http://www.ariva.de/forum/Gold-QV-Tradingcommunity
Wer noch nicht getauft ist.sollte sich das Taufbecken in Lüttich von Reiner von Huy ,entstanden um 1107, anschauen. Ein wirklich größer Künstler. Diese mittelalterlichen Objekte kann man noch mit afrikanischer Kunst vergleichen.Mit der Renaissance ändert sich etwas.
Hat das mit der Zentralperspektive zu tun ?
Ohne Zweifel leben wir in einer Zeit großen Umbruchs und auch technischer Revolution. Da ist Gold auch eine psychologische Basis. Moderne Kunst ist gegenüber der alten total überbewertet. Irgendwann werde ich mal hetzen,weil es Spaß macht,so etwas zu formulieren,auch wenn man dann manchmal mit 100 km/h an der Wahrheit vorbeirauscht .
Bullenflagge aufgezogen, testet, schreibt, mir egal. Wir sind gold Long.
Zwar nicht kurzfristig, vll noch nicht mal mittelfristig, aber die 1100 oder 1000 werden nicht mehr kommen!
Da lehn ich mich jetzt mal aus dem Fenster...
Gestern war ich mir noch unsicher. Heute hab ich so ein Gefühl. Besser noch die Woche abwarten. Aber es spricht einiges dafür...
Fläggchen! Wehe lang!
Mot ich och laache. Das Gefühl, angelacht zu werden, soll uns doch gegönnt werden !
Und warum sollen wir die Fähnchen nicht schon schwingen ? Es ist doch besser als beklopp im Rän zu stehen. Und wenn wir wissen, wie wenig im Verhältnis zu Staatsanleihen in Gold investiert ist, nämlich weniger als Staubkörnchen, sollten wir es lächelnd anlachen, damit es uns ein wenig glücklich macht. Wir haben es verdient !
Mal sehen wie weit es fällt.
Natürlich geben mir die Charts den verstandesmäßigen Halt, die Gefahr, emotional durchzuknallen ,wäre sonst zu groß. Von Kepler angefangen hat Astrolog. Immer auch in der Politik eine Rolle gespielt. In der Psychologie braucht ein Astrologe fünf Minuten statt ein Jahr Sitzungen. Aber was solls, Hier geht es um die Entwicklungen von Kursen, und da niemand behaupten kann, daß es in den USA keine Inflation gibt neben schlechter wirtschaftlicher Entwicklung bei den Verbrauchern, und sich die Fed deshalb keine steigenden Zinsen leisten kann, sollte die Richtung der Entwicklung des Goldpreises klar sein.
Anselm Kiefer ist ein Superstar aus D. Seine Bilder kosten Millionen .er gehört zur ' offiziellen Kunst' .Unweit von Barjac in F ,in einer Landschaft , welche weder gut noch böse kennt, mit Blick auf die untergehende Sonne,welche die sich erhebenden Berge zu einem wunderbaren Bild zusammenwachsen läßt,hatte dieser begnadete Arrangeur ein 35ha großes Areal mit einer draufstehenden Fabrik erworben,um darauf mehrere Ateliers einzurichten. Zum Erstaunen der ' Ureinwohner' wurde dieses Areal wie ein Internierungslager mit hohen Zäunen,Stacheldraht,Überwachungskameras und dreifachem Elektrodrähten gesichert. Die Frage ,wer ist drinnen und wer draußen , kann man trefflicher kaum stellen. Als ein Taubenjäger wohl aus Versehen einige Bleikugeln auf eines der großen Glasdächer regnen ließ, wurde international von einem Anschlag gemunkelt. Als Friedenspreisträger des Deutschen Buchhandels ist das bei solchem KZgehabe ja auch nicht auszuschließen.
Seine Arbeiten sind überwiegend bedrückend, aber kraftvoll und eindeutig. Politisch aufgrund unserer Vergangenheit auch wichtig. Für mich stellt sich die Frage , ob seine Arbeiten die große Weite auch halten,die sie zunächst versprechen,oderob wie bei einer Pointe eines Witzes die Überraschung schneller verfliegt als das Vorbeigehen an den 10m breiten Werken. In jedem Fall sehenswert ! Auch wenn vielleicht eine Emotion ein mögliches tiefes Gefühl totschlägt. Hohe Preise sind halt immer verdächtig.für mich. Andere Kaufen erst dann.
Ich glaube, daß es für einige,die unser Gemeinwesen ( Allgemeinwesen) von außen betrachten, interessant ist zu verstehen,warum sich Frau Merkel mit welchem Künstler schmückt und umgekehrt. Daß für eine Karriere ein Aufenthalt in einem Kibuzz von Vorteil ist, wurde zum Teil schon in der Schule empfohlen. Genauso wurde das in der DDDDR mit der Empfehluung , nach Moskau zu gehen, gehandhabt. Das ist eine wertlose Feststellung.
Ebenso interessant ist zu bemerken, mit welchen Themen sich ein berühmter Künstler befaßt.
Das kann man im Internet nachschauen. Danach kann man entscheiden, ob man sich für eine solche Wertanlage entscheidet, ob aus gesellschaftlichen oder künstlerischen Gründen. Hier wiederum sollte man nicht vergessen,daß solche Werte wie Aktien großen Schwankungen unterliegen.z.B. Wer will heute noch Arno Breeker kaufen ?
Für mich ist Gold ein sehr edles Metall,welches nicht nur für Schmuck sondern auch für religiösen Ausdruck verwendet wurde. Daß man Gold auch elektrisch aufladen konnte und mit einem Stromschlag töten könnte im alten Ägypten (lassen wir das).
Interessant ist ,daß die Notenbanken eher zum Kauf geneigt sind, und ob sich Gold jetzt auf diesem Level hält. Wie gesagt,wenn es zurückfallen sollte, verkaufe ich meinen Kühlschrank.
Beim Dax würde ich beim nächsten Abpraller zunächst aus Short gehen, um später wieder einzusteigen.
Wenn die Klaviertasten so gedrückt werden, daß die Töne ineinanderschmelzen und Dich mit der Melodie forttragen ,so daß Du jegliches Aufmerken vergisst, die Pausen so (genau) gehalten werden, daß es nur einen einzigen Klang gibt,der hindurchklingt und Dich zum Weinen bringt. In der Malerei sind Farben Töne .
Es ist nicht die Länge der Melodie oder die Ausdehnung, welche Dich nicht mehr flüchten läßt,
Sondern die Dichte mathematischen Denkens,welches ohne tiefes Gefühl nicht möglich ist.
Jeder Kultur ist das Ziel der Verfeinerung mitgegeben.
Wie können wir eine Verrohung ertragen ?
( wenigstens indem der Goldpreis steigt ? )
Alles Gute !
Was hältst du davon ?
Was passiert mit Gold, wenn alle Depots mit 10% vom Staat belastet werden ?,was mit denAktien ? Ich denke,daß man damit rechnen sollte.
Wollte hier lernen wie man Short tradet, aber die Cleveren erkennen rechtzeitig, wenn ein Spiel vorlaeufig zu Ende geht.
Auch sowas gibts im Leben.
Gibt auch noch eine einfache Regel im Leben. Wer schon vorher weiss was hinterher kommen muss der war vielleicht schon vorher tot.