Medigene - Sachliche und fachliche Beiträge
Seite 503 von 802 Neuester Beitrag: 28.03.25 22:03 | ||||
Eröffnet am: | 19.06.10 22:41 | von: starwarrior03 | Anzahl Beiträge: | 21.049 |
Neuester Beitrag: | 28.03.25 22:03 | von: RichyBerlin | Leser gesamt: | 5.432.289 |
Forum: | Börse | Leser heute: | 379 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 501 | 502 | | 504 | 505 | ... 802 > |
und nicht zu vergessen die eigene Studie in Immuntherapie deren Start direkt beeinflussbar ist!
letzte Meldung war ja vom
http://www.medigene.de/presse-investoren/news/...che-phase-iii-studie
ach ja den anderen Biotechs gehts ähnlich...Flaute im Newsbereich
Meine Meinung - KEINE Handelsempfehlung.
Wir brauchen auch nicht vergleichen wieviel andere mit Immuntherapiedeals erlösen, weil das wenn überhaupt hier ganz anders aussehen wird.
Für AAVLP wird es nichts mehr geben. Das Thema ist tot.
Gefühlt schafft es jede Biobude dieser Welt Deals abzuschließen nur Medigene kriegt das einfach nicht auf die Kette.
Entweder kein Deal oder den worst possbile Deal siehe EndoTAG und Rhudex und Catherex und und und.
Auch wenn ich Dir bei den bekannten Details der bisherigen FM Deals leider Recht geben muss ;-) --- Umso wichtiger finde ich es dem Management die zu erreichende Zielebene durch andere Deals vorzugeben.
Sich hinter der miesen Situation in Europa zu verstecken und "klein, klein" zu propagieren, zeichnet nicht gerade einen visionären CEO aus. Und der obige Deal ist der einer 50 Leute Schweizer Biotech.
Welche Werte es bei Medigene zu heben gilt, hat James Noble mit Adaptimmune / Immunocore wohl eindrucksvoll gezeigt.
Meine Meinung - KEINE Handelsempfehlung.
Voyager ersetzt mutierte Gene oder versucht es über AAV, oder versucht diese auszuschalten meines Wissens.
AAVLP von Medigene versucht Impfstoffe zu entwckeln die als Träger dienen über AAV und dessen Hülle grob gesagt.
Ich glaube das ist nicht ganz das selbe.
Sozusagen versucht man mit der Angst der leute Geld zu verdienen, während Voyager in bestehende Krankheiten eingreift oder Gendefekte ausmerzt, oder dies zumindest will.
Aber hier werden sowieso oft hinkende Vergleiche angestellt. Langnese verdient auch nicht mehr Geld weil das Eis am Pol schmilzt. :-)
Pharma Development: Wie kann die Immunabwehr von Bakterien menschliche Krankheiten heilen? Ein Schlüssel liegt möglicherweise in dem sperrigen Namen CRISPR-Cas9 – einem System, dessen Entdeckung als eines der bedeutendsten molekularbiologischen Werkzeuge 2012 bereits heute als nobelpreisverdächtig gehandelt wird. Im Fokus einer möglichen Therapie stehen u. a. Krankheiten des Blut- und Immunsystems – im Falle von HIV wäre das eine bahnbrechende Entwicklung.....
Meine Meinung - KEINE Handelsempfehlung.
AAVLP
http://www.medigene.de/produkte-pipeline/entwicklungsprojekte/aavlp
...Adeno-assoziierte virus-ähnliche Partikel bieten Potential für prophylaktische und therapeutische Impfstoffe zum Beispiel gegen Krebs und Infektionserkrankungen...
AAV Ansatz von Voyager Therapeutics
http://www.voyagertherapeutics.com/product.php
...Voyager is committed to advancing the adeno-associated virus (AAV) field by selecting, designing and manufacturing high-quality vectors. Our goal is to address the underlying biology of CNS diseases by expressing the right amount of protein in the right cell at the right time or knocking down a specific gene to decrease levels of a disease-causing protein....
also bitte wo soll hier der Zusammenhang hergestellt werden nur weil Medigene mit AAVLP auf Datenbanken zurückgreift um festzustellen mit welchen AAV sich am besten Impfstoffe herstellen lassen?!
Voyager verfolgt mit seinem Geschäftsansatz hauptsächlich eine andere Strategie.
Was war das also wieder für ein Vergleich als sich im " Licht " eines anderen Biotechtitels zu sonnen ? der momentan anscheinend eher am Markt ist mit seiner Strategie.
Nicht das man mit Impfstoffen nichts verdienen kann aber der das Auto reparieren kann ist nicht der selbe der den Lack liefert oder poliert.
Ich erkenne noch ganz gut ob etwas hinkt oder nicht!
Hoffe das war dir fundiert genug mit Quellen zum nachlesen. Man sollte nicht sich vom Schein blenden lassen :-)
Wenn Medigene mtcr richtig eingeschätzt hätte könnten wir uns heute über ein tolles Invest freuen. Aber vielleicht hat ja das fallenlassen und ausgliedern die Forscher geradezu beflügelt es Medigene zu zeigen dass enormes Potential in ihrem Invest steckt, was sie ja nun mit Immunocore und Adaptimmune wenigstens im Abschluss guter Deals geschafft haben.
Diese "hinkenden Vergleiche " ich sage mal lieber Postings kann aber auch dazu führen den Fokus über den eigenen Gartenzaun zu erweitern und vielleicht gelingt ja dem einen oder anderen ein Invest in eines dieser neuen Superbiotechs falls sie denn bereits an der Börse sind. Leider sind es meist Privatgesellschaften die sich Finanzinvestoren krallen und später zu verwerten suchen oder wie im Fall Trianta wo eine unscheinbare Gesellschaft wie Medigene zum Zuge kam...wie auch immer...vielleicht sogar über gute Kontakte...von wem auch immer...FM,PLD oder einer Angestellten mit einem guten Draht zu Dolores, wir wissen es nicht.
übrigens man kann die Postings auch einfach überlesen...eines hat mir deine Kritik aber gezeigt ein bisschen mehr Distanz zu Medigene schont die Nerven...Danke
Jeder Beitrag von iTech mit den dicken Deals der anderen lässt den Frust wieder aufkommen darüber, das Medigene nichts auf die Reihe kriegt.
Zugegebenermaßen würde ich mich an diesem Punkt gern eines Besseren beleheren lassen. Und wenn nicht ein Funken Hoffnung vorhanden wäre, hätte ich die Papiere längst in der Toilette versenkt.
denn hätten wir wenigstens so wie früher noch die Aktien in Papierform, so könnte man wenigstens die Wände seiner Toilette originell bekleistern.
Deine Form sie in der Toilette zu versenken würde dagegen noch eine ordentliche Rechnung von Gas, Wasser, ....... zur Folge haben.
Gruß und eine feucht fröhliche Weiberfasnacht Wilbär.
Ich habe doch nur die Fakten die du in Post 12563 als " blosse Vermutungen " bezeichnest nachgeliefert (mit Quellenangabe).
Das das anscheinend dir nicht zusagt ist dein Problem.
Da du aber selber " kritisierst " ohne Fakten zu liefern oder meine wiederlegen zu können schließen wir doch mit deinen worten
" ein Beitrag wird auch nicht klüger bloss mit dem kritisieren eines anderen Beitrags "
Ich hoffe es berührt dich ein wenig mehr als das Geschäftsmodell von Voyager das von Medigen :-)
http://www.voyagertherapeutics.com/about.php
Headquartered in Cambridge, Mass., Voyager is a private company launched in 2014 with $45 million in Series A venture capital financing from Third Rock Ventures.
im Moment investieren andere...riskieren ihren Einsatz... partizipieren aber bei einem späteren Börsengang den du dann mitfinanzieren kannst.
Zum Thema (Medigene) AAVLP
"Ausblick:
Die Endergebnisse der präklinischen Studie in Kooperation mit der Pennsylvania State University zum Langzeitschutz und zur Kreuzreaktivität gegenüber verschiedenen HPV-Typen liegen vor. Die Daten sind positiv und sollen baldmöglichst im Rahmen eines wissenschaftlichen Kongresses veröffentlicht werden". http://www.medigene.de/produkte-pipeline/entwicklungsprojekte/aavlp
Hoffentlich kommt dieser Kongress bald..dann wissen wir vielleicht endlich woran wir sind. Am naheliegensten wäre wohl dieser Kongress hier, Anfang April (Washington) http://www.terrapinn.com/conference/...e-congress-washington/more.stm
Bedarf ist da (Artikel von heute)
http://news.doccheck.com/de/newsletter/1586/10740/...00f63cf0c8060e78
Da AAVLP die einzige 'alte' Plattform ist, die Medigene offiziell zu den Immuntherapien genommen hat, vermute ich, dass die CSO sich die Patente und die darin enthaltenen Beispiele angesehen und sich eigene Gedanken dazu gemacht hat. Wer mitspekulieren will, sieht es z.B. in dieser Medigene-Folie vom Mai 2014
vs. der alten vom März 2014 (Folie 12 http://www.medigene.de/sites/default/files/...l_report_2013_final.pdf ) - wer nicht - ist auch mit AAVLP als Impfstoffplattform gut bedient (s.o.).
Weitere Anregungen in den Artikeln aus der 'Wiener Schule' z.B. http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC4217042/
Meine Meinung - KEINE Handelsempfehlung
Es mag ja sein, dass man einiges nicht 1:1 gleichsetzen kann, aber dennoch ergibt sich so eine Uebersicht, wie andere Unternehmen mit Ihren Produkten Deals aushandeln etc. und hier eher das Kopfschuetteln herrscht. Ja, so kommt einem haeufig das große br...., aber es bleibt immer wieder eine kleine Resthoffnung das .... evtl......irgendwann mal...das selbe in irgendeiner Form auch immer eintrifft, wenn endlich ein faehigeres Management am Ruder sitzt. Natuerlich nicht in dieser Groeßenordung...
http://www.ariva.de/forum/...chnatterecke-466525?page=219#jumppos5488
ein sehr guter Beitrag eines Mitglieds der die Möglichkeiten von Medigene im Moment am besten einschätzen kann...absolut empfehlenswert und ich hoffe auf weitere Ausführungen zu tnbc die er noch versprochen hat...danke
Ich bin mir nicht sicher, wann das Thema "Biomed" hier zuletzt diskutiert wurde:
"In a joint project, MediGene, Martinsried, Germany, and Biomed Int R+D since 2010 developed an anti-cancer vaccine. MediGene develops innovative drugs for the treatment of cancer and autoimmune diseases, from research to drug development and commercialization. Our newly developed vaccine is targeted against the HER-2 molecule. HER-2 is overexpressed on the most important cancer type for females, breast cancer, but also on many other tumor entities such as ovarian and gastric cancer.
The overexpression of the HER-2 molecule in 1/7 breast cancer patients is associated with bad prognosis. Important to note, our own studies have shown that also in pet dogs the same antigen is expressed and could be used as a vaccine target also in veterinarian clinical oncology. The new vaccine is based on HER-2 mimotopes displayed by Adeno-associated virus particles. Moreover, several other tumor types express HER-2 and may thus be also targeted by our vaccine. The mimotope technology against cancer was developed in the group of Biomed CSO Erika Jensen-Jarolim with a strong, continuous track record in scientific publications."
Daraus ergeben sich einige Fragen:
Warum gibt es von der CSO keine Stellungsnahme über den Stand der AAVLP Impfstoff-Entwicklungen und über die Perspektiven, wenn die Daten in den USA positiv ausgefallen sind?
Warum wurde die AAVLP-HER-2 Zusammenarbeit mit Biomed Int R+D, einem Spin-Off der Uni Wien nicht von MediGene kommuniziert? Wie sind die Vertragsbedingungen für dieses Joint-Venture im Hinblick auf die Werthaltigkeit dieses Assets?
Was bedeutet es für eine globale Verpartnerung der Technologie, wenn es schon Partner für die Entwicklung bestimmter Impfstoffe gibt?
Welche Strategie verfolgt man zur Kommerzialisierung der Plattform nach 6 Jahren präklinischer Entwicklung, wenn man diese Technologie nicht selbst weiterentwickeln will.
Ist es sinnvoll unter den gegeben Bedingungen Peer-Vergleiche für die Werthaltigkeit der Plattform als Eckdaten für ein Deal-Making heranzuziehen, die den Entwicklungsstand des Projekts und die bestehenden Verträge in keinster Weise berücksichtigen?
"Under - Promise" and "Over-Deliver" - so geht anscheined das MediGene Management beim AAVLP Projekt vor. Dafür wird es Gründe geben.
So schön die Pharma-Deals in aller Welt sind, die hier immer wieder aufgezeigt werden, MediGene hat schon wegen der Historie der Entwicklung der letzten 6 Jahre m.E. nicht jene Substanz in diesen Altprojekten, die von manchen gesehen wird. Insofern sind Peer-Vergleiche aus meiner Sicht hier auch nicht unbedingt zielführend.
Ich persönlich neige dazu die wirtschaftliche Relevanz dieser Werte für die kurz- und mittelfristige Entwicklung der Immuno-Pipeline abzuschreiben und mich auf die von MediGene fokussierten frühen T-Zell-Therapie Plattformen zu konzentrieren. Hier steckt für die nächsten 20 Jahre genügend Potenzial und Ziel ist es sicherlich, MediGene als nahmhaften Player bei T-Zell-Immuntherapien und Dendritischen Impfstoffen in Europa zu etablieren. Ein sehr langer Weg mit viel Potenzial aber auch hohem Risiko steht da noch bevor!
Ich denke, mit meiner Einstellung habe ich eine sehr gute Chance, dass MediGene meine Erwartungshaltung auch endlich mal übertreffen kann, wenn auch nur marginal.
Ich kann aber auch gut damit Leben, wenn man vollkommen anderer Ansicht hinsichtlich der Werthaltigkeit der Altprojekte ist. Beachten sollte man aber eines: Fühlen sich Leser in irgend einer Weise "manipuliert", auch wenn das gar nicht beabsichtigt ist, verfehlt der Schreiber möglicherweise seine Intention.
Good Luck!