Börse ein Haifischbecken: Trade was du siehst
da es in einigen bestehenden threads teils sehr emotional zugeht, möchte ich optional einen eigenen Trading-Kanal aufmachen, frei von Emotionen im Sinne von trade was du im Chart siehst und nicht das was du sehen möchtest.
Fehleinschätzungen sind natürlich zu keinem Zeitpunkt ausgeschlossen. Vielmehr geht es darum Tradingansätze zu platzieren. Der Schwerpunkt liegt bei den Indizies, aber auch gerne bei den Edelmetallen, Währungspaaren und Ölpreisen.
Ist wie immer ..USA jubelt und Dax zieht einfach mit....
16k schon wieder da....schade den Rutsch Richtung 15000 ist erstmal wieder vom Tisch.
Rezession ,wenn auch nur leicht...bei all den Mißständen müßte der dax eigentlich abschmieren...
Montag sehen wir ob dieser Ausbruch sich hält.
Mit dem Vorteil günstig russisches Gas und Öl zu kaufen und Millionen billiger Arbeitskräfte wird Indien das nächste China. Die Inder werden die verlängerte Werkbank der Chinesen und die können E-Autos sowieso besser als die Europäer. Da die Grünen die Verbrenner aber abwürgen bleibt nur noch die Oberschicht in Deutschland die Mercedes, BMW und Porsche kauft. Der Rest kann gar nicht anders als billige E-Autos aus China zu kaufen oder mit dem Bus zu fahren.
Die Weichen sind gestellt und der Zug rast dem Abgrund entgegen. Die ein bis zwei Stopps die der Zug noch macht sollte man Nutzen um "Umzusteigen". Die Fahrkarte zurück ins Wohlstandsland Deutschland kann wohl längerer Zeit nicht gelöst werden. Muss man halt Umwege mit der Bimmelbahn fahren.
Es ist einfach nur arrogant zu denken, dass wir in 30 h genau so viel schaffen wie in anderen Ländern (China, Indien,...) bei 50+ h. Bei manchen wird es stimmen, andere sind aber genauso produktiv.
Das sich die jüngere Generation zu diesem volkswirtschaftlichen Wahnsinn überreden lässt, kann ich schon verstehen. Ich würde auch gerne bei weniger Arbeit das gleiche verdienen. Im Prinzip kündigt man damit den Generationenvertrag auf. Man kann ja jetzt schon die Renten nicht mehr durch die Einzahlenden decken. Kommt dann das Argument, dass ja die eingezahlt Beträge nicht sinken. Stimmt, leider brauchen die Rentner für die gestiegenen Preis höhere Renten, außer man will die Rentner alle in die Armut treiben.
Ich bin sicher nicht dafür, dass mehr gearbeitet werden soll. Aber weniger halte ich aktuell auch nicht für besonders klug, wenn die aufstrebenden Länder 120 % leisten. Aber vielleicht ist es ja der Plan der Regierung, dass der Wirtschaftsstandort so geschädigt wird, dass einfach nicht mehr genug Arbeit da ist, dass bei gerechter Verteilung 30 h das Maximum ist.
Work-Life-Balance war für mich in Ordnung. Ich habe mir halt den Luxus erlaubt mit 60 in den Vorruhestand zu gehen und lehne auch jegliche Jobangebote und Beraterverträge ab, weil ich der Meinung bin, dass ich genug im Leben gearbeitet habe. Ab und an was am Haus reparieren und ein paar Festmeter Brennholz machen sehe ich eher als Hobby denn als Arbeit an.
Ich sehe auch mit Schrecken wie sich die Arbeitswilligkeit und Moral täglich verschlechtert. Jeder will alles haben aber nix dafür tun. Dauert aber nicht mehr lange, dann bekommt das soziale Netz weite Maschen (das Sondervermögen ist ja nicht unendlich) und man liegt nicht mehr so kommod in der sozialen Hängematte. Dann wird es wie in USA wo man dann schon mindestens 2 Jobs braucht um täglich über die Runden zu kommen. Erste Anzeichen sind ja schon da. Früher haben mich Leute ausgelacht weil ich beim Spazierengehen oder Radfahren weggeworfene Pfandflaschen mitgenommen habe. Genau die Leute holen die aber heute sogar aus dem Abfalleimer und dem Dreck anderer und sind verwundert dass ich keine Flaschen mehr mitnehme. Ich erkläre denen dass ich jetzt von den Zinsen des damaligen Flaschenpfandes mehr habe als die 1-2 Euro die sie am Tag haben. Das können die gar nicht glauben. Ich habe denen aber damals schon prophezeit, dass die Zeit kommt wo sie auch keine Flasch mehr liegen lassen.
Der Jugend kann man nur sagen spar und arbeite in der Zeit, dann hat man in der Not (und die kommt gerade massiv)
Schönen Restfeiertag (ich geh mal in die Eisdiele)
Alter vorzusorgen. Durch die KI werden automatisch nicht mehr
so viele Arbeitnehmer benötigt. Also wird wahrscheinlich die 30 Std.
Woche zwangsweise herhalten" müssen."
Auf der anderen Seite verlagern viele Firmen ihre Standorte ins Ausland.
Entweder wegen Steuern, Subventionen oder billigen Arbeitsplätzen.
Ich bekomme jedesmal einen Lachanfall wenn ich in einer Stellenanzeige eines
Arbeitgebers ,unter dem Anforderungsprofil "Loyalität gewünscht" lese.
Wo bleibt die hier "geforderte Loyalität" denn gegenüber dem eigenem Vaterland
und dessen Mitbürgern, wenn die Firmen ihre Standorte ins Ausland verlagern ?
Heuchelei ohne Ende.
Wichtig ist zu erkennen, das das Leben endlich ist. "Hinterher" leben zu wollen bringt oftmals nichts mehr.