Steinhoff Informationsforum
ist doch immer so die aktie steigt 30% die leute sind weg, sobald es mal ein paar % runter geht kommen sie wieder und verwirren, dann steigt es wieder 30% und sie sind weg... schaut euch den jahreschart an und habt im hinterkopf, dass die klagen jetzt weg sind, meine güte ein bisschen geduld noch nach 4 Jahren...
Zeitpunkt: 25.01.22 11:00
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Regelverstoß - unbelegte Aussage
#10073
"Das Thema habe ich schon mehrmals angesprochen, DES ist auch eine KE."
Vollkommen richtig und wurde bereits im Rahmen des CH 11 von Mattress Firm durchgeführt.
Wer die Story verfolgte findet nun in der FORM S-1Registrierung den Punkt "Conversion of debt to equity". Da wurde nämlich aus der Forderung der Möbel und SEAG gegenüber der SUSHI ein "Additional Paid In Capital".
Einbringen von Forderungen in das Eigenkapital durch den Forderungsinhaber.
Da brauch man theoretisch nur eine Aktie ausgeben, der Hauptteil geht ins "Share Premium"
Hier mal die kurze Zusammenfassung der Umwandlung der Other SUSHI Indebtness in Eigenkapital der SUSHI:
Was früher SUSHI war (Stripes US Holding Inc.) ist seit 07.09.2021 die Mattress Firm Group Inc.:
Vergangenheit:
Aus den CH 11 Dokumenten von 2018:
Sonstige SUSHI-Schulden (Other SUSHI Indebtness)
Neben der SUSHI-Fazilität C hat SUSHI die folgenden Finanzverbindlichkeiten ausstehen:
ein konzerninternes Darlehen an Möbel in Höhe von ca. 204 Mio. USD;
ein konzerninternes Darlehen an Möbel in Höhe von ca. 2,1 Mrd. US-Dollar; und
ein konzerninternes Darlehen an die SEAG in Höhe von ca. 912 Mio. USD,
die jeweils gemäß einer konzerninternen Darlehensvereinbarung vom 16. September 2016 in der Fassung vom 22. Dezember 2017 gewährt wurden (die "sonstigen SUSHI-Schulden").
Unabhängig von der Regelung haben sich SEAG und Möbel als konzerninterne Gläubiger der sonstigen SUSHI-Schulden bereit erklärt, die vorgenannte Bedingung für die Exit-Finanzierung zu erfüllen, indem sie ihre konzerninternen Forderungen in das Kapital von SUSHI einbringen.
Dies wird wie folgt umgesetzt:
Möbel wird alle ihre konzerninternen Forderungen gegen SUSHI in das Kapital der SEAG einbringen; und anschließend,
SEAG wird alle gruppeninternen Forderungen gegenüber SUSHI in das Kapital von SUSHI einbringen, einschließlich, nach dem Austausch, der SUSHI-Fazilität (C) (SUSHI Scheme).
Diese Einlagen werden dazu führen, dass die Verpflichtungen von SUSHI in Bezug auf die sonstigen SUSHI-Schulden auf Null reduziert werden, wodurch die sonstigen SUSHI-Schulden erlöschen.
Die SUSHI Facility C umfasste 203 Mio $.
Gegenwart:
(S1 Dokument an SEC)
3.419 Mio $ plus Zins wurden in das Kapital der SUSHI eingebracht und damit erloschen die Forderungen der Steinhoff-Gesellschaften ggü. der SUSHI, welche heute Mattress Firm Group Inc. heißt.
In der Bilanz der SUSHI/Mattress Firm Group Inc. unter „Conversion of debt to equity„ vermerkt.
Man sieht, es gibt auch andere Möglichkeiten.
DES mus nicht immer in Ausgabe neuer Anteilsscheine enden, zumal bei niedrigen Kurswerten müßten auch erst mal Gläubiger oder Aktionäre gefunden werden, die dann noch stärker verwässerte Aktie tauschen/kaufen würden.
https://www.sec.gov/Archives/edgar/data/...002319/tm2127589-13_s1.htm
Er selbst sieht in der gestrigen Geschichte den hier schon oft beschriebenen Meilenstein. Er sagt das schon mit einer gewissen Erleichterung, obgleich er die Entwicklung ja schon kommen sehen konnte. Er wird die Dinge auch anders und in einem uns verborgen bleibenden Gesamtkontext sehen und bewerten. Ich muß zugeben, jedes Mal, wenn ich den Typen sehe und ihn höre, sehe ich mein Vertrauen gerechtfertigt. Ich hoffe, es dauert noch sehr lange, bis man mal liest, daß Steinhoff LdP für seine Dienste Dank ausspricht und für die Zukunft alles Gute wünscht.
Es ist nur fair und realistisch von ihm, die Möglichkeiten auf die gestellte Frage zu äußern. Hätte es ungut gefunden, wenn er das nicht klar angesprochen hätte. Wir werden uns alle damit beschäftigen müssen, daß die Schuldenlast nach wie vor immens ist und das auch nochmals viel Blut bedeuten kann. Hier zählt meines Erachtens aber das Ergebnis auf ganz lange Sicht und da wird man notfalls durch müssen. Freitag sehen wir etwas klarer, wenn die Zahlen draußen sind - testiert oder nicht.
Es wurde ein Meilenstein erreicht - von Ziel war nicht die Rede. Es wird noch dauern!
Just my 2ct!
Conforama Zahlen 2019 ->betrifft uns im Abschluss 2021 (Vergleichsperiode 2020) nicht mehr.
Rücklage für Währungsumrechnung -> Thema kann ich leider nicht beurteilen. Sollte das Thema offen sein wäre hier aber aus meiner Sicht maximal eine Einschränkung auf diesen Sachverhalt möglich.
Unsicherheiten auf Klagen -> Thema sollte erledigt sein. Auch wenn alles erst mit 15.02.2022 offiziell sein sollte wäre das kein Grund mehr für eine Nichtabgabe. Management kann hier explizit auf diesen Sachverhalt verweisen und MAzar kann dementsprechend eine Hervorhebung anbringen im Bestätigungsvermerk
Unsicherheiten Going Concern - -> wie LDP sagte, haben sich die Darlehen nun automatisch verlängert. Steinhoff hat somit bis 2023 zumindest ausreichend Spielraum.
Aus meiner Sicht sollte es daher Freitag einen Bestätigungsvermerk geben (evtl mit einigen Hervorhebungen/Einschränkungen). Die Zahlen werden dadurch aber weder schlechter/besser ausfallen. Ob das Testat irgendwelche Auswirkungen auf den Kurs haben sollte kann ich nicht beurteilen.
Das hatte ich mir ehrlich gesagt,auch wenn noch nicht alles rosig ist, ein klein wenig anders vorgestellt^^
Ein Totalverkauf hätte bei Berührung der 5 % und der 3 % Schwellen eine Wasserstandsmeldung auf AFM ausgelöst.
Ich glaube nicht, dass der PIC sich ohne solch eine Meldung aus der Affäre ziehen würde.
Dazu ist er zu öffentlich aufgestellt und hatte in jüngster Vergangenheit einige Probleme abzuarbeiten.
"The PIC, however, on Monday said the settlement agreement was subject to court approval which has started in the Netherlands.
The asset manager said on behalf of its clients it owned 8.56% of Steinhoff shares as at August 31."
https://www.sowetanlive.co.za/news/south-africa/...tlement-agreement/
Aus meiner Perspektive absolut klar. Je mehr Zeit besteht, desto besser ist die eigene Verhandlungsposition. Man muss nicht zwingend alles bis Ende 2022 geregelt haben. Wenn Sie ein Kreditor schräg stellt, kann nach einer alternativen Lösung gesucht werden. Es geht darum auf Dauer Zinskonditionen zu erreichen, die auch dauerhaft bedient werden können.
Diese hier werden auch genannt im Jahresbericht 2020:
Mazars has also included the following
emphasis of matters:
1. Control conclusions on certain entities
2. Contingent payment undertakings
(CPU) valuation in the separate financial
statements
3. Uncertain tax positions
=> Speziell der Punkt mit der CPU macht mich nachdenklich
=> Ist das ein Punkt der ein Testat verhindern könnte?
=> Hier würde mich die Einschätzung von erfahreneren Leuten interessieren
Hier die kompletten Punkte aus dem Jahresbericht:
These material uncertainties resulted in a
‘disclaimer of opinion’ from Mazars for the
2020 Consolidated Financial Statements. In its
auditor’s report Mazars details its reasons for
arriving at this conclusion.
The uncertainties listed and explained in the
Audit Opinion are as follows:
1. Material uncertainty related to going
concern
2. Material uncertainty with respect to
litigation
3. Audit evidence of Conforama (2019)
4. Audit evidence of the foreign currency
translation reserve
Mazars has also included the following
emphasis of matters:
1. Control conclusions on certain entities
2. Contingent payment undertakings
(CPU) valuation in the separate financial
statements
3. Uncertain tax positions
Quelle:
Aus dem Jahresbericht 2020:
https://www.steinhoffinternational.com/annual-reports.php
sorry, bin am handy, quellenangaben deshalb indirekt.
Danke im Voraus.
LG
wenn es nun soo lange Zeit hat?
Die Rechnung besser ein wenig guter Zins aber sofort ,muß keine Milchmädchenrechnung sein,
wenn man die sonstigen Konditionen und Vereinbarungen zur Laufzeit,zur Möglichkeit der Ablösung etc.richtig aushandelt und vereinbart.Hier spielt auch der Zeitfaktor ,ja die politische Situation eine Rolle.
Im nächsten Jahr werden andere Leitzinssätze gelten,na die Bonität Steinhoffs wird sich da nicht so schnell verbessern,gerade bei der laufenden Expansion.Und das Segment in dem Steinhoff tätig ist,
Retailer spielen ja auch die geringen Margen ( im Gruppenvergleich,nicht per se negativ für Steinhoff)
eine Rolle.
Warum nicht soweit vorverhandelt wurde,mit Maßgabe GS,ein Ergebnis präsentiert wird,erschließt sich mir nicht.
Falls es kein Testat gibt,und dafür spricht vieles,EY wird sich kein Ei ins Nest legen,übereilt oder nicht durchprüfbares zu testieren,oder nur einenEinschränkungs- Vermerk zu machen.
Die extreme Kursschwäche muß Gründe haben.
Immer hieß es,Step 3 läuft parallel.Nach der langen Verzögerung von Step 2 müsste Step 3drei den Step zwei ja eingeholt haben.Und wenn nein,warum nicht?
Warum gibt es nur so eine nüchterne Meldung,das Intervew vom Chef ,mein englisch ist zu schlecht,
aber ein Werbevideo für Steinhoff stelle ich mir anders vor.
Kommt kein Testat,gibts wieder eine Geldbuße an die Bafin.Eine Aufnahme in den S-Dax steht dann kaum an.Ich weiss ja nicht,ob man als Buchhalter nicht nur nüchtern sondern auch so dröge sein muß,
sondern auch ein Mindestmaß an umfassenden Informationen geben muss.
Es stinkt mir wirklich gewaltig,und wie hier im Forum das Management gelobt wird,naja,vielleicht bin ich von der PR von anderen Unternehmen nur verwöhnt.)
Ich habe auf der Steinhoff Seite nichts weiter gefunden,obwohl da etwas angekündigt wurde.
Trotz Pokerface kommt klar durch, dass man a) Wert in der Holding sieht, b) auch weiterhin die drei großen Beteiligungen ("market leader") als Grundstock sieht, auf den man aufbaut, und c) scheinbar eher die Qual der Wahl bei der Schuldenrestrukturierung hat, als diesbezüglich Geisel zu sein.
Bin schon sehr gespannt, was sie sich so ausgedacht haben. Das "jetzt schaun wir mal" am Anfang des Interviews nimmt ihm wohl keiner ab.
Vor Handlungsbeginn?
Würden einige noch Donnerstag auf den Zug aufspringen.
Leider auch oft gehabt, Steinhoff gute News, dennoch andere Richtung.
Wieder ist alles möglich
Zeitpunkt: 26.01.22 10:37
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Regelverstoß - Beschäftigung mit Usern
Ich bin im Moment nicht ängstlich sondern sehr gespannt auf Donnerstag und vor allem Freitag! Vielleicht gibs da ja auch ein großes Kurs-Theater! Spannend! :-)