Wirecard 2014 - 2025
Nur weil ein Invest Buchverluste markiert hält man es doch nicht, wenn man glaubt mit einem anderen Invest besser zu fahren!
Das ist einfach nur Schwachsinn!
Verkauf und schichte um, aber hör auf hier rum zu flennen!
Allen Investierten, die eines Riedl-Reports bedurften, um Absolution für ihr Investment in WDI zu ersehnen, sei ein Basiskurs an der hiesigen VHS in BWL empfohlen. Im Grunde alles Basisfakten, die der gute Dr. da visuell aufbereitet, darlegt - vulgo alles kalter Kaffee von Gestern. Für einen gut informierten XXL-Ultra-Longie, wie ich es bin, allerhöchstens ein Indiz für einen langsamen Stimmungswechsel in der Berichterstattung über WDI.
Der Wind scheint sich zu drehen - nächster wichtiger Schritt wird ein reibungsloser 4.6. sein, aber glaubt bloß nicht, dass dann der Drops schon gelutscht ist. WDI muss weiterhin konzentriert ein Ding nach dem anderen raushauen, um die LV Plage langfristig loszuwerden. Ich traue das dem Management zu - ihr auch?
Euer tiefenentspanntes RiesenGlied
@Paul, mit Diversifikation fährt man immer besser. Und es gab Mitte März interessantere und v.a. sichere Investments als Wirecard. Für mich ist WC ein Investment von vielen, aber das einzige, dass mich bisweilen etwas schlechter schlafen lässt.
Auch dieses unsinnige Geschreibsel über User, die nicht pro Wirecard schreiben. Das sind dann alles unglückliche, Trolls oder Shorties. Was sind dann die, die pro Wirecard schreiben? Longies, Unglückliche, die sich Mut zusprechen und nichts negatives lesen wollen? Ist das hier eine Therapiegruppe oder eine Diskussionsforum. Zu einem Diskussionsforum gehören gegensätzliche Meinungen. Die scheinen hier viele nicht zu ertragen. Dann wird man persönlich oder bewertet die Beiträge mit schwarzen Sternen um die Wahrscheinlichkeit zu mindern, dass sie gelesen werden.
Und dann oft das Statement drunter, um sich vor rechtlichen Konsequenzen zu schützen, wenn man seine "Empfehlung" abgibt. Ganz ehrlich, wer hier nur eine positive Meinung zu Wirecard zulässt, der kann ebenfalls mit rechtlichen Konsequenzen rechnen. Schliesslich wird ein zum Positiven verzerrtes Bild von Wirecard dargestellt, das Leser zum Kauf verführen könnte.
Da lobe ich mir die wenigen Stimmen, die sich kritisch mit Wirecard auseinandersetzen und nicht darüber heucheln, wie glücklich sie über fallende Kurse wären, weil sie sich ja so billig mit so einem "edlen Investment" eindecken könnten. Das kann gut sein. Es kann aber auch die Fehlentscheidung schlechthin sein. Auf alle Fälle kenne ich keinen erfahrenen Investor, der in so einer Situation Haus und Hof versetzen würde, um weitere Aktien von Wirecard kaufen zu können. Der Markt hat seinen Grund, warum die Aktie da steht, wo sie derzeit steht.
Im Übrigen ist es auch vollkommen egal, ob jemand short oder long ist. Shortsellern vorzuwerfen den Kurs drücken zu wollen ist peinlich unwissend. Erstens wird man hier im Forum den Kurs einer so stark gehandelten Aktie nicht beeinflusse. Und zweitens machen long Investoren nichts anderes. Sie heben das Unternehmen in den Himmel. Es ist also nur sinnvoll einen vernünftigen Ausgleich zuzulassen. Nur so kann man sich als Interessent ein vernünftiges Bild machen.
Und jeder der hier schreibt hat mit der Aktie zu tun. Sei es dass er sie bereits gekauft hat, kaufen will oder verkaufen will. Da ist nichts schlechtes dran, weshalb dieses kindische Gestichel darüber, welche Intention jemand der hier schreibt verfolgt, für den Allerwertesten.
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Kritik
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Polemik
Heute Nacht träume ich
von Tango und Riedel im Newbist-Kleid.
Gute Nacht
als LV drückst du lediglich die leihgebühr plus margin an den verleiher ab und has einen riesen hebel... mit wenig einsatz sind hier für einen LV grosse gewinne möglich. allerdings (und das sehen wir bald bei WDI...) auch grosse verluste! und die sind theoretisch nicht limitiert wobei die gewinne limitiert sind weil der aktienkurs ja nicht unter 0 fallen kann.
Mein Worst Case ist das es nicht kommt , Wirecard aus dem Dax fleigt , sich aber mit geballter Power ( Fries und weitere neu Besetzungen ) neu formiert und stärker zurück kommt.
Das Operative Geschäft brummt , Kunden sind zufrieden, klar kann es ohne Testat ungemütlich werden ... dennoch top top chancen dann zum weiter aufstocken ....
dann geht nämlich die Party der Leerverkäufer auf und Kurse fallen vermutlich bis auf 40 runter ...
Was mir aber erst mal egal wäre ! nachkaufen ist dann die Devise weil selbst dann ist der laden nicht insolvent sondern muss sich neu in der Buchhaltung aufstellen .. was durchaus machbar ist .....
Aber das wäre nur der Worst Case !
bei uneingeschänktem Testat wäre das Hintergrundrauschen der leerverkäufer für mich absolut beteungslos ! Kaufen wenn der Kurs massiv fällt , wenn sie sich eindecken müssen und der kurs ein KGV von 30-40 erreicht ein paar Teile verkaufen um dann wieder unten wenn Leerverkäufer kommen nach zu kaufen ....
So oder so am besten nur Aktien kaufen und keine Scheine !
DGAP-News: Wirecard AG / Bekanntmachung der Einberufung zur Hauptversammlung
Wirecard AG: Bekanntmachung der Einberufung zur Hauptversammlung am
18.06.2019 in München mit dem Ziel der europaweiten Verbreitung gemäß
§121 AktG
2019-05-10 / 15:02
Bekanntmachung gemäß §121 AktG, übermittelt durch DGAP
- ein Service der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
Wirecard AG Aschheim ISIN: DE0007472060 Einladung zur
ordentlichen Hauptversammlung
Hiermit laden wir die Aktionäre unserer Gesellschaft zu
der am Dienstag, den *18. Juni 2019*, um 10:00 Uhr in
der Messe München, Halle C6 (Zugang über den Eingang
Nordost), Paul-Henri-Spaak-Str. 18, 81829 München,
stattfindenden ordentlichen Hauptversammlung ein.
*TAGESORDNUNG*
1. *Vorlage des festgestellten Jahresabschlusses und
des gebilligten Konzernabschlusses zum 31.
Dezember 2018 sowie des zusammengefassten
Lageberichts für die Gesellschaft und den
Konzern, des Berichts des Aufsichtsrats sowie des
erläuternden Berichts des Vorstands zu den
Angaben gemäß §§ 289a Abs. 1, 315a Abs. 1
HGB für das Geschäftsjahr 2018*
Zu TOP 1 ist eine Beschlussfassung durch die
Hauptversammlung nicht erforderlich, da der
Aufsichtsrat den Jahres- und den Konzernabschluss
bereits gebilligt hat und der Jahresabschluss
damit festgestellt ist. Die vorgelegten
Unterlagen dienen der Unterrichtung der
Hauptversammlung über das abgelaufene
Geschäftsjahr und die Lage der Gesellschaft sowie
des Konzerns.
2. *Beschlussfassung über die Verwendung des Gewinns
des Geschäftsjahres 2018*
Aus dem Bilanzgewinn des Geschäftsjahres 2018
sollen EUR 0,20 je dividendenberechtigter
Stückaktie ausgeschüttet werden.
Vorstand und Aufsichtsrat schlagen daher vor, den
Bilanzgewinn des Geschäftsjahres 2018 in Höhe von
EUR 167.833.280,20 wie folgt zu verwenden:
a) Ausschüttung einer Dividende in Höhe von
EUR 0,20 je dividendenberechtigter
aber erstmal JA2019... und die Frage ist was hat Meister Braun noch im Petto? KPMG Abschlussbericht? Und sofort nach der Veröffentlichung Director Deals in größerem Umfang? Dann neue Ankerinvestoren? Und erneut neue Partnerschaften/Kunden mit Megapotenzial? Und nochmal Hochkaräter für Vorstand und Aufsichtsrat?
Und wenn dann auf der Einladung noch ein neues, großes ARP auf der Agenda steht...
Braun ist uns schliesslich noch was schuldig. Von nur einer Entschuldigung kann ich mir nichts kaufen.
Das Datum wird man diesmal auch einhalten. Da es ohnehin schon einmal verschoben wurde.
Viel diskutiert und drozdem Usus.
Man könnte auch anzweifeln ob nächstes Jahr 2021 ist.
Erst nach Sylvester wird klar. Ja.
Warum? Keine Ahnung ob es an den bezahlten Trolls liegt wie z.B. Kornblume liegt der 1:1 hier das geschäftsgebahren ausgeblaudert hat (welches eigentlich eine BM hätte sein sollen)...
aber da er sich verabschiedet hat, soll man ja nicht nachtragend sein. Keine Ahnung welchen Nick er nun trägt...
Bin nun seit einem Monat hier angemeldet und habe mit Sicherheit ettliche hundert Seiten an Forenbeiträgen zu Wirecard gelesen. Muss sagen dass der harte Kern der Community hier wirklich klasse diskutiert. Egal ob es die Beiträge von DLG, CostoLenin oder auch von anderen regelmäßigen Schreibern hier sind
Das was mich in der Außendarstellung inkl. Twitter am meisten ärgert sind die verlogenen Medien.Egal ob Handelsblatt, der Aktionär und wie sie alle heißen.Festzuhalten ist...kaum einer berichtet objektiv!
Dr. Riedel ist da denke ich in der Tat eine Ausnahme was die Berichterstattung anbelangt.Twitter ist auch ganz übel was das bashing gegenüber Wirecard anbelangt.
Fundamentale gute Unternehmensdaeten werden einfach unter den Tisch gekehrt
Manchmal ist es ein kleiner Beitrag (heute Abend von LucasMaat) der mir die Augen öffnet warum gewisse Dinge sind wie sie sind.... bzw. handelde Personen so agieren wie sie agierenFinde dass die spannung des Wirtschaftskrimis "wirecard" zu keiner Zeit die letzten Wochen an Spannung verloren hatDer Name Bernd Förtsch, wie man auf einer bekannten Informationsplattform Wikipedia ( https://de.wikipedia.org/wiki/Bernd_F%C3%B6rtsch ) nachlesen kann, ist z.B. Herausgeber des Finanzmagazins „Der Aktionär“ sowie „Der Anleger“
Die Tatsache wäre nicht minder spannend, wenn besagter Herr nicht auch gleichzeitig Gründer der Börsenmedien AG wäre
Börsenmedia AG?
Diese Börsenmedia AG vertreibt verschiedene Börsendienste wie z.B.
maydornreport, bitcoin report, Bußlers Goldportfolio und viele mehr
Insbesondere ist mir im letzten Monat die besonders negative Berichterstattung in Bezug auf Wirecard von finanztreff.de aufgefallen.
Könnte die das evtl. einen besonderen Grund haben?
Meldung... von 2018 Börsenmedien AG übernimmt finanztreff.de
Kulmbach – Die Börsenmedien AG, bekannt für ihr wöchentliches Anlegermagazin DER AKTIONÄR, übernimmt 100 Prozent der Anteile an der vwd netsolutions GmbH (finanztreff.de). Das Anlegerportal wird unter der bestehenden Marke fortgeführt……
Auch ist interessant dass Herr Leon Müller als Chefredakteur ebenfalls im Management sitzt und direkt Herrn Förtsch unterstellt ist
Börsenmedia AG verlängert 2019 Kooperation mit der Welt
https://www.presseportal.de/pm/60313/4457197
Warum ich das für spannend halte?
FinLab AG (https://de.marketscreener.com/FINLAB-AG-457286/unternehmen/ )
übernimmt 2015 60 Prozent Mehrheit an Venturate AG
Bereits 2016 fusionieren: Kapilendo und Venturate
25% Unternehmensbeiteiligung an der FinLab hält Bernd Förtsch
Jetzt stelle ich mal eine Behauptung aus:
Könnte es unter umständen sein dass hier ein Interessenskonflikt zu dem Business von Wirecard besteht?
Glaube man könnte jetzt noch tiefer Graben und noch mehr recherchieren was mögliche Unternehmensbeteiligungen und Verflechtungen anbelangt. Vielleicht kann noch jemand ein wenig Licht ins das DUNKLE bringen
Liebe Grüße und eine gute Nacht wünscht
ein Börsenneuling der eigentlich keiner ist :)
Oder meint ihr wir treffen uns alle Anfang Juli in irgend einer Messehalle? Mal ganz abgesehen davon,, dass sich das MB nur ungern antun wuerde dieses Jahr. Dazu gibts aber noch kein Statement, oder? Naechste Woche sollre da was publik werden dazu. Sonst haetten wir die naechste Communication Panne bei WDI