat)  

Seite: < 1 | ... | 156 | 157 |
| 159 | 160 | ... 215  >  
   Antwort einfügen - nach oben