Der USA Bären-Thread
Seite 5906 von 6257 Neuester Beitrag: 06.07.25 13:32 | ||||
Eröffnet am: | 20.02.07 18:46 | von: Anti Lemmin. | Anzahl Beiträge: | 157.419 |
Neuester Beitrag: | 06.07.25 13:32 | von: Frieda Friedl. | Leser gesamt: | 25.594.306 |
Forum: | Börse | Leser heute: | 3.478 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 5904 | 5905 | | 5907 | 5908 | ... 6257 > |
Das ist zunächst mal positiv (für die Menschheit), denn das erhöht stark die Wahrscheinlichkeit, dass es bei einem der vielen Versuche relativ schnell klappt. Doch am Ende dürften weltweit nur schätzungsweise fünf Impfstoffe zur Massenanwendung gelangen. Das ist negativ für die
(n - 5) Firmen, deren Impfstoff dann nicht gebraucht wird.
Wer entscheidet, welcher Impfstoff massenhaft eingesetzt wird? Pro forma die Mediziner, die in Hinblick auf Wirksamkeit (Zahl der gebildeten Antikörper des Immunsystems der Geimpfen) und Verträglichkeit (möglichst wenig unerwünschte Nebenwirkungen) das Beste aus dem vielfältigen Angebot auswählen.
Nicht zu unterschätzen ist aber, gerade in USA, die Marktmacht der Pharmalobby. Es könnte durchaus sein, dass ein zweitklassiger Impfstoff den Vorzug erhält, weil er am aufwändigsten vermarktet wird (und die Politiker womöglich am meisten geschmiert).
Der aktuelle Kursrückgang bei Moderna könnte einpreisen, dass Marktgigant Pfizer, der mit der dt. Biontech kollaboriert, vor einigen Tagen eine sehr vielversprechende Phase-1-Studie präsentieren konnte. Der Impfstoff von Moderna wird damit womöglich zur 2. Wahl.
Einige Pharma-Firmen produzieren jetzt schon ihren Impfstoff in Millionen Dosen, damit dieser später, wenn die erhoffte Zulassung erfolgt, schnell in genügender Menge bereitsteht. Dazu zählt auch Moderna, die kürzlich eigens fafür eine große Kapitalerhöhung durchgeführt hatte.
Ich habe den Verdacht, dass die Firmen, die stark auf Vorrat produzieren, auch auf den "normativen Zwang des Faktischen" setzen. Die Politiker sollen (nachträglich) "respektieren", wie intensiv sich diese Firmen für das Wohl der Menschheit (sprich: für die eigene Tasche) eingesetzt haben...
Pfizer, mit der ich mich 2004 intentiv befasst hatte....
https://www.ariva.de/forum/pfizer-zu-unrecht-im-keller-205724
...gibt Riesensummen für die Forschung aus, doch nur selten kommen dabei neue Blockbuster-Medikamente raus. Pfizer wuchs vor allem durch Geld, indem kleinere Pharmafirmen, die ein gutes neues Medikament (z. B. vor vielen Jahren auch Viagra) entwickelt hatten, einfach übernommen wurde. Das ist dann eher finanzielles Geschick. Darin scheint zumindest Pfizer besser zu sein als in wissenschaftlicher Innovation. Die Pharmabranche zählt zu den korruptesten und skrupellosesten auf der Welt.
ntv: Machen die neuen Entwicklungen von Biontech Hoffnungen im Kampf gegen das Coronavirus?
Dr. Christoph Specht: Ja, die können durchaus Hoffnung machen. Das ist natürlich nicht das einzige Unternehmen, das jetzt im Rennen ist und gute Ergebnisse vorgelegt hat. Auch die US-Firma Moderna macht etwas Ähnliches und hat schon relativ gute Ergebnisse vorlegt. Was aber vielleicht besonders ist, ist, dass die Immunantwort bei diesem Biontech-Impfstoff recht gut zu sein scheint - und zwar besser, als normalerweise erwartbar. Wenn man eine Infektion durchmacht, dann gibt es eine Immunantwort. Und jetzt bei dieser Impfung hat sich herausgestellt, dass die durch die Impfung gegebene Immunantwort noch stärker ist. Das macht Hoffnung, allerdings sind trotzdem noch viele Hürden zu nehmen, bis dann echt ein Impfstoff daraus wird.
nTV: Welches Unternehmen liegt denn derzeit im Rennen um den schnellsten Impfstoff vorn?
Specht: Das kann man momentan nicht genau sagen. Man kann natürlich sagen, wer von der Entwicklung am weitesten ist, aber es gibt natürlich immer wieder Rückschläge, die man einkalkulieren muss. Biontech gehört ganz sicher dazu, Moderna auch mit einem mRNA-Impfstoff. Es gibt die Chinesen, die sehr viel Druck gemacht haben mit einem anderen Impfstoff, einem Vektor-Impfstoff. AstraZeneca sind auch relativ dicht dran. Man muss abwarten, wer da das Rennen macht. Insgesamt glaube ich, dass es mehrere Impfstoffe geben wird. Vielleicht nicht alle zur gleichen Zeit, aber mit unterschiedlichen Wirkungsprinzipien....
https://www.n-tv.de/wissen/...ne-Doppel-Pandemie-article21883363.html
Moderation
Zeitpunkt: 05.07.20 20:59
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Moderation auf Wunsch des Verfassers
Zeitpunkt: 05.07.20 20:59
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Moderation auf Wunsch des Verfassers
In der Ostsee wollen die Amis die fast fertiggestellte zweite Gazprom-leitung "aus Sicherheitgründen" verbieten. In Wahrheit dient das Verbot dazu, ihr eigenes Flüssiggas in Europa zu vermarkten.
Und Huawei wird nun auf massives Betreiben der Amis nicht nur in USA, sondern weltweit in immer mehr Staaten - darunter GB, Indien, Australien - verboten.
Warum? Schlicht und ergreifend deshalb, weil Huawei Technologieführer in G5 ist. Die Amis haben nichts Vergleichbares anzubieten.
https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/digitec/...in-16842899-p2.html
Da aber nicht sein kann, was nicht sein darf, unterstellen die Amis Huawei, im Interesse "des kommunistischen China" (Pompeo) nichtahnende und wohlmeinende Amerikaner sowie die US-Industrie ausspionieren zu wollen.
Die Rückständigkeit der USA - auf allen Gebieten, nun auch Technologie - nimmt immer mehr zu. In gleichem Maße steigt die Skrupellosigkeit der Amis, missliebige Konkurrenz mit vorgeschobenen Verstößen gegen "Interessen der nationalen Sicherheit" machtpolitisch ausschalten zu wollen.
Dabei werfen die Amis wohlkalkuliert ihre Stellung als Weltleitnation (Währung, Wirtschaft, Militär) und Garant transatlantischer Bündnisse in die Waagschale. Aus rein egoistischen Wirtschaftsinteressen. Was die Frage aufwirft, was solche "Bündnisse" - die ja eigentlich wechselseitige Vorteile brigen sollen - überhaupt noch wert sind.
Diese Strategie ist zwar aus Ami-Sicht verständlich. Europa und die Restwelt sollte sich aber nicht von USA "einmachen" lassen. So sollte
Nord Stream 2 zu Ende gebaut werden, und die EU muss sich energisch dagegen wehren, dass beteiligte Firmen von USA nicht mit (ihre Existenz gefährdenden) Boykotts belegt werden.
Auch gibt es keine vernünftigen Argumente, den G5-Ausbau in Europa nicht durch Huawei (ist am günstigsten und technologisch führend) durchführen zu lassen. Es gibt Mittel und Wege - z. B. Offenlegung von Software-Quellcodes -, die sicherstellen, dass eine Überwachung seitens Huawei ausgeschlossen werden kann.
Die Amis manövrieren sich mit ihrer hinterwäldlerischen Machtpolitik (Schutzzölle, Sanktionspolitik, Versuch weltweiter Wirtschaftskontrolle) immer mehr ins Abseits, wo sie auch politisch - zumindest unter Trump - hingehören. Die Restwelt sollte sich diesem natürlichen Lauf der Entwicklungen nicht durch bedingunglose US-Vasallentreue entgegenstellen.
Denn Darwins "Surival of the fittest" hilft auch, historisch überkommene Kanonenbootpolitik auf den Scheiterhaufen der Geschichte zu befördern - wo sie hingehört.
Nach Naturkatastrophen wie den schweren Hurrikanen, die 2017 und 2019 halb Texas unter Wasser setzten, fielen die US-Börsen auch nicht mehr (wie noch 2005 beim Sturm Katrina, der New Orleans verwüstete). Denn die betroffenen Amis müssen ja nun alles neu kaufen . Das bringt Umsatz, Umsatz für Home Depot, Walmart und Co.
Der WAHRE Grund sind die Geldflutungen der Notenbanken und vor allem der Fed. Aktuell sehen wir die wohl größte Divergenz der Wirtschaftsgeschichte. USA befindet sich am Rand der zweiten Großen Depression (39 Mio. Arbeitslose), aber der Nasdaq eilt von einem ATH zum nächsten.
Die Börse ignoriert also wegen des Billionen-Gedruckes die faktischen Notlagen. Kommentatoren der Newsagenturen dichten das dann einfach um in: "Hurrikane steigern die Einzelhandelsumsätze".
Er geniert sich auch nicht zuzugeben, dass er damit richtig gut verdienen wird
https://www.n-tv.de/wirtschaft/...-Impfstoff-mit-article21886866.html
und Teslas Aktie bereits über 1200 !
Labor Department today: People on state & federal unemployment insurance jumped to 31.5 million, worst ever.
Bureau of Labor Statistics today: 4.8 million jobs created, unemployment dropped by 3.2 million.
BLS under-reported unemployment by 13.7 million, based on data from the Labor Department. What’s happening is infuriating.
this month, the monthly jobs report was also released today because of the 4th of July weekend. And now we have this delicious situation of both reports on the same day, with the Labor Department’s unemployment insurance data – people who are actually receiving unemployment benefits under state and federal programs – calling the Bureau of Labor Statistics’ survey-based report a liar. And we’ll go through them.
...the number of people on federal unemployment programs, including gig workers (red columns), has been soaring.....
https://wolfstreet.com/2020/07/02/...while-labor-department-nails-it/
https://www.zerohedge.com/geopolitical/...es-infect-all-their-friends
"....McKinstry told ABC that students have been organizing "COVID parties" as a game to intentionally infect each other presumably so they can "get it over with" and get the antibodies, even though the durability of these antibodies to provide lasting protection between 'seasons' hasn't yet been closely studied. Organizers of these parties are purposefully seeking out and inviting COVID-19 positive young people to these parties.
"They put money in a pot and they try to get COVID. Whoever gets COVID first gets the pot. It makes no sense," McKinstry said. "They're intentionally doing it."
Tuscaloosa Fire Chief Randy Smith told the City Council on Tuesday that he has confirmed the behavior...."
And what's worse, those rumored to have attended aren't cooperating with contact tracers,
(CNN)A global study has found strong evidence that a new form of the coronavirus has spread from Europe to the US. The new mutation makes the virus more likely to infect people but does not seem to make them any sicker than earlier variations of the virus, an international team of researchers reported Thursday.
"It is now the dominant form infecting people," Erica Ollmann Saphire of the La Jolla Institute for Immunology and the Coronavirus Immunotherapy Consortium, who worked on the study, told CNN.....
"The current work suggests that while the G614 variant may be more infectious, it is not more pathogenic. There is a hope that as SARS-CoV-2 infection spreads, the virus might become less pathogenic," he said in a statement.
https://edition.cnn.com/2020/07/02/health/...-spread-study/index.html
man fragt sich natürlich, ob das jetzt die unsymptomatische Variante ist, bei der die Leute gar nicht merken, dass sie Corona haben
so wie in Ischgl oder bei den Tests der Bevölkerung von Gütersloh
aber sowas passt ja nicht in die derzeitige Politik
Trumps Argument bezüglich Nord Stream 2 ist doch nachvollziehbar, Militärausgaben entsprechen nicht den Absprachen von 2%. Warum sollte ich jemanden Schutz bieten, wenn dieser, mit dem Rivalen sogar ein langfristiges Abhängigkeitsverhältnis eingeht. Von unserer Seite, Pest oder Cholera. Jetzt wird ein Teil nach Polen verlagert, ist auch gut so, sollen die auch ihren Anteil dafür beitragen, gerne Geld der EU abschöpfen, dann Demokratie herunterfahren. Wird Putin sicherlich für einer Präsidentschaft auf Lebenszeit verhelfen.
Die verzweifelten Versuche ein vereinigtes Europa zu bilden ist noch nicht mal den Kinderschuhen entwachsen. Die Automobilbranche sowie Maschinenbau und andere, seit Jahren Expansionsgeil, Hauptsache Umsatzsteigerung komme was wolle. Quantität statt Qualität Prostituieren sie sich allen welchen sie genügend Kapital entnehmen können. Andere wie Kuka werden sogar komplett verkauft. Und wenn nötig dann wird halt ein wenig nachgeholfen.
Nun 200+ Mia neue Schulden, die europäischen Mitgliedsstaaten noch lange nicht auf einer Linie.
Zum Glück haben wir eine gut gemischte Parteienlandschaft, die einen welche uns sozusagen per Umerziehungspolitik zu einem gute Menschen machen möchten. Fleischesser sind Tiermörder, Raucher und vor allem Besitzer von Verbrennern werden stigmatisiert. .
Die NDX-Werte machen über die Hälfte der Gesamtkapitalisierung des COMPQ (aktuell rd. 20 Bio. $) aus.
Auch der SPX sieht wegen der Übergewichtung der IT-Werte (Sektorindex IT/$SPT) noch bullisch aus, die Sektorindizes Financials ($SPF) und Industrials ($SPI) sind jedoch zZ als "bearisch" bzw. "neutral" einzustufen. (Percent of Stocks Above dMA200 Index: 43 %)
Demgegenüber sieht der Percent of Stocks Above dMA200 Index zum NYSE Composite Index mit lediglich 30 % ziemlich schwach aus.
Die Mehrheit der Sektor- bzw. Branchenindizes ($DJUS...) ist seit Juni nicht mehr als bullisch zu bezeichnen.
ansonsten bin ich gleicher meinung - china gehört reguliert und geblockt, deren politik ist ganz klar und offizell auf "führungsrolle" in der welt festgelegt. mit g5 made in china wird der abhänigkeit und kontrolle freie fahrt gewährt. ist eh schon schwer sich dieser krake zu entziehen.
die Empfehlungen für Cloudaktien kommen laufend ....
und Nvidia, Alteryx hab ich schon länger im Portfolio
"The company, which is working with the National Institutes of Health, was expected to begin a phase 3 trial with 30,000 participants for its vaccine candidate later this month, pending the results from its midstage trial.
However, the company is making changes to the trial plan, which has pushed back the expected start date, according to health-care publication STAT News, citing an investigator. STAT News said it’s unclear how long the start date will be delayed.
With stores and restaurants remaining open throughout, much of Hong Kong has felt relatively normal this year compared with its peers, which enacted strict lockdown measures.
Today, office workers are back to work and the city has reopened its gyms and even nightclubs.
In fact, much of Hong Kong has felt relatively normal this year compared with its peers, which enacted strict lockdown measures.
Since its first confirmed case of Covid-19 on Jan. 22, Hong Kong went through phased closures of government offices, schools, gyms and bars. But other services were relatively unaffected, including dine-in service at restaurants, shops, malls, and trains...."
https://www.cnbc.com/2020/07/03/...onavirus-and-avoided-lockdown.html
also nicht nur in Schweden ein anderes Vorgehen !
und in Berlin mit 3,5 Millionen müssen noch immer alle mit Mundschutz beim Einkaufen und in den öffentlichen Verkhrsmitteln rumlaufen
offensichtlich ist die Beratung durch Virologen einseitig auf das RKI fixiert !
Russland muss ja wirklich ein schreckliche Nation sein wenn man Trumps Aussagen glauben schenken darf....
Haben sie im dritten Reich übrigens auch so propagiert.
https://www.faz.net/aktuell/politik/inland/...rrational-16218901.html
"Wenn wir glauben, dass 5G die Zukunft oder zumindest Teil der Zukunft ist, sollte man 5G-Entwickler nicht ausschließen. Natürlich gibt es verschiedene Sorgen, darunter auch Sicherheitssorgen, aber das steht auf einem anderen Blatt. Es wäre wichtig, eine ehrliche Diskussion zu führen und transparente, gemeinsame Regeln zu entwickeln, an die sich alle, auch Huawei, halten müssen. Huawei ist bereit zum Gespräch. Übrigens gab es in der 4G-Technologie keine ernsthaften Vorfälle, die die Sicherheit gefährdet hätten.
Aus Sicht der Vereinigten Staaten ist Huawei eine Bedrohung der nationalen Sicherheit.
Die Vereinigten Staaten haben wegen ganz vieler Dinge Sicherheitsbedenken, sogar wegen Autoimporten. Diese Regierung in Washington ist schwierig zu verstehen. Die Haltung zu Huawei ist vollkommen irrational. Wenn Sicherheit so breit gefasst wird, dann fällt einfach alles darunter, sogar die Luft.