Medigene - Sachliche und fachliche Beiträge
Seite 444 von 802 Neuester Beitrag: 28.03.25 22:03 | ||||
Eröffnet am: | 19.06.10 22:41 | von: starwarrior03 | Anzahl Beiträge: | 21.049 |
Neuester Beitrag: | 28.03.25 22:03 | von: RichyBerlin | Leser gesamt: | 5.451.082 |
Forum: | Börse | Leser heute: | 2.100 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 442 | 443 | | 445 | 446 | ... 802 > |
- die neutrale Einschätzung von Christoph Schöndube, Independent - Halten
- die optimistische Einschätzung Research von Christian Glennie und Mick Cooper, Edison Investment Research
- das gleichfalls genannte Kursziel von Igor Kim, Close Brothers Seydler Research von 7,50 €
Dass irgendwann entweder per Deal oder Kapitalerhöhung Geld her muß war doch schon lange klar und in den Kursen der letzten Tage schon eingepreist.
Bei einer KE wird der Kurs sowieso gen süden gehen, egal von welchem Niveau.
Außerdem hatten wir dieses Jahr schon fast die 7,5 € im März. :-)
Also ich erwarte keine reguläre KE, aber wenn sie denn käme, käme sie besser bei hohen Kursen und wird den Kurs auf Dauer in jedem Fall nach Norden tragen, sofern damit die weitere Finanzierung über die Schwelle von 2017 getragen wird - bis dahin sind die Verträge des CEO und CFO zuende und alle wollen mit Medigene den Ruhestand geniessen ....
Meine Meinung - KEINE Empfehlung.
Mir ist es noch zu kalt für Shorts - also besser warm anziehen!
Meine Meinung - KEINE Empfehlung.
Müll diesen Thread nicht so voll wie die anderen Threads ob das Commerzbank, Tesla, Ballard usw. waren. Vor dem 12.3. hast du lt. deinen Worten bei 6,- angeblich geshortet, dann gings hoch auf 7,30. Bei ca. 5,50 hast du am 12.3. dann deinem Posting nach gedeckt. Also zuerst mit 1,30 € in den Miesen gewesen und dann mit angeblich 50 cent Gewinn gedeckt und das läßt sich beliebig fortsetzen wenn man deine Postings hier verfolgt hat. Sauberes Chance/Risiko-Verhältnis und hervorragendes Positions-/Risikomanagement ! Auch beim shorten muß man SL-Management betreiben genauso wie bei long, aber das scheinst du nicht zu beherrschen. Erzähl hier also keine Märchen !
Dann kam der Hype mit " immunologisches", nicht nur bei Medigen!!! Endete hier glaube ich mit "Fieberschüben" anders kann man es sonst nicht erklären, indem
man Medigen mit Unternehmen glaube ich verglich die pro Mitarbeiter 100000€ Gewinn erwirtschaften.
Hype beendet, jetzt rücken die Finanzen/Kosten wieder in den Focus!!!
In einem fallenden Markt wird sich Medigen meiner Meinung nach nicht behaupten können.
Das es bei einer KE von Höheren Kursen besser zu agieren ist bestreitet niemand. Aber das Jahr ist noch lange und steigen kann man von kleinen Kursen auch.
Auch werden bei Meilensteinzahlungen auch fast 6 mio € in Bar oder Aktien fällig.
Haltefristen für ausgegebene Aktien sind auch mal beendet.
Also da kommt noch einiges was den Kurs volatil hält. und das sind keine kleinen Schwankungen.
Meine Meinung - KEINE Handelsempfehlung.
http://www.businesswire.com/news/home/20140213005997/de/#.U4aNYGR_scU
DingDong - Hr. Müller?
Für Dr. Frank Mathias eine der ersten Handlungen als CEO
http://www.transkript.de/nachrichten/...a-verkauf-nach-zulassung.html
Dieser erste "Backloaded"-Deal müsste nach 6 Jahren nun langsam Früchte für PLD tragen
(vgl. die letzten Beiträge #9461ff von Borsalin und anderen zur Umsatzentwicklung von Oracea http://www.ariva.de/forum/...rts-and-news-414078?page=378#jumppos9461 )
und dem CEO genug Spielraum geben, sich jetzt um andere Geldbringer zu kümmern, zum Beispiel die beiden noch offenen Blockbuster-Indikationen Bauchspeicheldrüsenkrebs (BDSK) für EndoTAG und die unverpartnerte Rheumatoide Arthritis (RA) für RhuDex zu kümmern.
Bei den Tiranta Immunotherapies wird die fleissige Geschäftsführerin und Medigene CSO, Prof. Schendel, die Fäden auch allein zum Fangnetz für den ersten Partner verknüpfen können, meine ich.
Meine Meinung - KEINE Empfehlung.
Meine Meinung - KEINE Empfehlung.
Bei Medigene ist natürlich alles anders oder doch nicht?
Keine Handelsempfehlung.
http://am.asco.org/
--
Interessant:
Da machen die vor sechs Jahren diesen Deal, kriegen 8 Mio. EUR, stellen maximal weitere 24 Mio. EUR Meilensteine in Aussicht und verweisen darauf, dass man zu Vertragsdetails Stillschweigen vereinbart hat. Fragen Aktionäre an, wie anscheinend in 2013 mehrmals geschehen, werden sie ganz, ganz spröde und zeigen sich richtig aufgeschreckt darüber, dass da jemand etwas Licht in diese dunkle Sache bringen möchte.
Angesichts der Tatsache, dass sie jetzt mal langsam aber sicher in Sachen zukünftiger Finanzierung Fakten schaffen müssen, könnte man sich doch zu einer irgendwie gearteten, diesen Komplex betreffenden Sprachregelung seitens der IR durchringen, ohne dabei in irgendeiner Form sich des Verdachts der Preisgabe von Insiderwissen auszusetzen. Da gäbe es diverse Sprachregelungen, die einen als Aktionär/am Unternehmen Interessierten zufrieden stellen könnten. Die aktuelle Handhabung ist ein echtes Ärgernis; damit wird man seinen leidgeprüften Aktionären=Eigentümern nicht gerecht.
Ich reg`mich jetzt wieder ab.
Bezüglich Oracea mit aktuell Patentschutz bis 2027 könnte deshalb vielleicht wirklich günstig sein, die Meilensteine an Cowen oder ähnlich zu versilbern, läuft bei Eligard im Augenblick ja auch sehr gut und ist dann klar kalkulierbar (auch für Herrn Müller).
Meine Meinung - KEINE Empfehlung.
siehe Artikel vom 18.4.2013
http://www.law360.com/articles/433941/...ea-fees-to-nyu-during-appeal
soll bei >20 MIO $ liegen.
15.02.14 21:45 #10326 Noch was für Spekulationen: Oracea
SWISS BIOTECH 2014 | Gründung von Nestlé Skin Health zur Befriedigung des globalen dermatologischen Bedarfs
SWISS BIOTECH 2014 | Gründung von Nestlé Skin Health zur Befriedigung des globalen dermatologischen BedarfsSWISS BIOTECH 2014 | Gründung von Nestlé Skin Health zur Befriedigung des globalen dermatologischen Bedarfs
http://www.swissbiotech.org/php5/aa2/index.php?1=1&id=560285
ist jetzt via Galderma zu 100% in Schweizer Hand. Vielleicht rollen damit für Medigene ja bald mal einige der bis zu 24 Millionen Euro an ausstehenden Meilensteinen. Die könnte Medigene jetzt gut für die RhuDex PBC-Studie gebrauchen. Wenn nicht, wäre es mal ein guter Grund auf der nächsten Aktionärsversammlung eine Stellungnahme dazu einzufordern oder die Monetarisierung der Meilensteinzahlungen via Finanzinvestoren alá Cowen anzuregen.
Zumindest in den USA verkaufte Oracea sich nämlich sehr gut und teuer (2013 >300 Millionen Dollar US-Umsatz für Galderma http://www.prnewswire.com/news-releases/...cea-kapseln-217969981.html ). Für Europa rechnete man mit 20 Millionen Euro Umsatz im Jahr (Quelle: http://www.godmode-trader.de/nachricht/...oegert-sich-medigene,663265 ).
Hier eine Meldung zum Oracea® Verkauf aus 2008 (ohne den damaligen Pfizer & Co Übernahme Hype Kurs damals 5 Euro - heute müssten wir bei 20 sein ;-( )
http://www.krankenpflege-journal.com/...ment-oracear-an-galderma.html
http://www.boerse-go.de/nachricht/...egert-sich-Medigene,a663265.html
- Oracea® Verkauf 2008
http://www.krankenpflege-journal.com/home/...oracear-an-galderma.html
Medigene könnte uns echt mal davon befreien... Gerne, wie schon mehrfach erwähnt wurde, die MSt. an Cowen verkaufen.
Und dran denken; Das heißt nicht mehr Oracea, sondern Oraycea. (In Deutschland).
Anderswo heißt's anders, in GB glaube ich Efracea.
Mal ne kleine Rechnung;
In einer Packung sind 56 Kapseln.
Man nimmt 1 Kapsel am Tag.
Behandlungszeitraum in der Zul.-Studie war 16 Wochen. Also genau 112 Tage.
In 2 Packungen befinden sich...originell....112 Kapseln.
Eine Packung kostet 51,-€.
https://www.docmorris.de/web/shop/product/...tDetails.do?pzn=00364475
Also ca.100,--€ Umsatz pro Patient.
Bei der von mir (persönliche Meinung) geschätzten 1.MSt.-Schwelle in Höhe von 8Mio./Jahr müsste man also 80.000 Patienten (in den zugelassenen europäischen Ländern haben)
Ich finde 80.000 recht viel. So weit verbreitet ist Rosacea nun auch nicht.
Ein Grund mehr warum wir die MSt. bald mal an jemanden verkaufen sollten.
Dabei werden wir sicherlich viele Millionen verlieren, aber momentan ist Cash wichtiger.
(Ich tippe mal auf vielleicht 15Mio.mögliche Einnahme?!)
"Mit einer geschätzten Häufigkeit von 2 - 5 % der deutschen Bevölkerung sind zwei bis vier Mio. Menschen betroffen, wobei die Häufigkeit in Skandinavien bis zu 10 % betragen soll. Wegen eines bevorzugten Auftretens bei weißhäutigen und rothaarigen Menschen wird diese Erkrankung häufig auch als „Fluch der Kelten" bezeichnet."
Wobei man sicherlich erst bei einer stärkeren Ausprägung zu Arzneimitteln greift.
Trotzdem sollte dann die o.g.Zielmarke von 80.000 Patienten wohl nach 6 Jahren zu erreichen sein.. (zumal bei vielen nicht nach einem 16Wo-Zyklus Schluss sein wird. Rosacea tritt ja Schubweise auf und ist rezidiv)
Wo ist der Wurm ?
Ich hatte über die Jahre mehrfach Kontakt mit der IR bezgl.dieser MSt. .
Die Aussagen geben mir auch im Nachhinein betrachtet keinen Anhaltspunkt zu glauben, dass diese MSt. nur heisse Luft wären. (Um damals beim Deal optisch besser dazustehen)
Also, such den Wurm..