Wo eigentlich ANFANGEN mit der Entstörung?
Wenn man die Bewertungsfunktion mit Links überlegen kann, könnte man auch auf schädliche Seiten verlinken.
Eine TEAM-seitige Discussion dieses Fehlers mit uns hier in der GRUPPE hat sich
daraus aber leider bislang nicht ergeben...
Auch durch den ergänzenden Hinweis, dass es sich hierbei um ein klares HIERARCHIE-Problem zwischen zwei Soft-Masters handelt, kam die nötige Discussion nicht zu Stande.
Noch wichtiger als die Discussion ist aber natürlich die UNTERBINDUNG des Rahmen-Sprengers! - Und wenn schon nicht der BODY-Master solche Rahmen-Sprengungen aus EIGENER Kraft zu blocken vermag, dann müsste doch spätestens der PAGE-Master den Unfug stoppen. - Offenbar wedelt hier nicht der Dackel mit dem Schwanz sondern der Schwanz mit dem Dackel.
Meine Tests hatten an Deine sehr verdienstvollen Tests vom ==> 02.12.2011: "ok"
und Deine dort darauf folgenden, weiteren Tests angeknüpft.
Im Gegensatz zu Dir und auch Kronios hatte ich jedoch keinerlei CODE eingeschrieben, sondern einfach nur gewöhnlichen Text eingeschrieben und ansonsten geclickt. Trotzdem wurden die NEBEN dem rechten TEXT-Rand liegenden BEWERTUNGS-Links mit anderswo hinführenden ACTIVEN Links überlagert oder überschrieben...
LG: Teras.
Doch ist die Sache bislang nicht vollstens erledigt,
und nur deshalb ist die einschlägige Nacharbeits-Liste vom 02.12.2011 weiterhin OFFEN.
LG: Teras.
welche ÄLTEREN Nacharbeits-Listen noch offen sind...
LG: Teras.
Eine sehr NÜTZLICHE Function spendiert,
durch welche in Folge von Verrutschen versehentlich
"verclickte" Bewertungen im Nachhinein corrigiert werden können.
Auf weiterhin gute Zusammenarbeit!
Der olle Teras.
Dem kann ich nur zustimmen, Teras:
Auf weiterhin gute Zusammenarbeit.
Viele Grüße
Torben
Ein wirklich sehr GUTES Ergebnis, wie ich doch meine! - Ein erster "Verdacht", dass die 3 Nacharbeits-Listen tatsächlich vollständig abgearbeitet und ergo in Richtung auf die reine Nach-Beobachtung abgehakt worden sein könnten, hatte sich bereits vor ein paar Monaten ergeben. Die unabhängige Überprüfung, dass der Innhalt derer 3 Listen nicht mehr activ ist, haben seit dem vergangenen Dienstag die beiden Externen geleistet, die an der Definition derer jeweils zu Grunde liegenden Entstörungs-Bedarfe auch schon mitgewirkt hatten. - Einen ganz lieben Dank Euch Beiden dafür!
Durch die erfreuliche Erledigung dreier Listen haben wir aus denen Jahren 2008 bis 2010 jetzt nur noch 5 Nacharbeits-Listen (plus eine reine To-do-Liste) offen, welche Erleichterung dazu genutzt werden sollte, die Abschmelzung der immer noch "ein wenig" zu hohen
==> "C-Latenz" nunmehr ganz entschieden in Angriff zu nehmen.
Da hierfür 3 sehr verschiedene Methoden bekannt sind (nämlich die NICHT wichtende, "absolute" Methode, die ITEM-gewichtete und die ISSUE-gewichtete Methode), welche allesammt das Ziel verfolgen, zu große C-Latentien spürbar zu verkürzen, steht hier also demnächst die Entscheidung darüber an, WELCHE Methode zum Einsatz gebracht werden soll.
Vorher aber muss ich ihren jeweiligen Unterschied wohl noch etwas erläutern...
LG: Teras.
http://www.ariva.de/forum/Wie-bekomme-ich-die-Werbung-von-490093
Solltest vielleicht auch mal über ein anderes Security Programm nachdenken. Sehr viel Stressfreier... (grins)
Beste Grüße
ranger100
Ein Entwickler kann sich gerne bei mir melden, dann erkläre ich, um welchen User es sich handelt. Vielleicht lässt sich der Bug so ausfindig machen.
;-)))
Inhaltlich so ähnlich, wie dein "Übermalen" der Fässchenfarbe, halt nur ungewollt und "andersrum".
Da hilft das beste Auskommentieren von HTML nix, wenn der Parser irgendwann wieder HTML und nicht nur Text erkennt. Werde in Zukunft ein Bildchen aus dem IE-Debugger schiessen, dann muss auch cs nicht rettungsweise HTML-Schrott löschen:-)
Wenn man das nicht so macht/e, dann kann der vormals Ausgesperrte im Thread schreiben, allerdings nicht bewerten, weil er noch in der Liste steht. Siehe:
http://www.ariva.de/forum/...hts-anzusiedeln-490087?page=5#jumppos136
ARIVA hat die Sperrfunktion letztens aufgehoben, so dass man sie wieder neu einrichten muss.
ich hatte damals zu dem entsprechenden Ankündigungspost schon meinen diesbezüglichen Unmut geäussert. Nun gut... wenn mans weiss...
Man sollte es aber auch irgendwo dahin schreiben, dass es alle wissen.
so hab ich's auch geschrieben ;-)
"dann kann der vormals Ausgesperrte im Thread schreiben, allerdings nicht bewerten, weil er noch in der Liste steht. "
Jedenfalls hat sich nichts dadurch geändert. Ich sehe noch immer Beiträge und Threads von ihm.
Wenn man Threads öffnet, in denen sich viele dieser Objekte befinden, beginnt Firefox zu haken. In Chrome exisitert das Problem nicht (vielleicht aufgrund von Parallelisierung).
Man sollte die Objekte (Player) erst initialisieren, wenn der User draufklickt, wenn es möglich ist. Ich meine mich erinnern zu können, dass dies schon einmal Thema war und erfolgreich umgesetzt wurde. Nun scheint das Laden aus Drittseiten bereits beim Seitenaufruf zu starten, was im FF zu großer Verzögerung führt.
Ist ein Nice-to-have-Feature, aber wenn mal Zeit dafür ist, könnte man ja über eine Lösung nachdenken, bzw. das alte Konzept wieder reaktivieren.
ist aber ganz offenkundig noch nicht zufriedenstellend ENTSTÖRT.
Folglich sehe ihn auf einer derer (wenn auch jüngeren) Nacharbeits-Listen...
LG: Teras.
https://sslcheck.globalsign.com/de/sslcheck?host=www.ariva.de
Wie kommst du auf https://www.ariva.de?
Bei mir gibt es dann nur die Umleitung auf http.
Hast du noch ein Port angegeben?
Mir wäre es erst mal schnurz ob mit Eigenbau oder bezahltem Zertifikat.