2022 QV-GDAXi-DJ-GOLD-EURUSD-JPY
"Wichtige Termine:
14:30 – US: Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe Vorwoche
14:30 – US: Fortgesetzte Anträge auf Arbeitslosenhilfe
14:30 – US: Einzelhandelsumsätze August
14:30 – US: Philadelphia-Fed-Index September
15:15 – US: Industrieproduktion August
Intraday Widerstände: 0,9979 + 0,9989 + 1,0000 + 1,0023 + 1,0029 + 1,0032 + 1,0036 + 1,0063 + 1,0089 + 1,0095
Intraday Unterstützungen: 0,9971 + 0,9952 + 0,9917 + 0,9900 + 0,9878
Rückblick: Nachdem Kurssturz von Dienstag kam es im gestrigen Handel zu einem leichten Erholungsversuch, welcher jedoch wieder komplett verkauft wurde. Damit notiert das Währungspaar unverändert im Unterstützungsbereich bei 0,9952 – 0,9971 USD.
Charttechnischer Ausblick: Der Fokus am heutigen Handelstag liegt auf den Konjunkturdaten aus den USA am Nachmittag. Diese könnte für neue Impulse sorgen. Rutscht das Währungspaar unter 0,9952 USD, wird damit ein Sell-Signal mit den Kurszielen 0,9900 – 0,9917 USD sowie 0,9879 USD ausgelöst. Verleihen die Daten jedoch wieder dem Euro Auftrieb, ergeben sich bei einer erfolgreichen Verteidigung von 0,9952 – 0,9971 USD sowie Kursen über 1,0036 USD wieder Long-Signale. Vorher gelten Kursgewinne jedoch nur als Zwischenerholung."
EUR/USD - Stundenchart
Chart auf Tradingplattform Guidants öffnen
EUR/USD - Tageschart
Chart auf Tradingplattform Guidants öffnen
Quelle: EUR/USD-Tagesausblick - Bleiben die Verkäufer dran? | GodmodeTrader
"Goldpreis Widerstände: 1.720 + 1.755 + 1.780
Goldpreis Unterstützungen: 1.688 + 1.670 + 1.640
Rückblick: In dieser Woche beendete der Goldpreis eine bärische Konsolidierungsphase mit dem Bruch der Unterstützung bei 1.703 USD, generierte so ein Verkaufssignal und fällt aktuell an die zentrale Unterstützungszone um 1.688 USD zurück. Damit wurde eine Ende August begonnene Erholungsphase frühzeitig mit dem Scheitern an der Widerstandszone von 1.720 bis 1.735 USD beendet und die Fortsetzung des Abwärtstrends seit dem Augusthoch bei 1.807 USD eingeleitet.
Charttechnischer Ausblick: Die Unterseite des mittelfristigen Seitwärtsmarktes der letzten beiden Jahre dürfte in Kürze unterschritten werden und Gold bis 1.670 USD fallen. Hier könnte eine Zwischenerholung starten. Sollte später auch dieser Support gebrochen werden, liegen die nächsten Zielmarken des übergeordneten Abwärtstrends bei 1.655 und 1.640 USD. An dieser Stelle wäre allerdings mit einer deutlichen Aufwärtsbewegung zu rechnen, die durchaus wieder bis 1.680 USD führen kann. Unterhalb von 1.640 USD liegen dagegen weitere Abwärtsziele bei 1.620 und 1.570 USD.
Der drohende Abverkauf könnte nur durch einen Anstieg über 1.720 USD verhindert werden. Damit wäre zugleich ein kleines Kaufsignal ausgelöst und eine deutliche Erholung bis 1.755 USD die Folge."
Gold Chartanalyse (Tageschart)
Chart auf Tradingplattform Guidants öffnen
Quelle: GOLD - Warten auf das große Verkaufssignal | GodmodeTrader
Minus gestern und heute Minus 29%,
hoffe es ist hier niemand investiert.
Verrückte Welt
Bleibt alle hellwach am Ball und fit
Die Importpreise sind gefallen, wahrscheinlich währungsbedingt, aber nicht so stark wie erwartet. NY Empire deutlich besser als befürchtet, Phily FED weit schlechter als gedacht. Insgesamt also gemischte Zahlen, die aber absolut keinen Hinweis darauf geben, dass die FED die Politik ändern könnte. Man könnte die Philly FED - Zahl feiern, aber ich denke diese Zahl hat für die FED eine mehr als nachrangige Bedeutung.
Fast vergessen: Einzelhandelsumsätze sind höher als erwartet und genau dort will die FED einen Rückgang sehen. Die Jahresrate liegt jetzt bei über 9%. So sieht keine Krise aus.
Der Markt läuft auf den Verfall zu- Der DAX will scheinbar bei 13.000 setteln. Bei mir ist gestern ein Short eingelaufen. Unter 13.000 wollte ich ja wieder short gehen, aber es kam keine wirklich Dynamik auf.
Zinsen steigen weiter . Liegen jetzt in etwa auf dem Niveau von Ende Juni; nur Aktien stehen noch vergleichsweise höher. Kommt der nächste Schub nach dem Verfall?
Die KION-Zahlen könnten eine Blaupause sein für das was uns demnächst erwartet im zyklischen Bereich. Die Reaktion der Börse war brutal. Da sind mal in Kürze fast 80% verlorengegangen. Ich fasse weiter keine Zykliker an obwohl bei manchen die Dividendenrendite verlockend aussieht. Übrigens erstmal keine Guidance gegeben und dann jetzt das hier. Also aufpassen wenn Unternehmen keine Guidance mehr geben. Da fällt auch Apple drunter. Kleiner Short kommt wieder an Bord.
Gas: habe ich ein paar Tage nicht beobachtet nachdem ich meine Shorts verkauft hatte. Heute sieht es erstmals so aus, dass es nach dem Anstieg der letzten Tage wieder abwärts geht. Habe da aber noch keine klare Meinung zu. Der Ukraine-Konflikt könnte wieder eskalieren; die Töne aus Moskau und New York werden wieder rauher.
Mal zum Dax. Könnte eine ABC werden. Inzwischen nachgekauft, alle Einzelposis im + abgesichert. Schnitt über heutigem TH bei rund 13120.
Da ich nicht zeitnah Posten konnte, mal Bildchen mit eingeblendetetn Einstiegen.
Nicht wundern, wenn ich die SL verschiebe verschiebts auch die Einstiege in der Zeitachse.
Gestern am Wochen PP abgeprallt, heut fällt die Zicke hoffentlich drunter.
Nasi bleibt alles beim alten.
So dann auch gleich wieder weg. Strammes Programm die Woche.
Anbei Dax 240-er
"Als einziger der drei Indizes unterschritt der Dow Jones gestern das bisherige Monatstief bei 31.048 Punkten und setzte bis auf 30.885 Punkte zurück. Im weiteren Handelsverlauf fingen die Bullen den Index aber auf und hievten ihn wieder zurück über 31.048 Punkte.
Die Lage ist unverändert: Unterhalb von 31.048 Punkten wäre ein Verkaufssignal ausgelöst, welches den Index in Richtung eines Gaps aus dem Juli bei 30.680 Punkten bringen könnte. Ebenfalls liegt bei 30.635 Punkten ein horizontaler Support. Setzt sich der Abverkauf dynamisch fort, liefern die Tiefs bei 30.144 und 29.653 Punkten weitere Orientierungspunkte. Erholungen treffen heute im Bereich von 31.450 Punkten auf Widerstand.
Dow-Jones-Chartanalyse
Chart auf Tradingplattform Guidants öffnen
Der Nasdaq 100 verteidigte im Mittwochshandel das Dienstagstief und erholte sich bis zum Widerstand bei 12.175 Punkten. Das Tageshoch lag bei 12.170 Punkten.
Auch hier bleibt es bei den gestern benannten Marken. Das bisherige Septembertief bei 11.929 Punkten rückt in den Fokus. Darunter könnte der Index das Gap bei 11.801 Punkten schließen. Weitere Supports notieren bei 11.492 und darunter 11.069 bis 10.957 Punkten. Erholungen treffen bei 12.175 Punkten und in Form der kurzfristigen Abwärtstrendlinie auf Widerstände. Weitere Hürden liegen bei 12.752 und 12.844 Punkten.
Nasdaq-100-Chartanalyse
Chart auf Tradingplattform Guidants öffnen
Im S&P 500 vermieden die Käufer wie im Nasdaq 100 gestern neue Monatstiefs. Der Index hielt sich weitestgehend im grünen Supportbalken auf.
3.945 bis 3.918 Punkten bilden eine Supportzone, in der auch der Aufwärtstrend seit Juni verläuft. Ebenfalls wirkt das Tief bei 3.886 Punkten unterstützend. Darunter könnte der S&P 500 bis auf 3.796 Punkte nachgeben. Kommt es heute zu temporären Erholungen, wäre bei 4.018 Punkten mit Gegenwehr zu rechnen. Als starke kurzfristige Hürde dienen vorrangig 4.120 Punkte."
S&P 500-Chartanalyse
Chart auf Tradingplattform Guidants öffnen
Quelle: US-Ausblick - Der Kampf um die Tiefs | GodmodeTrader
"Noch Ende Juli war die Aktie von Microsoft wie erwartet aus einem Konsolidierungsdreieck nach oben ausgebrochen und hatte eine starke Erholung begonnen. Diese endete allerdings am Kursziel bei 296,28 USD und wurde seither wieder abverkauft. Die Chance auf eine vorzeitige Bodenbildung und Trendwende wurde damit vergeben. Im Rahmen der Abwärtsbewegung wurden zudem die Unterstützung bei 269,05 USD und die dort verlaufende frühere Abwärtstrendlinie ein weiteres Mal unterschritten.
Jahrestief in unmittelbarer Reichweite
Im Anschluss an einen Einbruch an die Unterstützung bei 252,94 USD folgte zwar eine Erholung, diese scheiterte jedoch bei 269,05 USD und wurde von einer weiteren Verkaufswelle abgelöst. Dieser vorgestern begonnene Kursrutsch könnte nun mit einem Unterschreiten der Oberseite der früheren Dreiecksformation alle Ambitionen der Bullen zunichte machen und die Aktie von Microsoft direkt an das Tief vom Juni bei 241,51 USD ausverkaufen. An dieser Stelle könnte eine weitere Erholung folgen.
Bricht die Aktie anschließend allerdings auch unter den Support bei 238,60 USD ein, wäre eine Fortsetzung der Verkaufswelle an das Kursziel- und Unterstützungscluster bei 224,26 bis 225,35 USD wahrscheinlich.
In der derzeitigen Konstellation wäre erst ein Anstieg über 269,05 USD bullisch zu werten, dürfte in diesem Fall allerdings schon eine Kaufwelle bis an die übergeordnete Abwärtstrendlinie auf Höhe von 285 USD auslösen.
Microsoft Chartanalyse (Tageschart)
Chart auf Tradingplattform Guidants öffnen
Quelle: MICROSOFT - Kommt jetzt die kalte Dusche? | GodmodeTrader
"USD/JPY erholt sich im europäischen Handel am Donnerstagvormittag von seinem gestrigen Kursrücksetzer aus der Nähe seines am 7. September 2022 markierten 24-Jahres-Hochs bei 144,99 bis 142,54 im Tief. Im Hoch erreichten die Notierungen heute bislang 143,81.
Der japanische Dienstleistungssektorindex ist im Juli überraschend deutlich um 0,6 Prozent im Monatsvergleich gesunken. Analysten hatten im Konsens lediglich mit einem Rückgang um 0,1 Prozent gerechnet, nach zuvor minus 0,4 Prozent.
Gegen 10:45 Uhr MESZ notiert USD/JPY bei 143,46. Der nächste markante Widerstand findet sich am o.g. 24-Jahres-Hoch vom 7. September 2022 bei 144,99. Die nächste wichtige Unterstützung lässt sich am Tief vom 9. September 2022 bei 141,49 lokalisieren."
USD/JPY
Chart auf Tradingplattform Guidants öffnen
Quelle: USD/JPY: Dienstleistungssektorindex gesunken | GodmodeTrader
Die Erdgas-Vorräte steigen laut EIA zur Vorwoche um 77 bcf. Erwartet wurden +73 bcf nach +54 bcf zuvor. / Quelle: Guidants News https://news.guidants.com
Vermute die Preise werden bis zum Ende des Jahres fallen. Die Rezession wird schon dafür sorgen dass die Rohstoffpreise runterkommen. Eine Abschwächung der Wirtschaft führt zwangsläufig dazu. Bei uns ausgeprägter in den US evtl. moderat. Abwarten. Besser wird es erstmal nicht.
Wie immer 50:50 ,-)
Der Euro long bestimmt nicht die dümmste Idee. Nicht weil ich die europäische Gesamtlage prickelnd finde. Nein, der Dollar wird zum Problem.
Spätestens im nächsten Akt China verus Taiwan ufert alles aus.
Chinesischer Präsident Xi: Sind bereit mit Russland zusammenzuarbeiten, um Stabilität und positive Energie in eine chaotische Welt zu bringen. / Quelle: Guidants News https://news.guidants.com
Ukraine-Krieg: Russisches Außenministerium warnt US-Regierung davor, Langstreckenraketen an die Ukraine zu liefern. "Wenn die Vereinigten Staaten beschließen, Kiew mit solchen Geschossen für in den USA hergestellte HIMARS-Raketenwerfer zu beliefern, die von der Ukraine verwendet werden, würden sie eine rote Linie überschreiten und zur Kriegspartei werden", so die Sprecherin des Außenministeriums, Maria Sacharowa. / Quelle: Guidants News https://news.guidants.com
Putin: Die Achse Moskau-Peking spielt eine Schlüsselrolle bei der Gewährleistung der globalen und regionalen Stabilität. / Quelle: Guidants News https://news.guidants.com
Pentagon-Sprecher Kirby: Die ganze Welt sollte sich gegen Putin stellen. Jetzt ist nicht die Zeit um an der Seitenlinie zu bleiben. / Quelle: Guidants News https://news.guidants.com
short
Chipkrise in der Automotive ist vorbei
Nachfrage nach Consumer Electronics sinkt.
Investitionen werden in Frage gestellt.
Da geht es um Alles
Mir wäre am liebsten wenn Europa, China , Indien den beiden mal ne satte Ansage macht.
Wird aber nich passieren.
Man stößt sich halt gesund bei solchen Stellvertreterkriegen. Die Kriegsmaschinerie ist der einzige
Konjunkturimpuls den die USA noch hat.
Die Marionette Selensky hängt an Seilen so dick wie Taue.
Ich bin mir nicht sicher ob der das überhaupt rafft und wirklich meint er habe ein Mitspracherecht.
Aber ganz ab vom Krieg erschüttert die Welt mehr dass die BRICS an nem Swift-Ersatz werkeln.
Das sprengt die globalen Geldbewegungen und die Banken.
Habt Ihr sowas schon mal getestet? Im Wohnzimmer soll ein Bild an die Wand. Jetzt wollte ich für die Übergangszeit mal eine Infrarotheizung testen. Das wäre beides in einem .-)
Ist direkt hinter der Couch. Soll eine behagliche Wärme sein.
Erfahrungen damit? Irgendeiner?
ich hatte mir mal so eine Infrarotheizung /-bild an die Wand gehängt... sieht modern und hochwertig aus nur das Kabel hing halt dann runter bis zur Steckdose
von der Wärme war ich auch enttäuscht und hab objektiv eigentlich nichts wahrgenommen... andererseits in einer Infrarotkabine funktioniert es ja sehr gut. ich glaub man muss sich einfach bewusst sein dass das eine andere Wärme wie von einer normalen Heizung ist
abends heim kommen die Heizung auf drehen und man spürt die Wärmestrahlung direkt ist da nicht
Mein Wohnzimmer hat nur 60qm und da klappt das ganz gut, bei Deinen 400 qm Wohnfläche hat das Wohnzimmer wohl eher 120-150 qm und da könnte es schwierig werden den Luftstrom so einzustellen, dass er auch in jede Ecke kommt.
Ich nutze das aber nur im Wohn- und Schlafzimmer und nicht in der ganzen Wohnug.