Bayer AG
Seite 845 von 1002 Neuester Beitrag: 03.02.25 17:00 | ||||
Eröffnet am: | 17.10.08 12:35 | von: toni.maccaro. | Anzahl Beiträge: | 26.026 |
Neuester Beitrag: | 03.02.25 17:00 | von: Bishop of D. | Leser gesamt: | 9.708.077 |
Forum: | Börse | Leser heute: | 2.072 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 843 | 844 | | 846 | 847 | ... 1002 > |
Die Eigenkapitalquote von Novo liegt z.B. mit 34,6 unter der von Bayer. Verstehe also jemand den Wind, der um die Verschuldung von Bayer gemacht wird. Das ist interessengeleitete leere Luft.
Bei Novartis sind es immerhin 50,5% Eigenkapitalquote - das sind aber nicht ansatzweise die Unterschiede zu Bayer, die uns von manchen in ihren Postings zelebriert werden.
Und bei Glaxo SmithKline sind es mit 16,72% Eigenkapital sogar weniger als die Hälfte als bei Bayer.
Selbst Roche, das zweitgrößte Pharmaunternehmen der Welt, hat mit einer Eigenkapitalquote von 31,75% einen niedrigeren Wert als Bayer.
LONDON/LEVERKUSEN - Bayer-Chef Bill Anderson führt die dünne Produktpipeline in der Pharmasparte nach dem plötzlichen Aus einer wichtigen Studie auch auf zu geringe Investitionen in der Vergangenheit zurück. "Wir hatten einige Jahre mit Unter-Investitionen bis etwa 2018", sagte der Chef des Dax-Konzerns im Interview der "Financial Times" ("FT"/Sonntag). Bayer habe in der Zeit keine neuartigen Moleküle erforscht und nicht die wirklich wichtigen Ziele verfolgt. Die Folge sei, dass die Pipeline weit entwickelter Medikamente dünn sei im Vergleich mit den auslaufenden Patenten der kommenden Jahre. Er könne nicht korrigieren, was vor acht oder zehn Jahren nicht passiert sei.
LONDON/LEVERKUSEN - Bayer-Chef Bill Anderson führt die dünne Produktpipeline in der Pharmasparte nach dem plötzlichen Aus einer wichtigen Studie auch auf zu geringe Investitionen in der Vergangenheit zurück. "Wir hatten einige Jahre mit Unter-Investitionen bis etwa 2018", sagte der Chef des Dax-Konzerns im Interview der "Financial Times" ("FT"/Sonntag). Bayer habe in der Zeit keine neuartigen Moleküle erforscht und nicht die wirklich wichtigen Ziele verfolgt. Die Folge sei, dass die Pipeline weit entwickelter Medikamente dünn sei im Vergleich mit den auslaufenden Patenten der kommenden Jahre. Er könne nicht korrigieren, was vor acht oder zehn Jahren nicht passiert sei.
Für mich spiegelt diese Aussage, ein Grotten schlechtes Management wieder.
Für mich spiegelt diese Aussage, ein Grotten schlechtes Management wieder.
Einsicht ist der erste Weg zur Besserung!
Er hat jetzt die Möglichkeit, vieles besser zu machen..
Betrachtet man sich die aktuellen Fundamentals von Bayer.
-Marktkapitalisierung ca. 32 Milliarden Euro und damit unter die Nettoverschuldung des Unternehmens von 38,7 Milliarden zum Ende des dritten Quartals.
Mehr Schulden als Martwert!!!
Für das dritte Quartal hatte Bayer einen Nettoverlust von 4,57 Milliarden Euro ausgewiesen, der auf Verluste im Pflanzenschutzgeschäft sowie auf rückläufige Umsätze und Erträge im Pharmageschäft zurückzuführen war.
4,6 Milliarden Verlust. + Pipeline flopp + 50.000 Klagen ....
Ich denke man wird hier noch einstellig.
Er hat eine sehr schwierige Aufgabe übernommen, an der er sich messen lassen muss.
Einen Beifall bekommt er von mir nicht vorzeitig.
Sollte er erfolgreich sein, und das spiegelt sich dann im Aktienkurs wieder, so werde ich ihm sogar huldigen.
Vorher nicht.
Warum ist nicht längst schon damit angefangen worden?
Ist der vermuffte Aufsichtsrat die Bremse?
Es verwundert mich, aber ist so.
Hast du Erkenntnisse?
Fonds haben sich verabschiedet.
Hoffe nur, dass es nicht wegen dieser Vorgehensweise mit der Anleihe war.
Und ich hoffe auch, dass da nicht weiter rumgewühlt wird.
Kein Aufbäumen, nichts und mittlerweile fast 45% im Minus.
KO Scheine oder Call Optionsscheine ausgenommen, die platzen vorher bzw. verfallen einfach wertlos.