Lufthansa 2012-2015: wohin geht die Reise...
Seite 222 von 2318 Neuester Beitrag: 03.02.25 21:27 | ||||
Eröffnet am: | 18.04.12 19:53 | von: Cokrovishe | Anzahl Beiträge: | 58.947 |
Neuester Beitrag: | 03.02.25 21:27 | von: SignoDelZod. | Leser gesamt: | 13.687.298 |
Forum: | Börse | Leser heute: | 911 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 220 | 221 | | 223 | 224 | ... 2318 > |
http://www.t-online.de/wirtschaft/unternehmen/...-nicht-bezahlen.html
UFo kann doch die Flugzeuge bezahlen ??
Und weiter geht es:
Piloten-Gewerkschaft droht Lufthansa mit größeren Streiks
Lufthansa-Piloten schließen neue Streiks nicht aus, hieß es am Freitag vonseiten der Gewerkschaft Cockpit. Arbeitsniederlegungen auf den Kurzstrecken oder bei der Frachttochter Cargo seien eine der möglichen Optionen.
http://www.wiwo.de/unternehmen/dienstleister/...streiks/11371694.html
Je niedriger der Ölpreis um so größer die Förderrate, die haben alles auf Pump und müssen Kredite bedienen, die können nicht den Cashflow auf Null fahren, dann sind sie Pleite. Sie haben nur eine Möglichkeit- Bohren und Fördern, Bohren und Fördern, Bohren und Fördern, Bohren und Fördern,Bohren und Fördern, Bohren und Fördern, Bohren und Fördern, bis es eine Pleitewelle gibt- nur die kann diesen Schweinezyclus beenden. Ich hab her noch keine Pleite gesehen.
http://diepresse.com/home/wirtschaft/...gibt-Entwarnung_Keine-Streiks
Sollte es tatsächlich eine Einigung mit den 18.000 Flugbegleitern der Lufthansa geben, sollte sich der Druck auch auf die Pilotenvereinigung Cockpit - nach über einem Jahr Streit - erhöhen, sich mit der LHA endlich zu einigen.
Der Bericht im Spiegel ist eine deutliche Warnung an die Gewerkschaft, die Interessen des Arbeitgebers zum Interesse aller Piloten zu machen. Die Piloten könnten mittlerweile weichgeklopft sein - auch mit dem Wissen, dass die Forderungen der P.-Vereinigung in der Bevölkerung nur noch wenig Verständnis zeigt.
Spohr hat auch einen Flugschein ? http://www.welt.de/wirtschaft/article124621933/...-die-Lufthansa.html
Breakeven bedeutet, dass sich bei diesem Wert das Vorzeichen der Profitabilität ändert. Oberhalb von 109 hat sich das Hedging für LH gelohnt, da sie weniger als den tagesaktuellen Preis zahlen. Unterhalb legen Sie drauf, allerdings in beiden Fällen nicht die volle Differenz zwischen Spotpreis und 109 EUR. Beispielsweise ist der Preis bei 80 EUR, dann zahlt die LH irgendwas über 80, aber sicher unter 109. Wo genau der Wert liegt, hängt von der genauen Gestaltung des Hedgings ab (z.B. Optionen oder Futures) und kann im Geschäftsbericht an den entsprechenden Diagrammen abgelesen werden.
Auf jeden Fall gilt auch für die LH trotz Hedging: Je niedriger der Spot-Preis, desto niedriger der LH-Preis. Breakeven ist kein Festpreis.
---
Nur meine Meinung, keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung
"Der größte europäische Luftfahrtkonzern sichert im Monat grundsätzlich jeweils bis zu fünf Prozent der Kerosin-Ausgaben für bis zu 24 Monate ab. Damit werden bis zu 85 Prozent des Bedarfs abgesichert."
Quelle: http://de.reuters.com/article/companiesNews/idDEKBN0KF1FF20150106
Der Ölpreis wird wieder steigen. 5528 wiki jjd. Das was du dort schreibst ist natürlich absoluter Blödsinn. Bereits jetzt fallen die Investitionen in Fracking krätfit. Siehe EXXON usw.
"Zumal es eben nicht mehr nur die Kleineren sind, die reagieren. Helmerich & Payne, einer der Großen der Branche, kündigte vor wenigen Tagen an, die Zahl seiner Bohrlöcher innerhalb der kommenden vier Wochen um 50 zu reduzieren. Und ein anderer Spieler am Markt, Redforge Energy, musste sogar schon Konkurs anmelden.Noch wichtiger ist jedoch, dass beim derzeitigen Preisniveau keine neuen Bohrungen mehr angegangen werden. Denn dies führt zu einem ganz automatischen Rückgang der Fördermengen. Die Leistung eines Bohrlochs sinkt nämlich in den ersten zwölf Monaten bereits um 50 bis 70 Prozent.
Um den Ausstoß konstant zu halten, müssen also ständig neue Bohrungen vorgenommen werden. Geschieht dies nicht, ist es mit dem Öl-Boom schnell wieder vorbei. Und so könnte auch das aktuelle Überangebot schon bald wieder Geschichte sein."
Quelle: http://www.welt.de/finanzen/article136273687/...m-grossen-Finale.html
Bezieht sich natürlich nur auf die gehedgten Positionen. Wenn 85% abgesichert sind und der Kurs bei 60 steht, zahlt Lufthansa 109*0,85+60*0,15=101,65 USD
Der gehedgte Preis ist selbstverständlich ein Festpreis, variabel bleibt NUR der nicht gehedgte Preis also die restlichen 15%
@Wiki JJD
???
Die Fracking Bohrungen sind sehr unergiebig und erfordern massive Investitionen, außerdem liegen die alle in privater Hand. Niemand wird BOHREN wenn das ein Verlustgeschäft ist. Das optimistischste was man sich vorstellen kann, dass man das bereits angebohrte leerpumpt um die Gläubiger zumindest ein wenig zu entschädigen mehr aber auch nicht.
http://www.ariva.de/news/Germanwings-fliegt-wieder-5284710
09:20 14.02.15
Der Flugbetrieb bei Germanwings läuft seit diesem Samstag wieder nach Plan – zumindest vorerst. Denn der Tarifkonflikt zwischen Piloten und Konzernleitung schwelt auch nach dem zweitägigen Streik weiter.
Nach dem zweitätigen Pilotenstreik ist die Lufthansa-Tochter Germanwings am Samstag wieder zum regulären Flugplan übergegangen. Nach dem Start der ersten Flüge sei auch im weiteren Tagesverlauf mit einem „reibungslosen Ablauf des Flugbetriebs“ zu rechnen, teilte die Fluglinie am Samstagmorgen mit. An den beiden Streiktagen fielen nach Angaben von Germanwings etwa 40 Prozent der Flüge aus. 80 Prozent der Passagiere seien aber ans Ziel gebracht worden.
Um möglichst viele Fluggäste zu befördern, hatte Germanwings unter anderem Flugzeuge und Crews angemietet sowie Passagiere etwa auf Lufthansa-Flüge umgebucht. Dem Konzern entstand nach eigenen Angaben dennoch ein „enormer wirtschaftlicher Schaden“.
Zwischen der Pilotengewerkschaft Cockpit und dem Lufthansa-Konzern schwelt seit Monaten ein Tarifkonflikt. Ein Knackpunkt ist die Altersversorgung der Piloten. Das Unternehmen will die Altersgrenze von 55 Jahren anheben, mit der Lufthansa-Piloten bislang in den bezahlten Frühruhestand gehen und bis zur gesetzlichen Rente 60 Prozent ihrer Bezüge erhalten können. Künftige Piloten sollen überhaupt keine betriebliche Frührente mehr erhalten.
Kritik an den Piloten kam von Verdi, der größten Gewerkschaft im Lufthansa-Konzern. Mit Blick auf die Forderungen der Piloten sagte Verdi-Chef Frank Bsirske dem SWR, die „verteidigen im Grunde da eine richtig luxuriöse Alterssicherungsregelung in einer Situation, wo der Konzern wirklich schwierig eingeklemmt ist zwischen Billigfliegern wie Ryanair und Easyjet auf der einen und den Golf-Fliegern wie Emirates auf der anderen Seite.“
.........
Vielleicht siegt die Vernunft
https://www.brn-ag.de/28250
Alles in allem lässt sich aus allen Sicherungsgeschäften der Breakeven errechnen. Dieser ist definitionsgemäß der Beginn der Profitabilität abhängig vom gewählten Parameter (meistens Zeit oder wie hier Marktpreis). Es gibt also zwei Kurven, die eine zeigt den Marktpreis, die andere zeigt den Preis den die LH zahlen muss. Wo die beiden Kurven sich schneiden, liegt der BEP (=Break Even Point).
Der war Stand April 2014 bei der LH bei 110 $/barrel, die gesamte Grafik ist nachzulesen unter:
http://investor-relations.lufthansagroup.com/...g-und-cr/hedging.html
Daraus geht auch hervor, dass beispielsweise bei einem Marktpreis von 70 $ die LH durchschnittlich etwas mehr als 80 $ bezahlen muss (Stand 25.04.2014). Und eben nicht 110!
---
Nur meine Meinung, keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung
Für außereuropäische Kunden bleibt das Öl gleich teuer/billig, aber die Personalkosten werden billiger. Umgekehrt treibt ein fallender Euro die Personalkosten für Airlines in die Höhe, die ihre MA nicht in Euro bezahlen, aber im innereuropäischen Markt um Kunden mit Flugpreisen in Euro buhlen. Verglichen mit der LH sind tendentiell den amerikanischen Airlines in den letzten Monaten deren Personalkosten um 30% nach oben gesprungen.
Kann man positiv oder negativ sehen, je nachdem ob man die Personalkosten oder die Treibstoffkosten der LH anschaut...
---
Nur meine Meinung, keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung.
Schönes WE
Die Grafik die du verlinkt hast ist doch eindeutig. Lufthansa will damit zeigen, dass bei einem linearen teuerungsverlauf des Öls die Lufthansa durch das Hedging weniger zahlen muss als das Öl kosten würde, WENN das Öl 120-160 kosten würde.
Dein Link zeigt den Stand April 2014, dort kostete das Öl etwa 107 USD und Lufthansa hat 110 bezahlt. Die nächste Präsentation war in November:
http://investor-relations.lufthansagroup.com/...how-November-2014.pdf
Dort auf Seite 21 steht dass sich das Breakeven auf 109 gesenkt hat (-1 USD) dabei stand das Öl wie unten steht an diesem Tag bei
Zitat: "as of 24 October 2014
Brent forward 87 USD/barrel
EUR/USD 1.27 (forward)"
Der Preis für die Lufthansa ist ein gleitender Durchschnitt (20-24 Monate) des Brent-Öl Charts. Demnach liegt der Preis heute bei etwa 99 USD, bei einem Preis von 61 USD
Was die LH wie hedgt, kann man ja nachlesen. Aber die Details sind hier auch nicht wichtig. Wichtig ist der tatsächlich gezahlte Preis wenn der Spot fällt. Und da fällt das was die LH zahlt eben mit. Fest steht: BEP ist nicht gleich gezahlten Durchschnittspreis, sonst würden wir in dem Plot eine horizontale Linie sehen.
---
Nur meine Meinung, keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung
Das ist die absolute Höchststrafe für jede Spartengewerkschaft. Wenn der Vorsitzende der Gewerkschaft ver.di seine "Kollegen" die Berechtigung für die Streikforderung abstreitet. Die letzten Glöckchen sind wohl geschlagen. Ich kann mir gut vorstellen, dass es in den nächsten 4 Wochen zu einer Einigung kommt. In der Militärsprache würde man hier von "aufreiben" sprechen.
Bei jeder Verhandlung zwischen den Parteien, wird LHA-Vorstand Spohr den Ver.di-Chef Bsirske zitieren.
Und dass Spohr den Ver.di-Chef künftig zitieren wird, geht doch einer starken Spartengewerkschaft am A...rm vorbei und wird sie sicher nicht von ihren (in meinen Augen utopischen) Zielen abbringen!
Angriffe von Ver.di sind sie doch mittlerweile gewohnt und werden sie in künftigen Forderungen auch weiterhin kaum beeindrucken!
Ich sehe eine Einigung in nächster Zeit, jetzt greift auch Verdi die Pilotengewerksxhaft an. Sie hat mE ihre Existenzberechtigung verloren, sie muss sich in den nächsten Monaten einigen, sonst können sien aus Ihren Gewerkschaftsbüros ausziehen.
Lufthansa steigt im Vorfeld und bei dem Aktuellen Ölpreis auf Minimum 18 Euro, das ist meine Meinung, und ist damit immer noch nicht angemessen bewertet, da sind auch 25 Euro drin.
Ich rechne allerdings beim Dax nochmal mit einer 300 Punktkorrektur, da der Anstieg einfach zubglattbund Sorglos läuftbund alle schon glauben, es geht einfach so weiter.
Wird es nicht, Ukraine Waffenruhe wird dauerhaft sicher nicht halten, Griechenland wird dauerhaft ein großen Problem bleiben, auch wenn sie sich jetzt irgendwie zu einer halbseidenen Lösung durchringen sollten.