http://www.ariva.de/forum/Gold-QV-Tradingcommunity
Weil Montag ist, und gerade die Post abgeht, in den Keller, am besten einfach überlesen!! :-))
Das ist für ... er weiß schon, wer gemeint ist.
Gerhard Richter
Du sprichst die Kirchenfenster im Kölner Dom an. Und dass die Menschen die von Richter entworfenen Glasarbeiten "wunderbar" finden. Warum das?
Ist echt eine Überlegung wert ;-)
Kleine farbige Quadrate! Keine länglichen Rechtecke, die nach oben gerichtet sein könnten, quer und eher schwerer wirkend angeordnet wären oder gar diagonal, was eine Bewegung und Dynamik bewirken könnte. Nein, gleichseitige, in sich "ruhende" Quadrate.
Die Wirkung ist "einfach". Außer purer Geometrie und Farbe ist weiter nichts in den Fenstern. Reine Reduktion (über die sich allerdings auch einiges sagen ließe). Keine Geschichte wird bildhaft dargestellt, kein unverständlicher, abstrakter Gedanke, nichts. Diese Einfachheit kommt den Menschen entgegen. Es wirkt beruhigend und lösend.
Einfachheit bestimmt auch das Fußballspiel. Die Regeln sind leicht zu verstehen, mit Ausnahme der Abseitsregel vielleicht ☺, fast jeder kann irgendetwas darüber sagen, und seien es auch nur Gespräche über die Frisuren der Spieler. (Über die im "Spiel" vorkommende Brutalität sage ich lieber nichts, das sehe ich als Frau wahrscheinlich zu empfindlich).
Wer kann sich schon allgemein mit Leuten über die neuesten Technologien unterhalten, über medizinische Forschung, über internationale Politik, ohne dass es gleich etwas "problematisch" wird und jeder irgendwie erkennen muss, dass er eigentlich fast keine Ahnung von diesen komplexen Themen hat. Und seine Grenzen erkennt.
Nicht so bei einem Glasfenster, das allein durch farbige Glasquadrate leuchtet. Und wie es leuchtet. Dies liegt in der Natur der Glasfenster. Sie leuchten einfach immer. Aus dem dunklen Innenraum betrachtet. Das ist deren Wesen. Menschen lieben es, Dinge zu betrachten, die leuchten. (Diese Wirkung ist auf Fotorepros nicht zu erfassen).
Und dann, warum das Wunderbare? Dafür kann Richter nur bedingt etwas. Nämlich durch seine Wahl des Rahmens. Den findet er vor. Er macht ihn nicht, er wählt ihn aus. Nein, anders, er wird ihm angeboten.
Und dieser Rahmen ist das eigentlich Wunderbare. Die Spitzbogenfenster. Die architektonische Kunst der Gotik. Deren unbedingtes Streben nach oben. Der Versuch, die Schwerkraft, die Massigkeit der Steinwände aufzuheben und aufzulösen. Die Architektur der Gotik trägt in sich eine große Stabilität, die nach oben gerichtet ist. Geh' in irgendeine gotische Kirche, Du wirst IMMER erst Deinen Kopf in den Nacken legen MÜSSEN, weil es Deinen Blick in die Höhe zieht.
Kein Stein findet sich in dieser Art der Architektur, der überflüssig ist. Alles hat statische Bedeutung, hat seinen Sinn. Die Zierde findet sich in "spielerischen" Varianten des Maßwerks, aber selbst dies ist statisch ausgewogen und notwendig, unbedingt! Nichts Überflüssiges.
Davon kann jeder Steinmetz in einer Bauhütte an diesen alten Kirchen einiges erzählen. Im Grunde ist diese Bauweise höchst kompliziert. Aber die Wirkung ist eindeutig.
Kompliziert ist es auch, den Wert eines kleinen Gewichtes, das gerade einmal 31,1 Gramm wiegt, zu bestimmen. Eine Feinunze Gold. Die Herstellung dieser kleinen Barren erfordert, ähnlich wie die Erbauung solcher Bauten, viele Menschenleben. Die Art und Weise der Goldgewinnung geschieht nicht im Labor unter geschützten, isolierten und kontrollierbaren Bedingungen, sondern ist echte Knochenarbeit. Die Folgen der chemischen Behandlung, sowohl für die damit arbeitenden Menschen wie auch für die Natur, sind verheerend. Da wird es richtig kompliziert. Beim Gold ist es ähnlich wie bei der Betrachtung dieser wunderbaren Bauwerke: Man sieht die Komplexität nicht. Aber sie wirkt.
Schlichtheit ohne Buntheit.
http://3.bp.blogspot.com/_FZMXm2N7uG8/SZWzuTTe4PI/...Richter+post.jpg
Du hast die Wirkung des Domes enthusiastisch und schön beschrieben. Der reinste und schönste Teil ist der Ostteil. Und wenn Du auf die Spitze getriebene Gotik und auch sehr schöne Gotik sehen willst,solltest Du nach Altenberg fahren nicht weit von Köln.
Die Fenster lassen jeglichen inneren Reichtum vermissen, und stören im Dom. Natürlich gibt es in anderen romanischen Kirchen in Köln weitaus schlimmeres. Diese wären ohne ' Schmuck' wirklich wunderbar.
Vielen Dank für Deinen Beitrag.
Kann man viel zu schreiben, ist Heimat, große Kunst und Spiritualität in einem.
Das Fenster von Richter begeistert wirklich die meisten Leute.
Besonders schön im Herbst, wenn die Sonne tief steht und sich die kleinen bunten Lichter im schönen Dom
Spiegeln. Herrje kann man seiner Stadt ein schöneres Geschenk bereiten?
Das Spiel mit der Farbe beherrscht Richter sehr gut. Auch im Lenbachhaus ist ein Werk von ihm das mich mal sehr begeistert hat.
Farben übereinander, dann teilweise abgezogen, dass schichtartig die jeweilige Farbe zum Vorschein kommt. Wunderbar. Nicht nur wegen diesem Bild, aber auch, eine reise wert....
Barnett Newman z.B. Hat es in D nicht gegeben. Nach dem 30,jährigem Krieg, bei der sich die Bevölkerung gedrittelt hat, entstanden die schönsten Kirchenlieder. Nach den zwei Weltkriegen bleiben nur Schatten. Richter ist ein typisches Beispiel der Nachkriegsgeschichte
: 0 . Diese läßt jedem seinen Raum. Glas leuchtet.
Das stimmt natürlich nicht ganz und ist eher als Provokation gemeint.,betreffs der Schatten.
Geht ja eh keiner mehr rein ausser zur Besichtung.
Moderne Religionen sind angesagt und die Randgruppen koennen nur auf die Anhoerung des Mainstreams auf die Opferrolle hoffen.
Vielleicht lohnt sich Gold sogar laengerfristig.
Wer weiss denn schon was jeder will.
Nein ausgetreten.
Aus der Kirche mein ich jetzt.
Der schoenen neuen Fenster wegen.
Da lass ich mich mal nicht verblenden von.
Andere sind auf den ersten Blick schön,um dann immer mehr zu zerfallen, da es an Inhalt und Leidenschaft fehlt und auch an Notwendigkeit. Opportunistenkunst ist geschmäcklerisch aber ohne Wert. Und wenn Du schon in Köln bist, schaue Dir das Selbstportrait von Rembrandt an. Daneben hängt Franz Hals . Ersteres ist ein Urbild (und wohl das Beste,was es überhaupt gibt), letzteres nur glattes Abbild.Rembrandt wurde über 100 Jahre vergessen, wegen letzterem,um das kurz zu fassen. Vielleicht kannst Du so meinen Standpunkt nachvollziehen. Aber ich finde das toll, daß Du Dir die Dinge anschaust ! Un mer Loße dr Dom in Kölle !
( Rembrandt unbedingt mit 10facher Vergrößerung anschauen , und dann noch einmal Richter )
Unsere christliche Prägung IST nicht zu verleugnen.
Glaube ist Kultur ist Menschsein
Braucht man heute nicht mehr so stark da wir eine Kultur der Wissenschaft aufgebaut haben.
Diese hat ihre Wurzel jedoch auch in der Kirche, mitsamt der Aufklärung.
Jedoch sind die Grenzen so weitläufig und unerreichbar wie die der christlichen Kultur zuvor.
Die großen Fragen sind weiterhin Spekulation und wir drehen uns um glaubensfragen, wenn wir den Kosmos verstehen wollen.
Menschen suchen das unerklärliche. Manche in neuen Religionen. Der Reiz bleibt der selbe.
Als aufgeklärter Mensch sehe ich es aber nicht als einen Widerspruch mir die Schönheit des Doms mitsamt seines Fensters und der übermenschlichen Leistung dahinter als sinnbildlich zu verstehen und deswegen diesen Ort gerne zu besuchen.
Und außerdem:
Der glaube an Gold ergibt erst den Wert.
Lasst mich raten: zu hundert Prozent der Broetchengeber.
Sehr witzig.
So kocht jeder sein Sueppchen.
Schmelzpunkt Gold: 1064 Grad Kelvin.
Aber glaubt es nicht hier deutlich tiefer.
Sagen wir so, ich vermisse das gewisse Maß an Lustigkeit bei dem Verein.
Christliche Glaubensgrundsätze sind mir aber sehr nahe. Bin froh kein Klingonen oder Sonst was zu sein...
Glaube an die Unterstützung. Denke wir gehen seitwärts über 20.
Ist wer Short? Ohne mich. Warte und Feuer den Dax an.
Wird der Dax jetzt auf 10150 gehen ?
http://www.zerohedge.com/news/2014-07-14/...lver-plunge-most-2-months
oberfaul
Wenn ich mich recht entsinne gings da in da in der Summe 40 hoch obwohl in einigen Eurolaendern Feiertag angesagt war.
Und heut gings 40 runter.
Ne noch nicht ganz. Fehlen noch 5.
Ehrlich gesagt ist der Grund fuer die Bewgung doch voellig egal.
Deswegen spielen wir doch das Spiel hier.
Und physisch kann man natuerlich immer kaufen.
Aber dann muss mir der Kurs eigentlich egal sein.
Sonst wuerd ich immer zu, sagen wir mal 1280 kaufen, steigt er zwischendurch aerger ich mich, dass ich nicht mehr zu 1280 nachkaufen kann. Und zum Schluss aerger ich mich dass ich unter 1280 verkauf, weil ich grad Geld brauch, oder wie?
Ja aber doch nicht an der Boerse:))
Trotzdem etwas beruhigend (Aberglaube), dass du wieder dabei bist.
Sag jetzt nicht du hast die 2USD mitgenommen:))
Seit den Zeiten der Kelten und Germanen war der Platz des Kölner Domes schon ein Heiligtum
Daß dort auch magisches passiert,ist nicht verwunderlich.( ) vom Vollmond wird er immer einige Centimeter angehoben. Der nächste ist Sa.,der 26. d.h. Spätestens dann die Seiten wechseln beim Dax, also am Freitag, und Gold m. E. schon am 22. für letzte Position . Mal sehen,ob es hinhaut.
Bitte noch was: wenn schon im Museum ,dann nicht vergessen, die Rosenmadonna von Lochner anzuschauen. Rhythmus und Farben. Na ja und und. ..Imd das Ludwigmuseum ist auch nicht von Pappe.
Irgendwo hab ich mal gelesen "es wird mit harten Bandagen gekaempft".
Gluecklich die die die dem Kampfe aus dem Wege gehen koennen, weil Sie den Sinn des Kampfes ohnehin nie verstanden haben.
Wert 600 Mio.
wert Apple 600 bio?
Kurs von Gold morgen?
Deutlich ueber 600 USD.
Naechster Vollmond ungewiss.
Ratter ratter Ratter. Natuerlich drueber.
Dank Gravitation.
Sorry