Nordex vor einer Neubewertung


Seite 1533 von 1708
Neuester Beitrag: 28.06.24 17:58
Eröffnet am:30.01.14 14:42von: eintracht67Anzahl Beiträge:43.699
Neuester Beitrag:28.06.24 17:58von: BilderbergLeser gesamt:12.943.166
Forum:Börse Leser heute:4.176
Bewertet mit:
100


 
Seite: < 1 | ... | 1531 | 1532 |
| 1534 | 1535 | ... 1708  >  

438 Postings, 1453 Tage akaHinnerk@Egbert

 
  
    #38301
10.11.20 12:55
darf ich hier off topic eine vielleicht etwas blöde frage stellen (habe mehr plan von erneuerbaren energien als von aktien und charts...) : im nordex-chart  sehe ich die 100 € vor ca. 20 jahren ja. bei tesla sehe aber nicht mehr die einstigen 2000 $  im chart, weil das nach dem aktien-split entsprechend korrigiert ist. wurde das bei nordex unkorrekter weise nicht angepasst - oder sind die angezeigten 100 € evtl doch "korrekt", weil eine inzwischen höhere anzahl an aktien aus kapitalerhöhungen stammen, die ja den wert des unternehmens berechtig erhöhen - so dass keine anpassung im chart erfolgen muss?
lange rede, kurzer sinn: ist es nicht doch realistisch, die alten kurse zu erwarten. vielleicht nicht die 100 € aus dem damaligen aktien-hype. aber zumindest die kurse Ü25 € aus 2016 plus potenzial für aufschlag angesichts deutlich höherer umsätze. aber alles unter der bedingung, dass die margen stimmen. die geplanten 8 % ebitda in 2022 würden das ja offenbar unterstützen.

der post von fws geht ja auch in die richtung...

solange trump keine revolution anzettelt, bleibe ich hier optimistisch dabei!
 

1576 Postings, 1780 Tage Egbert_reloaded@Hinnerk

 
  
    #38302
3
10.11.20 13:13
Das Unternehmen wurde mal refinanziert, was sich wahrscheinlich nicht korrekt im Chart widerspiegelt. Dazu Wikipedia:  "Im Jahr 2005 kam es zu einer Kapitalherabsetzung im Verhältnis 10:1 gefolgt von einer umfassenden Refinanzierung der Gesellschaft. In diesem Zusammenhang stiegen auch die Aktionäre CMP Management, Goldman Sachs (indirekt über einen Fonds) und Momentum (Klatten) ein." Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Nordex_SE#Krise_und_erneuter_Aufschwung

Die damals vermeintlich hohe Bewertung erscheint auch angesichts der früheren Geschäftszahlen kaum realistisch.  Kurse von rund 30 Euro halte ich bei positivem Geschäftsverlauf innerhalb von ein bis zwei Jahren für durchaus denkbar.

 
Angehängte Grafik:
bildschirmfoto_2020-11-10_um_13.jpg (verkleinert auf 60%) vergrößern
bildschirmfoto_2020-11-10_um_13.jpg

7266 Postings, 8919 Tage fwsDer Chart und die Kurse stimmen jedenfalls

 
  
    #38303
10.11.20 14:12
Der gleiche Chart ist auch bei onvista zu sehen. Bei Kapitalherabsetzungen, Splits werden Charts normalerweiße angepaßt. Deshalb ist z.B. bei Tesla der Kurs von 2000 nicht mehr im Chart zu sehen.

Die historischen Schlußkurse von Nordex kann man auch hier bei Ariva sehen:
https://www.ariva.de/nordex-aktie/...;clean_split=1&clean_bezug=1
 

Optionen

7266 Postings, 8919 Tage fwsnormalerweise!

 
  
    #38304
10.11.20 14:13
 

Optionen

7266 Postings, 8919 Tage fwsDas Umsatzmultiple von Nordex in 2001 ...

 
  
    #38305
10.11.20 14:19
war damals hoch zwei- oder sogar dreistellig (Überbewertung) und eben nicht bei läppischen 0,36 wie jetzt! Also ungefähr so wie heute bei H2- oder anderen gehypten Aktien :-)  

Optionen

7266 Postings, 8919 Tage fwsAn dem Langfrist-Chart von Nordex kann man ...

 
  
    #38306
10.11.20 14:34
auch ganz gut die künftige Kursentwicklung von Tesla erahnen - glaube ich zumindest.  

Optionen

221 Postings, 3112 Tage BausparerHelikon hat gestern wieder mal erhöht

 
  
    #38307
10.11.20 15:15
Auf 1,84%
War das klug?
 

397 Postings, 1626 Tage Wind29Helikon

 
  
    #38308
10.11.20 16:19
Er hat heute morgen bestimmt auch versucht Nordex aufzuhalten, bei 14,60 war ein Paket von 140.000stck verkauft worden, das waren bestimmt seine  

7266 Postings, 8919 Tage fwsKleine Rechnung mit Kurs von 100 Euro

 
  
    #38309
10.11.20 17:42
Umsatz in 2022 erwartet von rund 5 Mrd. Euro.
Aktienanzahl lt. Nordex-Seite: 106,680,691.

Die Marktkapitalisierung (MK) beim Kurs von 100 Euro wäre damit rund 10,67 Mrd. Euro.
Diese MK würde also lediglich ein Umsatzmultiple von 2,13 bedeuten und eine solche Zahl finde ich auch noch ganz akzeptabel. Ein Kurs von 100 Euro im Jahr 2022 wäre bewertungstechnisch nicht mehr mit dem von 2001 vergleichbar. Damals War Nordex total überbewertet, 2022 jedoch anhand eines möglichen Umsatzmultiple von knapp 2 oder sogar noch weniger - falls der Umsatz über 5 Mrd. liegen sollte - wäre anhand der Bewertungen im Markt keinesfalls utopisch.

 

Optionen

Clubmitglied, 505 Postings, 6625 Tage tomgainNordex - Mut wird belohnt

 
  
    #38310
10.11.20 17:56
Das Management des Windanlagen-Herstellers Nordex setzt sich für die kommenden Jahre höhere Ziele. Die Anleger sind begeistert, schon seit Tagen legen die Aktien deutlich zu.
 

7266 Postings, 8919 Tage fwsBeispiel Vestas

 
  
    #38311
10.11.20 17:58
Ich weiß, die sind profitabler.

Aber es wird in 2020 von ihnen ein Umsatz von 14 Mrd. bis 15 Mrd. Euro erwartet und die MK beträgt heute etwas mehr als 30 Mrd. Euro. Vestas hat also ein Umsatzmultiple von rund 2.  

Optionen

6332 Postings, 5287 Tage JulietteJefferies erhöht Kursziel für Nordex

 
  
    #38312
2
11.11.20 07:21
von €15,50 auf €19,50. Buy. / Quelle: Guidants News https://news.guidants.com  

6332 Postings, 5287 Tage JulietteNordex Group erhält weiteren Großauftrag

 
  
    #38313
2
11.11.20 07:35

123 Postings, 3136 Tage Hanni2kdas geht ja

 
  
    #38314
11.11.20 07:49
Schlag auf schlag. werden spannende 2 Jahre  

662 Postings, 6804 Tage Tageswertgestern noch erwähnt

 
  
    #38315
11.11.20 09:02
da ist der Auftragseingang aus der USA. Dann gehts wohl erst mal weiter aufwärts.  

449 Postings, 8164 Tage SteffexJefferies hebt Ziel für Nordex auf 19,50 Euro -

 
  
    #38316
11.11.20 09:17
da hat der olle Jeffrie wohl einen Zahlendreher drin.
Richtig wäre: "Jefferies hebt Ziel für Nordex auf 50,19 Euro - 'Buy'  :-)"
Cool, was hier abgeht.  

438 Postings, 1453 Tage akaHinnerkweiterer auftrag...

 
  
    #38317
11.11.20 09:19
...vermutlich dürfte das nicht der letzte sein: angesichts der gestern offensiv kommunizierten planung für 2022 (5 Mrd. umsatz) lässt sich erahnen, dass noch eine reihe weitere aufträge anstehen dürften. und beim EBITDA würde vermutlich auch keine so konkreter und für nordex sehr positiver werte von 8 % genannt werden, wenn es nicht entsprechende vorverträge gäbe.

...wie schlau man immer im nachhinein ist... ;)
 

400 Postings, 5012 Tage NOMA23Hallo Zusammen,... jetzt haben wir den Aufwärtstre

 
  
    #38318
11.11.20 09:26
..trend.

Ich bin bereits seit 2016 dabei und lese im Forum mit.

Danke an "ulm" für die vielen sehr gut recherchierten Zahlen/ Informationen und Beiträge.
Natürlich auch an die anderen Interessierten.

Jetzt können wir den Anstiege einfach nur genießen. Viel Spaß dabei an Alle.  

251 Postings, 2618 Tage aberbittemitsahneNordex 2.0

 
  
    #38319
11.11.20 09:53
Hallo zusammen,
was glaubt Ihr am 13.11. kommen ja die Q 3 Zahlen es ging ja öfter dann wieder in den Süden oder geht es jetzt mal wirklich in den Norden......

Mal sehen sieht ja richtig gut aus  

1576 Postings, 1780 Tage Egbert_reloaded@tomgain

 
  
    #38321
1
11.11.20 11:18
Guten Morgen. Bitte, bitte, bitte lies doch wenigstens die letzten Postings im Forum, bevor Du wieder längst bekannte Fakten verlinkst, die außerdem jeder Interessierte selber ergoogeln kann. Der Newswert ist gleich Null. Danke.    

17012 Postings, 5758 Tage ulm000Das Nordex Auftragsbuch für 2021

 
  
    #38322
9
11.11.20 12:37
Nach diesem US Auftrag von heute lohnt sich mal ein Blick auf das Nordex Auftragsbuch fürs kommende Jahr. Denke mal viel mehr als das was jetzt in den Büchern steht wird nicht mehr gehen, denn der Engpass sind die Rotorblätter:

USA 1.305 MW (2019: 700 MW // 2020e: 1.740 MW)
Schweden 748 MW (2019: 94,8 MW // 2020e: 182 MW)
Brasilien 662 MW (2019: 267 MW // 2020e: 447 MW)
Norwegen 451 MW (2019: 0 MW // 2020e: 0 MW)
Chile 404 MW (2019: 111 MW // 2020e: 78 MW)
Türkei 392 MW  (2019: 100,4 MW // 2020e: 365 MW)
Spanien 388 MW (2019: 162 MW //2020e: 304 MW)
Südafrika 383 MW (2019: 45 MW // 2020e: 140 MW)
Deutschland 262 MW (2019: 108 MW // 2020e: 256 MW)
Holland 251 MW (2019: 148 MW // 2020e: 278 MW)
Finnland 229 MW MW (2019: 127 MW // 2020e: 101 MW)
Mexiko 198 MW  (2019: 305 MW // 2020e: 174 MW)
Australien 157,5 MW (2019: 0 MW // 2020e: 0 MW)
Irland 150 MW (2019: 152,6 MW // 2020e: 97 MW)
Schottland 97 MW (2019: 0 MW // 2020e: 46 MW)
Frankreich 77 MW (2019: 223 MW // 2020e: 130 MW)
Belgien 41 MW (2019: 32,1 MW // 2020e: 12 MW)
Polen 33 MW (2019: 7,2 MW // 2020e: 127 MW)
Kroatien 32 MW (2019: 130,3 MW // 2020e: 58 MW)

Das sind insgesamt 6.141 MW in 2021 (2020e: 5.450 MW). Somit ergibt sich ein Turbinenumsatz von etwa 4,35 Mrd. € (2020e: 3,95 Mrd.  €) in 2021. Zusammen mit dem Service/Wartungsumsatz (2020e: 430 Mio. € // 2021e: 475 Mio. €) also ein Gesamtumsatz von rd. 4,7 Mrd. € (2020e: 4,4 Mrd. €) im kommenden Jahr nach aktuellen Stand.  

485 Postings, 1530 Tage dat wedig nich ist .Danke mal wieder für die Sachliche Info....

 
  
    #38323
11.11.20 12:57
...Stellt sich mir bei aller Freude, wann das Ende der Fahnenstange erreicht ist. Höchststand seit 2017. Wie weit kann es noch gehen.  

368 Postings, 1953 Tage ZukunftsmusikUlm....

 
  
    #38324
11.11.20 13:05
....wirklich sensationell was du immer alles so genau recherchierst und auflistet. Freue mich über jeden Beitrag von dir und stärkt mich weiterhin bei Nordex dabei zu bleiben. Ich verkaufe hier gar nichts, im Gegenteil, werde den nächsten Rücksetzer zum Nachkauf  versuchen zu nutzen. Vielen Dank an Ulm! Dir gönne ich satte Gewinne ;-)  

368 Postings, 1953 Tage ZukunftsmusikAberbittemitSahne...

 
  
    #38325
11.11.20 13:37
...die Frage stelle ich mir auch die ganze Zeit, denke aber eher es wird südlich gehen. Der Kurs steigt ja gerade eh schon fast viel "zu stark", ein kleiner Rücksetzer würde sicherlich nicht schaden....aber von mir aus kann es auch gerne so weitergehen ;-)  

Seite: < 1 | ... | 1531 | 1532 |
| 1534 | 1535 | ... 1708  >  
   Antwort einfügen - nach oben