Tesla - Autos, Laster, Speicher und Solardächer


Seite 3130 von 3131
Neuester Beitrag: 02.08.25 15:32
Eröffnet am:07.09.17 11:39von: Melon UskAnzahl Beiträge:79.252
Neuester Beitrag:02.08.25 15:32von: WallnussLeser gesamt:26.211.911
Forum:Börse Leser heute:22.874
Bewertet mit:
51


 
Seite: < 1 | ... | 3127 | 3128 | 3129 |
| 3131 >  

6568 Postings, 1528 Tage BauchlauscherNichts mal hier... ist es ein Tesla

 
  
    #78226
01.08.25 16:28

"Ich sage ihnen, der Laden geht vor die Hunde."

https://www.youtube.com/watch?v=1koFyQ7JL34

Ab Sekunde 50




 
Angehängte Grafik:
nicht_die_mama___nicht_den_tesla.png (verkleinert auf 83%) vergrößern
nicht_die_mama___nicht_den_tesla.png

3361 Postings, 5694 Tage studibuObuya

 
  
    #78227
1
01.08.25 16:45
"Wenn du autonom fahren willst, musst du beweisen, dass dein System in vielen Tausend komplexen Situationen, keinerlei schwerwiegenden Fehler macht."

Wen dem so wäre, hätte kein einziger Mensch einen Führerschein. Autonome Autos müssen einfach so gut oder besser als Menschen fahren, alles andere regelt die Versicherung.  

3361 Postings, 5694 Tage studibuMaxl Pipilotta

 
  
    #78228
01.08.25 16:56
Ich verstehe immer noch nicht was Dein/Teslas Problem hier ist? Dass sie den Robotaxi-Service bis Jahresende in so viele Großstädte bringen, dass ihn ca 50% der Amis tatsächlich nutzen können?

Klingt wie Alles bei Tesla sehr ambitioniert, ja. Aber wenn es am Ende nur 20% sind, wäre das auch schon ziemlich beeindruckend.
Ich mein alleine die Metropolregion von LA würde ja schon ein paar Prozent bringen.

Also ich seh da kein Problem. Wie sagt das Sprichwort so schön "when life gives you lemons - order some oysters and champagne!"
 

4456 Postings, 2201 Tage Maxlfstudibu

 
  
    #78229
01.08.25 16:57
"Wen dem so wäre, hätte kein einziger Mensch einen Führerschein. Autonome Autos müssen einfach so gut oder besser als Menschen fahren, alles andere regelt die Versicherung."

Nicht die Versicherung, der Hersteller des autonomen Fahrzeug haftet!  

4456 Postings, 2201 Tage MaxlfAutomatisiertes und autonomes Fahren.

 
  
    #78230
01.08.25 17:00

4456 Postings, 2201 Tage Maxlfstudibu Problem

 
  
    #78231
01.08.25 17:09
"Das ist doch eine Super Sache, und hoffentlich kommen wir in Deutschland auch bald mal in den Genuss der Robotaxis"
Mein Problem ist dein Hurra- Patriotismus, bezüglich des Genusses in Deutschland!

Bezüglich des Taxi-Services im Bereich LA: das würde eine Menge neuer Arbeitsplätze bringen, da in Kalifornien Fahrer für Tesla vorgeschrieben  sind.
Und da sich Felon dort unbeliebt gemacht hat, glaube ich nicht, dass sich so schnell etwas daran ändert.  

3361 Postings, 5694 Tage studibuMaxl Versicherung

 
  
    #78232
01.08.25 17:28
Ach, hätte doch Tesla nur ein eigenes Versicherungsgeschäft!...vor allem in Staaten wie Texas, Kalifornien, Nevada und Arizona, wo die Robotaxis zuerst ausgerollt werden sollen.  

5904 Postings, 2693 Tage StreuenBären und Bullen

 
  
    #78233
01.08.25 18:02
Immerwieder schön. Da kommt jemand der behauptet er wäre neutral und dann zieht er ab:
- Musk lügt doch
- Tesla glaube ich kein Wort
- Tesla kann nichts, alle können alles besser
- ohne LIDAR geht im autonomen Bereich garnichts
- Optimus ist ein Schauspieler in Strumpfhosen

Blablabla.

Sorry, aber wer alle offiziellen Aussagen von Tesla ablehnt und alle Beweisvideos abtut, der ist nach meiner Definition eindeutig ein Bär und nicht neutral. Und auch ganz bestimmt nicht objektiv.

Sollen all die hunderte von Videos von hunderten von Tesla-Kunden alles Deepfakes sein? Lächerlich!  

5904 Postings, 2693 Tage StreuenDie Autos in Kalifornien fahren autonom

 
  
    #78234
01.08.25 18:05
und sie dürfen das. Oder behauptet ihr die wären dort illegal unterwegs? In den Behörden bekommt man alles nicht mit und weiß von nichts? Lächerlich!

Aber es ist noch kein L4 weil ein Sicherheitsfahrer verlangt wird der auf dem Fahrersitz mitfährt.

Aber das ist mit Sicherheit nur ein vorübergehender Zustand, so wie es bei Waymo am Anfang auch war. Früher oder später bekommt Tesla auch die Zulassung für L4, für mich keine Frage ob sondern nur wann.  

6819 Postings, 1877 Tage Micha01Tesla Versicherung

 
  
    #78235
1
01.08.25 18:06
Ach eine weitere "Erfolgsstory"...  

71 Postings, 1905 Tage Obuyastudibu

 
  
    #78236
01.08.25 18:10
"Wen dem so wäre, hätte kein einziger Mensch einen Führerschein. Autonome Autos müssen einfach so gut oder besser als Menschen fahren, alles andere regelt die Versicherung. "

Das ist nicht wahr. Autonome Fahrzeuge müssen wesentlich sicherer fahren, als menschliche Fahrer. Ganz einfach, weil ein Großteil der Unfälle aufgrund grober menschlicher Fehler passieren. Z. B. Alkohol, Übermüdung, Unaufmerksamkeit, unangepasste Fahrweise, etc.
Wenn ein LKW ungebremst in ein Stauende rast, weil der Fahrer alkoholisiert oder übermüdet war, dann wandert der Fahrer höchstwahrscheinlich in den Knast und darf nie wieder fahren.
Wenn ein autonomer Tesla Semi ungebremst in ein Stauende rast, weil die Kameras durch die tief stehende Sonne geblendet wurde, was dann?

Zu sagen, autonome Fahrzeuge müssen nur so sicher fahren wie Menschen, ist einfach riesen BS!  

15230 Postings, 6140 Tage Karlchen_VNa ja. Also meine Erfahrung ist, dass im Schnitt

 
  
    #78237
01.08.25 18:32
die Autofahrer dümmer oder unfähiger werden. Ich weiß nicht, ob das an den Leuten selbst liegt oder daran, dass irgendwelche Oberschlauen meinen, den Leute immer mehr irgendwelche Regulierungen auferlegen zu müssen. Auf überörtlichen Durchfahrtsstraßen gilt nich selten Tempo 30. Manche glauben irgendwie, dass man verkehrsmäßig ein Bullerbue schaffen kann.

Wirtschaftlich bewegt sich dieses Land allerdings auf einer ziemlich abschüssigen Bahn. Man braucht Dynamik, keine Regulierungen, die zum Schlafen anregen.  Weil dieses obrigkeitshörige Land inzwischen aber ganz anders tickt, bin ich mir nicht sicher, dass hierzulande autonome Steuerungen von KfZ überhaupt angenommen werden. Au Mann, all unsere Bedenkenträger. Das wird nix. Da kommen dann die Gegenargumente: Reagieren die autonomen Steuerungen auf Krötenwanderungen? Was ist mit dem Klima - können die autonomen Steuerungen das Tempo so regulieren, dass über die Geschwindigkeit das Klima möglichst geschont wird? Usw.

Aber das ist nur Deutschland. Andere Länder wie die USA, China, Russland usw. dürfte all das nicht jucken - und die Leute dort werden in technischen Neuerungen eher eine Chance sehen.

Nur am Rande: Hier in Berlin bin ich auch mal mit so nem autonomen Gerät gefahren. Interessant. Allerdings: beim Gehen war ich schneller. Dieses Projekt hatte offenkundig nur die Funktion, Forschungssubventionen abzugreifen. Nach meinem aktuellen Stand ist da auch nix Neues passiert. Deutschland eben.  

6568 Postings, 1528 Tage Bauchlauscher50% der Amis tatsächlich nutzen können?

 
  
    #78238
01.08.25 18:50
Also ca. 170 Millionen autonome Autos mit Beifahrer (die anderen 50%) fahren dann als "Begleitfahrzeug" hinterher?

Wo kommen die fehlenden 170 Millionen Amerikaner her, die amBildschirm aufpassen?

Ich habe Fragen.....  

15230 Postings, 6140 Tage Karlchen_VNur mal ne Erfahrung von gestern:

 
  
    #78239
01.08.25 19:14
Landstraße in Brandenburg. Vor mir ein Leichtauto. Überhole ich natürlich. Sogar locker mit 100 km/h. In der Kiste saß ne Frau am Steuer.  Bei dem Typ von Auto war das klar.

Aber hinter mir: 2 Motorräder.  Ich dachte: Die drehen jetzt auf. War aber nix. Die blieben sogar hinter dem Kleinwagen besagter Dame zurück. Na ja - vielleicht neue Männlichkeit. Mit nem KRAD bei 70 oder 80 über die Landstraße schleichen und vielleicht daran denken, dass man doch auch in den Brandenburger Kleinstädten Regenbogenfahnen vor den Rathäusern aufziehen sollte.

Kurzum: Deutschland ist nicht gerade ein Land, wo dynamisches autonomes Fahren ausprobiert werden sollte. Deutschland ist überhaupt kein Land für irgendwelche Neuerungen.  

3361 Postings, 5694 Tage studibuBauchlauscher 170Mio

 
  
    #78240
01.08.25 19:18
Wer sagt denn dass die 170Mio alle gleichzeitig unterwegs sind? Gehen denn 170Mio Leute gleichzeitig in die AMC-Kinos ? (das wär schön, oder?)  

5904 Postings, 2693 Tage Streuen170 Millionen

 
  
    #78241
01.08.25 19:58
Und in Australien wohnt der Osterhase. Was für ein Quatsch.

Nur weil ein Dienst in einer Region angeboten wird heißt das nicht dass alle Bewohner der Region diesen Dienst nutzen und schon garnicht gleichzeitig.

Tesla wird bis zu Jahresende immer mehr Gebiete frei schalten und den Dienst langsam ausweiten. Ob in den Gebieten dann letztendlich die Hälfte der Amerikaner wohnen oder nicht ist doch schnuppe. Selbst 10% fände ich für die kurze Zeit schon sehr beachtlich.  

3856 Postings, 3197 Tage Top-AktienTesla _________ Autopilot nur ein Assistenzsystem

 
  
    #78242
01.08.25 22:52
-
Tesla betonte stets, dass Autopilot nur ein Assistenzsystem sei und die Menschen am Steuer jederzeit bereit sein müssten, wieder die Kontrolle zu übernehmen.

https://www.stern.de/panorama/verbrechen/...-verurteilt-35943256.html


Tesla wegen Autopilot-Unfall zu 200 Millionen Dollar Strafe verurteilt, Elektroautobauer will in Berufung gehen weil Autopilot nur ein Assistenzsystem.

 

3361 Postings, 5694 Tage studibuObuya

 
  
    #78243
1
02.08.25 08:19
Wenn ich "so gut oder besser als Menschen" schreibe, dann meine ich bestimmt nicht einen einzelnen alkoholisierten oder übermüdeten LKW-Fahrer. Auch nicht den 18-jährigen Fahranfänger. Auch nicht den zugekoksten Porsche-Anwalt. Und ebensowenig den 80-jährigen Opa mit Demenz, der seinen Führerschein nicht abgeben will.
Sondern einfach das Level, welches ein gesunder, ungestresster und unbeeinträchtigter Autofahrer hat, der etwas Fahrpraxis hat und die StVO kennt. Von denen rast selten einer ungebremst ins Stauende. Wenn doch, dann ist den Opfern auch nicht geholfen, wenn der Fahrer in den Knast wandert, sondern nur mit einer angemessenen Entschädigung. Die lässt sich auch zahlen, wenn das Fahrzeug autonom ins Stauende knallte.

Andererseits wird es durch Autonomes Fahren zukünftig  immer weniger alkoholisierte und übermüdete LKW-Fahrer geben, und das ist eine sehr gute Sache.  

5904 Postings, 2693 Tage Streuen"so gut oder besser als Menschen"

 
  
    #78244
02.08.25 10:38
Menschen lassen sich lieber von anderen Menschen tot fahren als von Maschinen. Über eine Million Verkehrstote pro Jahr juckt ja kaum jemand. Dazu gibt es keine einzige Schlagzeile in der Presse, zumindest habe ich schon seit Jahren keine mehr dazu gesehen.

Wenn aber ein Robotaxi bei einem Parkmanöver einen Kratzer in ein anderes Auto machen würde, dann wäre es damit tagelang auf den ersten Seiten.

Also ja, Robotaxis müssen sehr viel sicherer sein als ein durchschnittlicher menschlicher Fahrer und auch besser als ein durchschnittlicher aufmerksamer und nicht alkoholisierter Fahrer.

Wenn ich mir die Berichte der Kunden anschaue und was Tesla und die Behörden melden, dann hat Tesla das mit FSD nach meiner Überzeugung aber schon längst erreicht.

Sicher gibt es noch Unsicherheiten, aber sicherheitsrelevante Vorfälle gab es nach meinem Wissen in letzter Zeit nur einen: langes Warten an einem Eisenbahnübergang. Und da bin ich mir sicher dass Tesla das auch schon gelöst hat oder die Lösung spätestens mit der nächsten Version kommt.  

4456 Postings, 2201 Tage Maxlf$329 Millionen

 
  
    #78245
1
02.08.25 10:56
Ein Gericht in Florida verurteilt Tesla zu einer hohen Strafe von 200 Millionen Dollar und einer Entschädigung von 129 Millionen Dollar für die Hinterbliebenen eines tödlichen Unfalls mit dem Autopilot-System. Tesla plant, gegen das Urteil Berufung einzulegen, da es Verfahrensfehler sieht.

https://www.timesunion.com/business/article/...ion-for-a-20798234.php

https://stock3.com/news/live#!Ticker/Feed/?Ungefiltert
 

71 Postings, 1905 Tage Obuyastudibu: Du widersprichst dir selbst

 
  
    #78246
1
02.08.25 12:16
Der durchschnittliche Fahrer ist nun mal leider auch manchmal alkoholisiert, übermüdet, abgelenkt, etc...
Das kannst du nicht einfach aus deiner Argumentation rausnehmen. Dann reden wir nämlich nicht mehr über den Durchschnittsfahrer.

Und wenn die Assistenzsysteme von Tesla die Sicherheit wirklich verbessern, warum gibt es in den USA mit Teslas doppelt so viele tödliche Unfälle, als im Durchschnitt? Gibt es bei den Teslafahren etwa doppelt so viele übermüdete, demente Alkoholiker als bei anderen Automarken?  

71 Postings, 1905 Tage ObuyaNachtrag

 
  
    #78247
02.08.25 12:22
Und natürlich macht es für die Hinterbliebenen der Opfer eines Unfalls einen Unterschied, was danach passiert. Stellt euch vor, der Täter käme ungestraft davon und dürfte weiter Auto fahren. Und das nicht nur einmal, sondern hunderttausendfach!  

3361 Postings, 5694 Tage studibuObuya Nachtrag

 
  
    #78248
02.08.25 13:04
Du vergisst, dass die allermeisten Unfallverursacher auch nach dem Unfall noch Auto fahren dürfen, ganz egal ob das für die Opfer einen Unterschied macht oder nicht. Selbst bei besonders fahrlässigen Fällen, verliert man seinen Führerschein meist nur auf Zeit, wenn überhaupt.  

71 Postings, 1905 Tage ObuyaLenk nichtvom Thema ab

 
  
    #78249
1
02.08.25 13:31
Das hat überhaupt nix mit meiner Aussage zu tun. Nur eine weitere Nebelkerze.

Antworte doch besser mal hierauf:

"Und wenn die Assistenzsysteme von Tesla die Sicherheit wirklich verbessern, warum gibt es in den USA mit Teslas doppelt so viele tödliche Unfälle, als im Durchschnitt? Gibt es bei den Teslafahren etwa doppelt so viele übermüdete, demente Alkoholiker als bei anderen Automarken? "  

4456 Postings, 2201 Tage MaxlfFrag doch mal den Grok

 
  
    #78250
02.08.25 13:45
https://x.com/rdd147/status/1951519166797611401

"The Benavides v. Tesla verdict (Aug 1, 2025) assigns 33% liability to Tesla for a fatal Autopilot crash, ordering ~$243M in damages. This precedent weakens Tesla's defenses in similar cases, likely leading to more liability findings. Estimate: 10-100 similar cases (dozens ongoing, per NHTSA data and settlements). Financially: Potential $1B-$10B in total payouts if patterns hold, but Tesla's $700B+ market cap absorbs it; stock dips expected from eroded FSD trust."
 

Seite: < 1 | ... | 3127 | 3128 | 3129 |
| 3131 >  
   Antwort einfügen - nach oben