Lufthansa 2012-2015: wohin geht die Reise...
Quelle: Telebörse
Was soll denn an Umstrukturierung noch möglich sein? Die meisten arbeiten doch schon in Leiharbeit für ein Hungerlohn! Die wenigen alten Lufthanseaten sollen um ihre alten Verträge gebracht werden.
Piloten sind in der Regel aber noch so weit gebildet, dass sie sich nicht über den Tisch ziehen lassen.
Mit dem Short hat er doch nicht so unrecht, im Moment sieht es etwas danach aus. Allerdings ist es bei den Aktien immer anders als man denkt, wenn jetzt meinen wegen der Streikverlängerung short gehen zu müssen, sehen plötzlich steigende Kurse. Das kennt man doch. Ich handel immer antizyklisch und sehe wegen des Streiks eher eine Longchance. Ich halte weiterhin daran fest, auf kurz oder lang stehen wir bei mind. 16 Euro und höher. Aber hier setze ich mein Stopp oder verkaufe meine Bestände...
Man kann sich bei der LH auch als Besucher anmelden und einmal in das Herz der LH schauen. Schau dir das LCC an, dann weißt du bescheid.
jetzt müssen die lh verantwortlichen erst recht und noch viel schneller und konsequenter die billigairline mit anderen piloten installieren. Und die politiker sofort das streikrecht reformieren.
das ist mittlerweile unerträglich was sich die vc da leistet.
und das schöne ist.....dem kurs sind die streiks vollkommen schnuppe....lh steigt trotzdem...lol
Wenn die verantwortlichen dem gesocks nachgeben würde, fällt auch der kurs. Abet das wird nicht passiern. Deshalb kz 16 eurole bis jahresende :-)
jetzt noch auf langstrecke mit im vergleich zur konkurrenz bezahlbaren piloten die auch zum konzern stehen und alles wird gut....:-)
Und wollen nicht wie damals, als die Ostdeutschen, die Löhne der Westdeutschen forderten, als Wings Mitarbeiter den Tarifvertrag der LH?
Es geht, lt Kampf doch begründeter Weise nur darum ob LH Piloten weiterhin mit 55 in Rente dürfen, oder weiterhin 7 Jahre früher als der Normalangestellte (ist das der richtige Begriff für Mitarbeiter, die nicht Geschäftsführung sind oder Beamter oder heißen die immernoch Arbeiter).
Meine Meinung
In den Wings-Cockpits sollen die Piloten möglichst nicht zu den Konditionen des Konzerntarifvertrags beschäftigt werden, um Kostenvorteile zu erreichen. Dies spielte auch in dem Streik eine Rolle, der um Mitternacht enden sollte. Gestreikt wurde allerdings wegen der von der Streichung bedrohten Übergangsrenten der rund 5400 Piloten. Wegen des 36-Stunden-Streiks hatte Lufthansa rund 1400 Flüge abgesagt, rund 150 000 Passagiere waren betroffen./ceb/DP/he
ann sollte auch klar sein was ich beschreibe.....
was ein Condicional ist. "Sollen" ist da so ein Schlagwort.
Die könne sollen und wollen, was die möchten....
Die Gewerkschaft schafft dann die Fakten....
Bzw. der Pilot, der der Wings den Vogel zeigt, wenn der Vertrag vorliegt und dann bei einer der Airlines unterschriebt, die 20% besser bezahlen als Lufthansa.
Pilotenlatein ist eh Englisch und damit ist es dem Piloten schnurz wo der Hauptsitz seiner Airline ist.
Meine Meinung
der standort deutschland ist für eine Airline in dem Wettbewerbsumfeld eben ein Todesgrab! Das hat man bei der LH erkannt und versucht nun gegenzusteuern mit einer neuen Strategie und das ist auch richtig so! Sonst enden sie am Ende genauso wie AirBerlin und werden von ausländischen Firmen aufgekauft! Ich weiß nicht warum die Piloten es nicht erkennen, dass es so nicht weitergehen kann... Vielleicht sollte ihnen mal jemand sagen wie ihr verdienst aussieht wenn plötzlich nicht mehr Lufthansa sondern Emirates oder Ryanair im Briefkopf von ihrem Gehaltszettel steht...
Als Wings Piloten treten sie der VC bei.
Als Pilot der Emirate verdient er brutto eh 20% mehr als bei LH und netto, da Steuerfrei mit Wohnsitz in Dubai, 40% mehr.
Warum da noch streiken wollen?
Gab ja ausreichend Gründe, warum sich 40 LH Piloten eine Wohnung in Dubai teilten, und damit in Deutschland nicht steuerpflichtig waren, da weniger als 180 Tage in Deutschland anwesend.
Meine Meinung
Typisch lh piloten ... die wersen mir immer unsympathischer.
wird zeit denen und diesen lächerlichen splittergewerkschaften mit forderungen jenseits der wirtschaftluchen vernunft, mal die grenzen aufzuzeigen. Die meinen die können sich alles erlauben.
wie dem auch sei, die piloten werden ddn kürzeren ziehen, das scheint klar... die neue strategie wird durchgewunken und das geschäft nach und nach ins ausland verlagert... bei lh in dtl werden einfach keine neuen piloten mehr eingestellt oder zumindest nicht mehr als unbedingt nötig und die größte zahl der neubeschäftigten wird dann unter einem deutlich abgespeckten tarifvertrag über die holding im ausland eingestellt...
Und Steueroptimierung macht jeder, den ich kenne.
Vor allem die, die fast ständig im Ausland sind.
Macht LH sicher auch.
Deutsche Bank und die 1% Steuer in Luxemburg ist auch bekannt.
Und ich würde es sicher auch machen.
Der Unterschied zur Lufthansa ist, das der Emirate Pilot sagt, genug verdient für den Ruhestand und der LH Pilot den Kragen noch immer nicht voll genug hat und sagt, jetzt, liebe LH finanzierst mir noch bis 65/66/67.... die Vorruhestandsrente.
Die LHA startet langsam durch .sieht GUT aus !