Steinhoff Informationsforum
"Die Frankfurter Wertpapierbörse hat am 20. April 2022 bekannt gegeben, dass der Handel in den Aktien der
Steinhoff International Holdings NV auf dem Handelsplatz Xetra (XETR) per 29. April 2022 nach
Handelsschluss eingestellt wird.
Mit dem Wirksamwerden der Notierungseinstellung der Aktien der Steinhoff International Holdings NV am
Handelsplatz Xetra wird der Handel gemäß der Ziffern 1.6.9 und 2.6.15 der Kontraktspezifikationen für
Futures-Kontrakte und Optionskontrakte an der Eurex Deutschland der Handel in den genannten Kontrakten
auf Steinhoff International Holdings NV eingestellt. Demnach endet der Handel in den genannten Kontrakten
mit Ablauf des 29. April 2022. Offene Positionen, die nach Handelsschluss am 29 April 2022 in den
betroffenen Kontrakten bestehen, werden zum theoretisch fairen Wert letztmalig abgerechnet.
Alle Teilnehmer mit offenen Positionen erhalten am 02. Mai 2022 eine Mitteilung mit einer Übersicht aller
ihrer jeweils offenen Positionen. Die Buchung der entsprechenden Salden erfolgt am 02. Mai 2022 mit
Valuta 03. Mai 2022. Die Positionen werden in der Tagesendverarbeitung vom 03. Mai 2022 mit Wirkung
zum 04. Mai 2022 ausgebucht.
Nachfolgend finden sich weitere Einzelheiten."
https://www.eurex.com/resource/blob/3063332/...ta/Info_001_SNH_de.pdf
Verfalljahr Verfallmonat Basispreis Implizite Volatilität
2023 Dezember 0,40 71,51
2024 Juni 0,40 69,97
https://www.dgap.de/dgap/News/pvr/...ide-distribution/?newsID=1418176
dann ist das schon blöd, wenn diese dann plötzlich zu Tageskurs ausgebucht werden..
"Prozedere
Fair Value Methode
Offene Positionen in den betroffenen Kontrakten werden zum theoretisch fairen Wert letztmalig abgerechnet
Als Referenzpreis für die Berechnung der Schlussabrechnungspreise der betroffenen Kontrakte dient der
Schlussauktionspreis der Aktie der Steinhoff International Holdings NV auf Xetra vom 29. April 2022 oder der
letzte Handelspreis des fortlaufenden Handels auf Xetra, sofern kein Schlussauktionspreis zustande kommt"
Welche Aktien?
Geldanlage Hohe Inflation: Wie sich Profianleger jetzt positionieren. Profi-Investoren empfehlen aktuell US-Anleihen sowie die Aktien von Unternehmen mit starker Marktmacht – also die großen Konsumgüter- und Luxuskonzerne.
Denke mit Steinies ist man gut beraten!
SIR
Moderation
Zeitpunkt: 11.06.22 10:52
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Regelverstoß - Unbelegte Aussage.
Zeitpunkt: 11.06.22 10:52
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Regelverstoß - Unbelegte Aussage.
Da das Marktumfeld schlechter wird, gehe ich wenn man gelegentliche "Auswüchse" weglässt, bestenfalls von diesem Wert aus.
Weit weg von euren Prognosen.Und da darf nichts schiefgehen.Meine Prognose ändere ich, wenn man ohne weitere Assetverkäufe, massiv vom Zins runterkommt.Wird wohl aber nicht gehen.
Warum? Die Banken haben Ende 2020 ihre Zusage gegeben, wenn Step2 erfolgreich abgeschlossen ist.
Seit kurzem ist Step2 offiziell beendet, kurz darauf erschien auch das Datum für den Analyst Day.
Es wird sicherlich einiges erfreuliches an dem Tag preisgegeben. (Vielleicht wartet man generell mit den News bis zu diesem Tag)
Bestimmt hat man auch vorher schon Verhandlungen dazu geführt und auch einige Zinsen sich gesichert.
Meine Vermutung, wir werden bei ca 3 - 4% im Durchschnitt liegen.
LG@all
War doch seinerzeit wegen der schlechte Sicherung so hoch.
Bei 30% cut, also 7 statt 10 % wären das für die Jahre
Über 1 mrd €
Darum verstehe ich ja nicht das man jetzt immer noch soviel Zinsen bezahlt.
Mit 7% wird Steinhoff aber immer noch defizitär sein.(Zinsen zu operativem Gewinn)
Moderation
Zeitpunkt: 11.06.22 10:53
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Moderation auf Wunsch des Verfassers
Zeitpunkt: 11.06.22 10:53
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Moderation auf Wunsch des Verfassers
Bei Steinhoff kann man ähnliches Sagen.Statt also hier zu behaupten dies diene nur dem Wohle der Firma, solltest du mal so ehrlich sein und diesen Aspekt anerkennen.
Das ist ja genau der Grund wieso Banken so hoch ins Risiko gingen und gegangen sind.Weil sie eben nicht abgewickelt wurden und niemand hinter schwedische gardinen musst.Ein systemischer Fehler meiner Meinung nach.
ich lese hier oft die immer gleichen Fragen, warum Steinhoff nicht einfach in die Insolvenz gegangen ist.
Im Grunde kann man, statt jahrelang hunderte Stunden hier Texte zu schreiben sich auch die Grundlagen aneignen, dies würde am Ende sogar noch Lebenszeit sparen.
Manchmal verstehe ich die ganzen Vergleiche hier nicht mit Firmen aus ganz anderen Branchen, Zeiten und komplett anderen Entwicklungen.
Auch sollte jedem klar sein, das Prognosen, die hier abgegeben werden nur einen Trend darstellen können....
https://www.repetico.de/card-83653214
Natürlich gibt es immer wieder äußere Einflüsse die zu Abweichungen führen, das ist nicht nur bei Steinhoff so, sondern auch bei anderen Firmen.
Der positive Trend wurde eben durch die Faktoren: Klagen, Corona, Krieg und Inflation beeinflusst (Trifft wohl auf viele Firmen zu, habe ich gehört...)
Das das Risiko bei einer Firma die sich gerade in einer Restrukturierung befindet größer ist als bei anderen, sollte wohl jedem klar sein, es ist nun mal auch eine höhere Chance vorhanden.
Im Risikomanagement bedingt die höhere Chance auch ein höheres Risiko.
Ich selber arbeite in einem mittelständischen Unternehmensverbund welcher aus 12 Firmen besteht.
Die Strukturen nach jahrelangem wachsen anzugleichen, die Effizienz zu steigern, neue Geschäftsbereiche aufzubauen dauert seine Zeit.
Wir haben bereits einige Firmenteile abgestoßen und die anderen ausgebaut, auch dieser Prozess dauert lange, gehört aber zu Grundsätzlichen Managementmethoden, siehe BCG-Matrix:
https://www.kraus-und-partner.de/wissen-und-co/...beratung-bcg-matrix
Der Übergang von einem "Star" zu einer "Cashcow" kann dauern, für mich lässt sich erkennen welche Tochterfirmen das sein werden.
Auch meine Prognosen und die positiven gewünschten Maximalwerte (Overconfidence-Bias?) sind nicht eingetreten, ich korrigiere meine Werte dynamisch.
Mein Fazit ist: Es gibt einen positiven Trend und meine aktuelle Kursprognose lässt mich auf eine außerordentliche Rendite hoffen.
Bald wissen wir mehr. (Meine Meinung)
Bis dahin genießt der ein oder andere hoffentlich das schöne Wetter
Gruß
Vielleicht ist in dem Stillhalteabkommen noch was Positives versteckt?
Ansonsten hat man hier nur unnötig massenhaft Geld verbrannt.