Willkommen bei der Daimler Truck AG
Seite 1 von 27 Neuester Beitrag: 01.12.23 13:05 | ||||
Eröffnet am: | 07.12.21 21:10 | von: Number_One | Anzahl Beiträge: | 663 |
Neuester Beitrag: | 01.12.23 13:05 | von: marathon400 | Leser gesamt: | 269.414 |
Forum: | Börse | Leser heute: | 222 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | 2 | 3 | 4 | 25 | 26 | 27 27 > |
Nun wer keine Daimler Aktien hat wird auch keine von Daimler Truck haben.
Aber wie geht es weiter, steigt die Aktie nach dem IPO ?
Die Frage ist - was macht der Kurs nach dem Spin-off
steht der einzelne Teil besser da als ihr "Spit" daraus ?
geringere fahrzeugverkäufe und einbruch im auftragseingang - das spricht nicht für höhere kurse
https://www.wallstreet-online.de/nachricht/...-truck-aktie-jahrestief
Abwärtstrend von Daimler Truck nimmt mit Kursrutsch Fahrt auf
Daimler Truck Aktien fallen auf niedrigsten Stand seit Juni.
Seit Ende September läuft ein übergeordneter Abwärtstrend.
Umsatz und Ebit schwächer als erwartet, schwacher Auftragseingang in Nordamerika.
Daimler Truck sind am Dienstag nach Geschäftszahlen für das dritte Quartal auf den niedrigsten Stand seit Anfang Juni gefallen. Zuletzt verloren die Aktien des Lastwagenherstellers als schwächster Wert im moderat nachgebenden Dax 3,8 Prozent auf 28,51 Euro.
Nachdem sie in den zurückliegenden zwei Wochen überwiegend seitwärts tendiert hatten, beschleunigt sich mit dem aktuellen Kursrückgang der seit Ende September laufende, übergeordnete Abwärtstrend. Seit Jahresbeginn liegen sie mit einem Minus von 1,5 Prozent im Dax im Mittelfeld.
Umsatz und bereinigtes operatives Ergebnis (Ebit) seien etwas schwächer als erwartet ausgefallen, sagte ein Händler. Analysten der kanadischen Bank RBC bemängelten den schwachen Auftragseingang im Nordamerika-Geschäft der Lkw-Sparte. Die Auswirkungen von Lieferengpässen hätten sich bemerkbar gemacht, hieß es von den Analysten der Citigroup. Die Zahlen von Daimler Truck seien schwächer als die der Konkurrenten.
Quelle: dpa-AFX
aktienrückkäufe werden wohl keine mehr erfolgen - die hatten meines erachtens ohnehin ein gschmäckle bei parallel steigendem schuldenstand.
was machen denn jetzt unsere daimler truck mitarbeiter ?
und kommt dann damit um die ecke:
> Neue Anbieter aus China und Nordamerika träten auf den Plan, gewännen Marktanteile und wirbelten damit den Markt durcheinander. Große etablierte Hersteller wie Volkswagen, GM, Ford und Stellantis verzeichneten in dieser Gemengelage seit einigen Jahren Marktanteilsverluste. Mit Blick auf die Nutzfahrzeughersteller seien bei Daimler Truck höhere Margen zu erwarten dank Kostensenkungen<
passt irgendwie nicht, zumal bei minus 27% auftragseingang
Daimler Truck ist das Fettauge im Suppentopf und muss sich gegen die neuen Konkurrenten behaupten. Das Marktanteile dadurch verloren gehen ist nicht zu verhindern. Ein Grund mehr für Daimler die Besten sein zu wollen, theoretisch. In Sachen Wasserstoff sind sie tatsächlich etwas zu spät. Das hatte auch schon Radström gesagt. Aktienrückkaufprogramm läuft nach Plan. Bisher wurde offiziell noch nichts anderes berichtet. Alles in allem ein Wert den man gerne im Depot hat.
https://www.daimlertruck.com/fileadmin/...zwischenbericht-q3-2023.pdf
https://www.daimlertruck.com/investoren/aktie/aktienrueckkauf
beispielsweise hier:
>Allerdings brach der Auftragseingang weiter ein, Bestellungen gingen für 99.070 Fahrzeuge ein und damit 27 Prozent weniger. <
https://www.manager-magazin.de/unternehmen/...-4ed8-8b0e-4a4ba62b67e0
wie will er gegensteuern ? - brasilien hat sich zum beispiel total schlecht entwickelt. reaktion darauf ?...keine aussage
die kommunikation von daimler truck ist imo eher suboptimal....zweckoptimismus at it's best