Der USA Bären-Thread
Seite 5897 von 6257 Neuester Beitrag: 06.07.25 13:32 | ||||
Eröffnet am: | 20.02.07 18:45 | von: Anti Lemmin. | Anzahl Beiträge: | 157.419 |
Neuester Beitrag: | 06.07.25 13:32 | von: Frieda Friedl. | Leser gesamt: | 25.632.467 |
Forum: | Börse | Leser heute: | 4.048 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 5895 | 5896 | | 5898 | 5899 | ... 6257 > |
Wenn das richtig ist, haben wir jetzt eine andere Situation. Man kennt die möglichen Konsequenzen und arbeitet auch bereits gezielt dagegen an, würde ich sagen.
So richtig spannend und kritisch wird es meiner Meinung nach erst, wenn die Banken wieder das Vertrauen aller verlieren und die Sparer die letzten Taler abholen wollen um damit Waffen und Geräte zu kaufen.
Da hast Du AL dann absolut Recht mit dem Fed-VEB, welchen keiner mehr haben will und dieser deshalb abschmiert und mit ihm das gesamte System....
Aber so schlimm wird es schon nicht kommen... wer weiß...
Aber wie üblich werde ich daneben liegen! :o)
Nun ja AL, ist halt die Frage wieviel sie schon verballert haben. Klar, wenn Massen ihre Aktien abstoßen, hält da keiner mehr dagegen.
Ich meinte eher, dass Trump und powell versuchen werden, mit billigen Tricks dem vorzubeugen....
Irgendwann sind diese Nachrichten Alltag und die entscheidende Frage ist, ob das Wirtschaftsleben sich darauf einstellen wird. Wird es!
Das die Börsen in diesem Jahr eher seitwärts laufen werden halte ich für wahrscheinlich. Feuchte Bärenträume von Dax 2000 habe ich allerdings nicht.
werden.
Sorry, aber mich ärgern solche Kommentare. Der (Finanz-) Markt war bereits vor COVID völlig krank und wer jetzt meint, dass es sich bei diesen Bewertungen (und Schwindeleien (Schwindel in jeder Bedeutung)), trotz offensichtlicher Überbewertung (und somit Krankheit) jetzt weiter in Richtung „noch kranker“ entwickeln soll, ist selbst, und ganz ohne COVID Symptome, krank....
Ich finden Deinen Kommentar einfach nur unglaublich....
Oder die Hintergründe zur Misere des Kapitalismus, der seine Ursprünge in der Realwirtschaft hat und nicht in der Finanzindustrie, der man dann gerne den schwarzen Peter unterjubelt. Diskussionswürdige Themen.
Das Sammeln von negativen Nachrichten und Katastrophen und das zur Schau stellen von Charts mit negativen Verlauf finde ich indes nur unglaublich.
Dann such mal dieses Forum nach tiefgreifenden Diskussionen ab. Gab es früher sogar Häufiger, ich lese hier schon seit 11 Jahren und da hat sich so einiges verändert. Es ist jetzt wichtiger den jeweiligen Thread Mainstream zu bedienen. Da gibt es dann auch gerne Sternthaler als Belohnung.
AL besteht sogar auf vorwiegend bärische Postings. Prost Mahlzeit! auf So erhält man lediglich eine Echoblase!
Und dann noch@MeniNamaste - Möchtest du etwas Konstruktives beitragen oder nur unverständliches Zeug hier abwerfen?
Dann mal zu einem anderen Thema: Devisen! Der Euro, so las ich letztens, hat gute Chancen ein Comeback zu feiern. Europa will/muss investieren und der Renditespread zum Dollar ist nicht mehr so groß.
Bärenträume blieben Träume würde sich zB. das Devisenpaar EUR/JPY so verhalten, wie sich das im Chart andeutet. (Kann muss aber natürlich nicht, sollte man aber beobachten!)
Ausbruch aus einem langjährigen Abwärtstrend und eine bullische Divergenz im RSI.
1.) Die offiziellen Neuinfektionen vom 26.06.2020 in den USA sind noch nicht gemeldet, die bisherige Zwischensumme hat aber bereits die 43.500 überschritten. Tags zuvor war mit 40.000 Neuinfizierten erst ein neuer Rekord erreicht worden. Wir haben also ein Wachstum von an die 10% von gestern auf heute. Da ich keinen Grund dafür sehe, warum diese Zahl ohne strenge Lockdowns in naher Zukunft stagnieren oder gar fallen sollte, werden wir in der nächsten Woche vermutlich > 50.000 Neuinfizierte in den USA sehen. Jeden einzelnen Tag!
2.) Die Medien in den USA werden das Thema in der kommenden Woche meiner Erwartung nach an die ganz große Glocke hängen, da man der Trump-Regierung hier katastrophales Versagen vorwerfen kann.
3.) Und wie geht es dann weiter? Ein neuerlicher Lockdown des ganzen Landes ist undenkbar, da die wirtschaftliche Existenz zu vieler Wähler bereits beschädigt oder zerstört ist. Also wird es auf den Lockdown einzelner Bundesstaaten hinaus laufen. Weniger betroffene US-Bundesstaaten werden die Grenze zu stark betroffenen Staaten schließen. Das ließe sich ggf. noch durchsetzen, aber eben auch nicht für lange.
4.) Denn, und das ist auf die Börse bezogen der Punkt, vor dem es mich am meisten graust: Die erste Corona-Panik und die damit verbundene Lockdown-Welle und ihre wirtschaftlichen Folgen trafen die Weltwirtschaft in einer einigermaßen gesunden Verfassung. Davon kann jetzt keine Rede mehr sein. Eine zweite Konsumverweigerungsphase (ob durch Lockdown erzwungen oder aufgrund von Angst, sich anzustecken) wird die einzelnen Volkswirtschaften auf unabsehbare Weise schädigen. Dagegen wird die erste Corona-Welle nur ein Vorbeben gewesen sein. Ich hatte vor Monaten hier im Thread mal geschrieben, dass ich eine W-förmige Erholung erwarte. Wenn das stimmt, dann sind wir grade in der Mitte dieses Buchstabens. Es könnte also genau so schnell genau so tief nach unten fallen. Denn die zweite Corona-Welle ist keine Schauergeschichte mehr, sondern sie ist (zumindest in den USA) da. Und sie beginnt gerade erst.
5.) Und es kommt noch hinzu: wenn die Mehrheit an der Börse wegen der Präsidentenwahl und dem anstehenden HEROES-Hilfspaket steigende Kurse erwartet, und die Mehrheit an der Börse immer falsch liegt, könnte uns ein schwarzer Juli bevorstehen. Stagnation wäre da schon der best case.
Die Frage ist nur in welcher Stärke sich das ganze auf die Börsen auswirkt - Abstürze im hohen einstelligen Bereich kann ich mir einfach nicht mehr vorstellen. Dafür müssten auch die Anzahl der Toten und überlasteten Krankenhäuser wieder ansteigen - aber ja ich gehe auch von fallenden Kursen aus.
Mit welchem Schein bist du denn Short ? Optionsschein ?
Ich bin ein Mensch, der die Zusammenhänge gern auf das Wesentliche reduziert und tendiere deshalb dazu, diese beiden in einer Wechselwirkung zu sehen.
Am Ende des Tages würde ich dem Menschen den schwarzen Peter zuordnen. GIER.
Weil diese mMn als Wesenszug (Oder ist es gar eine Emotion?) ein Hauptmerkmal zu sein scheint, würde ich diese als Triebkraft bezeichnen. Die Intensität bremst sich historisch erstmal aus, wenn es kracht. Die Gier verschwindet leider nie komplett.
Das ist zumindest meine Sichtweise.
Insofern muss mal das Goldene Kalb Wachstum geschlachtet werden und es muss eine andere Art der Verteilung der Ressourcen entwickelt werden.
Es ist auch nicht möglich alle arbeitsfähigen Menschen auf dieser Welt in hocheffiziente Produktionsprozesse zu stecken. Das ergäbe einen Output, den niemand braucht und unsere Umwelt zerstören würde.
Den schwarzen Peter haben mM nach die Profiteure unseres aktuellen Systems, die auf allen Kanälen versuchen ihr neoliberales Wachstumsmodell als Gott gegeben darzustellen und das natürlich aufgrund ihrer dümmlichen Gier.
Insofern bin ich in Teilen Links, was nicht bedeutet, dass ich dem Sozialismus was abgewinnen könnte. Ich finde ein leistungsorientiertes Belohnungssystem schon wichtig, damit die leistungsstarken und leistungswilligen Menschen einen Anreiz haben einen substanziellen Beitrag zur Gesellschaft beizutragen. Das würde bei dem sozialistischen Gedanken "Wir sind alle Gleich" weitestgehend ausgeschaltet.
facebook und twitter könnten selber opfer in der heftigen auseinadersetzung um rassendiskriminerung und generell um den vergifteten ton vieler teilnehmer in dem sozialen medien werden. und diesen herbst steht ja noch der wahlkampf an, facebook und twitter stehen vor stürmischen zeiten...
meine meinung: facebook und twitter auf sell.
Das passt gut in Euro diskussionen. Habe heute einiges gelesen und in einem Artikel wurde die Schwäche des Value Invest vs die Schwäche des Wachstumsinvest hervorgehoben mit der These, dass das klassiche Value Investment ein Auslaufmodell ist (was gefühlt ja auch zur aktuellen Lage passt). Ich habe eine Zeit nachgedacht, dann hatte ich den Punkt, der das ganze Problem im Grunde auf den Punkt bringt:
Echtes Wachstum ist Value. Wenn ich einen Wert sehe, der einen klaren glaubhaften Wachstumspfad hat (Sicher ist nichts), ist das Wert. Ein echter Wachstumswert ist damit per se immer ein Value Invest.
Wachstumshoffnungen sind Luft. Die können Wert werden. Fällt diese Unterscheidung, fällt alles.
ursprünglich erschaffen um dem nutzer passende inhalte und werbung präsentieren zu können führen die ai-programme der sozialen medien dazu, den nutzern nur noch ihnen genehme nachrichten zugeführt wird. so enstehen die filterblasen in denen sich die nutzer unbewusst bewegen.
das problem wird sich also nicht damit lösen lassen, hasspostings zu löschen. das problem von facebook ist systemimmanent...
152 COVID-19 cases linked to bar near UCF
Restaurants will still be able to serve alcohol on site and bars will still be allowed to sell to-go alcohol, according to the order....DeSantis’ comments came in a news conference in Ft. Myers on Friday, where he said there have been problems with people keeping socially distant at bars,
https://www.clickorlando.com/news/local/2020/06/...t-bars-in-florida/
Fauci dürfte sich freuen
so wird das wohl nix...
Welch tolle Ergebnisse dieses Konzept liefert, zeigt börsentäglich das praktische Beispiel Ariva.
.
The state of Florida saw 8,942 new cases of coronavirus on Friday.