Lufthansa 2012-2015: wohin geht die Reise...
Wenn die über Weihnachten streiken wird es hart.
Meine Meinung
Erstmal finde ich, dass es völlig klar ist, dass auch die Piloten (wie alle anderen AN auch) nicht mehr bekommen, als ihnen zugestanden wird. Interessant, dass VC das schon skandalös findet.
Und was vermeintliche Einschüchterungsversuche betrifft: Wenn es meine Firma wäre, hätte ich es nicht bei Einschüchterungen belassen. Wie schon geschrieben, die VC-Piloten wären längst ausgesperrt, und zwar nicht nur für ein paar Stunden. Unglaublich, was für Weicheier das sind. "Menno, nur weil wir zum neunten Mal streiken, ist der Arbeitgeber nicht mehr nett zu uns..."
Ich kann dazu nur sagen: If you can't stand the heat, get out of the kitchen!!!
---
Nur meine Meinung, keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung
Ich bin froh, das LH nicht mit Aussperrung reagiert.
Immerhin fliegen trotz Streiks knapp 50% der Flieger.
Bei Aussperrung wären es Null.
LH sollte sich umschauen, ob es nicht irgendwo Piloten mit Lizenz für Großraumflieger gibt, die gerne übergangsweise bei LH fliegen. Denen kann man auch ruhig den 5 fachen Satz zahlen, wie dem Normal-Piloten, den das Thema Pilotengehalt ist nunmal nicht der Kostentreiber.
Flieger müssen (beladen) fliegen. Alles andere ist teuer. Siehe Optimierung der Standzeiten bei den Billig-Airlines.
vc kann nichts dagegen machen. Denke das wird morgen durchgewunken.
Mich interessiert im Moment eine andere Sache, der Dax ist heute über die 10000 gegangen, ob das hält und wie lange keine Ahnung.
Es wird wohl aus meiner Sicht aber darauf hinaus laufen dass man sich evtl Werte sucht die noch Nachholbedarf haben wenn den anderen Werten mal die Luft nach oben ausgehen sollte. Mit etwas Glück ist die Lufthansa dann auch dabei wenn langsam umgeschichtet wird...
Leverage
Aber streiken können die wegen einer Lohnforderung von 100% bis der LH de Luft ausgeht.
Das können die wohl. Auch wenn sie in Wirklichkeit wegen des Billigairlinekonzept streiken. Hauptsache eine unakzeptable Forderung rauslegen und Streikrecht haben, da nie eine tarifliche Friedenspflicht zustande kommt, solange sich nicht bei dem Thema Billigairline geeinigt wird.
Meine Meinung
Ja wohin denn? KGV 25 oder 50, 100 oder 1000?
20 haben wir ja schon fast.
Und das nur, weil wir keine 15 jährige Abschreibung mehr haben, sonst ware ja KGV 2014 bereits jetzt 66!
Meine Meinung
Nur eben unter der Dachgewerkschaft.
Glaubt jemand, irgendein Gewerkschaftsmitglied (egal welcher Gewerkschaft) ist scharf auf die Billigairline?
Heißt halt dann nicht mehr, der Grund ist der Vorgezogene Ruhestand der Piloten (das ist VC Thema) sondern, das alle Gewerkschaftsmitglieder 2 Stufen hoeher eingruppiert werden wollen (oder eben ein Kompromiss bei der Billigairline Langstrecke gefunden werden muss).
Und dann stehen wieder 10 Streiks im Jahr an.
Natürlich Schwerpunktstreik und das sind die Piloten in Frankfurt.
Sind sicher auch einige Politiker betroffen von diesen Streik.
Entscheidungen zu fällen mit einem leichten Zorn in der Magengrube sind oft nicht die, die man ohne Zorn fällen würde. Also in diesem Sinne gut gemacht liebe VC.
Also gibt es eine, wie auch immer geartete, große Gewerkschaft.
Wenn die Ihre Forderung durchsetzen will bei LH macht sie was?
5% der Gewerkschaftsmtglieder (nur die Piloten) legen 50% des LH Flugverkehrs lahm, haben aber die Streikkasse von 100% der Mitglieder (Bodenpersonal, Piloten,Stewardessen us...), auf die sie sich stützen kann.
Im Gegensatz zu heute 95% der Mitglieder streiken (Piloten) und haben 100% der Streikkasse (allein von Pioten finanziert) zur Verfügng. Und legen somit 50% des LH Flugverkehres ahm.
Wo ist da der Vorteil für LH?
Solange werde ich nichts mehr tun.
Nur derzeit ist es für die Piloten leicht, weiter auf Prinzipien herumzureiten, denn die paar Stunden Verdienstausfall tun keinem weh (erst recht nicht bei den LH-Gehältern). Wenn es Zeit wird, Farbe zu bekennen, bin ich gespannt, ob nochmal >90% der Piloten in der Urabstimmung für einen Streik stimmen würden...
---
Nur meine Meinung, keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung
Bin derzeit noch am hadern ob ich etwas vergünstigt einsteige... Danke!
Wie lange kann es sich LH leisten 50% der Flieger am Boden zu lassen und wie lange kann es sich VC leisten, die 5% Streikbrecher mit durchzufüttern.
Aussperrung wäre nur nützlich, wenn wir eine Dachgewerkschaft hätten und auch nur darum, weil die die nicht streiken (Bodenpersonal usw...) dann mit auszusperren wären (Streiker Auszusperren ist lachhaft) und in diesem Falle Anrecht auf Streikgeld von der Gewerkschaft hätten.
Selbst eine Urabstimmung ist dann lächerlich, weil die neue Gewerkschaft ebensoweiß, das sie nur 75% der Piloten braucht um die halbe LH lahmzulegen.
Dann streiken die Piloten halt unter dem Mantel der neuen Gewerkschaft.
Und wenn ein Tarifvertrag kommt, kenne ich keine Gewerkschaft, die den Tarifvertrag ohne "Befriedungsklausel" heißt Streiker sind nicht schlechter, eher besser zu behandeln als Nichtstreiker, unterschreiben würde.
Meine Meinung
Denke ihr solltest die Lufthansa mal auf längere Sicht sehen, die paar Cents hoch oder runter. Zwischen 13 und 15 Euro ist die Aktie doch eigentlich für niemanden interessant, höchstens aktuell zum einsteigen....
Irgendwann werden die sich schon einig (werden müssen) und dann sind wir bestimmt wieder bei mind. 16 Euro. Die Lufthansa ist doch immernoch ein super Unternehmen mit sehr guten Margen.
grüße !
Mit < 0,75 EUR pro Share hat die LH (soweit ich mich zurückerinnern kan) noch nie die 16 EUR gerissen. 20 EUR Kurse in diesem Jahr hatten wir noch erwartetes EpS von 1,50 EUR.
Meine Meinung
Momentan fangen Sie noch an zu flennen, wenn die LH während des Streiks keine Pilotenversammlung auf dem Betriebsgelände dulden will. Wie gesagt: Was für Weicheier. Eine Aussperrung würde auch dieses Problem lösen, denn das bedeutet Hausverbot und heimgehen, bis man wieder gewillt ist, zu arbeiten (und zwar länger als die paar Tage bis zum nächsten Streik). Wenn der Tarifvertrag kommt, wird man sich schon auf einen Frieden einigen, aber bis dahin herrscht eben Krieg, da sollte endlich auch die LH zu den Waffen greifen! Die Gelder für eine Fremdbereederung während des Streiks wären gut investiert.
Wenn das Risiko Aussperrung, Karriereverzicht (mangels Wachstum) oder sogar betriebsbedingte Kündigungen für Piloten heißen würde, denke ich würden sich weniger als 75% der Piloten bereit erklären, für noch nicht mal eingestellte Piloten Privilegien der 50er-Jahre zu erstreiken.
Und um unter dem Mantel einer neuen Gewerkschaft zu streiken, brauchen die Piloten auch das Mandat von 75% der neuen Gewerkschaft. Ich habe starke Zweifel, dass es im Unternehmen noch einen einzigen Nicht-Piloten gibt, der das Gebahren der Piloten billigt. Bei einer Urabstimmung in einer Großgewerkschaft würde der Anteil der JA-Stimmen also ungefähr dem Anteil der Piloten an der Belegschaft entsprechen, also hier ca. 5-10%, das reicht nicht für einen Streik...
---
Nur meine Meinung, keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung
LH kann ja für jeden Piloten 2 Mio Sonderabfindung beiseite stellen, dann fängt sie die Urteile des Arbeitsgerichts wohl ab, wenn die überhaupt der Kündigung zustimmen und nicht (wie in 95%) der Fälle auf Weiterbeschäftigung entscheiden.
Und wenn ein VC Pilot bei einer Beförderung, gegenüber nicht Gewerkschafter, übergangen wird, haste sofort Tarifvertragsbruch Absatz "Befriedigung" durch den Arbeitgeber mit allen daraus entstehenden Rechten für die Gewerkschaft.
DAX Unternehmen sind soweit im Arbeitsrecht drin, die wissen genau, was die können und was nicht.
Meine Meinung