Der USA Bären-Thread
Seite 5950 von 6257 Neuester Beitrag: 06.07.25 13:32 | ||||
Eröffnet am: | 20.02.07 18:45 | von: Anti Lemmin. | Anzahl Beiträge: | 157.419 |
Neuester Beitrag: | 06.07.25 13:32 | von: Frieda Friedl. | Leser gesamt: | 25.601.435 |
Forum: | Börse | Leser heute: | 2.703 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 5948 | 5949 | | 5951 | 5952 | ... 6257 > |
https://www.markiteconomics.com/Public/Release/PressReleases
(aus PDF:)
Auch interessant, oder?
https://youtu.be/2Y8k73E1K4A
Der angehängte Ratiochart von Percent of Stocks Above dMA50/Percent of Stocks Above dMA200 zum SPX liefert ein deutliches Warnsignal.
Die "Alle Währungen werden wertlos"-Nummer ist derart ausgelutscht, dass sie inzwischen jeder ntv-Börsenfuzzi als Textbaustein runterleiern kann.
The paradox is that this is all by design: in doing everything in its power to prevent the corporate debt bubble - which was already at a record size before the covid pandemic - from bursting, the US central bank unleashed monetary policies that have terminally decoupled the bond market from all fundamentals, while also arresting default risks by taking over credit risk without punishing investors and moving into lower-rated debt than ever before...
In a sign of just how pronounced the borrowing overhang has become, Bloomberg points out that the average junk-rated company had debt levels relative to earnings that were so high in the middle of the year, according to a new analysis by Bloomberg Intelligence, that they almost would have tripped do-not-touch alerts from banking regulators a few years ago...."
https://www.zerohedge.com/markets/...g-corporate-bond-market-stunning
https://wolfstreet.com/2020/08/21/...al-by-long-plunge-of-lng-prices/
Built to profit from sky-high LNG Prices in Japan. Sunk by surging US LNG Exports, multi-year collapse in LNG prices, global LNG glut.
Fukushima caused a mad scramble to switch to other forms of power generation, including power plants fired by natural gas, which Japan has to import as liquefied natural gas (LNG), which triggered a blistering spike in LNG prices that caused all kinds of enormous long-term investments to be commenced around the world, including in the US and in Australia, in order to export super-lucrative LNG into booming Asian demand.
But in 2014, the price of LNG started sinking, and in 2015, it plunged, and those investments became huge money pits – including perhaps the largest of them all, Shell’s floating LNG-factory, the Prelude FLNG, at a length of 1,600 feet, the largest floating facility ever built, and at an undisclosed cost estimated to have been in the range between $12 billion and $17 billion, ...."
was wurde eigentlich aus dem von Altmaier gross propagierten LNG-Termainal in Wilhelmshaven, da hat er doch auch mit Milliarden um sich geschmissen
jetzt muss er umgeplant werden wegen Unterwasserbiotop ...
https://www.energate-messenger.de/news/203996/...ene-in-wilhelmshaven
Und AL #38, der Trend ist an der Börse immer dein Freund- das gilt auch für Gold.
Ok, hier will man immer die Umkehr erwischen, aber das geht auch oft in die Hose.
Hab zwar aktuell wieder mal mit DBX1DS abgesichert. Aber wenn das Rudel anderer Meinung ist, sollte man niemals den Helden spielen und aussitzen.
Aussitzer werden an der Börse zu oft rasiert und gleiten dann meist in Verschwörungstheorien ab...
Deshalb kann man aus dem Verschuldungsgrad der Unternehmen (Quelle würde mich übrigens mal interessieren) nicht unbedingt etwas für den Aktienmarkt schließen.
Genauso wenig wie übrigens aus den Aktienkursen der Bankaktien @wawudi
Dass die Bankaktien so schlecht performen, ist ja im Niedrigzinsumfeld logisch. Sie verdienen halt im Gegensatz zu vielen anderen Branchen selbst dann nicht gerade gut, wenn sich die Konjunktur wieder erholt. Das heißt aber nicht, dass deren Lage zwingend brisant ist, also bilanziell betrachtet und damit der Wirtschaft stark schaden muss.
keine frage, dividendenaktien hatten dieses jahr gegenüber wachstumsaktien das nachsehen.
aber deswegen gleich das ende der dividende zu verkünden wie in diesem artikel? hmm...
meistens kommts dann ja gerade umgekehrt. wer erinnert sich noch an den schwachsinn einiger anlysten im sommer 2018, als gold als anlage totgeschrieben wurde? der goldkurs hat sich seither fast verdoppelt.
und jetzt wird also das ende der dividendenstrategie verkündet? na, dann wissen wir ja was nächstens folgt - genau, die rückkehr der dividendentitel.
https://de.investing.com/news/stock-market-news/...anlage-tot-2043535
"Über Generationen hinweg war es eine Binsenweisheit des Investierens, dass Dividendenaktien im Durchschnitt eine bessere Wertentwicklung aufweisen als ihre nicht-dividendenzahlenden Pendants. Heute nicht mehr."
1. sie alle zahlen keine dividenden und im vergleich zu traditionellen unternehmen sehr wenig steuern.
2. sie sind manisch fixiert auf überdurchschnittliches wachstum.
beide punkte werden sich früher oder später ändern (müssen) und die transformation zu normaleren unternehmen wird nicht einfach sein.
Erinnert mich fast ein wenig an das Klimawandel Thema.
Hyper-komplexe Systeme sollen von der Wissenschaft mit sehr einfachen Modellen (Treibhaus über CO2 oder Viren sind böse Feinde) dargestellt werden, damit die Politik ihre Planwirtschafts-Manie ausweiten kann.
Diese DNA- und RNA-Schnipsel sollen alle Lebewesen auf diesem Planeten an die sich STETS verändernden Umgebungsbedingungen, biologischer Natur und auch physikalischer Natur anpassen (heute nennt man das Update). Das nennt man schon länger Evolution. Ich nenne das das Internet der Natur. Der Anpassungsprozess geht nicht immer ganz "reibungslos" vor sich. Ist halt so wie bei einem Update von Microsoft. Manches Mal (selten) geht das letal aus und man muss das gesamte System neu aufsetzen. Aber ohne diesem kleinen Risiko hätten wir noch immer den 386er PC und Win 311!
Die Diskussionen in Artikeln wie im Nachstehenden zeigen wie komplex das ganze Thema ist und wie die Wissenschaft versucht das zu simplifizieren. Sie werden auch gut dafür bezahlt (vielleicht sogar politisch erwünschte) "Nachweise" zu erbringen.
Übersicht
Die Wirtschaft ist immer noch schwach. Das Unternehmensergebnis je Aktie ging im zweiten Quartal gegenüber dem Vorjahreszeitraum um rund ein Drittel zurück und dürfte auch im dritten und vierten Quartal sinken. Die Schuldenlast ist ebenfalls höher, und Strategen erwarten, dass die Hebelwirkung und die Zinsdeckung weiter abnehmen werden.
"Aber das alte Sprichwort" Liquidität ist nicht gleich Zahlungsfähigkeit "ist etwas, das die Leute beachten müssen, wenn sie investieren."
"Der Schuldenüberhang wird nicht nur in der zweiten Jahreshälfte, sondern wahrscheinlich auch im nächsten Jahr ein Gegenwind für Investitionen und Einstellungen sein",
"Prof. Christian Drosten von der Charité Berlin sei der Hauptverantwortliche für die falsche Behauptung, es gäbe einen zuverlässigen Viren-Test, schreibt der Molekularbiologe Dr. Stefan Lanka in seinem neusten Newsletter.
Denn Drosten habe die Panik-Welle bereits am 30. Dezember 2019 über die WHO losgetreten – also bevor chinesische Wissenschaftler in Wuhan Belege für die Gefährlichkeit des Virus vorgelegt hätten, schreibt Lanka.
«Mit seinem Test (Drosten-PCR-Test, Anmk. d. Red.) können nur sehr kurze Gen-Sequenzen nachgewiesen werden. Ein Virus ist aber definiert als ein langer Erbsubstanz-Strang, der nur als Ganzes seine behauptete Infektionsfähigkeit entwickeln kann. Allein diese Tatsachen beweisen, dass Prof. Drosten mit seiner global wirksamen Behauptung, dass er einen zuverlässigen Test für das angeblich neue Virus entwickelt hätte, nicht nur die Denkgesetze und Logik der Virologie verletzt, sondern dass er mit Vorsatz handelte und immer noch handelt», begründet Lanka seine Klage.....
https://corona-transition.org/...anka-zeigt-prof-christian-drosten-an
Stefan Thomas Josef Lanka ist ein deutscher Molekularbiologe, Autor und Verleger. Er vertritt verschiedene wissenschaftlich widerlegte Positionen wie die der AIDS-Leugnung und er ist Impfgegner. s. Wikipedia Auf der Internetseite seines Verlags in Langenargen am Bodensee behauptete der Biologe und Impfgegner Stefan Lanka 2011, "dass es das Masern-Virus nicht gibt und bei Kenntnis der Biologie und der Medizin auch nicht geben kann". Um die gegenteilige wissenschaftliche Mehrheitsmeinung herauszufordern, lobte er 100.000 Euro aus.David Bardens, damals Medizinstudent in Homburg, heute Allgemeinarzt in Schweden, kam der Aufforderung nach. Er schickte Lanka sechs wissenschaftliche Aufsätze aus Fachzeitschriften, die die Existenz der Masernviren belegen – und seine Kontonummer. Doch die Überweisung blieb aus...
https://www.aerztezeitung.de/Wirtschaft/...as-letzte-Wort-296456.html
also schon bedenklich finde ich, auch wenn ich diesen Drosten und das RKI mit deren Panikmache ablehne und gegen Mundschutz bin