Zahlen von Walt Disney
Der amerikanische Medienkonzern The Walt Disney Corp. meldete seine Ergebnisse zum abgelaufenen vierten Quartal und Geschäftsjahr 2002.
Der Umsatz im Quartal stieg um 15 Prozent auf 6,7 Mrd. Dollar. Der Quartalsüberschuss lag bei 222 Mio. Dollar oder 11 Cents je Aktie nach einem Gewinn von 188 Mio. Dollar oder 9 Cents je Aktie im Vorjahreszeitraum. Analysten hatten ebenfalls mit einem Gewinn von 11 Cents je Aktie gerechnet.
Einen Ausblick gab das Unternehmen nicht. Die Aktie schloss bei 18,07 Dollar und notiert nachbörslich bei 18,45 Dollar.
Zu 88,40€ klappte gleich heute morgen der Wiedereinstieg.
Nicht so toll für diejenigen welche schon dabei blieben.
Aber der Aktienmarkt ist derzeit nicht für Longies angelegt.
Dazu gibt es zu viele dieser automatisierten Kauf und Verkauf Programme.
Angefangen bei Black Rock etc.
Wünsche allen eine erfolgreiche Zeit.
Die Konkurrenz im streaming Bereich ist riesig und drückt auf die Marge. Zweifelhaft ob man es überhaupt in die Gewinnzone bekommt. Mit Werbung wären Zusatzeinkommen möglich, allerdings verprellt man damit zusätzlich Kunden.
Ansonsten ist der Marvel-Hype nach vielen Jahren klar auf Rückgang gestellt, was ebenfalls problematisch ist.
Sehr da keine nennenswerte Kursphantasie.
https://www.finanznachrichten.de/suche/...sicht.htm?suche=walt+disney
Was viele übersehen das Disney im Streaming einen Burggraben mit den Marken MARVEL Star Wars 20centery Pixel hat.
Weiters steht hinter der Streaming Unternehmen Teil weitere Starke Cash Cows.
NETFLIX ist Übernahme Kanidat
Amazon Prime & HBQ Vom Comcast = Universell, sind größten Konkurrenten
Sollte dies tatsächlich der Fall sein, wäre es umso schwieriger im Streaming geschäft zu wachsen und wie lange die Situation anhält, kann kein Mensch sagen. Dies führt zu Unsicherheit und eben dem starken Abverkauf.
Was den Text anbelangt, so möchte ich am liebsten das hier wiederholen
https://www.ariva.de/forum/...-walt-disney-141058?page=44#jumppos1117
Derzeit machen die Parks aber vor allen Dingen das alte Fernsehen noch etwas plus und Kompensation für den Streamingteil, der jetzt auch noch Druck von den Autoren (zu recht) bekommt.
Diese alte Fernsehschiene wird sich aber verabschieden und WD muss bis dahin die Streamingsdienste umgebaut und aufgestellt haben. Ob Ihnen das in diesem Zeitfenster gelingt? Das ist die Kernfrage und auch jene, weswegen die Kurse weiterruntergehen.
Die Leute die Aktien gehalten haben, hatten dafür einen Grund; Burgraben und Preissetzungsmacht. Das gibt es nicht mehr.
Und Disney muss das erste Mal was tun, was sie noch nie, nie in der ganzen Unternehmensgeschichte tun mussten.
Sie müssen die Endpreise im Direktgeschäft austarieren und das in einem Verdrängungswettbewerb.
Damit haben sie keine Erfahrung, genauso wenig wie die Konkurrenten, und Verdrängungswettbewerbe waren eigentlich immer irgendwie k[]cke. (Denk mal nur an Mobilfunk, adobe und so was)
Ich kann mich an keinen dieser Preiskriege erinnern, der irgendwie toll war, klar hat man selber auch mal den Sieger im Portfolio, aber das wusste man 20 – 30 Jahre vorher noch nicht.
Unter Disneyaktionären finden sich neben dem Smartmoney auch viele Anleger mit etwas mehr Volumen und auch etwas mehr Erfahrung – und die sind alle etwas mehr abgenervt. Weil Disney eben nicht mehr die alte Disney ist.
Dann hätten sie mehr content in einer App als man gebrauchen kann, das bringt Manövriermasse für Einsparung und gleichzeitig wird der Abopreis zum Jahresende hochgehen.
Kostentechnisch würde das in diesem Jahr dann noch einmal reinhauen, dann aber schon Entlastung bringen. Dann hätten sie etwas mehr Luft für die Sportkanäle.
Eine Rezession könnte schon im Sommer und Spätsommer beginnen, aber u. U. bleibt das private Kaufverhalten in manch speziellen Sektor hoch.
Ich habe keine klare Meinung dazu, ob und wie die Umsätze getroffen werden, Parkbesuche vielleicht nicht aber etwas weniger Merge und Umsätze pro Kopf.
Ich würde trotzdem einsteigen, denn langfristig sollte das passen, aber der Kurs dafür sollte m.E. unter 90 USD liegen.
Natürlich weiß man nicht, wieviele Abonnenten Disney in Indien hatte und wieviele davon gekündigt haben. Man kann aber schon vermuten, dass es anderswo zuminddest keine beachtlichen Zuwächse gegeben haben kann. Und da bin ich wieder beim Content: Marvel und Star Wars ausgelutscht, und die Experimentze mit der Diversität dazu. Denke schon, dass die auch eine gewisse Rolle spielen könnten. Das Ende von Corona und die Inflation aber natürlich auch.
https://de.wikipedia.org/wiki/Halle_Bailey
So richtig gut kommt der Film in den Kritiken übrigens nicht weg...
Bei anderen Themen hat Disney es allerdings übertrieben, Peter Pan zum Beispiel. Auch Schneewittchen soll ja etwas seltsam werden laut Gerüchteküche. In beiden Fällen ist das Problem eigentlich, dass vom Ursprungsstoff vieles nicht mehr da ist, aber Disney es noch so nennt. Wieso erzählt Disney nicht einfach *neue* Geschichten, wenn Diversität und Gendern so wichtig ist? Ganz klar: Weil der Name der Originale Umsatz bringt. Dann erwarten die Leute eine neue Version von einem Stoff, den sie als Kind gut fanden, und stellen plötzlich fest, dass ihnen die aktuelle Correctness-Agenda aufgedrückt wird .. lol!