Microsoft - long-Chance


Seite 18 von 56
Neuester Beitrag: 10.06.24 22:53
Eröffnet am:31.05.06 23:46von: Anti Lemmin.Anzahl Beiträge:2.383
Neuester Beitrag:10.06.24 22:53von: pQ1aLeser gesamt:676.035
Forum:Börse Leser heute:295
Bewertet mit:
22


 
Seite: < 1 | ... | 15 | 16 | 17 |
| 19 | 20 | 21 | ... 56  >  

9084 Postings, 6749 Tage 2teSpitzeWindows Phone

 
  
    #426
23.02.14 14:42
MOBIL-MESSE: Microsoft will Windows Phone fit für den Massenmarkt machen

23.02.14 14:31
dpa-AFX

BARCELONA (dpa-AFX) - Microsoft will es Smartphone-Herstellern schmackhaft machen, auf seine Plattform Windows Phone zu setzen.

Der Konzern setzt die Anforderungen an die Hardware-Ausstattung drastisch herunter. Damit solle eine Vielzahl auch günstiger Geräte auf den Markt kommen, sagte Microsoft-Manager John Belfiore am Sonntag in Barcelona vor Beginn der Mobilfunkmesse Mobile World Congress. Erstmals werden auch der chinesische Hersteller Lenovo und der Auftragsfertiger Foxconn Smartphones mit Microsofts Betriebssystem produzieren.



Microsoft verweist auf hohe Wachstumsraten für Windows Phone in den Wachstumsmärkten der Entwicklungsländer. 2013 legte das System nach Angaben von Belfiore im Mittleren Osten und Afrika um 758 Prozent zu, in Lateinamerika um 148 Prozent. Erstmals stellte der Konzern in Barcelona einen Windows-Phone-Prototypen auf Basis günstigerer Chips von Qualcomm vor. Das solle ebenfalls die Produktion billigerer Geräte beflügeln, sagte Belfiore./gri/DP/he





 

9084 Postings, 6749 Tage 2teSpitzeAnalyse

 
  
    #427
27.02.14 17:11
Microsoft-Aktie: Kann der Softwarehersteller in der Nach-PC-Ära noch eine wichtige Rolle spielen? - Aktienanalyse

27.02.14 16:30
B. Riley & Co.

Los Angeles (www.aktiencheck.de) - Microsoft-Aktienanalyse von Analyst Yun Kim von B. Riley & Co.:

Yun Kim, Aktienanalyst von B. Riley & Co., stuft die Aktie des Software-Herstellers Microsoft Corp. (ISIN: US5949181045, WKN: 870747, Ticker Symbol: MSF, NASDAQ-Ticker-Symbol: MSFT) in einer Ersteinschätzung mit "neutral" ein.

Nach Ansicht von Kim werde der Aktienkurs von Microsoft von den Windows-Wachstumsperspektiven bestimmt sowie von der Fähigkeit des Konzerns, auch in der Nach-PC-Ära eine relevante Rolle spielen zu können.

Die Bemühungen von Microsoft im Smartphone- und Tablet-Markt würden weiterhin im Fokus des Investoren-Interesses stehen, so die Vermutung der Aktienanalysten von B. Riley & Co. Damit bewege sich das Unternehmen weiter in Richtung Hardware-Markt, der von niedrigeren Gewinnspannen geprägt ist. Microsoft stehe vor einer schwierigen Entscheidung bezüglich der Zukunft seines Privatkundengeschäfts.

Das Windows-Geschäft könnte in diesem Jahr ebenfalls unter Preisdruck geraten. Für ein Unternehmen, welches einen dominanten Anteil an hochprofitablen Märkten halte und einen starken Cashflow generiere, notiere die Aktie deutlich unter dem Branchendurchschnitt. Der relativ günstige Aktienkurs dürfte die Microsoft-Aktie trotz der langfristig negativen Markttrends auf dem aktuellen Kursniveau unterstützen, so Yun Kim.

In ihrer aktuellen Aktienstudie nehmen die Analysten von B. Riley & Co. die Bewertung der Microsoft-Aktie mit einem "neutral"-Rating auf und setzen ein Kursziel von 39,00 USD  

9084 Postings, 6749 Tage 2teSpitzeGeschenke in Indien

 
  
    #428
13.03.14 16:59
ROUNDUP/Presse: Microsoft verschenkt Windows-Phone-Lizenzen in Indien

13.03.14 16:53
dpa-AFX

NEU DELHI (dpa-AFX) - Zwei indische Smartphone-Hersteller dürfen Microsofts mobiles Betriebssystem Windows Phone einem Medienbericht zufolge nutzen, ohne Lizenzkosten zu bezahlen.

Wie die "Times of India" am Donnerstag schrieb, handelt es sich um die Anbieter Lava und Karbonn, die bislang Smartphones mit Googles Android-System im Programm haben. Microsoft hatte erst kürzlich auf dem Mobile World Congress in Barcelona angekündigt, dass unter anderem auch diese beiden Hersteller aus Indien künftig Smartphones mit Windows Phone auf den Markt bringen wollten.



Auf Anfrage wollte das Unternehmen den Bericht am Donnerstag nicht bestätigen. Die "Times of India" zitiert eine nicht namentlich genannte Sprecherin: Microsoft habe umfangreiche Programme, die den Hardware-Partnern ermöglichen sollen, gute Geräte zu produzieren. Microsofts Lizenz-Modell erlaube es, mit Partnern aus aller Welt zusammenzuarbeiten.



Der Softwarekonzern sei bereits seit vergangenem Jahr mit mehreren Firmen im Gespräch, berichtete die "Times of India" unter Berufung auf mit der Sache vertraute Quellen. Um die Verhandlungen zu einem Erfolg zu bringen, habe Microsoft schließlich auf die Lizenzeinnahmen verzichten müssen. Nicht einmal dem wichtigsten Partner Nokia hatte Microsoft bei Beginn der Zusammenarbeit vor drei Jahren ein solches Angebot gemacht. Das finnische Unternehmen soll zwischen 20 und 30 Dollar Lizenzgebühr für jedes Lumia-Smartphone bezahlt haben - bekam aber zugleich hunderte Millionen Dollar an Marketing-Unterstützung von Microsoft. Inzwischen steht Nokia kurz vor dem Aufkauf durch den Softwarekonzern.



Für Microsoft ist die Lizenzierung seiner Software traditionell das Brot-und-Butter-Geschäft. Im Smartphone-Markt konnte Microsoft trotz großer Anstrengungen in den vergangen Jahren nicht zu den Marktführern aufschließen. Google dominiert mit seinem Android-Betriebssystem mit weitem Abstand den Markt, dahinter folgt Apple mit seinem iOS.



Wie die Rivalen auch setzt Microsoft mit Windows Phone, das ursprünglich für High-end-Geräte gedacht war, inzwischen auch massiv auf Wachstumsmärkte wie China oder Indien. Dafür schraubte der Konzern bereits die Hardware-Anforderungen heruntergeschraubt, so dass auch sehr günstige Anbietern mit ihren Geräten auf Windows setzen können. Auch die Lizenzen für sein Betriebssystem Windows 8.1 wolle der Konzern für Anbieter günstiger Tablets deutlich billiger machen, hieß es zuletzt./gri/DP/zb





 

11580 Postings, 4166 Tage XL___Windows Phone

 
  
    #429
13.03.14 17:10
Hat ohnehin nur funktioniert weil Nokia bereit war seine Nr.1 Stellung im Smartphonemarkt zu riskieren. Wie wir heute wissen ist Nokia damit in die roten Zahlen gerutscht. Die Frage ob MSFT gelingt auch ohne Lizenzeinnahmen Geld mit Windows Phone zu verdienen  

9084 Postings, 6749 Tage 2teSpitzeIndien ist ein Massenmarkt!

 
  
    #430
14.03.14 14:49

11580 Postings, 4166 Tage XL___@2te Spitze

 
  
    #431
14.03.14 15:11
Klar. Aber wenn MSFT jetzt kein Geld für Windows Phone nimmt, wie verdienen sie dann? Massenmarkt ist ja schön und gut aber wenn man nichts daran verdient ist es egal wie groß der Markt ist...  

9084 Postings, 6749 Tage 2teSpitzeSie verdienen an den

 
  
    #432
15.03.14 14:29
vlt. massenhaft verkauften Handys.  

11580 Postings, 4166 Tage XL___@2te Spitze

 
  
    #433
18.03.14 15:49
Hä? Es ging doch gerade darum das sie anfangen die Lizenzen kostenlos zu vergeben. Wie verdient MS daran?

Weiterhin: was ist der Grund für den heutigen Anstieg?  

99 Postings, 3935 Tage kostofuchsMicrosoft

 
  
    #434
1
18.03.14 16:29
Angeblich soll nächste Woche Office für das iPad vorgestellt werden. Abwarten und Tee trinken. Gruß.  

9084 Postings, 6749 Tage 2teSpitzeXL, an den

 
  
    #435
18.03.14 18:33
Nokia Handys die dann ja MSFT gehören verdienen sie!!! Die werden wegen der kostenlosen Software natürlich gekauft.  

11580 Postings, 4166 Tage XL___@2te Spitze

 
  
    #436
18.03.14 18:43
sorry aber hast du Text überhaupt gelesen den du da gepostet hast? Microsoft VERSCHENKT die Lizenzen an 2 indische Smartphonehersteller. Das hat nichts mit Nokia zu tun. Und zum Thema Nokia: da hat Microsoft auch erstmal jedes Jahr ein Milliarde rübergeschoben. Und trotzdem hat Nokia nichts verdient. Völlig fraglich wie sie jetzt mit Windows Phone Geld verdienen wollen. Leider kannst du mir die Frage auch nicht beantworten.

@ Kostofuchs.
scheint wirklich der Grund zu sein. Microsoft täte gut daran sich auf die profitablen Dinge zu konzentrieren und die Dinge bei denen sie hoffnungslos hinterher sind einfach sein zu lassen..  

9084 Postings, 6749 Tage 2teSpitzeOffice

 
  
    #437
18.03.14 18:49
Microsoft-Aktie: Wann kommt Office 365 für das iPad? -Aktienanalyse

18.03.14 16:01
Nomura Equity Research

London (www.aktiencheck.de) - Microsoft-Aktienanalyse von Analyst Rick Sherlund von Nomura Equity Research:

Rick Sherlund, Aktienanalyst von Nomura Equity Research, stuft die Aktie des Software-Herstellers Microsoft Corp. (ISIN: US5949181045, WKN: 870747, Ticker Symbol: MSF, NASDAQ-Ticker-Symbol: MSFT) in einer aktuellen Aktienanalyse unverändert mit "buy" ein.

Presseberichten zufolge wolle Microsoft Office 365 ab dem 27. März für das iPad anbieten. Analyst Sherlund sehe das Vorhaben als positiv an, da unmittelbare positive Nachfrageeffekte für Office 365 zu erwarten seien. Microsoft würde sich damit in Richtung schneller wachsender Nicht-Windows und Nicht-PC-Plattformen bewegen.

Office für das iPad könnte möglicherweise zunächst nur auf Word, Excel und PowerPoint and OneNote beschränkt sein. Um etwas über zusätzliche Umsätze sagen zu können, bedürfe es nach Ansicht von Analyst Sherlund aber noch eingehender Analysen.

In seiner aktuellen Aktienanalyse bekräftigt der Aktienanalyst von Nomura Equity Research, Rick Sherlund, seine Kaufempfehlung für die Microsoft-Aktie und hält am Kursziel von 45,00 USD fest.



 

3451 Postings, 5258 Tage TamakoschyRumänien - endlich irgendwo vor Apple

 
  
    #438
18.03.14 22:00


http://www.it-times.de/news/windows-phone-in-rumaenien-vor-ios-103384/

REDMOND (IT-Times) - Microsofts Konzentration auf Schwellenländer scheint sich zumindest teilweise auszuzahlen. In Rumänien haben die US-Amerikaner mit Windows Phone einen höheren Marktanteil als iOS.

 

884 Postings, 4480 Tage EvolaWar klar, dass

 
  
    #439
19.03.14 15:53
der Ausbruch nicht gelingt, der Widerstand zwischen 39,5- 40 $ ist zu stark; vorher sollte man eigentlich nicht nachkaufen. Mal schauen was die Fed. heute sagt; bei Andeutungen von Zinssteigerungen fallen wir hier wieder  in die alte "Laier".  

9084 Postings, 6749 Tage 2teSpitzeUnd nochmal Office!

 
  
    #440
20.03.14 17:14
Microsoft-Aktie: Office für iPad könnte Aktienkurs einen Schub geben! - Aktienanalyse

20.03.14 16:31
Morgan Stanley

New York (www.aktiencheck.de) - Microsoft-Aktienanalyse von Analyst Keith Weiss von Morgan Stanley:

Keith Weiss, Aktienanalyst von der Investmentbank Morgan Stanley, bestätigt in seiner aktuellen Aktienanalyse das Rating "equal-weight" für die Aktie von Microsoft (ISIN: US5949181045, WKN: 870747, Ticker Symbol: MSF, NASDAQ-Ticker-Symbol: MSFT).

Im Hinblick auf das mögliche Anbieten des Office-Softwarepakets für das iPad seien die Auswirkungen auf Microsoft untersucht worden. Pro Jahr könnte es nach Ansicht von Analyst Weiss nach 2015 zu einem zusätzlichen Umsatz von rund 1,2 Mrd. USD kommen. Der Schritt könnte ein Signal für eine größere Bereitschaft sein, die Kernprodukte auch auf Nicht-Windows-Plattformen anzubieten.

Auch wenn die Größenordung nur einen kleinen Prozentsatz gemessen an der Microsoft-Größe ausmache, so würden die Morgan Stanley-Analysten die Erlöse dennoch als profitablen und schnell wachsenden wiederkehrenden Einnahmenstrom ansehen, der die Schwäche bei Office im PC-Privatkundengeschäft ausgleichen könne.

Abgesehen davon könnte die iPad-Lösung dem Sentiment für die Microsoft einen kurzfristigen Schub geben, da der Software-Hersteller seine Position in neuen Produktkategorien festige und sich unabhängiger von den Herausforderungen im traditionellen Kerngeschäft mache.

Keith Weiss, Aktienanalyst von Morgan Stanley, hält in seiner Aktienanalyse am "equal-weight"-Rating für die Microsoft-Aktie fest.
 

9084 Postings, 6749 Tage 2teSpitzeKZ 47 USD

 
  
    #441
22.03.14 15:17
Microsoft-Aktie: Office für iPad ist ein großer Treiber, Kursziel angehoben! - Aktienanalyse

21.03.14 17:06
Jefferies & Co

New York (www.aktiencheck.de) - Microsoft-Aktie: Office für iPad ist ein großer Treiber, Kursziel angehoben! - Aktienanalyse

Microsoft-Aktienanalyse von Analyst Ross MacMillan von Jefferies & Co:

Ross MacMillan, Aktienanalyst vom Investmenthaus Jefferies & Co, bestätigt in seiner aktuellen Aktienanalyse das "buy"-Rating für die Aktie von Microsoft (ISIN: US5949181045, WKN: 870747, Ticker Symbol: MSF, NASDAQ-Ticker-Symbol: MSFT).

Office 365 für das iPad könnte sich für Microsoft als ein größerer Treiber erweisen als bislang angenommen, so das Fazit von Analyst Ross MacMillan.

Pro Aktie könnte sich ein Wertzuwachs von 2 bis 4 USD ergeben, vor allem wegen des Privatkundensegments. Daher werde das Kursziel von 42,00 auf 47,00 USD heraufgesetzt.

Die Aktienexperten von Jefferies & Co sprechen für die Microsoft-Aktie weiterhin eine Kaufempfehlung aus.

 

9084 Postings, 6749 Tage 2teSpitzeDeal verzögert sich

 
  
    #442
24.03.14 13:53
ROUNDUP: Nokia: Deal mit Microsoft verzögert sich bis April

24.03.14 13:05
dpa-AFX

ESPOO (dpa-AFX) - Der Verkauf von Nokias Handy-Geschäft an Microsoft verzögert sich. Der Deal solle nun im April abgeschlossen werden, teilten Nokia und Microsoft am Montag mit.

Ursprünglich sollte das Geschäft im ersten Quartal über die Bühne gehen. Grund für die Verzögerung seien noch ausstehende Freigaben von Wettbewerbshütern aus Asien, hieß es.



Die Behörden in China untersuchten den Deal noch, berichtete unter anderem die Finanznachrichtenagentur Bloomberg. Rivalen wie Samsung und Huawei hätten sich dort besorgt gezeigt, dass die Übernahme Patentlizenzen verteuern könne. Nokia und Microsoft zeigten sich beide zuversichtlich, bald grünes Licht zu bekommen.



Nokia besteht zugleich weiterhin darauf, dass ein Steuerstreit in Indien keine Auswirkungen auf den Deal habe. Indische Behörden fordern von Nokia Nachzahlungen von mehreren hundert Millionen Euro im Zusammenhang mit einem großen Werk mit rund 8000 Mitarbeitern.



Microsoft zahlt bei der Anfang September angekündigten Übernahme 3,79 Milliarden Euro für Nokias Gerätesparte und weitere 1,65 Milliarden Euro für Patentlizenzen auf zehn Jahre. Nokia wird danach vor allem aus dem Netzausrüster NSN und dem Kartendienst Here bestehen. Microsoft hofft, mit dem Angebot von Software und Geräten aus einer Hand die Position im Geschäft mit Smartphones und Tablets zu verbessern. Die Systeme Windows und Windows Phone haben nach wie vor niedrige Marktanteile bei den mobilen Geräten. Nokia ist Microsofts zentraler Hardware-Partner./so/DP/rum


 

9084 Postings, 6749 Tage 2teSpitzeNeue Ära?

 
  
    #443
25.03.14 18:27
Microsoft-Aktie: Neue Ära unter CEO Nadella, höheres Kursziel! - Aktienanalyse

25.03.14 17:54
UBS

Zürich (www.aktiencheck.de) - Microsoft-Aktienanalyse von Analyst Brent Thill von der UBS:

Brent Thill, Aktienanalyst der Investmentbank UBS, bestätigt in seiner aktuellen Aktienanalyse das "buy"-Rating für die Aktie von Microsoft (ISIN: US5949181045, WKN: 870747, Ticker Symbol: MSF, NASDAQ-Ticker-Symbol: MSFT).

Nach einem Unternehmensbesuch und Gesprächen mit Insidern und außenstehenden Beobachtern würden die UBS-Analysten ihre Zuversicht zum Ausdruck bringen, dass Satya Nadella die richtige Person sei, um den Softwarekonzern zu führen.

Bei Microsoft breche nach Ansicht von Aktienanalyst Thill eine neue Ära an. Nadella habe in Bereichen Erfolge gefeiert, in denen Microsoft bislang nicht dominiert habe, inklusive Business Apps und Cloud.

Der Erfolg von Microsoft im nächsten Jahrzehnt werde von Nadellas Fähigkeit abhängen, das Unternehmen durch den existenziellen Kampf mit Amazon und Google um die Enterprise Cloud-Krone zu lenken und einen Weg zu finden, um in Kernmärkten wie Mobile und Datenanalyse von hinten nach vorne zu kommen.

Eher früher als später rechne Analyst Thill mit einem Update-Tag mit Nadella, an dem sich Investoren die Visionen von Nadella für Microsoft anhören könnten.


Die Aktienexperten der UBS sprechen für die Microsoft-Aktie weiterhin eine Kaufempfehlung aus und erhöhen das Kursziel von 43,00 auf 46,00 USD.

 

9084 Postings, 6749 Tage 2teSpitzeDatenschutz

 
  
    #444
30.03.14 17:47
Microsoft ändert nach Kritik Datenschutz-Regeln

30.03.14 14:41
dpa-AFX

REDMOND (dpa-AFX) - Microsoft will sich nach massiver Kritik stärker mit Einblicken in Nutzerdaten zurückhalten.

Bei künftigen Hinweisen darauf, dass jemand gestohlenes Microsoft-Eigentum in Diensten des Konzerns speichert, werde man die Behörden einschalten, anstatt selbst aktiv zu werden, schrieb Justiziar Brad Smith.



Auslöser für die Änderung ist ein Fall, in dem Microsoft einen Mitarbeiter überführte, der Teile des Betriebssystems Windows 8 an einen Blogger weitergegeben haben soll. Der Konzern hatte dafür das Postfach des Bloggers bei seinem hauseigenen E-Mail-Dienst Hotmail durchsucht. Die bisherigen Nutzungsbedingungen erlaubten für solche Fälle die Einsicht der Daten von Kunden ohne richterlichen Beschluss.



Das vergangene Woche bekanntgewordene Vorgehen ließ Microsoft insbesondere angesichts der scharfen Kritik des Konzerns an der Internet-Überwachung durch die NSA schlecht aussehen. "Wir sind in eine "Post-Snowden-Ära" eingetreten, in der Menschen zurecht darauf achten, wie andere mit ihren privaten Informationen umgehen", schrieb Smith jetzt. Noch pikanter machte den Fall, dass der Windows-Riese den Erzrivalen Google zuvor scharf dafür kritisiert hatte, E-Mails der Nutzer mit Software für personalisierte Werbung zu scannen./so/DP/he


 

9084 Postings, 6749 Tage 2teSpitzeNeuordnung

 
  
    #445
01.04.14 14:19
WDH: Neuer Microsoft-Chef ordnet Führungsteam neu

01.04.14 05:20
dpa-AFX

REDMOND (dpa-AFX) - Der seit knapp zwei Monaten amtierende Microsoft -Chef Satya Nadella krempelt den Software-Konzern weiter um.

Er besetzte am Montag gleich mehrere Schlüsselpositionen neu. Die Personalien kommen passend zum Beginn der Entwicklerkonferenz "Build" in San Francisco, die von Mittwoch bis Freitag stattfindet.

Das Geschäft mit Cloud-Angeboten und Firmenkunden, das zuvor Nadella leitete, wird nun Scott Guthrie managen. Er hatte in dem Bereich schon zuvor eine führende Rolle gespielt. Für die Spielekonsole Xbox zeichnet sich ab sofort Phil Spencer verantwortlich, der sich bislang um die Spieleentwicklung kümmerte.

Nadella bestätigte auch Stephen Elop als Chef des immer wichtiger werdenden Hardware-Geschäfts. Elop kommt von Nokia , deren Handysparte Microsoft bis Ende April übernehmen will. Elop war bereits zuvor bei Microsoft und selbst als neuer Konzernchef gehandelt worden, nachdem Steve Ballmer sein Ausscheiden bekanntgegeben hatte.

Nadella hat die Devise "mobile-first, cloud-first" ausgegeben. Daten und Anwendungen sollen über das Netz von jedem Gerät aus erreichbar sein. Er will Microsoft damit unabhängiger vom schwindenden klassischen PC-Geschäft machen. Erst in der Vorwoche hatte Nadella das Büropaket Office auch für Apples iPad verfügbar gemacht./das/DP/zb


 

9084 Postings, 6749 Tage 2teSpitzeUmstiegsrabatt

 
  
    #446
02.04.14 17:26
Microsoft will Umstieg von Windowx XP mit Rabatt belohnen

02.04.14 12:06
dpa-AFX

BERLIN (dpa-AFX) - Microsoft will Nutzern von Windows XP mit einer Rabatt-Aktion den Umstieg auf ein aktuelles Betriebssystem schmackhaft machen.

Wer sich als XP-Kunde für ein Tablet Surface Pro oder Surface Pro 2 entscheidet, erhalte in Microsofts Online-Store ab sofort einen Rabatt von 100 Euro, kündigte das Unternehmen am Mittwoch an. Die Geräte kosten zwischen 550 und 780 Euro. Windows XP schickt der Konzern nach fast 14 Jahren am 8. April in Rente und stellt die weitere Versorgung mit Sicherheits-Updates ein. Beobachter fürchten, dass die Systeme dadurch schnell zum Einfallstor für Viren und andere Schadsoftware werden könnten./gri/DP/stb


 

11580 Postings, 4166 Tage XL___Windows...

 
  
    #447
03.04.14 10:04
....ist für Geräte mit Bildschirmdiagonalen zukünftig kostenlos. D.h. Für Smartphones und Phablets. Nicht mal eine Lizenzgebühr wird fällig, somit billiger als Android für die Hersteller. Microsoft muss also Wege finden auf eine andere Art Geld zu verdienen..  

320 Postings, 4145 Tage spaceinvader@xl

 
  
    #448
04.04.14 07:33
Demnächst möchte Microsoft verstärkt ins hardwaregeschäft einsteigen. Ich sehe das nicht negativ, wenn Microsoft das Betriebssystem z.t. Kostenlos rausgibt. Damit kann man die kleinen marktanteile von ein (phone) 8 ausbauen und neuen wettbewerbern wie mozilla oder tizen etwa entgegenhalten.bwarumvsollte jetzt jemand ein verbuggtes mozilla phone kaufen, wenn er für kleines Geld auch ein win phone bekommt. Microsoft kann so die eigenen Dienste pushen und hier ebenfalls mitverdienen. Der schritt zur kostenlosen herausgabe ist dennoch ein radikaler schritt aber wohl notwendig. Es bringt auf Dauer auch nichts anderen Herstellern Geld zu bieten, damit diese die Entwicklung von win phone nicht einstellen, siehe z.b. Samsung. Da kommt dann ein Handy und dann wars das. In wachstumszeiten lieber  marktanteile sichern und neue geschäftsfelder über services generieren.  

9084 Postings, 6749 Tage 2teSpitzeRisiken überwiegen

 
  
    #449
09.05.14 18:50
Microsoft-Aktie: Erhöhte Abwärtsrisiken überwiegen - Chartanalyse

07.05.14 11:18
boerse-daily.de

Lauda-Königshofen (www.aktiencheck.de) - Microsoft (ISIN: US5949181045, WKN: 870747, Ticker-Symbol: MSF, NASDAQ-Symbol: MSFT) notiert aktuell auf der letzten größeren Horizontalunterstützung bei 38,98 US-Dollar und könnte diese bei Fortsetzung der schwachen Marktlage sogar nach unten hin verlassen, so Maciej Gaj von "boerse-daily.de" in seiner aktuellen Veröffentlichung.

Der Bruch des EMA 50 auf Tagesbasis sei ein erstes Anzeichen für die Schwäche der Käufer in der Microsoft-Aktie und könnte weitreichende Folgen haben. Aber erst eindeutige Verkaufssignale würden wirklich zu einem Kursrutsch führen, was Short-Positionen attraktiv mache. Unterhalb von 38,90 US-Dollar seien die Bären klar im Vorteil und sollten die Microsoft-Aktie zunächst bis auf das Kursniveau bei 38,14 US-Dollar drücken können. Darunter könnten sogar Abgaben bis in den Bereich von 37,62 US-Dollar folgen, was auch das Maximalziel bei einem Kursrutsch darstelle.

Auf der anderen Seite könnte allerdings, bevor es zu einem nachhaltigen Bruch von 38,90 US-Dollar komme, ein Pullback einsetzen, der kurzfristig bis an 40,00 US-Dollar reichen könne. Oberhalb von 40,34 US-Dollar kann sogar ein Angriff auf 41,29 US-Dollar einsetzen, so Maciej Gaj von "boerse-daily.de". (Veröffentlicht am 07.05.2014)
 

9084 Postings, 6749 Tage 2teSpitzeXbox

 
  
    #450
14.05.14 10:36
Microsoft kündigt Xbox One ohne Kinect-Steuerung an


13.05.14 18:00
dpa-AFX

REDMOND (dpa-AFX) - Microsoft bietet seine Spielekonsole Xbox One ab Juni auch ohne die Gestensteuerung Kinect an.

Die abgespeckte Variante soll dann für rund 100 Euro weniger im Handel erhältlich sein, teilte Microsoft am Dienstag mit. Mit 399 Euro liegt die Xbox One dann preislich mit Sonys Playstation 4 gleich. Ab Herbst soll der Kinect-Sensor dann separat erhältlich sein. Microsoft hatte seine Bewegungssteuerung bislang als wesentlich für die Konsole betrachtet und eine Entkoppelung ausgeschlossen. Spieleentwicklern sollte garantiert sein, dass sie die Steuerungstechnik in ihren Games integrieren können.

Für Gold-Mitglieder soll es ab Juni auch für die Xbox One exklusive Rabatte und vergünstigte Spiele geben. Zudem sollen Besitzer einer Xbox 360 oder Xbox One auch ohne Xbox-Live-Goldmitgliedschaft nun auf Entertainment-Apps zugreifen können.

Microsoft und Sony liefern sich seit rund einem halben Jahr ein Kopf-an-Kopf-Rennen mit ihren neuen Konsolen. Den Preisunterschied von rund 100 Euro sahen Marktbeobachter zwar vielfach als gerechtfertigt an, schätzen ihn aber dennoch als Wettbewerbs-Nachteil ein./gri/DP/stk


 

Seite: < 1 | ... | 15 | 16 | 17 |
| 19 | 20 | 21 | ... 56  >  
   Antwort einfügen - nach oben