Der USA Bären-Thread
Seite 5948 von 6257 Neuester Beitrag: 06.07.25 13:32 | ||||
Eröffnet am: | 20.02.07 18:45 | von: Anti Lemmin. | Anzahl Beiträge: | 157.419 |
Neuester Beitrag: | 06.07.25 13:32 | von: Frieda Friedl. | Leser gesamt: | 25.596.899 |
Forum: | Börse | Leser heute: | 6.080 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 5946 | 5947 | | 5949 | 5950 | ... 6257 > |
A potential COVID-19 vaccine and bets of an economic rebound in 2021 will lift the S&P 500 to 3,600 by the end of the year, Goldman Sachs said, bumping its target for the index by 20% as it trades within striking distance of a record high......
und die moral von der geschicht:
auch bekannteste namen und hedgefonds können mal so richtig danebenliegen.
würd mich nicht wundern, wenn bald der eine oder andere hedgefonds seine bilanz deponieren muss wegen teslashorts...
tja.
Trump geht in die Konfrontation mit China. Für Europa bedeutet dies im Umkehrschluss nichts Gutes.
https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/digitec/...etzen-16910034.html
Der Selbsterhaltungstrieb sollte die EU aktivieren und alternative Fakten schaffen.
....Trump will in den Demokraten-Parteitag hineinsenden. Dass er in Wisconsin physisch präsent ist, während sie selbst nicht hier sind, dürfte die Demokraten schmerzen. Schlüsselstaaten wie Wisconsin sind entscheidend für den Ausgang der Wahl am 3. November. 2016 hatte Trump den Bundesstaat gewonnen, in Umfragen hingegen führt seit geraumer Zeit Joe Biden. Aber die 78 Tage bis zur Wahl sind im politischen Amerika eine halbe Ewigkeit.
....Er umschreibt den Ex-Vizepräsidenten als einen unzurechnungsfähigen, senilen, geistig umnachteten Mann, der von nichts eine Ahnung habe...."
https://www.welt.de/politik/ausland/...t-bizarrste-Wahlkampfrede.html
vielleicht müsste Trump diesen Parkinson Test nochmal wiederholen
amn wundert sich ja langsam über den ganzen Unsinn, den er verzapft meist über Twitter ...
Brauchen sie wohl noch mehr „stupid money“ um ihnen ihre Anteile in der größten Asset Bubble der Geschichte abzukaufen?!
Diese Bankster sind an Treistigkeit und Gier einfach nicht mehr zu überbieten.
es sind parallelwelten.
Then there is the stock split overhang. As of Friday’s close Tesla stock had rallied 20% after the company announced a stock split on Aug. 11. The impact of splits on stock prices is debated—but few debate it has had an impact on Tesla shares recently...."
https://www.marketwatch.com/articles/...7699897?mod=mw_more_headlines
mir ist das Teil auch zu heiss, habe lieber Nvidia nachgekauft
Im "harten" EUR ist es eine Seitwärtsbewegung. Auch der DAX (inkl. Dividenden) machte seit dem fast keinen Boden gut.
Aber bald wird die Finanzwelt das neue ATH im S&P500 begeistert feiern.
Trump said that on Tuesday, he would issue an Executive order pardoning “a very, very important figure.” Still, it would not be Edward Snowden or former national security adviser Michael Flynn.
Earlier, Trump said that he would seriously study Snowden’s situation for a possible pardon, although he admitted that he was not familiar with the story.
jetzt kommt s ........
U.S. President Donald Trump said Tuesday he will pardon Susan B. Anthony, a leader in the women’s suffrage movement, who was arrested for voting in 1872 in violation of laws permitting only men to vote.
Anthony is best known for her role in the movement to secure voting rights for women, but she also was a strong anti-slavery and voting rights pioneer.
Read more: Voters flock to women’s suffragist leader Susan B. Anthony’s grave on Election Day
“She was never pardoned,” Trump said. “What took so long?” He said he would sign “a full and complete pardon later Tuesday.
Trump’s pardon comes 100 years after the ratification of the 19th Amendment, which ensured women the right to vote. It’s also known as the Susan B. Anthony Amendment.
Nicole Peng vom Industrieforschungsunternehmen Canalys sagte, dass die Anbieter, die sie am Dienstag kontaktiert habe, noch immer ihre Lieferlinien untersuchten und ob sie mit Huawei Geschäfte machen könnten. Sie sagte, dass einige bis zur Hälfte ihres Umsatzes von der chinesischen Firma abhängig seien.
"Ich würde vermuten, dass viele wirklich besorgt sind", sagte Peng. "Im Allgemeinen herrscht eine große Unsicherheit, und sie brauchen Zeit, um zu reagieren.
Quelle:
https://globalnews.ca/news/7283367/...l-trade-huawei-sanctions-china/
Übersetzt mit www.DeepL.com/Translator (kostenlose Version)
Hier ein Video, wonach der Trade Euro-long stark "overcrowded" ist:
https://www.n-tv.de/mediathek/videos/koop/hsbc/...rticle21979960.html
Die COT-Daten für EUR/USD zeigen eine rekordhohe spekulative long-Positionierung der Large Specs, siehe Chart unten. Das allein wäre noch kein Kontraindikator. Es wird erst einer, wenn man die Charttechnik hinzunimmt: Bei EUR/USD = 1,20 gibt es charttechnisch einen nur schwer zu überwindenden Widerstand.
Abgesehen davon ist mMn fundamental eher der Euro "untergangsgeweiht" als der US-Dollar. Dass Brüssel jetzt erstmals Schulden vergemeinschaftet ("Corona-Hilfen") ist für mich eher der Anfang vom Ende als eine Rettung.
Die EZB hat (gemessen am Eurozonen-BIP) ihre Bilanz bereits deutlich höher aufgeblasen als die Fed (gemessen am US-BIP).
Fakt ist, dass der Dollar in den nächsten Jahren vorerst die Leitwährung bleiben wird. China mit seinem Yuan (der im Ausland nicht handelbar ist außer Offshore-Gezocke in Hongkong) wird das nicht ändern können.
Zum Schluss noch meine Einschätzung des Sentiments: EUR/USD wird mMn im "risk on"-Modus parallel zu den US-Börsen hochgetrieben. Ich bin daher antizyklisch short Euro und short SP-500.
Es ist daher mMn nicht so, wie Nikejoe schreibt, dass die Börsenhöchststände ein Folge des schwachen Dollar seien (wenngleich ein schwacher Dollar fundamental die Erträge der großen SP-500-Firmen mit viel Einnahmen im Ausland steigert).
Vielmehr ist es Assetklassen-übergreifendes "Risk-on"-Gezocke, dass Börsen und Euro (und Gold und Öl/Rohstoffe) höher treibt. Viel Hirn wird dabei nicht in die Wagschale geworfen.
https://www.lynxbroker.de/boerse/boerse-kurse/...en-was-ist-noch-drin
Am brauchbarsten ist noch sein Satz am Ende:
Der (EUR/USD-) Kurs ist an den Kreuzwiderstand aus den Tiefs der Jahre 2010 und 2012 sowie der langfristigen, ins Jahr 2008 zurückreichenden Abwärtstrendlinie herangelaufen. Diese Zone liegt zwischen 1,1876 und 1,2042 US-Dollar und ist natürlich für kürzerfristig agierende Trader ein Kursziel. Rein charttechnisch betrachtet mag es da auch einige locken, es mal auf der Short-Seite zu versuchen....
------------------
A.L.: Dieser Absatz ist aber nur eine Art Disclaimer, generell stößt auch Gehrt in das Konsens-konforme "Der Dollar wird wertlos"-Horn. Das passt übrigens nicht dazu, dass Gehrt bzgl. der US-Aktienindizes (wie fast immer) bärisch ist. Denn dass EUR/USD und US-Börsen synchron laufen (wenn eins fällt, fällt - wegen risk/off - auch das andere) sieht selbst ein charttechnisch fast Blinder mit dem Krückstock.
------------------
Hier die relativ "harten" Widerstände bei EUR/USD:
https://www.wellenreiter-invest.de/cot-daten/euro-us-dollar
We believe the risks of an intermediate decline are higher than average and would advocate a more cautious stance toward equities right now.
In January 2018, September 2018 and February 2020 there were a variety of sentiment indicators that reached extreme levels and signaled the possibility of a correction.
Currently, we count 9 indicators that are at/near/above the more extreme readings than previously experienced prior to significant intermediate corrections.
mehrere Charts dazu....: Options Speculation Index
This indicator doesn’t differentiate by size, but rather by trade type. The buying of calls or the selling of puts is a bullish option strategy. Inversely, the selling of calls and the buying of puts is a bearish trading strategy. The Options Speculation Index captures these various options strategies. The Index is more bullish than levels seen in February 2020.
Nevertheless, conditions are even stronger now for a correction. One big reason is that short-term market timers have become extremely bullish, which is not a good sign from a contrarian perspective. ....
Another reason to expect at least some sort of pullback is that there is almost always a market decline over the three months prior to presidential elections. On average, the Dow at some point in that three-month period of those years was more than 5% lower than where it stood in mid-August..."..
https://www.marketwatch.com/story/...lio-now-2020-08-18?mod=home-page
FOMC Minutes: Anstieg der marktbasierten Inflationserwartungen basiert auf Wirtschaftsdaten, die auf nachlassendes Deflations-Risiko hindeuten. / Quelle: Guidants News https://news.guidants.com
FOMC Minutes: Firmen zahlen ihre nicht genutzten Kredite wieder zurück. C&I-Kreditportfolio der Banken schrumpft wieder deutlich. / Quelle: Guidants News https://news.guidants.com
FOMC Minutes: Kredit-Performance bei Kleinunternehmen hat sich signifikant verschlechtert. / Quelle: Guidants News https://news.guidants.com
FOMC Minutes: Trotz dem starken Rebound der Verbraucherausgaben sehen sich Unternehmen weiter außergewöhnlich hohen Unsicherheiten ausgesetzt. Kleine Unternehmen befinden sich unter signifikanten Belastungen. / Quelle: Guidants News https://news.guidants.com
FOMC Minutes: Nach Meinung der meisten Mitglieder macht eine Kontrolle der Zinskurve im gegenwärtigen Umfeld wenig Sinn. / Quelle: Guidants News https://news.guidants.com
Conclusio: Alles fällt, nur der USD steigt...
Ist das nicht DIE Aufgabe der FED?
Oder steckt hier eine versteckte Botschaft - wir leiten eine Korrektur in den Märkten ein?
Was sagt ihr dazu?