Der USA Bären-Thread
Seite 5893 von 6257 Neuester Beitrag: 06.07.25 13:32 | ||||
Eröffnet am: | 20.02.07 18:46 | von: Anti Lemmin. | Anzahl Beiträge: | 157.419 |
Neuester Beitrag: | 06.07.25 13:32 | von: Frieda Friedl. | Leser gesamt: | 25.657.410 |
Forum: | Börse | Leser heute: | 2.492 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 5891 | 5892 | | 5894 | 5895 | ... 6257 > |
Oft sind Wahljahre in den USA auch gute Börsenjahre
In der Vergangenheit legten US-Aktien vor Präsidentschaftswahlen regelmäßig stark zu. Experten sind geteilter Meinung, ob dies auch diesmal gilt. Denn Donald Trumps Handelskriege und Attacken auf die Pharmaindustrie verunsichern Investoren.
https://www.aerztezeitung.de/Wirtschaft/...e-Boersenjahre-255920.html
Entweder stehen die frisch an die Börse gekommenen robinhood Trader vor den Trümmern ihrer Existenz und jeder, der aktuell ein prall gefülltes Aktien Depot hat der hat dann auch einen veritablen Komplettschaden von -70 bis -80 Prozent
oder ich habe mich überschaubar verspekuliert - wenn aber nicht, dann sind die bankrott und ich hab schönes Geld verdient.
Oder wir haben eben den börsengeschichtlich einmaligen Fall, dass hier Leute, die von Tuten und Blasen keine Ahnung haben mit ihren Hilfsgeldern von der US Regierung und ihren Spargroschen an die Börse stolpern, Aktien kaufen und plötzlich Millionäre sind. Es kann auch möglich sein!
In der Dotcom Blase gab es sehr viele Buchgewinn-Millionäre. Die Meisten haben nachher zwar am Ende alles verloren, aber erstmal war das Gefühl da. Die hatten zwischendurch nur einen kleinen Fehler gemacht - sie haben vergessen, ihre Gewinne einzustreichen :O)
Damals haben sich sogar Leute in den Foren geschämt, wenn sie schrieben, dass sie noch arbeiten gehen und wurden belächelt oder bemitleidet.
Dazu muss sich jeder selbst seine Meinung bilden.
Man kann Unternehmen wie United Airlines oder Lufthansa retten, indem der Staat ihnen (auf Pump geschöpftes) Geld schenkt, während die Flugzeuge ungenutzt am Boden stehen. Der Staat tritt hier als barmherziger Firmen-Samariter auf.
----------------------
2. Banken-Charts
Der Staat kann aber nicht die zig Billionen Verluste ersetzen, die infolge faul gewordener Kredite bei den Banken aufgelaufen sind. Ist einfach vom Volumen her nicht machbar, denn die Fed kann ja nicht plötzlich QE auf sagen wie 100 Billionen ausweiten. Wenn man strauchelnde Gewerbeimmmobilien-Kredite hinzunimmt, könnte auch noch weit mehr Druckgeld nötig sein. Ganz Ponzi-Amerika ist auf Kredit gebaut.
+100 Bio. QE ginge jedoch deshalb nicht, weil dann der US-Dollar (und damit der Welt-Leitherrschaftsanspruch der USA) zusammenbrechen würde, und vermutlich auch die Fed in eine tiefe Vertrauenskrise geriete.
----------------------
Folglich sind die Chart der Pleite-Airlines wieder im Himmel, während die Chart der Pleite-Banken eher zu Bodenhaftung neigen.
Zeitpunkt: 24.06.20 18:38
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Moderation auf Wunsch des Verfassers
Nun aber kommt scharfe Konkurrenz in Gestalt von Trumps "Wiederwahl-Rallye" ab März 2020, die mit Monster-QE "finanziert" wurde.
Ich schreibe Monster-QE, weil die Fed in nur sechs Wochen fast so viel Geld druckte wie im ganzen Jahrzehnt zuvor.
---------------------
In Zahlen:
2008/9 belief sich die Fed-Bilanzsumme auf 1 Bio. $. Sie erhöhte sich infolge von QE (1 bis 3) bis zum Jahr 2018/19 - also in einem Zeitraum von 10 Jahren - auf ca. 4,5 Bio $ (= 3,5 Bio. Plus). In 2019 schrumpfte die Bilanzsumme wegen Bilanzrückbau auf ca. 3,5 Bio. (was die US-Wirtschaft bereits schwächeln ließ, weil sie vom Tropf des billigen Geldes abgenabelt wurde).
Ab März 2020 hat die Fed (die vorher schon "not QE" betrieb) extrem auf das Gaspedal gedrückt und ihre Bilanzsumme mittels des nun unverhohlen "zugegebenen" QE 4 auf monströse 7 Bio. aufgeblasen. Das sind (bezogen auf Ende 2019) nochmals 3,5 Bio. mehr - und dies in weniger als einem Vierteljahr.
--------------------
Der "Erfolg" dieser Extrem-Aktion ist, dass die US-Wirtschaft sich in depressionsähnlichen Zuständen befindet, während der Nasdaq von einem ATH zum nächsten eilt.
Sicher ist, dass die frischgebackenen Robinhood-Daytrader (# 304) diese neue Monsterrallye bislang noch nicht hassen - und zu allem Überfluss auch noch Value-Altmeister Buffett verspotten.
Was nicht ist, kann freilich noch werden ;-)
Das ist beachtlich, wenn man bedenkt, dass die Gewinne vieler Airlines fast auf Null gefallen sind. Realistisch wäre ein L-Chart.
Diese zumindest kurzfristige Erholung hätte es ohne die mittels Monster-QE refinanzierten Rettungsprogramme höchstwahrscheinlich nicht gegeben.
Droht den USA eine neue Hypothekenkrise?
14.04.2020 0
Der kollabierende US-Arbeitsmarkt könnte sich massiv auf den US-Immobilienmarkt auswirken. Denn wer kein Geld verdient, kann auch seine Hypotheken nicht bedienen. Auch der Markt für Gewerbeimmobilien macht Sorgen. Ausgangssperren und leere Einkaufszentren werden zu Pleiten führen. Droht eine neue Finanzkrise?
....[Es] ist nicht nur der private Hausmarkt, der Sorgen macht. Auch der Markt für Gewerbeimmobilien ist im Krisenmodus. Tom Barrack, Boss von Colony Capital, ... hat schon vor Wochen vor einem Dominoeffekt in der Branche gewarnt.
Fällt bei Unternehmen Umsatz aus, geraten die Mietzahlungen in Gefahr. Shopping Malls etwa brauchen regelmäßige Geldzuflüsse, um die hohen Mieten leisten zu können. In Deutschland hat Adidas jüngst mit der Ankündigung für Aufregung gesorgt, Mieten aussetzen zu wollen. Barrack zufolge könnten die Auswirkungen des Coronavirus selbst die sogenannte Great Depression zwergenhaft erscheinen lassen....
Die Robinhooders (die neue Herde der Mega-Zocker und Gamer!) verspotten heute Warren Buffett, weil er angeblich keinen Mumm hatte und nicht im März kaufte, weil er die Airlines verkauft hatte (Fehlinvestments)... und weil seine gehaltenen Unternehmen und Aktien VOLL un-cool und langweilig sind.
Also "seriöse" Investoren sind heute so OUT-of-fashion wie es nicht mehr anders vorstellbar wäre. Sogar einige die sich defensive Investoren nennen (sie sind meist doch Spekulanten, die fast jedem Hype nachlaufen) haben BRK verkauft.
All das sind für mich Hinweise was da, getrieben von dem Geld-Zunami, läuft. Es geht nicht mehr um den GUTEN Investment-Weg, es geht darum der KURZFRISTIGE Gewinner zu sein! Noch surfen sie fröhlich auf der Zunami-Welle. Hinter uns die SINTFLUT ist die neue Einstellung an den Finanzmärkten...
Ich wünsche all diesen Zockern viel Erfolg! Ein paar Gewinner wird es dabei schon geben, aber ich fürchte die große Herde wird viel verlieren, jämmerlich absaufen.
Es bleibt spannend!
Bisher hat die Börse ignoriert, dass die Zahl der Corona-Infizierten in den USA zuletzt sprunghaft angestiegen ist. In Indien und von Indien aus droht diesbezüglich mMn ein GAU, der bislang nicht großartig beachtet wurde.
Auch die Probleme am Immobilienmarkt waren bisher kein Thema. Solche Probleme verschwinden aber nicht einfach so wieder.
Wollte den StundenChart posten, aber er mag wieder nicht. Offensichtlich sind die Screenshots vom iPad Pro zu hochauflösend.... 300kb ... tsssssss dann mag ich auch nicht, obwohl es schade ist...sieht für Bären durchaus chic aus....
Die meisten "Prognosen" kann man in die Tonne treten, weil einfach aktuell nichts wirklich abschätzbar ist. Wie auch immer?
https://de.investing.com/news/economic-indicators/...h-voraus-2020083
***
* 2020 Minus von 4,9 Prozent erwartet
* 2021 dann aber Erholung von 5,4 Prozent
* Schlechtere Perspektiven für stark von Corona getroffene Länder
* Deutschland kommt vergleichsweise gut durch die Krise
* Verschuldung wird neue Rekordstände erreichen
Die USA als weltgrößte Volkswirtschaft dürften 2020 um 8,0 Prozent einbrechen. Für Großbritannien wird ein Minus von 10,2 Prozent erwartet. In Europa sind zudem Frankreich, Italien und Spanien stark betroffen, hier werden jeweils Rückgänge von knapp 13 Prozent vorausgesagt. Deutliche Minus-Zeichen werden auch für Russland, Brasilien und Indien prognostiziert. China als zweitgrößte Volkswirtschaft der Welt, wo die Epidemie als erstes auftrat und früher eingegrenzt wurde, dürfte 2020 um 1,0 Prozent wachsen und nächstes Jahr dann um 8,2 Prozent.Deutschland sagt der IWF dieses Jahr einen Einbruch des Bruttoinlandsprodukts (BIP) von 7,8 Prozent voraus. 2021 dürfte es dann ein Wachstum von 5,4 Prozent geben, das sind 0,2 Punkte mehr als zuletzt erwartet.
***
Jetzt wird also vor allem auf die Erholung ab 2021 spekuliert. Doch die Schulden werden uns noch lange nachhängen, so viel ist schon jetzt sicher.
90% Verlust in 5 Tagen. Das dürfte manchen Investor schon schmerzen. Der CEO musste anscheinend auch Aktien verkaufen, um seine 5 Mio. Kaution zu hinterlegen. Die Aktien hätten sie wohl nicht als Sicherheit genommen :)
Auch hier galt wieder einmal: "If you panic, panic first!"