Nordex vor einer Neubewertung
Ich habe leider keinen Nordex-Thread gefunden in dem der User meingott nicht schreibt und ich habe wirklich keine Lust mich mit diesem User tagtäglich auseinanderzusetzen. Zumal meiner Meinung nach meingott durch seine Dauerposterei sehr viele Beiträge zuspamt und somit interessante Posts nach hinten verschiebt und die dann eventuell gar nicht gelesen werden. Mal ganz abgesehen davon, dass meingott sehr gerne polarisiert und polemisiert und auch das ist nun wirklich alles andere als hilfreich für eine sinnvolle Diskussion.
Weniger ist manchmal mehr bzw. Qualität vor Quantität und das soll ja eigentlich das Motto eines jeden Aktienthreads sein.
Letztendlich geht es doch in einem Aktien-Thread um eine sinnvolle Diskussion und sonst um nichts und ich sehe bei Ariva keinen Nordex-Thread wo diese Voraussetzung für mich derzeit gegeben ist. Deshalb und weil ich der Meinung bin, dass Nordex vor einer Neubewertung steht nach dem schwierigen letztjährigen Restrukturierungsjahr mache ich einen neuen Nordex-Thread auf. Ob die Ariva-Mods diesen Thread lange stehen lassen weiß ich nicht, aber wenn sie den löschen, dann werde ich nichts mehr zu Nordex schreiben. da ich keinen anderen Nordex-Thread bei Ariva erkennen kann wo eine sinnvolle Diskussion ohne meingott möglich ist.
23% im Depot und nur 2,5% im Minus mit dem ganzen Paket
Jeder Cent den es nun wieder rauf geht ist mehr als 10€ Wert.
Natürlich gibt es auch ein Risiko dabei, dass es weiter runter gehen kann aber das Spiel wird nicht ewig laufen.
Sollte sich Nordex dann noch entscheiden eine kleine Dividende zu zahlen sieht man hier ganz andere Kurse.
In diesem Sinne allen Investierten viel Erfolg und Ausdauer, meine Meinung.
Laut meiner Depot Bank habe ich zu der Zeit 1000 STK zu 10,94€ gekauft. Der tiefste Tageskurs wird im Chartverlauf gegen 15:40 Uhr mit 10,96€ dargestellt.
Beim Kurs für Tradegate kann man zumindest am Smartphone in der App nur bis 16:29 Uhr zurück scrollen.
Da verlasse ich mich lieber auf meine Bank.
Übrigens gleiches Vorgehen, dass heißt kurzfristig extrem über gewichten , hat vor einiger Zeit auch bei Jinko gut funktioniert. Aber nur meine Meinung.
Allen Investierten weiterhin viel Erfolg.
Wenn er allerdings den Windradausbau im eigenen Land torpediert, dann bleiben Kanada und Mexiko als lokale Absatzmärkte. Und die werden wohl mit Gegenzöllen reagieren, die dann das Nordex-Werk in den USA treffen.
Im Handelskrieg gibt es nur Verlierer und man kann nur hoffen, daß eine Einigung zustande kommt und Trump nicht alles zerschießt. Zunächst einmal ist die negative Kursreaktion leider berechtigt.
Neulich war meine Schwiegertochter für ihre Arbeitgeber 6 Monate in die USA. Dort sollt Sie 2 Filiale ihre Firma ((240.000 Mitarbeiter Weltweit) zusammenschließen. Die Vermieter und Filialleiter stellten sich Quer, alles Abgehlent. Vermieter wollte nicht mehr Raum zu Verfügen stellen sonst fällt den Mietpreis, Mitarbeiter von eine Filiale waren nicht Bereit in der andere Filiale zu Fahren, waren nur 35Meilen von einander entfernt.
Ergebnislos zurück gekommen, machte den Vorschlag Beide Schliessen Neu in Kanada bauen und Beide Umsiedlung Miete und Löhne billiger.
Vorschlag genehmigt, Jetzt wird im Kanada veude Filiale umgesiedelt wer mit will geht mit wer nicht Abfindung und Tschüss, So könnten auch Nordex machen.
Wenn auch deren Unterstützer nun drastische Einbrüche in den Kursen ihrer Werte feststellen kann es ganz schnell gehen und der alte weiße Mann ist Geschichte.
Man denke nur an den Zerfall des römischen Reichs der auch von innen passierte.
Dann kehrt wieder Vernunft ein und die Kurse wandern in die Richtung wo sie hin gehören.
Ich sehe für Nordex eine positive Entwicklung, meine Meinung.
Windhersteller Vestas erwartet nach Rekordaufträgen weiteres Wachstum
Mi, 05.02.25 09:07· Quelle: dpa-AFX
News drucken
AARHUS (dpa-AFX) - Der Windturbinenhersteller Vestas hat 2024 Umsatz und Gewinn deutlich gesteigert und besser abgeschnitten als von Analysten erwartet. Mit einem Rekordauftragsbuch im Rücken erwartet der Konkurrent der Siemens-Energy-Tochter Gamesa sowie Nordex weiteres Wachstum. Das dafür nötige Hochfahren der Produktion in den USA und Europa führe jedoch zu zusätzlichen Kosten, teilte Vestas am Mittwoch im dänischen Aarhus mit. Deswegen gab das Unternehmen eine konservative Prognose hinsichtlich der erwarteten Profitabilität.
Der Umsatz soll 2025 auf 18 bis 20 Milliarden Euro steigen, hieß es. Analysten haben hier bereits mit 19,4 Milliarden das obere Ende der Spanne auf dem Zettel. Die Marge auf das bereinigte Ergebnis vor Zinsen und Steuern (Ebit) sieht Vestas bei 4 bis 7 Prozent. Auch hier liegen die Marktexperten mit 6,7 Prozent am oberen Rand.
Im vergangenen Jahr zogen Umsatz und Ergebnis im vierten Quartal noch einmal deutlich an. Die Erlöse legten 2024 um 12 Prozent auf 17,3 Milliarden Euro zu und übertrafen damit die Erwartungen der Analysten leicht. Das bereinigte Ebit stieg deutlich von 231 auf 741 Millionen Euro und fiel besser aus als am Markt erwartet. Die entsprechende Marge verbesserte sich um 2,8 Prozentpunkte auf 4,3 Prozent. Unter dem Strich verdiente Vestas mit 494 Millionen Euro mehr als sechsmal so viel wie im Vorjahr. Der Auftragseingang wuchs um vier Prozent auf 19,2 Milliarden Euro.
Das Jahr habe sich nicht so entwickelt wie erwartet, kommentierte Konzernchef Henrik Andersen die Zahlen. So hatte Vestas wegen höherer Kosten im Servicegeschäft die Prognosen kappen müssen. Jedoch sei Vestas aus dem Jahr 2024 stärker heraus- als es hineingekommen sei, so der Manager./nas/knd/jha/
Ich rechne mit positiver Überraschung am Markt und Kursen > 12
dann kommt es auf den Ausblick an ob wir gen 15 segeln
oder zurück zur 10.
Lasset die Spiele beginnen...
wer handelt denn da gerade auf tradegate solch hohe Stückzahlen ?
17:58:45 11,45 19900