Wo eigentlich ANFANGEN mit der Entstörung?
Diejenigen, die die Ursache des Fehlers gelegt haben, oder vielleicht Diejenigen, die den bemerkten Fehler auch weiterhin sehen, oder Diejenigen, die den Fehler zwar sehen, ihn aber - trotzdem - aus ihrer Wahrnehmung ausblenden, oder Jene, die den Fehler aus irgendwelchen Gründen gar nicht bemerken ?
Und schon sind wir wieder beim allgemeinen Thema der allgemeinen Entstörung...
Deshalb geht es in der Entstörungs-Praxis, wenn Alles gut läuft, auf dem kürzest-möglichen Weg von A nach B, also vom beobachteten Fehler auf genau jene Ursache/n zurück, die ihn vielleicht erzeugt haben könnte/n.
Und über die eher philosophische Flüssigkeits-Frage, Wer vor dem angestrebten Erfolg der Entstörung vielleicht "mehr trinken" hätte sollen, verständigt man sich dann anschließend später, gerne bei einem Schlucke kostbaren Bieres.
LG: Teras.
"
In der 1. Bundesliga kann ich ein GruppenBM an alle Mitglieder versenden, wenn ich z.B. eine neue Tipprunde eröffnet habe.
Nun schicke ich dann jeweils vor Eröffnung dieses Spieltages noch einmal ein ErinnerungsBM als GruppenBM. Leider erhalten so auch diejenigen Tipper, welche längst getippt haben, dieses BM.
Frage deshalb:
Wäre es nicht möglich, dass man so ein ErinnerungsBM nur denjenigen schickt, die bisher noch nicht getippt haben? aber eben nicht an alle ein separates BM, sondern auch ein "gesammeltes" in einem Wisch.
Dies könnte man vielleicht mit einem neuen Link unterhalb von
"Boardmail an Gruppe senden" einfügen mit z.B. "Boardmail an mehrere Mitglieder senden"?
Wenn man dann z.B. alle Mitglieder sähe (wie bei "Gruppendetails ändern"... was nur Admins sehen) mit einem leeren quadratischen Kästchen, könnte man elegant die anklicken (mit dem "X"), die so ein ErinnerungsBM erhalten sollen.
Diese Mitglieder sind ja bereits "hinterlegt" unter dem Gruppendetail, nur müssten dort diese "X" rausgenommen werden, ansonsten ich z.B. in der 1. Liga über 150 rausnehmen müsste, wenn ich nur 20 Mitgliedern diese BM-Erinnerung in 1 Wisch schicken möchte :-)
Danke für eine Prüfung! Fussballgrüsse Risky"
Link dazu:
https://www.ariva.de/forum/...entstoerung-378449?page=302#jumppos7567
soweit sogut.
tfe hat dann geantwortet mit:
"@0risk0fun
Wir haben vor die "Fehler melden"-Funktion weiter zu entwickeln zu einem allgemeineren Tool, in dem dann nicht nur ein Fehler, sondern auch Verbesserungsvorschläge und einiges mehr eingestellt werden können. Bis dahin nehmen wir die Sortierung manuell vor, nachdem das Ticket eingestellt wurde.
Du kannst deinen Beitrag also einfach kopieren und in das Textfeld für die Fehlerbeschreibung einfügen. "
Link dazu:
https://www.ariva.de/forum/...entstoerung-378449?page=303#jumppos7579
DAS hab ich dann auch gemacht , wie hier geschrieben:
https://www.ariva.de/forum/...entstoerung-378449?page=303#jumppos7580
am 23.08.17 habe ich dann von jira@ariva.de eine externe Mail erhalten, dass das weitergeleitet werde an die entsprechende Stelle.
ALLES VOR MEHR ALS 1 JAHR !
bis heute habe ich keinerlei Rückmeldung erhalten, ob das umgesetzt wird oder der Wunsch
nicht erfüllt werden kann.
Hier lesen ja die Metas mit, ich wäre deshalb sehr dankbar, wenn ein Feedback eingestellt würde, ob das überhaupt noch umgesetzt wird, dass die Admins der Fussballtippspiele GruppenBoardmails nur an ausgewählte user gleichzeitig verschickt werden können, damit nicht ständig alle diese BMs erhalten, die längst getippt haben (bei Erinnerungen von noch fehlenden Tipps).
Besten Dank für Euer feedback!
Beste Grüsse
Risky
Eigentlich logisch, dass dann gerade aus denen größeren Tippspielen besonders viele Tippfreunde abspringen; und bei deren Organisatoren ... entsteht der Eindruck: Ausgerechnet unser gewaltiger Freistaat Kiel macht gleichwohl in Klein-Staaterei !
Wir bitten Euch, liebe Ariva-Mitarbeiter/innen, deshalb hiermit ganz herzlich, dem Großmogul von Barsinghausen atque tom Kyle den sehr begrüßenswerten Vorschlag von 0risk0fun nochmals zur Genehmigung vorzulegen, denn genau das selbe Problem hat ja auch das EM-NL-WM (nebst Quali) Tippspiel unlimited, in welchem uns vega2000 die nächste Englische Woche der von der UEFA neu geschaffenen NATIONS League aufgesetzt hat.
Ich bitte Euch deshalb ganz herzlich, die Umsetzung des Vorschlages von Risky nochmals zu prüfen.
Ganz lieben Dank im voraus !
Der olle Teras.
Die Ursache des Fehlers liegt, wie auch Ariva selber schon vermutet haben dürfte, 'mal wieder im PageMaster, also in jenem Stück SoftWare, das als Einlauf- und Praesentations-Rahmen für das Erscheinungsbild derer einzelnen Seiten der Web-Praesenz Ariva verantwortlich ist.
Aber da befinden sich viele Errors, die Alle irngswelche Fehler verursachen können. Eine rein heuristisch angelegte Eingrenzung nach dem Motto "beseitigen wir halt alle Errors, bis der Fehler des Hintergrund-Zitterns endlich weg ist" - hat also in unserem Falle den Erfolg der Entstörung leider nicht garantieren können, denn für einen solchen - immerhin gültigen - Entstörungs-Angang fehlt denen Ariva-Colleg(inn)en ganz einfach die Zeit.
Es war also eine andere Methode zu wählen: Reductionismus statt Heuristik !
Also werden dann zunächst die "schwereren" Fehler auf ihre möglichen Ursachen zurückgeführt. - So weit, so gut. - Denn das gibt natürlich den Ausschlag, welche Fehler Du jeweils zuerst angehen willst. - Aber gerade in Situationen des Zeit-Drucks ist diese Methode sehr oft contra-productiv, da sie über den Entstörungs-Erfolg gar nicht entscheidet.
Du fühlst Dich wie der Typ auf der Leiter, willst irgendeinen Dir "schwer" erscheinenden Fehler nicht nur flicken, also beheben, sondern tatsächlich reparieren, also entstören ! - Und während Du das - unter Zeitdruck - versuchst, kreisen irngswelche Wespen um Dich herum und rauben Dir noch mehr von der Zeit, die Du ohnehin schon nicht mehr hast. - Und kaum kommt Dir Dein College von der anderen Leiter zur Hilfe, schon lockt das weitere Zeit-Räuber an, die Euch Beiden, obwohl in Eurer Arbeits-Kraft doch sichtlich verstärkt, sogar noch mehr Zeit entwenden.
Und genau in solchen Situationen ist der Ressourcen-Allocator gefordert. Der sorgt dann dafür, dass Eine/r nur den zunächst "leichter" erscheinenden Fehler entstört, denn genau das ist für die Entstörung derer "schwereren" Fehler entscheidend.
Ariva sieht das, und Viele von uns Externen sehen das auch. Eigentlich eher ein "leichterer" Fehler, der da geschaut wird, wenn's doch an anderer Stelle sogar bisweilen gänzlich unübersehbar eindeutig rumpelt, was zunächst als "schwererer" Fehler erscheint.
Aber das endlose Rätsel-Raten, was denn die Ursache des leichten Hintergrund-Zitterns sein könne, schwirrt natürlich weiter im Kopf 'rum - und stiehlt der gesammten Entstörung wertvolle Zeit.
500 Internal Server Error
Apache Server at www.ariva.de Port 80
Dieselbe Fehlermeldung.
Ergänzung: The server encountered an internal error or misconfiguration and was unable to complete your request.
Und diese Liste ist wirklich sehr lang ! - Denn auf ihr stehen in die Spalten "kann eher nicht verursachen", "könnte vielleicht verursachen" und "kann als wahrscheinliche Ursache gelten" sortiert alle mir bekannten Error's unseres PageMasters, die ein Zittern, Zögern oder Rumpeln verursachen könn(t)en: DoubleClosers, NonClosers, Elemente der Text-Gliederung, zum Beispiel H2, unzulässig als Text-Auszeichner verwendet und so weiter, halt das gesammte Standard-Programm.
Doch bei dieser nächtlichen Quer-Versiebung mit denen anderen vier Plattformen, auf denen ebenfalls Fehler vom Zittern bis zum Rumpeln wahrnehmbar waren oder noch sind, blieb aus meiner gesammten reductionistischen Liste nur ein einzelner Buchstabe hängen, nämlich ein unzulässiges "s".
Eine DTD ist keine Addresse, sondern eine Definition, die in üppigeren Browsers intern "verdrahtet" vorliegt oder von minimalistisch ausgestatteten Browsers halt vom nächst-erreichbaren Spiegel der Definition abgeholt wird, mit welchem er ja dann schon "spricht".
Ihr aber zwingt derzeit unsere Browsers, diese Definition als eine Addresse zu interpretieren, die noch dazu unter https angesurft werden soll ! - Hierdurch wird nicht nur das eigene Wissen unserer Browsers völlig unnötig übergangen, sondern auch der Spiegel flott übersprungen; und das ganze Theater nur dafür, um ihn auf das W3C zu entführen, wo diese doch auch vorher schon einschlägig bekannte Definition zusätzlich auch zum Nachlesen documentiert ist.
Zu was werden unsere Browsers vor dem Aufrufen jeder Ariva-Seite denn als Nächstes gezwungen: Werden sie etwa demnächst auch noch gezwungen, irngswo im Internet nachzulesen, was so ein Browser doch schon von Hause aus eigentlich ist ?
Ich bitte Euch jetzt wirklich ganz herzlich,
das störende "s" sofort zu entstören.
Ganz lieben Dank im voraus:
Der olle Teras.
(Angehängte Graphik: 2018-09-13-Wir-sehen-hier-den-falschen-Buchstaben-s.PNG).
weil, keine einzige Antwort zu meiner Frage:
https://www.ariva.de/forum/...entstoerung-378449?page=327#jumppos8180
??
seit mehr als 1 Jahr ist die Anfrage ohne irgendwelche Antwort offen.....
Wenn man das nicht machen kann/will, dann wäre es wenigstens schön, wenn man eine Rückmeldung erhalten würde... weil mehr als "Fehler melden" und hier einstellen kann ich wirklich nicht....
ich fühl mich echt langsam verschaukelt!
das nervt diejenigen, welche natürlich bereits getippt haben, was verständlich ist.
Dabei wär ja mein Vorschlag, dass man diejenigen, welche nicht getippt haben, einfach
im Quadrat anklicken kann, und dann gleichzeitig nur diesen eine GruppenBM schicken kann,
nicht schlecht und müsste doch technisch möglich sein...
schade!
das ist jeden Falles mein Eindruck...
Das zieht sich durch die gesammte Plattform: Die Ressourcen-Allocation erscheint fehl-justiert,
oder sie findet überhaupt gar nicht statt.
Das spiegelt sich auch in der bekannten CoAdmin-Paradoxie. - Ein Co-Admin kann keinen Admin aus einer Gruppe entfernen. - Das ist auch gut so ! - Und deshalb sehen alle Mitglieder einer Gruppe neben dem Namen des Admin's ja auch keinen Button, kraft dessen sie den Admin ihrer Gruppe aus derselben 'rausschmeißen könnten. - So weit, so gut.
Aber jeder Co-Admin sieht neben dem Namen des jeweils anderen Co-Admin's genau jene Click-Fläche, durch welche er seinen doch eigentlich gleich-berechtigten Leitungs-Collegen aus der gemeinsam administrierten Gruppe ausschließen könnte. - Wem erscheint das hier logisch ? - Mir jedenfalls nicht. - Denn einen Co-Admin aus einer Gruppe zu schmeißen, das sollte nur der Admin überhaupt können.
Aber die Paradoxie geht ja noch weiter: Genau jene Co-Admins, denen Ariva großzügig das "Recht" zugesteht, sich gegenseitig nicht nur aus der Leitung, sondern sogar gleich ganz aus der Mitgliedschaft einer Gruppe zu kegeln, bekommen von Ariva nicht einmal das einfache Recht,
neue Mitglieder für die von ihnen doch gemeinschaftlich administrierte Gruppe zu werben !
Das wirklich sehr rudimentäre Einladungs-Recht ist ihnen leider ver-wehrt. - Und diese völlig unverständliche Entscheidung wird dann dadurch "ausgeglichen", indem man ihnen ein in's Perverse gesteigertes Rausschmiss-"Recht" ge-währt.
Erhält der Rausgeschmissene Co-Admin dann die BoardMail, "der Co-Admin Xyz hat Sie aus der Gruppe geschmissen" - oder erhält er dann per BoardMail den falschen Eindruck, der Admin habe ihn aus der Gruppe entfernt ?
Das ist doch eigentlich eine sehr berechtigte Frage, die schon längst hätte geklärt werden müssen.
Stimmt schon. In meinen Augen ist Anlegerservice etwas anderes. Wenn Ariva nicht auf die Qualität der Bedienung des Forums achtet, wird irgend wann...
'nacht zusammen
Der Link zu den "älteren Boardmails" ist wieder da.
Dafür hier ein dickes Entstörlob für Ariva
Als Beweis... guckst Du hier
Am Ende ist der noch von vor dem Kriesch...