Microsoft - long-Chance


Seite 56 von 56
Neuester Beitrag: 10.06.24 22:53
Eröffnet am:31.05.06 23:46von: Anti Lemmin.Anzahl Beiträge:2.383
Neuester Beitrag:10.06.24 22:53von: pQ1aLeser gesamt:674.740
Forum:Börse Leser heute:90
Bewertet mit:
22


 
Seite: < 1 | ... | 50 | 51 | 52 | 53 | 54 | 55 |
>  

3005 Postings, 5473 Tage ExcessCashAn den Microsoft-Zahlen

 
  
    #1376
31.01.24 14:35
und den Aussichten gibt es nichts zu meckern.
Überhaupt nichts.
Analysten und Investoren legen nach...
und die guude Fahrt geht hier weiter. :-)

376

 

4392 Postings, 1061 Tage MrTrillion3US5949181045 - Microsoft

 
  
    #1377
28.03.24 21:16
Wenn AI mehr als ein Hype ist, dann gehört diese Aktie weiter zu den Gewinnern - Divantis
Warum die Aktie von Microsoft so vom AI-Hype profitiert und welche Risiken gleichzeitig damit verbunden sind. Meine Strategie für 2024 und etwaige Gewinnmitnahmen.
 

2007 Postings, 5543 Tage RandfigurHolla die Waldfee - Microsft nachbörslich :-)

 
  
    #1378
25.04.24 22:38
Qualität zahlt sich halt aus. Einfach gut der Laden.  

1314 Postings, 3421 Tage jake001@Randfigur. Ich seh nichts

 
  
    #1379
26.04.24 07:26
Worauf willst du hinaus? Ich seh keine grosse Bewegung.
 

1314 Postings, 3421 Tage jake001Plus 3.8%

 
  
    #1380
26.04.24 10:16
Also jetzt ist der Kurs 3.8% gegenüber Schluss Vortag auf Tradegate. Nicht schlecht.

Diese Nachricht dürfte aber gegenüber dem Plus 11% von Alphabet heute unter "ferner liefen" notieren.  

2007 Postings, 5543 Tage RandfigurWer so ein MEGA-GAP reißt hat es schwer zu steigen

 
  
    #1381
29.04.24 15:51
Nun nachdem das MEGA-Gap geschlossen ist, sollten endlich die gute Guidance und das super Ergebnis zählen.  

146 Postings, 3566 Tage pQ1aSAP Joule und Microsoft Copilot gehen Hand in Hand

 
  
    #1382
10.06.24 22:53
Eine völlig neue Abwicklung von Geschäftsprozessen verspricht SAP-CEO Christian Klein mit Künstlicher Intelligenz. Diese Technologie zieht künftig in sämtliche SAP-Lösungen ein. Die Assistenten SAP Joule und Microsoft Copilot werden eng integriert und verknüpfen Anwendungen von SAP und Microsoft.

Innovationen und Partnerschaften für generative Künstliche Intelligenz rückt SAP auf der Kundenkonferenz Sapphire in den Mittelpunkt. SAP verankert diese Technologie in ihrem gesamten Portfolio und schließt dafür Technologiepartnerschaften. „Unsere Innovationen rund um Künstliche Intelligenz werden die Abwicklung von Geschäftsprozessen neu definieren“, wirbt Christian Klein, CEO und Mitglied des Vorstands von SAP. „Die Partnerschaften unterstreichen, wie wichtig es uns ist, bahnbrechende Technologien bereitzustellen. Diese geben Kunden die nötige Flexibilität und stärken ihren Innovationsgeist.“

Künstliche Intelligenz in allen Geschäftslösungen umfasst zum Beispiel automatisch erzeugte Berichte in SAP SuccessFactors, die Führungskräften Informationen für Gespräche zu Vergütungen bieten. Auch Prognosefunktionen in SAP Sales Cloud, die zeigen, mit welchen Kombinationen aus Vertriebsmitarbeitern und Produkten sich der Umsatz am stärksten steigern lässt, fallen darunter. Darüber ermöglicht der Generative AI Hub in der SAP Business Technology Platform den Zugriff auf große Sprachmodelle der Technologiepartner Amazon Web Services, Meta und Mistral AI. In der Infrastruktur SAP AI Core sollen sich künftig Anwendungsfälle für generative Künstliche Intelligenz in SAP-Anwendungen entwickeln lassen.

Der Assistent SAP Joule unterstützt künftig das gesamte Lösungsportfolio der Walldorfer. Die Lösung basiert auf generativer Künstlicher Intelligenz und setzt Daten aus unterschiedlichen Systemen in einen Kontext, um die Automatisierung und die Entscheidungsfindung zu verbessern. SAP Joule wurde im Herbst des vergangenen Jahres in SAP-SuccessFactors eingeführt und nun in Lösungen von SAP S/4HANA Cloud, in SAP Build und in die SAP Integration Suite eingebettet. Bis Ende des Jahres soll der Assistent auch in SAP Ariba und in SAP Analytics Cloud zur Verfügung stehen.

SAP Joule und Microsoft Copilot will SAP künftig eng integrieren. Anwender sollen so eine einheitliche Umgebung für ihre täglichen Aufgaben und einen Zugriff auf Informationen aus Interaktionen mit Geschäftsanwendungen in SAP-Systemen und Microsoft 365 erhalten. „Im Rahmen der künftigen bidirektionalen Integration können Anwender künftig beide Assistenten in ihrer täglichen Arbeit nutzen“, berichtet Philipp Herzig, Chief Artificial Intelligence Officer bei der SAP. So soll es künftig möglich sein, mit SAP Joule und SAP Concur einen Flug zu buchen und diesen über Microsoft Copilot im Kalender von Microsoft Outlook zu hinterlegen.

Quelle: https://news.it-matchmaker.com/...crosoft-copilot-gehen-hand-in-hand/  

Seite: < 1 | ... | 50 | 51 | 52 | 53 | 54 | 55 |
>  
   Antwort einfügen - nach oben