Wiesenhof:Tierquäler!!
Ich war sprachlos und es hat mir gründlich lust auf Hähnchen verdorben!
Solche Leute sollten hart bestraft werden und es sollten sehr hohe Geldstafen ausgesprochen werden!
Solche Leute sollten hart bestraft werden und es sollten sehr hohe Geldstafen ausgesprochen werden!
Wir sollten uns alle trotzdem nichts vormachen.
Solange wir für die Produkte nicht bereit sind etwas mehr zuzahlen,
wird sich nichts ändern. Hatte das schon einmal in einem anderen
thread geschrieben. "Menschen sind schlimmer, als Tiere."
Solange wir für die Produkte nicht bereit sind etwas mehr zuzahlen,
wird sich nichts ändern. Hatte das schon einmal in einem anderen
thread geschrieben. "Menschen sind schlimmer, als Tiere."
Eier aus Käfighaltung gehören grundsätzlich verboten. Stück für Stück. Genau wie bei den Glühbirnen. Im September 2009 wurden die Birnen mit 100 Watt Leistung verboten, im September 2010 sollen dann die 75-Watt-Birnen und ein Jahr darauf die 60- Watt-Leuchten verboten werden.
So sollte man es m. E. auch mit den Eiern machen. Erst Käfighaltung und dann die Bodenhaltung abschaffen. Bis nur noch Freiland- und Bioeier übrig bleiben.
Ich kann nicht verstehen wie man wegen ein paar Cent Ersparnis höllische Tierleiden in Kauf nimmt. Das ist auch eine Gewissensfrage.
So sollte man es m. E. auch mit den Eiern machen. Erst Käfighaltung und dann die Bodenhaltung abschaffen. Bis nur noch Freiland- und Bioeier übrig bleiben.
Ich kann nicht verstehen wie man wegen ein paar Cent Ersparnis höllische Tierleiden in Kauf nimmt. Das ist auch eine Gewissensfrage.
Ellenbogengesellschaft, dass Tiere NULL Lobby haben. Sie können sich nicht wehren und haben keinen Anwalt.
Solange sich das Bewußtsein der Menschen für Umwelt, Tier und
Natur nicht ändert, wird sich auf dieser Welt nichts ändern.
Traurig aber wahr.
Natur nicht ändert, wird sich auf dieser Welt nichts ändern.
Traurig aber wahr.
wohl eher wollen. Wenn ich sehe was die Verbraucher für ein Drama aus der Milchpreiserhöhung von ein paar lumpigen Cent gemacht hatten...Da kann ich nur mit dem Kopf schütteln.
Es ist ganz einfach. Geht es an die eigene Gesundheit, ist der Verbraucher sehr schnell bereit ein paar Cent mehr auszugeben. Oder warum sind die Bioprodukte so gross im kommen? Wohl kaum zum Wohle der Tiere. Vielmehr hat der Verbraucher einfach keine Lust mehr auf Antibiotika im Fleisch.
Es ist ganz einfach. Geht es an die eigene Gesundheit, ist der Verbraucher sehr schnell bereit ein paar Cent mehr auszugeben. Oder warum sind die Bioprodukte so gross im kommen? Wohl kaum zum Wohle der Tiere. Vielmehr hat der Verbraucher einfach keine Lust mehr auf Antibiotika im Fleisch.
Wiesenhof tut also nur das, was die Verbraucher verlangen.
Übrigens kann es nur auf europäischer Ebene zu Veränderungen sprich
Verbesserungen kommen!
Übrigens kann es nur auf europäischer Ebene zu Veränderungen sprich
Verbesserungen kommen!
dass man auch bei höher preisigen Produkte solche Geschichten nicht ausschließen kann. Vgl. beispielsweise den letzten Test der Stiftung Warentest beim Räucherlachs. Hier war der teuerste der schlechteste und verdorben ...
Ohne ausreichende Kontrollen, werden wir solche Probleme wohl nicht in den Griff bekommen. Leider - und das wird hier offensichtlich - sind Kontrollen unzureichend. ;-(
http://www.test.de/presse/radiobeitraege/lachs/
Ohne ausreichende Kontrollen, werden wir solche Probleme wohl nicht in den Griff bekommen. Leider - und das wird hier offensichtlich - sind Kontrollen unzureichend. ;-(
http://www.test.de/presse/radiobeitraege/lachs/
nicht die Lösung. Dafür ist die Dioxinbelastung dann oft höher als bei Stallhaltung - es gilt also Kompromisse zu schließen.
Das ist schon richtig. Nur kann ich den Missbrauch (z. B. Deklaration eines Ei´s aus Käfighaltung als Bioei) als Verbraucher nicht beeinflussen. Wenn ich als Verbraucher jedoch ein Ei aus Käfighaltung kaufe, dann ist das auch garantiert aus Käfighaltung - und damit fördere ich u. a. das Leid der Tiere.
und kaufe beim metzger um die ecke aus hauseigener schlachtung. das fleisch schmeckt besser und die tiere dort haben eine wirklich artgerechte haltung. außerdem sind die nicht so fett und vollgepumpt mit medis.
was man zu firmen wie wiesenhof und anderen sagen kann......einfach die produkte nicht kaufen. das einzige, was denen wehtut, sind fehlende einnahmen.
was man zu firmen wie wiesenhof und anderen sagen kann......einfach die produkte nicht kaufen. das einzige, was denen wehtut, sind fehlende einnahmen.
verlangen... ? Mag sein.
Das kann aber auf humane Art und Weise geschehen. Mitarbeiter, die dermaßen gefühl- und respektlos mit
Lebewesen umgehen, gehören nicht in eine solche Firma und sollten wegen Tierquälerei angezeigt werden.
Die Auflagen für solche Firmen, sprich: regelmäßige, unangekündigte Kontrollen durch UNABHÄNGIGE und
externe Tierärzte/Gutachter müssen verschärft werden, Käfighaltung muß abgeschafft werden. Der
öffentliche Druck ist hier nicht groß genug. Wie oben bereits erwähnt, Nutztiere haben (noch?) keine Lobby.
Und der Verbraucher muß erzogen werden.
Das kann aber auf humane Art und Weise geschehen. Mitarbeiter, die dermaßen gefühl- und respektlos mit
Lebewesen umgehen, gehören nicht in eine solche Firma und sollten wegen Tierquälerei angezeigt werden.
Die Auflagen für solche Firmen, sprich: regelmäßige, unangekündigte Kontrollen durch UNABHÄNGIGE und
externe Tierärzte/Gutachter müssen verschärft werden, Käfighaltung muß abgeschafft werden. Der
öffentliche Druck ist hier nicht groß genug. Wie oben bereits erwähnt, Nutztiere haben (noch?) keine Lobby.
Und der Verbraucher muß erzogen werden.
ganz im Gegenteil! Ein Verbot von Käfighaltungseiern (und Bodenhaltung) würde den Wettbewerb der Biobauern untereinander fördern. Die meisten nutzen doch die Monopolstellung mit überhöhten Preisen aus.
Nach dem Bekanntwerden von Verstößen gegen Tierschutzgesetze beim Geflügelzüchter Wiesenhof will die Tierschutzorganisation Peta Strafanzeige gegen das Unternehmen stellen. Das teilte die Organisation am Dienstag auf einer Pressekonferenz in Osnabrück mit. Noch im Laufe des Tages werde die Klage bei der Staatsanwaltschaft Oldenburg eingereicht.