Wirecard 2014 - 2025
300 Euro wären wahrscheinlich auch zu viel. Denke 200-250 wäre realistischer.
Kürzlich einen guten Artikel dazu gelesen, in dem eine Bewertung von Wirecard von etwas mehr als 200 Euro raus kam. Aber das scheint mir konservativ.
von start-trading.de | 23 Mai, 2020 | Chartanalyse
Da ist nun der Moment gekommen, an dem die Anleger sich eine endgültige Meinung zu der Wirecard Aktie bilden müssen. Der Kursverlauf hinkt dem Allgemeinmarkt klar hinterher. Ist das noch das Wertpapier, das zu größeren Kursgewinnen einlädt? Wird die Wirecard Aktie je wieder 200 Euro kosten? Oder droht weiteres Ungemach, weil die Aktie von großen Anlegern gemieden wird und der Kurs nicht mehr auf die Beine kommt?
In den letzten Monaten konnte die Wirecard Aktie keine Bäume ausreißen. Trotz guter Ausgangsgelegenheit und trotz manch hoffnungsvollen Worten des Vorstands, der Aktienkurs klebt am Boden fest. Dies ist ein Warnzeichen für all diejenigen Anleger, die bald bessere Zeiten erwarten. Wenn der Aktienkurs nicht ansteigen kann, dann fehlt bei dieser Aktie die entsprechende Nachfrage bzw. die Verkäufer sind in der Überzahl. So etwas lässt Rückschlüsse zu.
Häufig dominiert unter den Privatanlegern die Meinung, dass eine Aktie bald wieder ansteigen muss, weil sie so stark gefallen ist. Diese Denkweise ist nicht aus den Köpfen der meisten Marktteilnehmer zu bekommen. Das Papier sei unberechtigterweise unter die Räder gekommen und sie müsse schon bald wieder fairer bewertet sein, also deutlich höher notieren, so der Gedankengang. Dabei ist eine Aktie, die im Kurs fällt, kein Geschenk des Himmels, sondern es gibt meist einen Grund, warum die Mehrzahl dieses Wertpapier verkauft.
Der Blick auf das obige Chartbild zeigt sofort, wie es um diesen Wert steht. Seit dem Jahr 2018, als die Aktie fast 200 Euro gekostet hat, seitdem geht es abwärts. Immer wird diese Abwärtsbewegung mit hoffnungsvollen Kommentaren begleitet. Meist schwingt der Wunsch mit, man könne an die alten Kursanstiege anknüpfen. Der schnelle Kursgewinn will sich jedoch nicht einstellen.
An den gelben Kreisen im Chartbild ist der Abverkauf gut zu erkennen. Es folgen ständig tiefere Hochs, was die Kraftlosigkeit bei diesem Wert zeigt. Dem Kurs gelingt es nicht mehr, alte Hochs aus dem Weg zu räumen und damit den Abwärtstrend zu unterbinden. Ganz im Gegenteil. Erst kürzlich, mit dem Fall unter die Marke bei 77 Euro, wurde ein neues Verlaufstief markiert.
Sieht man sich nun die Kursreaktion der letzten Tage und Wochen an, dann zeigt sich ein ganz schwaches Bild bei dieser Aktie. Trotz der Erholungsbewegung im DAX, gelingt es der Wirecard Aktie kaum anzusteigen. Anders ausgedrückt: Anleger meiden diesen Wert. Die fallende grüne Linie visualisiert den andauernden Verkaufsdruck.
Es ist nur eine Frage der Zeit, dass schon bald der Druck der Verkäufer übermächtig wird und die letzen Käufer, sich zurückziehen werden. Erneut sollte der Aktienkurs unter die rote Linie bei 77 Euro rutschen und dann den Preisbereich bei 69 Euro ansteuern. Nach einer kurzen Erholungsbewegung, die unterhalb der roten (dann) Widerstandslinie enden sollte, ist mit einem erneuten Abverkauf zu rechen. Das Kursziel lautet dann 58 Euro.
https://www.start-trading.de/2020/05/23/...rd-der-naechste-abverkauf/
In dem artikel den ich gerade erwäht habe (war auf seekingalpha.com), wurde tatsächlich auch geschaut, wie das Management bisher seine Ziele erreicht hat. Scheint sie haben immer ganz gut geliefert. Von dem her sind die 3.8 Mrd. EBITDA vielleicht nicht unrealistisch.
Bin mir noch nicht sicher, was für mich plausibler ist. Der WDI-Kursverlauf zwischen 2007 und 2018 gibt erste Hinweise :-)).
Zu Wirecard. Wenn alles glatt geht am 4.6 ist es auch egal was in der Vergangenheit war. Das faß wurde dann bereits geöffnet Nix gefunden und ab jetzt passt die Buchhaltung und es wird in die richtige Richtung gehen. Falls nicht alles glatt geht... das steht auf einer anderen Karte.
Bei Kursen von unter 90 Euro würden wir dann im Jahr 2025 bei einem KGV von 3 stehen.
10er KGV dann bei 300 Euro
20er KGV dann bei 600 Euro
33er KGV dann bei 1.000 Euro Kursziel
Da bekomme ich doch glatt Gänsehaut
Eine Million ist nun nicht die Hausnummer!
Wenn man ein wenig deine Historie betrachtet, war dein Einstand, aus allem raus +/- 0 Euro, 3 Tage, später Feuer und Flamme bei 1.330 Stck/EK82,50 teilfinanziert und jetzt brauchst du Hilfe bei Wahrscheinlichkeitsberechnungen und Prognosendeutung. Vielleicht solltest du einen Teil deines Geldes in ein Persönlichkeitscoaching investieren und grundsätzlich deine Risikobereitschaft hinterfragen.
NmM
Diese steigen seit Tagen gegen den Markt, und erklimmen ständig ein AZH.
Ist hier eine Übernahme im Gange?
An den Zahlen kann es ja nicht liegen.
Und der Kurs ist ja mehr als überbewertet.
Steigt trotzdem laufend...
Ich persönlich verstehe die grosse Panik wegen dem KPMG Bericht nicht. So viel schlimmes steht da ja nicht drin. Entweder handelte es sich um eine Pyramidenkonstruktion, was bei einem Unternehmen dieser Grössenordnung einfach nicht vorstellbar ist, oder die Anschuldigungen könnne so schlimm nicht sein. Denn das Cash kam ja bei Wirecard an.
Ich werde auch am Montag ggf nochmals aufstocken. Mein Einstandspreis ist momentan im Schnitt bei 85€.
Frohes Handeln...
Und natürlich weil der Konkurrent (WK) momentan so "beliebt" ist, denke es hat eine Verbindung...
Wirecard fällt = Adyen steigt.... kurios.