Steinhoff Informationsforum
den Gläubigern hinter her wirft.Dieses Schuldenproblem hat die Töchter schon längst berührt.Man schaue auf den Kurs.Das ist nämlich ein direktes Problem, das sich aus der Verschuldung der Mutter ergibt.Die zeitliche Schiene verbessert das Steinhoff'sche Problem nicht.Vielleicht kapierst du das mal.
Sonst stünden wir nicht auf der Hälfte des Kurses wo wir nach dem Drop schon mal waren.Eigentlich einfach zu verstehen.
Wenn ab morgen jede Tochter den Hedgefonds gehört, was passiert mit dem Kurs? Er wird brutal abschmieren bei den Töchtern?
Vielleicht wollen hier einige (die ja sogar Steinhoff Aktien besitzen) die Zerschlagung, aber diese wird es nicht geben. Da war jeder Moment in den letzten 5 Jahren besser als heute :)
Einfach mal nachdenken... Wenn die Hedgefonds ab sofort Besitzer der Töchter werden, haben sie das sofort Cash? Nein.
Wenn aber eine Lösung mit meinem BSP kommt (Schuldenschnitt 20 % bzw. 40 %. Dann bekommen die Gläubiger die schnell rauswollen, 60 % Ihrer Forderung sofort, das ist doppelt so viel, wie 2017 investiert und die anderen Gläubiger mit Geduld bekommen 80 % der Forderung eingetragen.
Bitte dabei das Ranking der einzelnen Darlehenslinien beachten!
Aber bitte erst ab 30.06.2023.
PS: Die Holding hat nur interne Verbindlichkeiten und die FC stehen z.B. in der S155 Loan Note an 3. Stelle.
Aber das wissen unsere Untergangspropheten bereits alles, deshalb brauche ich hier nicht noch weiteres hinzufügen.
Steinhoff von 30 Cent auf 10 Cent.
Hast du die letzten Monate keine Nachrichten geschaut. Bist du nur hier im Forum und schaust 24 Stunden auf den Steinhoff Kurs?
Lass das Management Step 3 erledigen und dann sich die Weltlage beruhigen. Dann sehen wir auch Kurse von über 40 CENT wieder aber in einer solchen Gesamtlage auf der Welt und noch ohne Erledigung Step 3, wo hast du den Kurs aktuell erwartet?
Ganz normale Kurs-Entwicklung wie auch bei guten und stabilen Daxkonzernen und sogar Weltmarktführern.
Das ein Verkauf von einer begrenzten Anzahl an Aktien im Zuge von Step 3 nötig werden könnte, OK, aber doch nur in einem moderaten Rahmen. Aber eine Zerschlagung, also der komplette Verkauf aller Assets ist nun wirklich die unwahrscheinlichste aller Optionen. Hier würde bestenfalls eine schwarze 0 übrigbleiben und Steinhoff dann am nächsten Tag die Rolladen runter machen. Davon hat wirklich keiner was.
Eine Übernahme macht nur Sinn, wenn der Käufer eigentlich an den Perlen Pepco, Pepkor und MF, etc. interessiert ist. Diese könnte er im Moment rein faktisch garnicht ohne ein Einverständnis mit der Steinhoff-Holding kaufen, da sie Pepco zu 79%, Pepkor zu 51% und MF zu 50% besitzt. Ein potentieller Käufer würde diese Assets nicht wieder an den Markt bringen, sondern mit dem vollständigen Erwerb seine Marktposition mit Anzahl Shops und regionaler Expansion stärken. Hier käme jeder Einzelhändler in Frage, z.B. Tesco, Home Depot, Aldi, Lidl, CostCo, Walmart, Vielleicht aber auch ein Chinesischer Investor, der sich mit einem Schlag Zugang zu 40 - 50 neuen Ländern verschafft. Daher ist insgesamt ein Übernahmeangebot durchaus im Bereich des Möglichen und würde für viele der genannten Unternehmen sehr viel Sinn machen, da es soviel für so wenig Geld selten gibt.
Jetzt sag mir nur 1 Punkt wo Steinhoff gleichzieht? Du vergleichst Schrott mit einem Champion. Genau das meine ich die ganze Zeit. Hier laufen nur Typen die ein Tunnelblick haben. Steinhoff wird in den nächsten Jahren verschwinden. Ob ihr das wollt oder nicht, das wird passieren.
Früher hatte BALDA auch eine Tochte TPK. Die Tochter war super. Was ist passiert? Irgendwann und irgendwie wurde die Tochter abgekauft. Wo ist nun Balda? Die gibt es nicht mehr. Die Kleinanleger haben von der ganzen Geschichte fast nichts profitiert. Also behalte deine positive wunsch Gezülze für dich.
Für die meisten dieser Unternehmen wäre das aus der Portokasse zu finanzieren, und das Pepco, Pepkor und MF spannende Assets für diese Firmen sind, kann hier ja wohl keiner bestreiten. Eine potentielle Übernahme muss hier im übrigen keinen verunsichern - keine Ahnung wie oft ich das noch schreiben muss - da diese Option eine Vervielfachung des heutigen Kurses bedeuten würde. Wieso sollte mich das verunsichern? Mich animiert diese Option zu 100% meine Aktien zu behalten oder noch mehr zu kaufen.
Dem gegenüber stünde die Variante die Töchter direkt am Aktienmarkt durch ein Übernahmeangebot zu erwerben, Dafür müsste ein potentieller Käufer allerdings vermutlich deutlich mehr zahlen. Z.B. Pepco hat aktuell einen Marktwert von ca. 4 Mrd. Wenn ein Käufer ein Übernahmeangebot nur für Pepco macht, dann würde ihn das bestimmt Faktor 3 kosten, also 12 Mrd Euro. Pepkor kostet direkt am Markt bestimmt 9 Mrd. und MF ca. 4 Mrd.
Aufgrund dieser Diskrepanz wäre es für jeden Investor ein Schnäppchenpreis für die Steinhoff-Holding: 10 Mrd. Schulden plus der Übernahmepreis für Steinhoff 1 - 3 Mrd = 11 - 13 Mrd.
Der momentane Aktienkurs auf Tradegate bestimmt also über die Strategischen Möglichkeiten
des Managements .? - hab ich euch richtig verstanden
Auch eine Zerschlagung ist nur möglich, wenn Steinhoffs Schuldenesel die Zahlung an den Gläubigern einstellen muss. Einfach aus Lust und Tollerei geht das nicht, wir sind ja noch von den CVA Krediten geschützt.
Das Management(Berater) hat ein sehr teureren aber sehr stabilen und sicheren Schutzschild gebaut.
Der Beweis Steinhoff steht noch und die Töchter rocken!!
Alles wurde hier von Dirty schon gepostet und mit Quellen unterlegt! Ich verzichte daher diese zu erbringen.
Mein Fazit: Steinhoff hat das Potenzial DIE Phönixaktie des 21 Jh. zu werden. Langfristig können sich die Hedges und Banken, dumm und dämlich verdienen weniger, aber wenn Sie die Kleinanleger raus pfeffern.
Ein Teil des Momentums machen halt die Seitensteher aus. Außerdem um so mehr Teilnehmer im Markt um so Chaotischer wird es und treibt die volatilität. Bester Nährboden für ungeahnte Gewinne auf allen Seiten.
Jetzt kam mir Blankebank zuvor, hier ein Quellennachweis aus den Restructuring Documents zu seinem Hinweis:
9. Mandatory Prepayment and Cancellation
[...]
(b) Upon the occurrence of:
(i) any Flotation;
(ii) a Change of Control; or
(iii) the sale of all or substantially all of the assets of the Group whether in a single transaction
or a series of related transactions,
the Parent shall promptly notify the Agent upon becoming aware of that event and, if a Lender so
requires and notifies the Agent within 30 days of the Parent notifying the Agent of the event, the
Agent shall, by not less than 30 days' notice to the Parent, cancel the Commitment of that Lender
and declare the participation of that Lender in all outstanding Loans, together with accrued interest
thereon, and all other amounts accrued under the Finance Documents owing to that Lender
immediately due and payable, whereupon the Commitment of that Lender will be cancelled and
all such outstanding amounts will become immediately due and payable.
[...]wird der Bevollmächtigte die Zusage dieses Darlehensgebers mit einer Frist von mindestens 30 Tagen gegenüber der Muttergesellschaft kündigen und erklärt die Beteiligung dieses Darlehensgebers an allen ausstehenden Darlehen, zusammen mit den aufgelaufenen Zinsen und alle anderen im Rahmen der Finanzierungsdokumente aufgelaufenen Beträge, die diesem Darlehensgeber zustehen
sofort fällig und zahlbar, woraufhin das Commitment dieses Darlehensgebers aufgehoben wird und
alle ausstehenden Beträge sofort fällig und zahlbar werden.
Und diese Begleichung der Schulden beschreibe ich explizit als einen Teil des Kaufpreises. Jeder einzelne der genannten potentiellen Käufer zahlt diese Schulden innerhalb einer Woche locker aus der Portokasse! Dies ist daher in keinster Form ein Schutzschild. Dem hat nicht einmal Dirty Jack widersprochen, und nur auf die Komplexität der Auflösung der Holding-Struktur verwiesen. Aber das ist auch ganz bestimmt kein Schutzschild, sondern bestenfalls eine Fleißaufgabe für die Buchhalter.
Oder übersehe ich da etwas?
Aktueller Marktwert Steinhoff 440 M. Bei Übernahmeangebot
0,25 € je Aktie --> Kaufpreis = 1,1 Mrd
0,50 € je Aktie --> Kaufpreis = 2,2 Mrd
0,75 € je Aktie --> Kaufpreis = 3,3 Mrd
Korrektur zum letzten Post: innerhalb 30 Tagen muss zurückgezahlt werden, aber wie gesagt, dass schafft ein potentieller Käufer locker.