Medigene - Sachliche und fachliche Beiträge
Seite 509 von 802 Neuester Beitrag: 28.03.25 22:03 | ||||
Eröffnet am: | 19.06.10 22:41 | von: starwarrior03 | Anzahl Beiträge: | 21.049 |
Neuester Beitrag: | 28.03.25 22:03 | von: RichyBerlin | Leser gesamt: | 5.420.733 |
Forum: | Börse | Leser heute: | 3.149 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 507 | 508 | | 510 | 511 | ... 802 > |
eine meldung zu immuntherapie und medigene wird einiges an bewertung aufholen
nur meine meinung
aber hält sich wacker, nachdem erste Offensive und zweite Offensive gg 4,80 abgewehrt wurde.. aber m areden ja grad ma bei uns "Alten" von 1,20.. *seufz*
Naja, bin ja auch net mehr so Dicke drinne (seit 6-7Eu).. geb ich ehrlich zu.. aber scho noch mehr als 1K.. :-)
Im Bereich 4--4,25€, verursacht(?) durch eine Aktionärs-HotStock-Empfehlung.
Da jetzt Aviva auch 10% hält, werden wohl noch einige ausländische Institutionelle einsteigen - vielleicht die Truppe die auch bei Adaptimmune eingestiegen sind ( http://www.nea.com/news/press-releases/...llion-in-series-a-financing ) - die Deutschen kaufen ja lieber den US-Investoren später die hochpreisigen US-Aktien ab - Ho Ho.
Also Fazit: Kleinanleger wie Star vorzeitig raus, US-Big-Boys rein, Bayer kauft nach absehbar erfolgreicher PI/PII in 2017 auf und die DZ & Co machen mit Bayer die Taschen der US-Big-Boys beim Exit voll ...
Jeder muss selbst wissen, wo er seine Chance sieht ...
Meine Meinung - KEINE Handelsempfehlung.
http://www.onvista.de/news/...iel-der-europaweiten-verbreitung-928725
--
Wer ist es also diesmal ?
"Kleinanleger wie Star vorzeitig raus"... das öööhm, ist so nicht ganz richtig.. wie gesagt "gewisser" Bestand ist immer noch da.. 1/3 des alten Bestandes.. un des is ok so..
möchte überschaubare Posi´s iMo halten.. bin eh mehr in Edelmetallen iMo.. € Verlust nicht mitmachend sozusagen.. ;-) Fixings der Metalle interessieren mich nicht, man weiß ja was für Termingediller und Show dahintersteckt, grad auch wenns drauf ankommt mit HighFreq.Trads.. Wahre Werte liegen +33% höher.. mindestens.. aber fühl mich so wohler..
100% = 1/4 Cash + 1/4 Aktien, paar Fonds, allg. OS + 1/2 Edelmetalle ist mir wohler.. aber MDG auch nach 10.Jahren "treu" bleib.. ;-) bei zB Cap. Stage auch auf 1/3 des Altbestandes runtergefahren hab, ok, war eher umgekehrt zu MDG der Wert, aber was ma hat hat ma und dann rein in Sachwerte.. grad in der aktuellen Zeit..
bin halt nur nicht mehr so "emotional" dabei wie früher.. ist halt sozusagen logische Schlußfolgerung, vom Hauptwert zum Nebenwert bei mir degradiert worden zu sein.. ;-)) aber lese schon hinterher.. und guck Patente, Trails uvm... ;-) soag noch Eligard, aber das war ja scho Anf. Feb.. war ja auch nochma doch n starkes Q dort.. aber dazu mehr dann bei zahlen GJ2014 MDG im Schnatterbreich ;-)
trotzdem vielen DANK für eure Arbeit immer.. Richy, ITD, mulga und Co...
Generell bin ich positiv gestimmt, es wäre zwar vortheilhaft zu sehen wie MDG auch seine alten Eisen mit Studien vorantreibt, aber ich persönlich glaube dass die Firma in 2015 einige Erfolge haben wird.
- TCR ist mit Abschluss der GMP hoffentlich bald der Präklinik entwachsen
- als Medigene-Indikationen für TCR wurden "hematological malignancies" festgelegt
- erste TCR Phase I Studie war bislang für Anfang 2016 geplant
- was Du mit Tiermodellen / Präklinik gelesen hast, bezog sich auf die dritte neue Immuntherapie TABS - Antikörper gegen T-Zellen
Meine Meinung - immer noch keine Handelsempfehlung.
In der Vergangenheit hatten DJ & Co die folgenden TAAs im Fokus der TCR-Entwicklung:
Tyrosinase, Melan-A, Survivin, HMMR, WT-1, NY-ESO (NON-HLA2) sowie etwa 10 Cancer-germline TAAs (MAGE, LAGE, BAGE, GAGE Familien).
Die beiden wichtigsten Patente beschreiben in vitro und in vivo Untersuchungen von Tyrosinase (T58), Survivin (TCR-A72), HMMR (TCR150) und Melan-A.
Theoretisch müssten sich auch diverse neuere tg-TCRs (nicht publiziert) in der präklinischen Entwicklung befinden, um klinische Studien bei soliden Tumoren für potentielle Partner vorzubereiten.
Ein Kandidat für die kommende AML Studie (adoptive T-Zelltherapie) ist m.E. HMMR - TCR150, der schon recht gut erforscht ist. Weitere TAAs wären Cyclin-A1 und WT1.
Zur klinischen und präklinischen Entwicklung:
Die kompetente präklinische Entwicklung von TCRs freier TAAs oder ev. auch neu lizenzierter weil patentierter Targets, ist und bleibt aus meiner Sicht eine der Hauptaufgaben der MediGene TCR-Forschung in den nächsten Jahren. Hier wird sich zeigen, ob man einen effektiven und kostengünstigen Entwicklungs- und Validierungsprozess etablieren kann, um im Wettbewerb zu bestehen.
Auch wenn es ein Kandidat in die klinische Entwicklung schafft, so kann er trotzdem in einer Phase I scheitern, weil er nicht nur Tumorzellen angreift, sondern auch andere, zum Teil lebenswichtige Zellen des Patienten. Dieses Risiko lässt sich zwar in der Präklinik einschränken aber nicht ausschließen. Schendel schreibt dazu in Bezug auf AML-Studien in "Cancer Immunotherapy Meets Oncology" / CIMT - Springer: "However, it remains to be determined if any host somatic tissue might be a target of T cells recognizing HMMR."
Weitere Aufgabe für die Zukunft wird es sein, T-Zellen in der Präklinik zu testen, die TCRs verschiedener tumorassoziierter Antigene gleichzeitig auf ihrer Oberfläche tragen, um so Tumore noch effektiver und hoffentlich sicher bekämpfen zu können (Immune-Escape).
"Rafael Amado went from head of oncology R&D at GSK to CMO at Adaptimmune, where he helped ink a $350M deal"
http://www.adaptimmune.com/wp-content/uploads/...release-04-03-15.pdf
Dieser Vorteil gibt MDG die Chance dieses Verfahren exclusiv für die Weiterentwicklung zu nützen.
Aus meiner Sicht geht es nicht um den Schutz eines fertigen Medikamentes sondern um den Weg dorthin.
Jeweilige Entwicklungsschritte kann man ja immer wieder mit zusätzlichen Patenten schützen lassen.
Medigene's Dentritic Cell Vaccines Program Strengthened by Issued US Patent
Es sind nur ganz wenige aber wichtige Patente die DJ für DCs und TCRs eingebracht hat. Die Meldung bezieht sich jetzt nur auf die nächste regionale EU-Erteilung dieses in 2014 erteilten US Patents. Also eigentlich alles "alte Bekannte".
Wichtig ist vor allem die Erteilung der Patentschrift: "NOVEL COMPOSITION FOR THE PREPARATION OF MATURE DENDRITIC CELLS", denn so werden die neuen 3-day-DCs von MediGene hergestellt, die gerade in Oslo hergestellt und getestet werden. Für Partnerschaften ist die Laufzeit eines Patents extrem wichtig und so wäre eine deutlich längere Laufzeit dieses noch nicht erteilten Patents wünschenswert.
Wahrscheinlich gibt es nach erfolgreichen Phase II Daten auch neue Anwendungspatentschriften, die Targets und Therapie beschreiben. Sicherlich wird man auch an der Optimierungen und Standardisierung des Herstellungsprozesses arbeiten, um eine möglichst schnelle behördliche Zulassung verschiedener Targets zu erwirken und um einen kostengünstigen und wettbewerbsfähigen Produktionsprozess zu etablieren.
MediGene hat durch Trianta eine IP-Basis und viel Know-How. Nun muss man in den nächsten XX-Jahren daraus auch neue Patente generieren.