Der USA Bären-Thread
Seite 5895 von 6257 Neuester Beitrag: 06.07.25 13:32 | ||||
Eröffnet am: | 20.02.07 18:45 | von: Anti Lemmin. | Anzahl Beiträge: | 157.419 |
Neuester Beitrag: | 06.07.25 13:32 | von: Frieda Friedl. | Leser gesamt: | 25.635.684 |
Forum: | Börse | Leser heute: | 736 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 5893 | 5894 | | 5896 | 5897 | ... 6257 > |
https://www.zerohedge.com/markets/...ftbank-circular-financing-scheme
Last week, the FT reported that SoftBank was using a couple of Credit Suisse funds focused on a new business line: so-called supply-chain finance. But rather than simply buying accounts payables for a diverse group of companies, these funds - which happened to be advised by the Softbank-backed Greensill Capital - essentially served as a low-key route for SoftBank to pour more capital into its struggling investments. The FT we shared last week found 4 of the funds' top 10 exposure were Softbank-backed startups.
Greensill, for what it's worth, employs former British PM David Cameron as an advisor.
Now, Bloomberg reports that CS is investigating these funds, and Greensill's relationship with SoftBank.
Credit Suisse Group AG has started a probe into funds that invest in loans arranged by billionaire financier Lex Greensill and are backed by Masayoshi Son’s SoftBank Vision Fund.
Switzerland’s second-largest bank is looking into its supply-chain finance funds, which hold short-term corporate loans and finance a number of startups backed by the Vision Fund, according to a person familiar with the matter, who asked not to be identified because the information is private. The loans are sourced by Greensill Capital, which is also backed by Softbank.
Former Morgan Stanley banker Greensill partnered with Credit Suisse in 2017 to create bespoke investment funds that bought corporate invoices. The idea is for such funds to buy loans -- arranged by middlemen such as Greensill -- so companies can pay their bills early while boosting cash flow. The business accelerated last year when the SoftBank Vision Fund invested almost $1.5 billion in Greensill Capital. Four of the 10 largest bets of Credit Suisse’s main supply-chain finance fund were Vision Fund companies at the end of March, including Oyo and Fair, making up 15% of its $5.2 billion assets, the FT wrote.
Bloomberg explains:
Supply-chain finance has been a fast-growing niche area for Credit Suisse, which managed 437.9 billion Swiss francs ($454 billion) at the end of last year in its asset management unit. Assets in the bank supply-chain funds rose last year as Greensill sought companies to finance before packaging the short-term loans into bundles and selling them to institutional investors.
While the funds quickly drew billions in investment since inception, they have been hit by outflows throughout the pandemic crisis. Credit Suisse clients pulled $1.6 billion from the funds earlier this year, as they rushed to free up cash in the market rout spurred by the spread of coronavirus, Bloomberg reported in April.
wenn es ein funktionierendes geschäft gab wäre die fragw was es wert ist. mk ist 300mil.die banken wären m.m. clever die wirecard zu finanzieren. die schreiben sonst mrd. ab ohne chance auf masse in der insolvenz.
ist ne spekulation. echt der Hammer das ganze und zeigt gut was sich hier so rumtreibt in den wirtschaftsetagen.
Wenn ichs richtig mitbekommen hab, gabs die 1,9 Mrd. Wohl nie.
Wird der Aktienkultur in der BRD einen herben Schlag versetzen
Womöglich bleibt nicht einmal ein Plus, und Wirecard hat netto (nach Kosten) nie wirklich Geld verdient.
An Substanz zum "Pfänden" gibt es ebenfalls wenig. Wertvoll sind - bzw. waren - nur die Kundenbeziehungen. Die Kunden suchen jetzt jedoch das Weite. Gibt ja genügend Konkurrenz wie Ayden.
Vielleicht bleiben am bitteren Ende wirklich nur die 5 Mio. übrig, die Braun als Kaution hinterlegt hat.
----
Lieferanten an ein Insolvenzunternehmen können ebenfalls leer ausgehen, bertrifft sogar zurückliegende Zeiten, s. u.:
15 Jahre lang machte ein Elektrofachhändler Geschäfte mit einem Handwerksbetrieb. Als er von dessen Zahlungsschwierigkeiten erfuhr, lieferte er weiter – und erhielt auch sein Geld. „Es ist die ureigene Aufgabe eines Händlers, die Kunden zu unterstützen, wenn es ihnen wirtschaftlich nicht gut geht“, sagt der Unternehmenschef, der seinen Namen nicht veröffentlicht sehen möchte. „Von einer Bank bekommt ein schwächelnder Betrieb doch keinen Kredit!“
Als der Kunde schließlich den Offenbarungseid leistete, bat der Insolvenzverwalter den Elektrofachhändler zur Kasse: 250.000 Euro wurden fällig – der Umsatz mit dem Handwerker aus den vorangegangenen vier Jahren. Der Unternehmer klagte bis zum Oberlandesgericht – ohne Erfolg.
https://www.impulse.de/recht-steuern/...olvenzanfechtung/3557061.html
https://finance.yahoo.com/news/...bless-claims-june-20-195644738.html
Another 1.48 million Americans filed for unemployment benefits in the week ending June 20, exceeding economists’ expectations for 1.32 million.
JA, leider traut man sich heute als Selbständiger kaum noch eine Leistung zu erbringen und eine Rechnung zu stellen. Man muss immer damit rechnen, dass im NACHHINEIN der Geldfluss rückgängig gemacht wird. Nur die gelieferte Ware oder Leistung bekommt man nicht mehr zurück. Ich hatte letztes Jahr so einen Fall. Der Kunde hielt die Rechnung wegen Liquiditäts-Schwierigkeiten zurück. Ich wusste aber davor nicht von Schwierigkeiten.
"Anfechtung wegen Kenntnis der Zahlungsunfähigkeit bzw. Überschuldung":
In AT gibt es eine Frist von 6 Monaten. Ein Kennenmüssen der Zahlungsunfähigkeit wird in der Regel bei offenkundiger Verfolgung des Schuldners mit Exekutionen angenommen.
Bei sichtbarer Vermögensverschleuderung gilt 1 Jahr.
Es gibt dann bei uns noch die "Anfechtung wegen Benachteiligungsabsicht " (Frist 10 Jahre) und "Anfechtung wegen Begünstigung" (Frist 60 Tage).
Also alles nicht so ganz einfach für einen Lieferanten oder Leistungserbringer, wie für mich!
Man muss heute SEHR vorsichtig sein! Diese vielen Zombies behindern natürlich auch wegen diesem Risiko zusätzlich die Wirtschaft.
Corona wird noch so manchen demnächst in die Insolvenz treiben.
Ware weg, Geld weg.
Wer noch liefert, ist selbst schuld. Ganz einfach.
The total number of people who continued to receive unemployment compensation in the week ended June 20 under all state and federal unemployment insurance programs combined, including gig workers, rose to 30.55 million people (not seasonally adjusted), according to Labor Department data this morning. This is up by 1.3 million people from the prior week (29.26 million), and the second-highest ever, just below the record during the week ended May 23. V-shaped recovery not now:
Even while workers in restaurants, bars, retail stores, hotels, hair salons, etc. are getting called back to work, it’s corporate jobs that are getting axed now. Layoffs at small companies happen quietly, and we rarely see them in the news. But layoffs at big companies make the news, such as Macy’s announcement today that it will lay off 3,900 staff in corporate and management areas...
Not seasonally adjusted, 1.457 million initial claims under state programs were processed in the week ended June 20, up from 1.433 million initial claims a week ago. These are newly laid-off people who filed their initial unemployment claims that week...."
https://wolfstreet.com/2020/06/25/...14-of-u-s-labor-market-collapse/
UCLA Anderson Forecast senior economist David Shulman writes in its second quarterly forecast of 2020, that the virus pandemic has "morphed into a Depression-like crisis" with no V-shaped recovery until 2023.
"To call this crisis a recession is a misnomer. We are forecasting a 42% annual rate of decline in real GDP for the current quarter, followed by a 'Nike swoosh' recovery that won't return the level of output to the prior fourth quarter of 2019 peak until early 2023," Shulman writes in a report titled "The Post-COVID Economy."
"On a fourth-quarter-to-fourth-quarter basis, real GDP will decline by 8.6% in 2020 and then increase by 5.3% and 4.9% in 2021 and 2022, respectively," he notes.
Shulman says the labor market might not recover until "well past 2022," and the unemployment rate will stay stubbornly high, well over 10% through the fourth quarter of 2020. A labor recovery might not be seen for several years. ..."
https://www.zerohedge.com/economics/...o-v-shaped-recovery-until-2023
HypoRealEstate (München)
WestLB/Portigon (Düsseldorf)
IKB (Düsseldorf)
HSH Nordbank (Hamburg & Kiel)
Sachsen LB (Leipzig)
Schmidtbank (Hof)
Bremer Landesbank (Bremen)
Wirecard Bank (München)
Commerzbank inkl. Eurohypo (Frankfurt)
Vielleicht sind das Know-How und/oder die Kontrollen in Frankfurt doch wirksamer als andernorts? Sollte die BaFin folglich nach Frankfurt verlegt werden?
Ich stelle die These auf: Wer in den deutschen Bankensektor investieren will (wofür es keinen guten Grund gibt), der sollte diese Investition in eine Bank tätigen, die ihren Sitz in Frankfurt hat. Und wer auf eine Bankeninsolvenz spekulieren will, sollte Banken bevorzugen, die anderswo sitzen. Mit Shorts auf deutsche Banken (egal welche) konnte man in den letzten Jahren aber wenig falsch machen (außer bei Aareal) ;-)))
Wenn man sich den Chart des SnP heute wieder anschaut... wtf...
USA mal wieder, wie die letzten Tage, mit über 30K neuer COVID Fälle. Die Unemployment Daten sind ja, wie bereits in einem Beitrag und Link zu einen YT Video geteilt, eher ein Witz, aber deshalb um so schlimmer einzuordnen.
DayTrading habe ich momentan dem Angeln untergeordnet und das tut mir sehr gut. Ich bleibe bei meiner Meinung, dass der Kollaps kommt. Es gibt ja einige, durchaus gute Youtuber, die jeden Rücksetzer als Chance ausrufen, weil ja der unbegrenzte QE Wahnsinn nur noch höhere Kurse produzieren kann. Und das ist sicher eine, nicht zu vernachlässigende, Theorie. Aber eben nur für die, die es unbedingt mitmachen müssen. Ich nicht.
Meine verbleibende Short Position hat sich so in mein Bewusstsein gebrannt, dass sie mich begleitet, aber nicht beunruhigt. War selten so entspannt, wie zur Zeit. Tut mir wirklich gut.
Mich haben die letzten zwei Tage jede Menge Bekannte kontaktiert und nach meiner Einschätzung zu Wirecard gefragt. Meistens beim Angeln auf dem Boot angerufen. Sie waren ganz entsetzt, dass ich da nicht im geringsten eine Meinung zu hatte... Natürlich nicht, habe ich gemeint, der Wert hat mich nie interessiert. Es ist immer wieder erstaunlich, wie Menschen mit absolutem Minimum an Insight , große Beträge in solche Sachen investieren... gegen deren Verluste, sieht meine SnP Position prächtig aus.
Chart-technisch habe ich übrigens auch zum SnP keine Meinung. Das ist alles nur bullshit und der Absturz eigentlich, aus meiner Sicht, nicht zu verhindern. Und wenn es nicht kommt, dann nicht.
Liebe Grüße in die Runde !
Danach kann man aber vielleicht in wenigen Tagen soviel erreichen wie derzeit auf Monate?
Statistisch gehts bis Ende Juli eher up.
Und trump. Auch riskant. Der hat Interesse an steigenden Kursen