Steinhoff Informationsforum
Der Bond ist als nur der Katalysator für die Investition in die Scheine von Steinhoff.
Moderation
Zeitpunkt: 19.11.22 22:28
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Fehlender Bezug zum Threadthema
Zeitpunkt: 19.11.22 22:28
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Fehlender Bezug zum Threadthema
Moderation
Zeitpunkt: 19.11.22 22:28
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Fehlender Bezug zum Threadthema
Zeitpunkt: 19.11.22 22:28
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Fehlender Bezug zum Threadthema
Falls denn diese ISIN frei von Drogen überhaupt aktiviert wird, bisher ist sie ja nur registriert.
Also auch frei von Aufregung und Beschimpfungen!
https://studyflix.de/wirtschaft/nullkuponanleihe-1263
Moderation
Zeitpunkt: 19.11.22 22:28
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Beschäftigung mit Usern/fehlender Bezug zum Threadthema
Zeitpunkt: 19.11.22 22:28
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Beschäftigung mit Usern/fehlender Bezug zum Threadthema
Moderation
Zeitpunkt: 19.11.22 22:29
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Fehlender Bezug zum Threadthema
Zeitpunkt: 19.11.22 22:29
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Fehlender Bezug zum Threadthema
Interessant sind auch die knapp 11 Milliarden Euro, die BobbyTH erwähnt hat. Das ist fast ziemlich genau der Schuldenbetrag, der zum 30.06.2023 fällig wird (unter der Voraussetzung, dass bis zu diesem Datum nicht bereits weitere Schulden getilgt wurden).
Ist hierfür der Rückzahlungsbetrag oder der Ausgabebetrag maßgeblich?
Insofern der Ausgabebetrag bilanziert wird, wäre evtl. ein "Schuldenschnitt" möglich, der sich über den Rückzahlungsbetrag wieder ausgleicht. Sollten tatsächlich die Gläubiger auch Aktien halten, so würde ihnen der Schuldenschnitt jetzt maßgeblich eine Wertsteigerung verschaffen (und uns auch) - ohne auf die Rückzahlung der Schulden verzichten zu müssen. (Nur eine Mutmaßung meinerseits mit vielen unsicheren Variablen)
Pepco reinvestiert habe. Den rasanten Anstieg dort habe ich so nicht erwartet - aber
gerne mit genommen.
20 % bleiben dort investiert.
20 % sind zurück in Steinhoff .
30 % bleiben Cash Rücklagen
.... der Rest wird Weihnachten verschenkt und Silvester verballert ( wenn bis dahin
nicht verboten)
....
Nehmen wir an die MK von Pepco wächst im Durchschnitt 8% pro Jahr. Ausgehend von der aktuellen MK von 4,83 Milliarden Euro hätte die Pepco Group nach 27 Jahren eine MK von 38,6 Milliarden Euro. Steinhoffs Anteil von Pepco (79%) wäre dann 30,5 Milliarden Euro Wert. Also jede Menge Holz, um am Ende der Zerobond Laufzeit zu tilgen. Oder mittels Option der Wandelanleihe den Rückzahlungsbetrag mit Pepco Aktien begleichen.
Und das war nur ein Beispiel anhand der Pepco Group. Die anderen 3 OpCos MF, GB und Pepkor können ja auch an Wert gewinnen in den nächsten 27 Jahren. Bei Pepkor ist mit der Fintech Sparte auch ein Spin-off denkbar und würde so weiteren Mehrwert schaffen.
Und bevor jetzt jemand über die veranschlagten 38,6 Milliarden Euro für die Pepco Group sowie das ambitionierte Ziel von 20.000 Stores herzieht, schaut euch mal die Eckdaten von Dollar General an. Quasi das amerikanische Pondon von Pepco.
Bevölkerung USA 330 Mio. (Europa 740 Mio.)
Dollar General Storeanzahl: 16.278
Umsatz:
Moderation
Zeitpunkt: 19.11.22 22:29
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Fehlender Bezug zum Threadthema
Zeitpunkt: 19.11.22 22:29
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Fehlender Bezug zum Threadthema
Bevölkerung USA 330 Mio. (Europa 740 Mio.)
Dollar General Storeanzahl: 16.278
Umsatz: 29 Milliarden Euro
EBITDA: 3,28 Milliarden Euro
EBIT: 2,73 Milliarden Euro
MK: 56 Milliarden Euro
Irgendwie nicht so...
https://www.zinsen-berechnen.de/bondrechner.php
bei 7,5% wären das so 20-30% Kaufpreis.
und bei Gigaset ebensolches Vorhaben,was irgendwie nie realisiert werden konnte,und man sich eigentlich nicht einmal erklären kann,warum nicht.
Wenn aber die Haltezeit seit Dezember 2017 (quasi Untersuchungshaft) + "gute Führung" von den 27 Jahren Laufzeit abgezogen werden... ;-)
https://www.controlling-wiki.com/de/index.php/Zerobonds
Schätze dass es eher so gegen 12 bis 15 Prozent gehen müsste, damit die Anleihen überhaupt jemand kauft