Wo eigentlich ANFANGEN mit der Entstörung?
Unter anderem auf den direkt davor.
Deinem letzten Satz stimme ich zu, ein simples Bild kann keine Warnmeldung auslösen.
Meine Theorie, warum die Warnmeldung angezeigt wurde ist, dass Mcafee erkannt hat, dass normalerweise die Webseite ariva.de angesurft wurde und nun auf einmal eine gleich lautende Seite mit .ag. Dass hier ein Phishing-Alarm ausgelöst wird, kann passieren und ist für mich nachvollziehbar. Dann würde es sich hier aber eindeutig um einen false positive handeln.
denn wie dort geschrieben, die ag erscheint nun NICHT mehr an erster Stelle, sondern de. , bin habe aber Avast !
in diesem Fall stellt sich aber die Frage nach dem WARUM ? habt ihr in Kiel etwas verändert ?
zu verhindern...
Dass man diesen XSS-Filter für vertrauenswürdige Seiten auch ausschalten kann, ist mir natürlich bewusst. Es geht mir hier aber ganz ausschließlich um die Frage, ob diese Mitteilung bei Euch noch kommt, und falls ja, ob das noch genauso häufig wie früher oder weniger häufig vorkommt als früher.
LG: Teras.
..Anders als das populäre Firefox-Plug-in NoScript filtert der XSS-Schutz des Internet Explorer 8 nicht die Requests des Clients nach verdächtigem Code, sondern die Antwort des Servers (reflective XSS) – und verändert sie gegebenenfalls.......
https://www.heise.de/security/meldung/...rer-8-schliessen-982734.html
Es geht mir also um die Quantificierbarkeit aller möglichen Ursachen, durch welche die Mitteilung im IE jeweils ausgelöst worden sein könnte (oder vielleicht noch ausgelöst wird), also völlig unabhängig davon, ob der IE in seinem Handling derer entsprechenden Vorfälle als perfect anzusehen sei, oder, ob nicht...
LG: Teras.
Diese Begrenzung kann aber auch gerne dauerhaft gelockert werden.
die Luft nehmen.
Auch gut für die Streitkultur.
Es sollen Argumente ausgetauscht werden, nicht Sternchen ohne sinnvolle Begründung.
Also ich nutze eigentlich nie den IE für Ariva.
Derzeit nutze ich Firefox und Opera.
Als Antivirenprogramm nutze ich den McAffee.