Medigene - Sachliche und fachliche Beiträge
Seite 472 von 802 Neuester Beitrag: 28.03.25 22:03 | ||||
Eröffnet am: | 19.06.10 22:38 | von: starwarrior03 | Anzahl Beiträge: | 21.049 |
Neuester Beitrag: | 28.03.25 22:03 | von: RichyBerlin | Leser gesamt: | 5.511.371 |
Forum: | Börse | Leser heute: | 399 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 470 | 471 | | 473 | 474 | ... 802 > |
Gerade wenn die neue Plattform ihren Wert voll entwickelt, hat Trianta als einer der größten Anteilseigner von MDG die Möglichkeit extrem stark zu gewinnen.
Dazu kommt, seit der Integration in MDG liegen die Risken voll bei MDG und doch hat Trianta alle Entscheidungsmacht in eigener Hand. Bei einem anderen Partner wäre das wohl nicht der Fall.
Dazu kommt noch, daß Trianta noch ca. 5 MIO € bei Erreichung bestimmter Meilensteine bekommt. Sollte das Geld ebenfalls in MDG Aktien investiert werden, ist MDG ohnehin voll in Trianta´s Hand.
Aber: selbst mit 5Mio € aus Meilensteinen (in Aktien aktuell vielleicht 1Mio?), bliebe Aviva aktuell der grösste, bestimmende Medigene- Anteilseigner und alle >3% zusammen machen dann just 25% aus. Medigene ist also höchstens vom Know-How in Triantas Hand. Ansonsten gehören beide noch uns Aktionären!
Die Freiheiten und alle Flexibilität an der bisherigen Forschung weitermachen zu können, ja, dass ist sicher auch ein guter Grund für den Verkauf an Medigene gewesen. In diesem Sinne haben sicher beide Seiten ein guten Deal gemacht.
Aber finanziell hätte Trianta vermutlich anderswo deutlich mehr herausholen können, wenn MOR schon fast das 20-fache für ein noch nicht in Phase I stehendes IO-Einzelpräparat mit Risikosharing zu zahlen bereit war, Trianta aber zwei Indikationen in Phase I/II + 3 Plattformen bieten konnte.
Was ich hoffe: DJS & Co bei Trianta sind nicht blöd gewesen, bauen auf Nutzung der Möglichkeiten/Rechte/Kontakte/Erfahrungen von Medigene und hoffen ähnlich wie Aviva / Ridgeback auf einen IO-Exit mit vervielfachtem Einsatz.
Meine Meinung - KEINE Empfehlung.
Die Triantatechnologie ist halt leider bis dato nicht validiert, es gibt keine belastbar guten klinischen Daten.
Die fortgeschrittensten Projekte leider ausgerechnet DC Impfstoffe, die z zT halt leider gar keinen Bonus bei Pharma geniessen, egal ob 3rd generation oder nicht. Das würde sich erst bei guten Daten ändern.
Bei den anderen Plattformen muss man auch erst abwarten, wie die sich entwickeln.
Wie ich schon mal erwähnt habe, standen die Interessenten für Trianta nicht gerade Schlange, der ein oder andere hat auch abgelehnt.
Für Trianta selbst war Mdg zu dieser Zeit wohl der best possible Deal (woher kenne ich diese blöde Phrase nur??). Sie können erstmal in Ruhe weiterentwickeln u. partizipieren am potentiellen zukünftigen Erfolg.
Auch in meinen Augen wäre eine schnelle Versilberung der Immuncore Anteile oder der Veregen Rechte die beste Lösung, zumindest dann wenn man an die Trianta Technologie wirklich glaubt!
Mit 20-30 mio hätte man mindestens 2 Jahre mehr Zeit, in der man in aller Ruhe entwicklen kann, ohne ständig finanziell mit dem Rücken an der Wand zu stehen. Und das ist, habe ich auch schon häufig geschrieben, neben guten Daten, das wichtigste Argument in Vertragsverhandlungen!
sind vielleicht Gute Zeiten für HPV-Impfprogramme - sprich AAVLP?
Neue Studienergebnisse aus Australien: Die Einführung des HPV-Impfprogrammes reduzierte das Auftreten von Genitalwarzen bei Frauen in der relevanten Altersgruppe der 15-27-jährigen von 4,33 Fälle pro 1000 Frauen auf 1,67 pro 1000.
Die Auswirkungen bei den Männern oder anderen Altergruppen waren nicht signifikant. Es bleibt also ein Behandlungbedarf trotz Impfprogrammen oder für SynCore in Zahlen formuliert: in Australien müssten sie den Verkaufspreis für Veregen rund 60% Prozent höher ansetzen, um vergleichbare Umsätze wie in Gegenden ohne Impfprogramme erzielen zu können.
Inwieweit die Verkaufszahlen von Veregen schon durch US-Impfprogramme bedingt sein könnten, lässt sich nur vermuten. Laut einem Blogeintrag in der NY-Times erhalten in den USA rund 38% der 13-17 jährigen Frauen alle drei Impfdosen, während es in Australien seit 2007, mehr als 70% waren. (Quelle: http://well.blogs.nytimes.com/2014/09/10/...-australia-shows-success/ ) Daraus könnte man ganz grob aktuell einen 30% Rückgang im Behandlungsbedarf der jüngeren US-Frauen ableiten.
Meine Meinung - KEINE Empfehlung.
ODer medizinisch gesagt. Es wäre doch wünschenswert wenn endlich mal allen Betroffenen geholfen werden könnte. Dazu müssen die Regulierungsbehörden der jeweiligen Länder aber mal in die Puschen kommen.
Leider muss man immer wieder feststellen das reichlich Konkurrenz unterwegs ist im Bereich Genitalwarzen. Auch reichlich rezeptfreie homäophatische Cremes mit recht zweifelhafter Wirkung gibt es zu kaufen. Man muss daher immer an die Meinungsbildner ran und das sind bei den Frauen nun mal die Fraunärzte und beim Mann die Hautärzte oder glaubt tatsächlich irgendjemand das ein Mann unter 50 zu Urologen geht.
Wir lesen zwar, daß die Impfungen den Befall der Durchseuchung senkt. Dagegen spricht aber die in den letzten Jahren hohe Zuwachsrate an den HPV Viren und deren Verseuchung die man früher überhaupt nicht kannte
- ist ja schon beeindruckend wo Medigene überall auftaucht und mitmischen könnte, wenn das alte Management könnte.
Meine Meinung - KEINE Handelsempfehlung.
Ich kann mir nicht erklären wer da sein Papier auf den Markt wirft.
Die Stimmung scheint nicht gerade rosig zu sein!
Und immerhin warten wir nun schon seit 10Tagen auf NEWS
Meine Meinung - KEINE Empfehlung.
Leider hat das was man will nicht immer viel mit der Realität zu tun.
Und wenn der Markt noch weiter fällt wirds mit Norden nicht viel werden.
Erinnerung. Oben der Einsatz von G207 und M002 (nicht humane Form von M032) bei metastasierendem Brustkrebs aus 2012.
Und hier neu der positive Effekt in Kombination mit einem HDAC-Inhibitor
Histone Deacetylase Inhibitors Improve the Replication of Oncolytic Herpes Simplex Virus in Breast Cancer Cells
http://www.plosone.org/article/info:doi/10.1371/journal.pone.0092919
Und nicht zu Vergessen der euphorische Bericht zu der im Frühjahr abgeschlossene G207 Studie (dem Vorläufer von M032)
http://studentmedia.uab.edu/2014/04/...-promise-against-brain-tumors/
Meine Meinung - KEINE Empfehlung.
Und natürlich möchte auch ich baldmöglichst mindestens zwei Stellen vor dem Komma sehen, aber statt zu jammern, gibt es mindestens drei bessere Möglichkeiten: verkaufen, kaufen oder informieren & abwarten.
Meine Meinung - KEINE Handelsempfehlung.
im August: Juno (hatten wir doch - oder nicht?)
Juno erhält weitere Finanzierungsrunde von $134 Millionen für CAR-T
http://www.fiercebiotech.com/story/...other-134m-fundraise/2014-08-05
jetzt: Carl June -Novartis spendiert 20 Millionen Dollar für ein neues Immunotherapie Forschungszentrum an der Universität von Pennsylvania in Phildelphia -
das Center for Advanced Cellular Therapeutics (CACT).
Mal sehen ob Medigene/Trianta in Europa auch mal so 'bedient' werden.
Aus meienr Sicht haben wir dann ein vergleichbares Modell:
Catherex als Know Howträger und Aettis als Lizenznehmer mit einigen Patenten zur Herstellung der HSV, könnne munter losforschen und vor allem Partnerschaften an Land ziehen. Vielleicht also die Blaupause zu Immu Adpimmun. Nur diesmal mit einem größeren Anteil von Medigene. Das Thema HSV ist interessant und braucht wohl nur etwas Geld um ordentlich zu starten.
Dies krönt die jahrelangen präklinischen Arbeiten und die über den Vorläufer G207 gewonnen ersten klinischen Erkenntnisse. Tatsächlich erfolgt die Forschung ja nicht direkt durch Catherex oder Aettis sondern wird mit (öffentlichen) Mitteln der Universitätsklinik finanziert.
Wie genau die Konstruktion Aettis / Catherex dabei zu sehen ist, kann ich mangels offizieller Aussagen nicht beurteilen.
Alternativ zum Mitgehen in einer Finanzierungsrunde, die ja erst bei weiteren Studien oder anderen eigenen Aktivitäten anstünde, könnte ich mir auch die reine 40% Nutzniessung aus den Lizenzrechten vorstellen. Ich hatte ja mal auf die Firma DNAtrix als möglichen Lizenznehmer einiger dieser Rechte verwiesen. Ob und inwieweit mit dieser oder anderen Firmen solche Verträge tatsächlich bereits bestehen oder beabsichtigt sind und vor allem, wie deren Konditionen für Catherex/Aettis aussehen sowie was sich daraus letztlich für Medigene daraus ableiten lässt, weiss hoffentlich das Medigene Managementteam - sprich FM/PLD als Mitglieder des Catherex und Aettis Aufsichtsrates.
Im Augenblick hoffe ich vor allem auf DJS als CSO, dass sie nicht nur einen detaillierten Einblick in die geplanten Entwicklungen bei Catherex/Aettis hat, sondern auch diese einmalige Gelegenheit nutzen kann, um fachlich Einfluss zu nehmen und wenn möglich dies zum direkten Vorteil für Medigene/Trianta auch tut. Ähnliche Hoffnungen hege ich immer noch bezüglich einer Nutzung der Immunocore/Adaptimmune Verbindungen, auch wenn sie finanziell auf ein Minimum reduziert erscheinen.
Wie Mulga und andere ja mehrfach hier erwähnt haben, sollte man allerdings - ohne offizielle Aussagen seitens Medigene - keinen kurzfristigen finanziellen Nutzen aus diesen Beteiligungen für Medigene erwarten und lieber, wie das Beispiel Immunocore/Adaptimmune lehrt, nichts davon in eigene Investitionsüberlegungen einrechnen, sondern sich gegebenenfalls nur positiv überraschen lassen!
Meine Meinung - KEINE Handelsempfehlung.
leider aber seit Übernahme Trianta alles verpufft,
egalob KE
oder Wandelanleihe
oder einstieg SynCore
Dem Unternehmen fließt zwar immer geld zu,
leider nur kurzfristig die Wiederspiegelung im Kurs.
Tatsachen kann man nicht abstreiten :-)
Da hilft auch kein Fachgeseusel
Wenn Du selbst nicht ausreichend dabei bist - dann hat sich die Frage für mich beantwortet. Ich bin dabei und in den letzten Tagen immer wieder ein kleinwenig mehr ;-)
Meine Meinung - KEINE Handelsempfehlung.
da hilft dann - wie hier bei der Merck KGaA mit Stimuvax - auch keine Untergruppenanalyse und kein Umbenennen mehr.
Solche Fehlschläge bei den "Cancer Vaccines" - und die auch in diesem Artikel erwähnte, noch anhaltende komerzielle Misere bei Dendreon's Provenge - hatten den Autor John Carroll wohl bewogen, die Trianta Akquisition von Medigene sehr kritisch zu beurteilen:
http://www.fiercebiotech.com/story/...cines-trianta-buyout/2014-01-27
Für die Merck KGaA wird die Zeit auf der Suche nach dem nächsten Blockbuster knapp und man setzt jetzt auf den hauseigenen Anti-PD-L1 Antikörper MSB0010718C. Vielleicht wäre in Martinsried ja noch was anderes zu haben?
Meine Meinung - KEINE Handelsempfehlung.